Mein VW Golf II hat macken

VW Golf

Hallo Community 🙂

Ich fahre seit ca. einem Jahr mein erstes Autos.
Ein VW Golf II, auf Wunsch hänge ich gerne ein Foto an.

Da ich erst seit einem Jahr mit dem Auto unterwegs bin, ist mein Fachwissen leider fast bei 0.

Nun, mein gutes Stück hatte seine ersten Probleme, was in unserer Dorf-Werkstatt beseitigt wurde (Vergaser war defekt).

Nun, der nette KFZ Meister hat noch ein paar andere Probleme festgestellt:

- Krümmer soll oben links und rechts jeweils ein Loch haben. Wenn ich stehe riecht es auch sehr stark nach Abgasen.

- Der Ansaugstutzen ist defekt -> Motor läuft im Leerlauf sehr unruhig

- Radlager vorne links defekt

- Schwingungsdämpfer vorne rechts war locker (ist auf der Achse hin und her gerutscht), den hat der Meister mit der Stahlsäge runter geschnitten (hat er nen 10er für Verlangt!)

So, diese 4 Macken sind dran. Nun würde ich gerne wissen, wie viel mich der Spaß inkl der Arbeitszeit in der Werkstatt so ca. kosten würde.

Der Vergaserwechsel hat 180€ gekostet.

LG
Dextor 🙂

50 Antworten

Hallo nochmal 🙂

Eine Frage, die nichts mit dem Krümmer Wechsel zu tun hat:

Ein altes Problem bei meinem Golf ist, dass der Luftfilter Öl oder Benzin abbekommt und somit ein wenig feucht ist von Innen. Woran kann das liegen?

EDIT: Bitte den letzten Beitrag auf Seite 2 beachten!

Zitat:

Original geschrieben von Dextor



Wenn der Ansaugkrümmer weg ist, komme ich an die oberen Schrauben vom Abgaskrümmer ran, richtig?

Ja. Kommste beim PN nicht auch ohne den wegzubauen dran?

Nun, wie kriege ich den Krümmer dann raus? Oben raus, oder unten raus? Zusäätzlich muss ich diesen noch vom Hosenrohr lösen, wie komme ich denn da ran?

Am besten kommste von unten ran, sind glaub ich 2 Klammer+ 2 Schrauben(??) Wenn du das zuerst machst, dann kannste den Krümmer oben raus nehmen ( Vorrausgesetzt du hast den A. Krümmer runter )

Der Leihe wartet auf Eure Bestätigungen, Verbesserungen und Hilfe 🙂

Danke schonmal!!!

Grüße
André

Oh mein Gott, Hilfe!
Der Ansaugkrümmer ist ab und nun läuft eine farblose Flüssigkeit aus in Mengen. Diese schimmert im Eimer Grün. Was ist das?

Das ist Kühlflüssigkeit 😁

Vergiss nicht die Dichtungen zu wechseln, auch den Gummistöpsel in der Brücke.

Ähnliche Themen

okay, danke.
ne ne, dichtungen sind unterwegs ^^
muss ich nach der reperatur neue kühlflüssigkeit einkippen?

mal sehen wie ich an die letzte schraube (dritte von rechts) vom ansaugkrümmer rankomme 😠

Natürlich muß die fehlende Flüssigkeit wieder rein.
Ein Spiegel ist sehr Hilfreich.

Mit dem Spiegel seh ich den Nimbus, mal sehen wie ich da so hinkomme. Das wird ein Spaß. Abe danke schonmal für die Hilfe, ich melde mich dann noch, wenn es neue Probleme/Fragen gibt.

Danke!

Guten Abend.

Ich habe so ebend nach langer fummel Arbeit es endlich geschafft, den Ansaugkrümmer zu demontieren.
Nun gut, den Vergaser habe ich drauf gelassen, kam an die Schrauben kaum ran. Schläuche gelöst alles schön. Dann habe ich den Ansaugkrümmer samt Vergaser auf die Seite gekippt um diesen raus zu holen.

Und dann kam schon das ganze Benzin.

Ist das normal oder habe ich jetzt etwas kaputt gemacht?

Grüße
Dextor

Das ist normal, die Schwimmerkammer läuft aus.

Öhm... Wieso kommst du an die Schrauben nicht dran?!
Drei Schrauben mit 10er Sechskant von oben geschraubt durch den ganzen Vergaser.
Brauchst nur den Luffi abnehmen dan siehst du die im Dreieck angeordnet...
Du meinst bestimmt die vom Gummiflansch...

Also ich bau dir den Vergaser in 4 min runter und drauf 🙂
Habs mal gestoppt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Das ist normal, die Schwimmerkammer läuft aus.
Puh, Schock umsonst 😁

Öhm... Wieso kommst du an die Schrauben nicht dran?!
Drei Schrauben mit 10er Sechskant von oben geschraubt durch den ganzen Vergaser.
Brauchst nur den Luffi abnehmen dan siehst du die im Dreieck angeordnet...
Du meinst bestimmt die vom Gummiflansch...

Das kann sehr gut sein, denn es waren nämlich 4 in einer Raute angeordnet. Die anderen 3, von denen Du sprichst, habe ich gar nicht gesehen. Mal schaun, ob ich nun so finde.

Also ich bau dir den Vergaser in 4 min runter und drauf 🙂
Habs mal gestoppt 🙂

Ja gut,wie schon gesagt, ich bin ein Leihe 😁 Wenn ich wüsste wo die Schrauben sitzen und wo die Steckverbindungen sind, wäre ich auch schneller als knapp 7 Stunden arbeit um den Ansaugkrümmer rauszukriegen 😁

EDIT: Wenn ich den Abgaskrümmer gewechselt habe und alles zusammengebaut habe, darf ich den Motor dann ganz normal starten oder muss ich noch etwas anderes machen?

Ach, noch eine blöde Frage. Kühlwasser: Normales Wasser oder spezielles? 😁

Findest du schon... Sehen im ersten Augenblick aus, als wenn sie zm ergaser gehören
(gut gehen ja auch ganz durch) Wollte da auch erst nicht dran.

Wenn ich den Abgaskrümmer gewechselt habe und alles zusammengebaut habe, darf ich den Motor dann ganz normal starten oder muss ich noch etwas anderes machen?

Ach, noch eine blöde Frage. Kühlwasser: Normales Wasser oder spezielles? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Wenn ich den Abgaskrümmer gewechselt habe und alles zusammengebaut habe, darf ich den Motor dann ganz normal starten oder muss ich noch etwas anderes machen?

Ach, noch eine blöde Frage. Kühlwasser: Normales Wasser oder spezielles? 😁

Du wirst halt ein bisschen Orgeln müssen , sonst müsste alles normal sein. Hab zwar kein Versager/Vergaser aber als ich den bei meinem PF gewechselt habe , musste ich nachher nur normal anlassen und gut...

Kühlwasser nimmste hoffentlich kein Leitungswasser!! Da nimmste Destilliertes Wasser und wenn auch im Winter damit fährst, machst du ne Mischung aus 50/50. 50% Destilliertes/ 50% Frostschutz.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Wenn ich den Abgaskrümmer gewechselt habe und alles zusammengebaut habe, darf ich den Motor dann ganz normal starten oder muss ich noch etwas anderes machen?

Ach, noch eine blöde Frage. Kühlwasser: Normales Wasser oder spezielles? 😁

Du wirst halt ein bisschen Orgeln müssen ,
Was meinst du mit Orgeln?
sonst müsste alles normal sein. Hab zwar kein Versager/Vergaser aber als ich den bei meinem PF gewechselt habe , musste ich nachher nur normal anlassen und gut...

Kühlwasser nimmste hoffentlich kein Leitungswasser!! Da nimmste Destilliertes Wasser und wenn auch im Winter damit fährst, machst du ne Mischung aus 50/50. 50% Destilliertes/ 50% Frostschutz.

Die Dichtungen sind heute angekommen und ich denke mal, jetzt dürften keine Fragen mehr aufkommen. Es sei denn, ich kann einen Schlauch/Anschluss nicht mehr zuordnen.

Wegen dem Kühlwasser, habe ich grade mit nem Arbeitskollegen gesprochen, aber auch hier nochmal danke!

Guten morgen!

Kennt ihr einen trick die metallklammern zwischen hosenrohr und krümmer zu entfernen?
Die haben mir gestern den letzten nerv geraubt!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen