Mein Wechsel vom 6er zu 7er - Was stört
Hi zusammen,
ich habe bis vor kurzem einen 6er zufrieden gefahren.
Kurzes zur Ausstattung vorher:
-Schalter
-1.6Liter
-Standheizung
-RNS310 mit Freisprechen
-Parksensoren vorne/hinten
Jetzt das gleiche nur in neu allerdings:
-DSG
-Discover Media mit Freisprechen
Was mich im Vergleich echt stört:
- Beim abbigen auf einer Strasse beispielsweise wenn man auf ner Kreuzung steht, gehen die Parksensoren an verschiedenen stellen des Fahrzeuges schon mal kurz los auf dauerton. Man denkt quasi echt, das man jetzt jemanden um-/anfährt. Allerdings ist weit und breit kein Hinderniss...
- Die Start/Stop Funktion geht ja beim DSG wirklich ziemlich häufig los im Vergleich zum Schalter! Klar kann ich das temporär abschalten. Aber das ist ja auch keine dauerhafte Lösung. Schön wäre es, hätte man eine Option im Boardcomputer, wo man die sensibilität zumindes einstellen könnte...
- Dieses Navi... Ich finde hier ist wirklich fast ein Rückschritt gemacht worden. Das RNS 310 war zwar nicht so umfangreich wie das DM jetzt, dafür hat es aber auch alle Funktionen angemessen zügig bewerkstelligt. Beispiel? Ich fahre so ~ ne Std. zu nem Ziel. Dann überlege ich, doch noch mal das Ziel einzugeben, da ich mir auf den letzten Metern nicht mehr so ganz sicher bin. Wenn ich auf "Neues Ziel" klicke, dauert es fast ne Minute bis ich endlich in die Eingabemaske komme. Ne Minute hört sich jetzt vielleicht nich viel an, aber wenn man jetzt mal schnell das Navi braucht, ist erst mal däumchen drehen angesagt. Womal man schon seit ner Std. bspw. unterwegs ist und das System lange genug Zeit hatte, sich zu initialisieren. Ich meine... das man das Navi benutzt ist ja nichts aussergewöhnliches im Auto 😉. Dabei ist jetzt schon alles auf SD-Karte. Die Sprachsteuerung ist auch nicht das gelbe vom Ei. Damals habe ich einfach "Herr Mustermann Mobil" gesagt und ab ging die Post. Jetzt braucht das Navi erstmal Bedenkzeit. Dann kann ich auch bei einem Kontakt mit mehreren Nummern nicht direkt im Sprachbefehl angeben, das ich bspw. die Privatnummer möchte. Statdessen muss ich mich für eine Zeile entscheiden, welche mir im Radio angezeigt wird (was wieder gefühlt ne ewigkeit dauert).
Sonst bin ich relativ zufrieden muss ich sagen. Der Verbauch ist jetzt allerdings wesentlich höher als mit dem Schalter vorher. Habe ich damals fast 1000KM mit einer Füllung geschaftt, komme ich jetzt noch gerade mal so auf 800KM. Und das bei gleicher Motorisierung, nur halt eben DSG. Das DSG mehr verbraucht war mir schon klar. Aber das es so viel werden würde überraschte mich dann doch.
Hat jemand die gleichen erfahrungen oder vielleicht auch nen Tip für mich parat zu einem meiner Themen?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Start Stopp bei DSG funktioniert bei mir super.
Wenn ich anhalte und dann noch leicht auf der Bremse stehe, geht erstmal die AH an und nur wenn ich den Druck auf das Bremspedal erhöhe, schaltet sich die SS dazu.
Ist nach kurzer Eingewöhnung gut zu steuern.
Mir passiert es sogar manchmal dass ich nicht stark genung auf die Bremse drücke und dann der Motor an bleibt.
Schnell noch einmal raufgetreten und aus ist er 🙂
42 Antworten
woher weiß vw, wann bei mir 3 jahre rum sind? übers navi direkt vom auto aus per gps? (gesponnen von mir)
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
woher weiß vw, wann bei mir 3 jahre rum sind? übers navi direkt vom auto aus per gps? (gesponnen von mir)
Beim Update wird doch sicher dein Fahrzeug identifiziert werden (z.B. FIN) und dann geht da 3 Jahre plus Karenzzeit (Auto stand beim Händler oder so) ab, danach wird gesperrt.
Oder wie wird das Update eingespielt? Über SD-Karte und Download am Rechner, oder?
runterladen wirst du immer können, nur beim Update wird er dann wohl einen Datenabgleich machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2K-Darkness
Hi zusammen,ich habe bis vor kurzem einen 6er zufrieden gefahren.
Kurzes zur Ausstattung vorher:
-Schalter
-1.6Liter
-Standheizung
-RNS310 mit Freisprechen
-Parksensoren vorne/hintenJetzt das gleiche nur in neu allerdings:
-DSG
-Discover Media mit FreisprechenHat jemand die gleichen erfahrungen oder vielleicht auch nen Tip für mich parat zu einem meiner Themen?
Grüsse
1.6er, sehr präzise Angabe. Muss eigentlich ein Diesel sein, den Sauger als Benziner gibt's ja nicht mehr...
Zwei Sachen sind eigentlich klar: Ein automatikgetriebe braucht immer mehr wie ein Schalter. Erst recht wenn der Fahrer es noch nicht gewohnt ist.
Und in der einfahrphase, in der du noch bist, braucht ein Motor auch immer mehr.
Zusammen mit dem kleineren Tank ist damit deine Reichweite bereits erklärt...
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
runterladen wirst du immer können, nur beim Update wird er dann wohl einen Datenabgleich machen...
übers gps oder wie?
Na überleg doch mal. GSP ist satellitenbasiert. Hat Dein Auto eine Schüssel auf dem Dach???
Also der Abgleich erfolgt so oder so ähnlich:
Auf der SD-Karte befindet sich das Update mit einer Kennung (z.B. Kartenupdate vom 04.01.2014). Im Fahrzeug ist irgendwo auch das Produktionsdatum abgelegt. Jetzt vergleicht das Gerät die Kennung mit dem Produktionsdatum. Ist das Produktionsdatum älter als Kennung - 3 Jahre verweigert das Gerät das Update.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Na überleg doch mal. GSP ist satellitenbasiert. Hat Dein Auto eine Schüssel auf dem Dach???Also der Abgleich erfolgt so oder so ähnlich:
Auf der SD-Karte befindet sich das Update mit einer Kennung (z.B. Kartenupdate vom 04.01.2014). Im Fahrzeug ist irgendwo auch das Produktionsdatum abgelegt. Jetzt vergleicht das Gerät die Kennung mit dem Produktionsdatum. Ist das Produktionsdatum älter als Kennung - 3 Jahre verweigert das Gerät das Update.
nee aber eine gps antenne...
Ich würde da eher drauf tippen das VW den kostenlosen Download einfach 3 Jahre nachdem das letzte CM oder halt CP verbaut wurde einstellen wird, anstatt hier seltsame Algorithmen zu implementieren die das GPS Datrum abfragen und dann ein Update verhindern (GPS steht ja auch nicht unter VW Kontrolle!).
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Ich würde da eher drauf tippen das VW den kostenlosen Download einfach 3 Jahre nachdem das letzte CM oder halt CP verbaut wurde einstellen wird, anstatt hier seltsame Algorithmen zu implementieren die das GPS Datrum abfragen und dann ein Update verhindern (GPS steht ja auch nicht unter VW Kontrolle!).
Und was machen Leute, die 2016 ein Golf kaufen ?
Genau lesen... 😕
Halt 3 Jahre nachdem das letzte Navi verbaut wurde dreht man den kostenlosen Download ab (sicher mit etwas 'Sicherheitsspanne' damit Lagerautos auch noch volle 3 Jahre bekommen).
Ergibt trotzdem kein Sinn^^
Dann hätten die ersten Golf-Käufer fast 7-8 Jahre kostenlosen Update und das ist von VW nicht so vorgesehen
Das System wird ein Datencheck machen und gut ist
oder noch einfacher, nach etwa drei Jahren der Golf 7 Einführung wird der Update Download nur noch über eine spezifische Abfrage erfolgen.