mein vento fault mir weg!
ich war heut in der werkstadt um meine schon untypischen roststellen am schweller wegzumachen.
un bei genauerem hinsehen is uns aufgefallen, das der komplete schweller durchgerostet bzw weggerostet un auch der unterboden bekommt schon löscher. ich bin doch hoffentlich (für euch) der einzigste der so krasse opel probs mit seinem vento hat?! das is doch eigentlich vento untypisch. wenns da mal rostet dann doch eigentlich nur am kofferaum un abund zu an der heckscheibe (beim golf 3). könnt ihr euch das erklären.?
Mfg itzi
34 Antworten
moin
so untypisch scheinen die nicht zu sein denn meiner hat an den gleichen stellen rost angesetzt . hatte große löcher in den schwellern und am unterboden sind quasi diese entlüftungsstopfen (wenn man sie denn so nennt) rundherum ausgerostet. waren etwa 5 löcher im unterboden und die schweller wurde alle geschweißt. sproch am unterboden ein stück blech drauf und komplett neue schweller einschweißbleche
der bekannte ders mir geschweißt hat hatte sowas vorher auch noch nicht gesehn . er meinte es könnte sein dass der wagen mal etwas im wasser stand oä bzw der innenraum nass war .
schäden an den schweller hattest keine? kleines beulen oä
msg ford
Daher ist es wichtig ab und zu den Unterboden auf
"Kratzer" zu kontrollieren.
Und das die Ventilationsöffnungen offen sind.
Ansonsten ist so was eher untypisch.
Gruss ..... Börnie
also ich hab das selbe problem.tu jedes jahr vor dem pickerl machen schweißen und unterbodenschutz machen.
Das problem liegt daran dass sie bei den älteren Modellen am hochwertigen Blech gespart haben.die Letzten Ventos rosten eh nicht mehr so leicht.da haben sie schon besserss genommen
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich glaub das mit den Schwellern ist auch beim Golf die Schwäche, aber die kann man ja sehr leicht ersetzen, so dass es nicht weiter tragisch ist! Könnt ihr die Probleme am Unterboden genau beschreiben, das heisst wo ich diese Stellen finde!?
Ab wann zählt ein vento zu den neueren Modellen, d.h. angeblich besseres Blech?
Gruss Christian
Hallo,
kann nur bestätigen das es sich dabei um ein typisches Vento Problem handelt.
Hatte ich bei meinem 92'er Bj. auch....
Gruß
ich gaub mein vento hatte mal nen heckschaden, un da is aber nix, bis auf die federteller die durch sin (zum glück ahab ichs gemerkt!!!!)
der schweller rostet vorn am miesten bis zu mitte. der unterboden rostet genau da wor der rost am schweler auch am grössten is vorn hindern rad, also genau unter meien füssen.
hab schon neuer scweller bestellt un blech ahb ich auch, das wird ne scheiss abeit, zum glück hab ich nen kumpel, ders mit macht, in der werkstatt bezahlt man sich dafür dum und dämlich un ich hab keine ahnung von schweissen & co.
@ Börnies Vento: was meinst du genau mit ventilationsöffnungen
@MusikJunky:
Zitat:
Original geschrieben von MusikJunky
tu jedes jahr vor dem pickerl machen schweißen und unterbodenschutz machen.
?????? pickerl, machen schweissen???
Zitat:
Original geschrieben von utze82
Hallo,
also ich glaub das mit den Schwellern ist auch beim Golf die Schwäche, aber die kann man ja sehr leicht ersetzen, so dass es nicht weiter tragisch ist! Könnt ihr die Probleme am Unterboden genau beschreiben, das heisst wo ich diese Stellen finde!?
Ab wann zählt ein vento zu den neueren Modellen, d.h. angeblich besseres Blech?Gruss Christian
also finden tust du das verfalute andem du am unterboden nach weichen dellen suchst, am meißten hats mir den unterboden schutz vorne abgeriben (gleich neben den vorderen reifen die karosse)weil ich auf 12 cm unten bin.
die neueren sind glaub ich mal ab BJ 95 bin mir aber nicht sicher!!!einfach mal kuken ob was faulig ist dann bist du auch dabei
Zitat:
Original geschrieben von itziwunderlich
@MusikJunky:
?????? pickerl, machen schweissen???
also pickerl machen ist in österreich genau das selbe wie in deutschland der TÜV
und schweißen ist wenn ich metall mit metall verbinde durch hitze und draht!
Habe einen 94er Vento der an folgenden Stellen schon rostet:
* Kotflügel Fahrerseite (Loch)
* beide Türeinstiege (Löcher)
* Radlauf hinten
* bei allen 4 Türgriffen
* bei der Tankaufnahme
* Kante über der Windschutzscheibe
* Kante über der Heckscheibe
* Kante beim Sonnendach
warte nur mehr darauf das es wärmer wird das ich schleifen und lacken kann .......
Werde mir heute bei Opel einen Aufkleber besorgen und den hinten auf die Heckklappe (ach ja, die rostet auch) kleben.
Und wenn ich dann fertig bin mit der Karre wird die sofort bei einem Händler zurückgegeben und ein anderes Auto gekauft ..... und sicher kein VW mehr ....
Hätte mir damals meinen Astra GSI auch behalten können wenn es um den Rost gegangen wäre !!
Hallo,
also bei meinem 96´er rostet es hinten bei den Türen (Gummi innen) und am Kofferraumklappe an den oberen Schrauben der Nummernschildauswuchtung! Das sind alles kleine Stellen die ohne weiteres ausgebessert werden können! Der Schweller (das Teil was mit Plastik verkleidet ist) rostet auch wie sau und kann sicherlich leicht ersetzt werden. Das alles kann man ja noch akzeptieren, aber wenn es an Teilen wie Unterboden etc rostet hört der Spass auf! Man bezahlt ja bekanntlich für einen VW mehr als für andere Autos, doch da muss auch die Qualität stimmen! Ein Kumpel fährt 95´er Golf und der gammelt an allen Ecken, aus meiner Familie fährt auch einer nen 95´er Golf Variant und das Teil sieht unmöglich aus, Silber und überall kommt Rost durch! Sicherlich hat alles auch ein bisel mit Pflege zu tun und es spielt auch ne Rolle ob ein Auto immer Wind und Wetter ausgesetzt ist, doch manch älter Opel sieht besser aus als einige VW´s! Werde jetzt wohl oder übel meinen in meine Werkstatt schaffen und alles kontrollieren/ausbessern und dann den Unterbodenschutz erneuern lassen! Hoffe das mir da weiterer Schaden erspart bleibt. Habe das Glück direkt an der polnischen Grenze zu wohnen und somit ist bei sehr guter Qualität alles sehr preiswert, doch ankotzen tuts mich schon da ich eigentlich VW fahre um mich nicht mit Opel und Fordproblemen zu quälen!
Deshalb bin ich von Opel weggegangen und habe mich für VW entschieden.
Eine Entscheidung die ich total bereut habe. Der Vento ist so ein super Auto (geräumig, optisch schön, ....) aber das mit dem Rost ist zum "rotieren".
Ich muss ehrlich sagen ... ich werde mir sicher keinen VW mehr kaufen ... mehr zahlen um ein "deutsches" Auto zu haben und dann hat man Rost wie eben ein Opel.
Ach ja ... mein Astra GSI war nicht so stark verrostet wie der Vento (obwohl ich bei beiden Autos immer aufgepasst habe ... Steinschläge ausbessern, Seilbahnfett jede 2 Jahre in die Hohlräume gefüllt usw.)
mit meinen 94er vento hab ich keine probs, ich weiß nich an was es liegen kann, ob vielleicht bei den verschiedenen austattungsvarianten auch andere rostschutzarbeiten durchgeführt worden sind, vorstellbar is alles...
aber ich hab noch keine stelle gefunden an der es rostet, weder kanten noch falze noch unterboden... zum glück...