mein vento fault mir weg!

VW Lavida 2

ich war heut in der werkstadt um meine schon untypischen roststellen am schweller wegzumachen.
un bei genauerem hinsehen is uns aufgefallen, das der komplete schweller durchgerostet bzw weggerostet un auch der unterboden bekommt schon löscher. ich bin doch hoffentlich (für euch) der einzigste der so krasse opel probs mit seinem vento hat?! das is doch eigentlich vento untypisch. wenns da mal rostet dann doch eigentlich nur am kofferaum un abund zu an der heckscheibe (beim golf 3). könnt ihr euch das erklären.?
Mfg itzi

34 Antworten

Habe ebenfalls leichte Rostprobleme. Dadurch das Kotflügel gebördelt/gezogen, Radläufe vergrößert, damit die 17" auch ordentlich passen, sind kleine Freiräume entstanden in denen sich über den Winter immer Schnee drin gesammelt hat. Als ich die Karre dann nach dem Winter gewaschen habe. Habe ich erstmals den Rost entdeckt. Und natürlich die Heckklappe über dem Nummernschild, (typisches Vento Problem)

Hi zusammen,

also bei meinem Vento (BJ 92) ist nicht ein bischen Rost. Hatte aber auch das Glück das der Vorbesitzer ihn immer schön in der Garage hat stehen lassen 😁

also mein vento rostet wie gasagt am
-Schweller
-Unterboden
dazu kommt aber noch mehr:
-über dem nummernschild
-kante über der frontscheibe
-einstiegsleiste hinten links
-kotflügel am übergang zum schweller auf beiden
seiten
-fahrer-, beifahrertür in unten vorn
-beifahrertür unten hinten

ich hoffe mal das wars fürs erste!

mfg itzi

Zitat:

Original geschrieben von itziwunderlich


also mein vento rostet wie gasagt am
-Schweller
-Unterboden
dazu kommt aber noch mehr:
-über dem nummernschild
-kante über der frontscheibe
-einstiegsleiste hinten links
-kotflügel am übergang zum schweller auf beiden
seiten
-fahrer-, beifahrertür in unten vorn
-beifahrertür unten hinten

ich hoffe mal das wars fürs erste!

mfg itzi

Das hört sich mehr nach Opel an... 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe schon ein Opel Zeichen auf meine Heckklappe geklebt ...... meiner rostet auch "wie Sau" !!!

opel und so...

ja ja, altersgold ist was schönes, NICHTt nur bei OPEL...! 😁

hab meinen teppich raus um der sache morgen mit dem schweissgerät an den kragen zu gehn! un dabei hab ich naturlich noch eine stelle gefunden. hinterm beifahrer im found, da is irgendsone gumidichtung im boden und da rum is er auch schon durch *HEUL*!!!!!!
naja, das leben is halt kein wunschkonzert, un mein vento auch ned :-D!!!

mfg itzi

Jaja ... nicht nur Opel rostet schon am Prospekt beim Händler 😉

Ich bin so enttäuscht von VW das ich jetzt meinen Vento "verfaulen" lasse und mir dann einen 406er Peugeot hole !!!

Muahahaha... Jungs was schweiß ihr da jährlich rum?!
Wieso macht ihr es nicht gleich richtig?
Meint ihr wirklich Unterbodenschutz bringt was? Das ist totaler Müll, da muss noch was drunter! Das Bitumen soll das dann nur schützen...
Und Seilbahnfett, sind ja Methoden wie im 2. WK... seht ja es bringt nix!

Von der Zeitung "Oldtimer Markt" gibt es ein Sonderheft "Rostschutz" für 5 Euro. Kauft euch das, 100 Seiten nur über das!

Ach ja, beim Schweißen bitte schon an den Rostschutz denken, sonst könnt ihr euch das gleich sparen.

Wasser im Schweller kommt oft vom Schiebedach, da sind doch sicherlich Wasserschläuche um Regenwasser ablaufen zu lassen.

Also mit rosten hab ich weniger Pobleme, bis auf Heckklappe (wg. Unfall), Front (Steinschlag) und der Rest vor dem Türschweller zum Rad hin tut sich bei mir nix.
Immerhin auch ein 4/1992er. Würde nicht pauschal sagen, dass die Qualität früher schlechter war.

Das kann täuschen, früher haben die Leute das Auto immer schön zur Hohlraumkonservierung gebracht und und und... oft haben das die alten Leute gemacht weil die es früher auch immer so gemacht haben. Da ham se Neuwagen konserviert, da kam an Stellen die Suppe raus wo teilweise gar keine Bleche zusammen geschweißt waren.

Stimmt .... und deshalb habe ich mir gestern einen Peugeot 406 angeschaut .......

Nächste Woche wird gekauft .... den Vento TDI werde ich dann um 500 Euro "verschenken".

Hauptsache ich sehe die Karre nicht mehr !!! Mein VW kotzt mich schon an.
Ach ja, der Opel Aufkleber ist schon oben !!!

Dach

Hallo,
habe mal ne Frage wegen dem Rost oberhalb der Frontscheibe, also Dach!
Wer weiss woher der kommt und was man vorsorgend dagegen machen kann? Kommt der direkt von der Kante (Übergang Scheibe dach, oder von Dachinneren?? Habe nämlich eine kleine Stelle, die aber ca. 3 cm hinter der Kante liegt, hoffe das es nur durch nen unbehandelten steinschlag dort rostet! Wenn nie habe ich ein kleines Problem, da man an dieser Stelle ja nur mit viel Aufwand arbeiten kann...!!

Vielen Dank!

Für normal kommt es durch Steinschlag. Die Kante ist "prädestiniert" dafür.

Ich habe mir die Windschutzscheibe etwas höher kleben lassen in einer Werkstatt (meine war sowieso hin).

man kann nen wagen auch schlecht reden wenn man es will..
mein 93er rostet auch im vorderen schwellerbereich.
aus beruflicher erfahrung kann ich sagen, dass der vento und der g3 da gern mal rosten, wenn der wagenheber falsch angesetzt wurde, was bei mir auch der fall war...durchgerostet ist er deshalb aber noch net..
was ich im forum eher selten lese ist der bereich um den tankeinfüllstutzen, was wohl daran liegt, dass sich nur wenige leute die mühe machen, die gummiitülle mal abzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen