Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!

Opel Omega B

Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.

Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.

Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.

Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.

Was kann das sein?

Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!

Danke erstmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...

Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!

Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!

Danke aber für alles und alles gute noch!

ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!

hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...

kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??

sag mal, klemmt dir die kappe ... ??

239 weitere Antworten
239 Antworten

Moin
Nee mein Lieber, bei Opel ist der Motor mit der Achse und die mit der METALLkarosse verschraubt😁
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Nee mein Lieber, bei Opel ist der Motor mit der Achse und die mit der METALLkarosse verschraubt😁
Gruss Willy

Deshalb auch die Verdoppelung der Zeitvorgabe, weils doch ein wenig aufwändiger ist🙂😁

Nebenbei - die 3 Gummilager sind doch gleich abgerissen😁

LG robert

Hallo, die Karrre ist heute früh nach ca. 14 Stunden Standzeit ohne Probleme angesprungen und ist auch nicht mehr ausgegangen von alleine! 800 Killometer am Stück ohne Probleme durchgehalten. Auf dem hinweg waren wir in der eile und sind um Schnitt zwischen 170 und 180km/h gefahren. Auf dem Rückweg waren es im Schnitt entspannte 130km/h. Dabei hat der Omega schlappe 8,2 Lieter Diesel auf 100 Killometer verbraucht.

Ich hoffe, dass er Morgen wieder anspringt, mache mir aber dieses mal keine Hoffnungen mehr, denn jedes Mal, wenn ich zuversichtilich bin, dass der Ärger vorbei ist, kommt dieser wieder...

Hallo, letzter Stand, bis jetzt blubbert der Omega ohne Probleme. Springt jeden Morgen an. Neulich hat aber die Vorglühanlage angefangen etwas zu spinnen. Den Temperaturfüher habe ich schon al vor 4 Wochen erneuert und alle Stifte waren vor 2 wochen noch intakt...

Aber das bekomme ich schon hin, vielen lieben Dank noch mal für die Hilfe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


Hallo, letzter Stand, bis jetzt blubbert der Omega ohne Probleme. Springt jeden Morgen an. Neulich hat aber die Vorglühanlage angefangen etwas zu spinnen. Den Temperaturfüher habe ich schon al vor 4 Wochen erneuert und alle Stifte waren vor 2 wochen noch intakt...

Aber das bekomme ich schon hin, vielen lieben Dank noch mal für die Hilfe!

Na geht doch, jedes Wehweh'chen ist einem Auto abzugewöhnen!

Ich wünsche dir immer gute Fahrt, mit einem jetzt hoffentlich zuverlässigem Omega 🙂

Und die Vorglühanlage bekommste schon noch in den Griff 😉

Gruß

Die zulaufleitung nach dem Kraftstoffilter in höhe des Luftfilters wurde mal gekappt/aufgeschnittten. Vorher war da ein gerifflets plastikröhrchen drinne mit nem Schlauch drüber und mit zwei schlauchschellen verbunden. nachdem Das Plastikröhrchen gebrochen war und ich diese Stelle damals gefunden habe, habe ich ein geriffelts Metallrährchen da eingebaut (Verbindung für Pressluftschläuche. Dann habe ich die beiden Leitungen verbunden, Kraffschlauch rübergeschoben und das ganze mit zwe Schlauchschellen fixiert. Jetzt ist die gleiche Stelle wieder undicht geworden...

Gibt es eine Möglichkeit den Mist so zu flicken, dass es auch dicht bleibt? Oder muss ich in den Sauren Apfel beisen und mir eine neue Teuere leitung von Filter zu der Pumpe kaufen?

Nimm mal keine Schlauchschellen, sondern Federschellen.

es gibt von webasto metallhülsen die in die plasikleitungen eingeschoben werden können, danach kann man nen schlauch und ne schelle rüber machen und richtig fest ziehen ...

wenn da nix in der leitung ist, wird die sache schnell wieder undicht

Die Stützröhrchen (Stützhülsen) gibt es auch von Festo und anderen Firmen die mit den stabilen Leitungen handeln.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


es gibt von webasto metallhülsen die in die plasikleitungen eingeschoben werden können, danach kann man nen schlauch und ne schelle rüber machen und richtig fest ziehen ...

wenn da nix in der leitung ist, wird die sache schnell wieder undicht

das ist richtig, habe da auch metallhülsen eingesetzt. Sind eigentlich für Presslufverbindungen gedacht, passen jedoch in diese leitung perfekt rein. Sind diese ganz normalen geriffelten verbindungshülsen...

Habe auf den Schlauch einen weiteren Kraftstoffschlauch draufgeschoben, dann die beiden Schlauchenden miteinander verbunden, auf die Hülse draufgeschoben, anschliesßend den zuvor draufgesteckten kraftstoffschlauch drübergeschoben und mit zwei schlauchschellen zusammengeschraubt.

Dies hat ca drei Tage gehalten. Habe beim ausseinanderbauen gemerckt, dass die Schlauchscellen locker waren, Habe diese zuvor gut festgezogen, aber nur mit einem schraubendreher, also nicht überdreht. Habe diese dann nochmalls wieder festgezogen. Paar Tage später das gleiche spielchen...

Habe dann diese Schlauchscellen auf empfehlen durch diese "Wasserpumpenzangenschellen erstzt, doch auch mit denen wurde es nicht dicht.

Beim dritten Versuch, habe ich diese Qwetschschellen verwendet. Mann kann diese auf beiden seiten zusammenqwetschen. SIND BOMBENFEST DIE DINGER!

Bis jetzt ist die geschichte Dicht und ich hoffe, dass es so bleibt...

Habe heite den Omega auf die Bühne genohmen um das Öl zu Wechsekn ud das Auto durchzukucken.

Anfangs habe ich mich über den Guten Zustand des Autos erfreut. Keine Macken an der Lenkung, Absolut trockener Motor, garkein Ölverlust, und fehlende Korosion. Es gibt neben dem Lenkgetriebe auf dem Lenksträger etwas rocht ist aber nur oberflächlich und kommt nicht von innen sondern nur oben von ausen. Ist schon alles sauber und mit Rostumwaldner behandelt. Alle Kühler vorne incl. Lfter sind neu, auch der Ladeluftkühler- Der Qwerträger ist aber als und die träger auch, also war das kein ernsthafter Schaden...

DOCH DAS ERFREUEN WURDE SCHNELL ZU EINEM ÄRGERNIS. Fing alles damit an, dass sich die Ölablasschraube komisch ausdrehen lassen hat. Der Vorgänger hat diese Wohl überzogen.

Das gGwinde ist total zerstört, habe es angangs versucht mit Teflonband dicht zu kriegen, aber nicht mal ansatzweise eine Chance.

Habe wegen dem Müll drei Termine heute Verpasst, GHRRR. Jetzt blockert die Pissbüchse bei menem Kumpel seie Hebebühne... Morgen wird die Dose shcon wieder verarztet werden...

Wie kann man Bloß nur eine Ölablassschraube derart verstziehen....

zum letzten mal war da ATU dranne, allerdings leider aus Fulda... Ich glaube erher weniger, dass es was taugt wenn ich in berlin mich beschwere....

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


zum letzten mal war da ATU dranne, allerdings leider aus Fulda... Ich glaube erher weniger, dass es was taugt wenn ich in berlin mich beschwere....

ATU eben... ich glaub auch, dass dir Beschwerde wenig bis garnichts bringt.

Die sind noch schlimmer als der FOH, das letzte mal als ich mein damaliges Auto bei ATU hatte, waren beide Außenspiegel defekt, weil der Meister (!) der Meinung war, die Spiegel wären von Hand an zu klappen!

Aber wozu baut Saab dann diesen Knopf ins Auto, wo die Spiegel ELEKTRISCH einklapoen, wenn man draufdrückt?!? 😠

Kann mir von daher gut vorstellen, dass die deine Ablass-schraube misshandelt haben...

Gruß

habe spaßeshalber da angeruffen in dem Laden in Fulda. Die behaupten die hätten das Auto nie gesehen, war wohl noch nie bei ATU!

Kommischerweise waren an dem Auto überall ATU Aufkleber und laut vorbesitzerin wurde da an dem Auto einiges gemacht, wie Battarie, Auspuff, Bremse, Filterwechsel usw, aber die kennen ja das Auto nicht....

So habe mir die Rechnung rausgesucht. Volgendes wurde gemacht:

-Auspuff
- Handbremmseil incl aller Beläge und Scheiben Hinten
- Kraftstoffilter und alle andere Filter
- Batarie
-Ölwannendichtung unten
-Öl incl Filter
-Kühlwasser gewechselt
- Keilrippenriemen gewechselt

Die arbeiten wurde ende November durchgeführt...

-Handbremse geht kaum
- Kraftstoffilter, hat die Dichtung an der Schraube gefehlt
- Ölwanne undicht (beim ausbauen waren 2 schrauben locker und 5 sind mir abgerissen)
-Ölablassschraube überdreht
-Keilrippenriemen qwietscht morgens (wohl der Spannarm defekt)

Aber der Gute rollt wieder. habe heute die Ölwanne gewechselt. Die abgebrochenen schrauben habe ich vorsichtig angebohrt, einen torx reingekloppf und rausgedreht. Jetzt schein alles dicht zu sein und die Ölablassschraube wird beim nächsten Ölwechsel keine Probleme mehr bereiten!

Aber mittlerweile ist mir jegliche Lust an dem Auto vergangen... Habe wieder Lust das Ding loszuwerden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen