Mein Verbrauch im Model 3
Hallo zusammen,
die ersten User haben nun schon ihre Model 3 ausgeliefert bekommen, weshalb es sich anbietet, hier mit diesem Thread einen Ort zu schaffen, wo man sich über den realen Verbrauch des Model 3 (Durchschnitt, Verbrauch bei bestimmten Geschwindigkeiten, Temperaturen, Wetterbedingungen, etc.) austauschen kann.
Bitte gebt auch immer an, welche Modellvariante ihr fahrt (aktuell Performance/Long Range Dual Motor, später dann auch Mid Range etc...), damit man die Beiträge gleich richtig einordnen kann.
Viel Spaß beim Diskutieren!
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 8. November 2020 um 11:58:56 Uhr:
Ok na dann überlege ich es mir ob es wirklich ein SR+ wird wenn es so stark abweicht von WLTP abweicht 🙁
Liegt vor allem an WLTP. Es gibt leider keinen realistisches Verfahren, was sagen wir mal ein Alltagsjahr abbilden würde. Und wenn doch, in welcher Region? Schweden? Spanien?
Aber ich sage Dir, dass es vollkommen egal ist. Das ist schwer zu glauben, wenn man es nicht einfach mal probiert.
Hier kanste aufhören zu lesen, wenn Du magst, alles gesagt. Aber es folgt noch ein wenig dazu, warum ich das so sehe:
Im Elektoauto kann man nicht die gleiche Menge Energie mitführen. Der normale 50l Benzintank fasst ~430 kWh. Damit kam mein letzter Benziner ~ 630 km weit. Wobei: stimmt nicht. Da war die Anzeige auf null, es waren aber noch gut 7l drin. Ich käme also eigentlich knapp über 700km weit. Aber auch Benziner fährt man nicht leer. Und die Reichweite im Winter war auch etwas geringer, so 580 km in etwa.
Mit dem Model 3 RWD, WLTP 600km, komme ich nicht so weit. Über die letzten 35000km in knapp 16 Monaten bin ich bei etwa 16,7 kWh/100km im Schnitt. An meinem Fahrprofil hat sich gegenüber dem Benziner nichts geändert. Gleiche Last, gleiche Fahrweise (eher flotter), gleiche Strecke etc. 74kWh soll der Akku gross sein. Das wären reale 440km von 600km WLTP. Ich fahre aber nur im Bereich von 20% bis 90% (stimmt so nicht, ich lade wenn ich Zeit, Nerv und/oder Gelegenheit habe oder muss, das ist der Unterschied zum Benziner). D.h. ich nutze 22,2 kWh des Akku überhaupt nicht und die restlichen kWh fahren mich 310km weit. Im Sommer etwas weiter, sagen wir 340, im Winter etwas weniger, sagen wir 280.
Nach alter Tanken-Mentalität müsste ich also doppelt so oft laden wie tanken musste. Tanken kostet mich 10 Minuten, Laden 40 Minuten (am SuC), am Schnarchlader 5-6h. Ich lade zu 80% am Schnarchlader, also mit 11kW.
Tank-Denke: boah, bisse panne? Ich kann doch nicht 10 Stunden inne Woche anne Steckdose warten.
Ne, kannse nicht. Macht ja auch keiner, ich arbeite dann oder schlafe. Oder bin einkaufen, zu Besuch oder so, hier mal ne Stunde da mal ne Stunde. Ich kann nicht in meiner TG laden.
Tatsächlich habe ich mit meinem alten Auto mehr Zeit mit dem Tanken verbracht, als mit dem Telsa. Meinetwegen die gleiche, wenn das Ankabeln was dauert oder die Apps wieder rumspacken. Unterm Strich nicht mehr Zeit. Außer auf Langstrecke, da kostet mich das mehr Zeit, kann aber zum grössten Teil mit den eh notwenidigen Pausen verrechnet werden. Besonders ehrgeizige Piloten fahren mit Strategie und kommen schneller an als ich. Ich baller von SuC zu SuC und lade max. 60% und dann gehts weiter. Meine Fau fährt bis 20%, sucht nen SuC, macht dann 90% voll und ist halt ne halbe Stunde länger als ich unterwegs.
Ich bin mal ne Rennsemmel gefahren. Nach Rügen. Da war die A20 schön neu, gerade und sooo leer. So richtig schön vmax bis der Tank pupse trocken war. Da kommt alle 50km ne Abfahrt, Tanken machen da um 18 Uhr zu. Da hatte ich echt Panik. Ne Steckdose findet man zu Not überall. Drei mal volltanken von Essen bis Sassnitz, ich schäme ich mich noch heute dafür.
375 Antworten
Meiner hat nun 12635 km auf der Uhr und im Schnitt 18,4 kWh/100 km verbraucht.
Zitat:
@ballex schrieb am 14. April 2020 um 16:57:01 Uhr:
Wobei der schon deutlich überdurchschnittlich ist bei dir, da liegen die meisten mit dem Model X noch darunter, aber deine typische Fahrstrecke erklärt es wohl - und wenn es dir Spaß macht, dann spricht ja nichts dagegen. 😉
Mit dem Auto kann man vermutlich auch extrem sparsam fahren.
Aber die Verlockung ist halt groß wenn man freie Fahrt hat 🙂
Im Winter mit 200+ ist der Verbrauch schon wirklich heftig. Beim Verbrenner natürlich nicht anders.
Für zukünftige Verbrauchsangaben hier im Thread wär's natürlich noch ganz interessant, wenn ein paar Worte zum jeweiligen Fahrprofil geschrieben werden, haben manche ja jetzt auch schon gemacht - das nur als Anmerkung. 🙂
Zitat:
@ballex schrieb am 14. April 2020 um 18:33:21 Uhr:
Für zukünftige Verbrauchsangaben hier im Thread wär's natürlich noch ganz interessant, wenn ein paar Worte zum jeweiligen Fahrprofil geschrieben werden, haben manche ja jetzt auch schon gemacht - das nur als Anmerkung. 🙂
Ups sorry.
28km pro Strecke.
Hinweg +201m
Rückweg -201m
Verbrauch auf der Hinfahrt bei meistens Volllast und Heizung auf 23 Grad im Bereich 330-450Wh/km
Rückfahrt 230-350 Wh/km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 14. April 2020 um 18:33:21 Uhr:
Für zukünftige Verbrauchsangaben hier im Thread wär's natürlich noch ganz interessant, wenn ein paar Worte zum jeweiligen Fahrprofil geschrieben werden
Die ca. 250 Wh/km bei unserem Model 3 LR-AWD stammen hauptsächlich aus viel Kurzstrecke kombiniert mit Autobahn, mit einer beschleunigungseinladenden Auffahrt und anschließendem Stadtverkehr. Landstraße ist überhaupt nicht dabei.
Also ziemlich der Worst Case. So gesehen ist der Verbrauch eigentlich eh ganz OK. 😉
P.S. Im Sommer und Winter sind die 19" Räder montiert.
Zitat:
@nolam schrieb am 14. April 2020 um 18:22:21 Uhr:
Meiner hat nun 12635 km auf der Uhr und im Schnitt 18,4 kWh/100 km verbraucht.
Meiner hat stets 18 Zoll Räder drauf, Winter Nokian, Sommer Michelin. Fahren tue ich zu normalen Zeiten wochentags ins Büro ca. 30 km einfache Strecke mit Überland/AB/Stadt gemischt. In den letzten Homeoffice Wochen nur 1-2 mal die Woche Einkaufen, Apotheke, Arzt in der näheren Überland-Gegend.
Meine Fahrweise ist eher entspannt (Volvo-mäßig 😉 ). Manchmal muss ich aber auch mal Tesla-artgerecht drauftreten. Is so 😁
Habe jetzt nach fast 2 Monaten Model 3 SR+ bei ca. 2.900 km einen Gesamtverbrauch von 16,5 kWh/100 km. Heizung bislang immer auf 23°C, wenig Autobahn (dann aber selten über 120 km/h), viel Kurzstrecke (3 bis 5 km) und viel Bundesstraße mit 70/100. Und immer vorwärmen, wenn ich dran denke. Und immer Vollgas an jeder Stelle, wo gefahrlos beschleunigt werden kann/darf.
Bin mal eine Woche bewußt sparsam (alter Prius-Fahrer) gefahren, da lag ich so bei 13,8 kWh/100 km, alos ziemlich exakt den Tesla Duchschnittsverbrauch getroffen. Immer erlaubte Höchstgeschwindigkeit gefahren und sanft beschleunigt. Aber dafür habe ich mir keinen Tesla gekauft...
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. April 2020 um 18:46:28 Uhr:
Die ca. 250 Wh/km bei unserem Model 3 LR-AWD stammen hauptsächlich aus viel Kurzstrecke kombiniert mit Autobahn, mit einer beschleunigungseinladenden Auffahrt und anschließendem Stadtverkehr. Landstraße ist überhaupt nicht dabei.
Daraus könnte man schließen dass Du direkt neben der Autobahn wohnst, was ich Dir mal nicht wünschen möchte. Oder warum fehlt die Landstraße komplett?
Zitat:
@fanta241 schrieb am 15. April 2020 um 09:15:23 Uhr:
Daraus könnte man schließen dass Du direkt neben der Autobahn wohnst, was ich Dir mal nicht wünschen möchte. Oder warum fehlt die Landstraße komplett?
Naja, relativ normal für Großstädter.
Mein Fahrprofil in und um Köln ist auch nahezu frei von Landstraßen.
Zitat:
@reznor schrieb am 15. April 2020 um 09:27:03 Uhr:
Zitat:
@fanta241 schrieb am 15. April 2020 um 09:15:23 Uhr:
Daraus könnte man schließen dass Du direkt neben der Autobahn wohnst, was ich Dir mal nicht wünschen möchte. Oder warum fehlt die Landstraße komplett?
Naja, relativ normal für Großstädter.
Mein Fahrprofil in und um Köln ist auch nahezu frei von Landstraßen.
Ist nicht wirklich wichtig 😁 aber Stadtverkehr kommt bei ihm erst zum Schluss, sonst wäre es klar.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 15. April 2020 um 09:15:23 Uhr:
Oder warum fehlt die Landstraße komplett?
Ich wohne im Ortsgebiet und fahre quer durch den Ort zur Autobahn. Rein technisch sind vielleicht 500 Meter zwischen Ortsende und Autobahn. Da kann man aber schon sehr zügig fahren, also habe ich das als Vereinfachung zur Autobahn dazugezählt.
So eine klassische Landstraße, wo man kilometerlang gemütlich mit 70-80 dahinkurvt ist das jedenfalls nicht.
Werktags 2 x 65 km, davon 3/4 Autobahn mit Tempolimit zwischen 100 und 120 km/h (+ ca. 10 km/h 😁 ). 18 Zoll Aero mit Ganzjahresreifen seit Oktober 2019 und vorausschauender Fahrweise (möglichst ohne Bremsennutzung). Klima konstant auf 20.5 Grad.
Das doch mal ne Reichweite!
Gruß
Leffe
Da hatte ich nach 23km 0 Wh/km gehabt. 😁
Nach 46km hatte ich ein Verbrauch von 54Wh/km das ist mal was. 😉
Irgendwie fehlen mir die Maximalwerte, aber genau die bestimmen doch die Akkuwahl 🙄