Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!
Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.
Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.
Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.
Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.
Was kann das sein?
Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!
Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!
Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!
Danke aber für alles und alles gute noch!
ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!
hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...
kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??
sag mal, klemmt dir die kappe ... ??
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
DELLO vertreibt zum großen Teil Opel Originalersatzteile.
das heißt, dass ich dann nicht unbedingt die dinger wieder tauschen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
das heißt, dass ich dann nicht unbedingt die dinger wieder tauschen muss?Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
DELLO vertreibt zum großen Teil Opel Originalersatzteile.
So ist es ja, original-opel Teile aber es steht nicht Opel drauf und damit ist's günstiger
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
So ist es ja, original-opel Teile aber es steht nicht Opel drauf und damit ist's günstigerZitat:
Original geschrieben von Ivan_777
das heißt, dass ich dann nicht unbedingt die dinger wieder tauschen muss?
naja kolben-schmied stellt die dinger auch her, incl meiner rabate kosten die dinger ca 20€, mein kumpel konte mir original gm für 19 anbieten.
finde diese mit 10€ zu günstig!
Der händler bietet mir auch noch hydros von dem hersteller für 7€ pro stück.
roville ist da etwas teuerer kostet 10€ naja aber erstmal muss ich den otor mit den dingern zusammenbauen, villeicht brauche ich kene hydros...
Moin
Vorsicht, bei Dello gibts oft billigen Nachbau.
Was die mir schon alles mitgeben wollten:confused
Und das schlimme ist die angeschlossenen (AOV) Foh`s bestellen auch dort und verbauen auch jede Menge Mist natürlich als O-Teil auffe Rechnung.(wurde ja schliesslich bei Opel geordert)
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Vorsicht, bei Dello gibts oft billigen Nachbau.
Was die mir schon alles mitgeben wollten:confused
Und das schlimme ist die angeschlossenen (AOV) Foh`s bestellen auch dort und verbauen auch jede Menge Mist natürlich als O-Teil auffe Rechnung.(wurde ja schliesslich bei Opel geordert)
Gruss Willy
in klartext? raus damit wenn der motor läuft?
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Vorsicht, bei Dello gibts oft billigen Nachbau.
Was die mir schon alles mitgeben wollten:confused
Und das schlimme ist die angeschlossenen (AOV) Foh`s bestellen auch dort und verbauen auch jede Menge Mist natürlich als O-Teil auffe Rechnung.(wurde ja schliesslich bei Opel geordert)
Gruss Willy
Mal ganz ehrlich, Willy, du machst hier die Pferde scheu.
Ich und viele ander User haben da eben andere Erfahrungen gemacht.
@Iwan: Mach was dir dein Bauchgefühl sagt.
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Mal ganz ehrlich, Willy, du machst hier die Pferde scheu.Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Vorsicht, bei Dello gibts oft billigen Nachbau.
Was die mir schon alles mitgeben wollten:confused
Und das schlimme ist die angeschlossenen (AOV) Foh`s bestellen auch dort und verbauen auch jede Menge Mist natürlich als O-Teil auffe Rechnung.(wurde ja schliesslich bei Opel geordert)
Gruss Willy
Ich und viele ander User haben da eben andere Erfahrungen gemacht.
@Iwan: Mach was dir dein Bauchgefühl sagt.
mein bauchgefühl sagt alles andere als mein verstand!
Baugefühl: verschrotte die perle und hol dir einen neuen audi a6 4g
http://konfigurator.audi.de/controller?...
schade, dass mir das geld dafür fehlt...
Moin
Wenn man nichts sagt gibts Nachbauteile.
Man muss sagen man möchte Original haben, zumindest in Schleswig ist es so.
Gruss Willy
So den 4,6,8 Kipphebe habe ich heute reingefriemelt gekriegt. Warum sind die dinger in dieser Folge kaput gegangen? Der zweiter müsste doch auch angegriffen sein oder?
Leider wurde es dunkel und ich bin icht fertig geworden. Mache es lieber in ruhe Morgen, bevor ich mich wieder hetze und wieder was vernichte. Leider bekomme ich das Auto nicht in meine Garage. Ich hasse es auf der Strasse zu schrauben!
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wenn man nichts sagt gibts Nachbauteile.
Man muss sagen man möchte Original haben, zumindest in Schleswig ist es so.
Gruss Willy
ich häte ja oroginal GM haben können, kostet aber das doppelte und da ich nicht weiß ob der Motor ok ist will ich erstmal nicht viel investieren.... Villeicht mache ich dann alle Nrücken neu incl Hydros, aber das steht noch offen in den sternen ob und wann ich das mache. erstmal muss er laufen...
aso, alle hydros waren hart bis auf einen. Sollte ich den jetzt tauschen, oder erstmal zusammenbauen und abwarten ob er druck aufbaut?
war er auf nem zylinder bei dem die ventilbrücke gebrochen war ?
würde ihn bzw. beide auf die die ventilbrücke drückt auf alle fälle tauschen ...
Ivan,wenn eine Ventilbrücke bricht,dann stimmt etwas -
-mit dem Ventil nicht (schwergängig in der Ventilführung oder krumm)
-stimmt das Ventilspiel nicht( Hydro defekt,dadurch Ventilspiel zu groß)
man hat ja 2 `Festpunkte` auf den Ventilen und einen `Lospunkt` unter
der Nockenwelle.
wenn jetzt ein Hydro zu viel Spiel hat,dann verkantet die Brücke beim Drehen
der Nockenwelle unt irgenwann geht die Brücke defekt!
mfg
ich dachte es wäre wegen überdrehzahl passiert, aber ok mache die beiden kumpels neu, hoffe dass ich die rausbekomme ohne die nockwenwelle auszubauen....