Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!
Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.
Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.
Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.
Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.
Was kann das sein?
Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!
Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!
Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!
Danke aber für alles und alles gute noch!
ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!
hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...
kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??
sag mal, klemmt dir die kappe ... ??
239 Antworten
bei solchen sachen verwende ich nur markenware oder originalteile ...
von kolben schmid z.b. kostet eine ventilbrücke für den normalen endkunden ohne rabatt ca. 30€ ...
zum reinen ausprobieren ob der motor noch i.o ist reichen die aus, aber dauerhaft würde ich die nicht in meinem motor haben wollen. ein hersteller steht im angebot nicht drin ...
ok, wie komme ich den an den schmie ran? Was kosten die dinger mit rabat? ärgert mich, dass ich die bilder nicht reinbekomme.
Ähnliche Themen
das ist doch im moment völlig egal ...
mach doch erstmal gebrauchte oder die billigen rein und schau ob der motor dann läuft und i.o. ist ...
dann kannste mal deinen fehler bzw. die undichtigkeit suchen.
wenn du dann die kiste soweit hast dass er normal läuft und gut anspringt, dann kannste immernoch das geld für neue markenware ausgeben ...
schau doch erstmal was los ist bevor du unnötig geld ausgibst.
andree ( alter sack ) hat doch nen x20dth zum schlachten, einfach die nockenwelle, schlepphebel und stössel bei ihm anfragen
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
das ist doch im moment völlig egal ...mach doch erstmal gebrauchte oder die billigen rein und schau ob der motor dann läuft und i.o. ist ...
dann kannste mal deinen fehler bzw. die undichtigkeit suchen.
wenn du dann die kiste soweit hast dass er normal läuft und gut anspringt, dann kannste immernoch das geld für neue markenware ausgeben ...
schau doch erstmal was los ist bevor du unnötig geld ausgibst.
andree ( alter sack ) hat doch nen x20dth zum schlachten, einfach die nockenwelle, schlepphebel und stössel bei ihm anfragen
ja, ist ja ok, habe nicht vor unnötig geld auszugeben. Habe meinen beitrag überarbeitet bevor die antwort von dir kam (Hauptstadtomega) habs dan selber gefunden aber vielen lieben dank!
ich kann es auch mit diesen hier versuchen, diese stammen zumindest aus Deutschland und sogar aus berlin, kann diese morgen abholen....
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
aber diese sind teuer, ich bin mir sicher, dass ich die originalen für fast den gleichen preis in neu bekomme.... muss morgen mal anfragen bei meinem kumpel....
kannste ja erstmal die tauschen die wirklich gebrochen sind ...
dann den motor zum laufen bringen und ausprobieren wie er läuft. optimal wäre es noch die kompression messen zu lassen ... ist aber preislich direkt von den glühstiften abhängig. die müssen dazu gut rausgehen
Habe heute meine Kipphebel geholt. Habe mich erstmal für die billigen entschiden,
. Original GM hätten mir pro stück 19€ gekostet...
Die günstigen Dinger sind von Dello kennt jemand den Hersteller? Für 10€ pro stück finde ich diese megabillig!
DELLO ist der weltweit größte Opelhändler, ich glaube mittlerweile haben die so eine Ersatzteilbörse. Achso, DELLO vertreibt, stellt aber sicher nicht selber her.
Automega gehört wohl auch dazu.
@ omidoc
Würdest Du denn bei einer bestimmten Laufleistung den kompletten Tausch der Ventilbrücken anraten ?
nein, warum auch ...
die gebrochen die ich bisher gesehen habe, waren meist durch überdrehzahl -> turbolader kaputt, bremsenreiniger, oder auch mal grob verschaltet ...
die brechen aber auch wenn die nockenwelle und der schleppheben einlaufen, kommt aber nicht wirklich oft vor.
oder wenn z.b. einer der beiden hydrostössel kaputt ist, dann wird die brücke ungleichmässig / schief gedrückt. da sie nur von den stösseln gehalten wird (sie liegt an ihnen an), kann sie dann verspannen oder ihre position ungünstig "verändern" und brechen.
die ventilbrücken liegen nur auf den beiden stösseln. die werden nur durch eine ausgefräste stelle gehalten :
sieht man hier im bild aus ebay :
Dann ist ja gut, ich dachte schon das ist auch so eine "Sollbruchstelle" zum Verkauf von AT Motoren.