Mein Vectra verliert Kühlwasser
Hallo
Mein Vectra verliert Kühlwasser, aber nur ganz langsam. (Ich beobachte ständiges langsames Sinken von Wasserstand. 1x habe ich bereits nachgefüllt). Weiss jmd warum. Ich fahre 90% auf Autobahn, selten über 140, aber trotzdem soll das Auto kein Wasser verlieren.
Hat jmd im Forum auch gleiche Probleme? Oder ist das Stand der Technik.....
33 Antworten
Hallo,
hatte auch geringen Wasserverlust, bei mir war der Kühler am unteren Rand leicht undicht und wurde gewechselt. Ich hoffe, nun ist es gut.
Gruss
Hans
@SOD
Was war denn nu die undichte Stelle? Würde mich interessieren, weil ich ebenfalls 1-2cm unter "Cold" bin...
grüsse
So wirklich weiss ich das noch nicht. Offenbar wirds momentan auch nicht weniger. Seit dem Getriebetausch hab ich auch noch nicht wieder nachgeschaut. Sollte ich vielleicht mal langsam wieder tun. Sind ja nun wieder einige Kilometer runter...
Mmh, ok. Danke erstmal für die prompte Antwort. Da ich auf die schnelle keine feuchten Stellen gefunden habe, befürchte ich schlimmeres. Da kommen wieder diese Getriebegedanken hoch. Aber ich habe in mittlerweile 35TKm noch keinen Tropfen nachgefüllt...also doch normal?
Ähnliche Themen
Naja...wie weiter oben schon erwähnt: wenn es "nur" das defekte Überdruckventil ist, gibts halt immer mal ein paar Tropfen frisches Wasser *g*
*hochschubs*
Habe soeben meinem genau 300ml Kühlwasser "spendiert" (bis zur Marke). Die sind innerhalb von 36TKm "verflogen".
Was sagt ihr dazu? Unbedenklich (normal) oder doch lieber Werkstatt? Irgendwelche nassen Stellen oder Spuren am Wasserbehälter konnte ich nicht feststellen.
grüsse
Hmm...kann "normal" sein, falls Du das immer wieder gern dafür verantortlich gemachte defekte Überdruckventil hast. Die Chance, dass es was Anderes ist, liegt bei 50%. Im Allgemeinen dürfte aber kein Wasser verfliegen, da es sich um ein geschlossenes System handelt. Auch vergleichbar mit dem Bremskreislauf. Hier handelt es sich zwar nicht um Wasser, aber auch um eine Flüssigkeit, die gewisse Temperaturen erreichen kann. Und Flüssigkeiten sind allgemein dafür bekannt, dass sie sich verflüchtigen, wenn sie nicht durch Massnahmen (geschlossene Kreisläufe) davon abgehalten werden. Kann auch sein, dass das jetzt ein blödes Beispiel ist. Aber auf 36.000 KM mal 300 ml nachfüllen...hmmmsolange es nicht ins Getriebeöl fliesst, sollte das eigentlich vernachlässigbar sein. Auf der anderen Seite neige ich immer mehr (schon aus Trotz auf diese Weichlaberei der Probleme gestern - siehe Getriebeproblematik) dazu, selbst solche "kleinen" Macken nicht mehr zu tolerieren. Das haben sich die GGs nun verscherzt. Ich werde also auch bei mir erneut dieses Problem ansprechen und darauf bestehen, dass dies abgestellt wird.
300ml auf 36000km. Mach Dir keine Sorgen.
Ich bin der Meinung das das normal ist, gerade wenn der Motor auch mal gefordert wird.
Wenn Du aufgefüllt hast, dann beobachte es mal, wenn Du die 300ml in letzter Zeit erst verloren hat dann wirst Du es jetzt merken.
Mein MV 6 hat auch öfter mal Wasser gebraucht, war auch nix defekt..
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Müssten dann nicht mehr als 300ml fehlen?
grüsse
Hallo Zerbrösel,
Muss nicht immer sein. Du schreibst bei 36TKm hast du nachgefüllt. Das ist doch ganz normal.
Aber wegen dem Marder, der hat mir einen ganz kleinen Biss in den Kühlwasserschlauch reingemacht so das man es nicht sehen konnte. Einige Zeit später hat er sich dann über meine Dämmmatte im Innenraum des Motors hergemacht und dann erst habe ich die Schläuche kontrolliert. Bei kaltem Motor ist kein Wasser ausgetreten aber bei warmen Motor.
MfG
Penndy🙂
@SOD
Ist dieses Überdruckventil das Teil im Schraubdeckel...quasi der Deckel selbst? Oder wo sitzt das Ding?
@Olli
werde ich jetzt beobachten...hoffentlich geht mir die Brühe jetzt nicht laufend weg.
@Penndy
Ich fahre schon relativ viel und in der Regel min. 1Std am Stück. Da dürfte bei einem Riß im Schlauch mehr rauslaufen als 300ml. Aber ich werde inspiriert von deiner Idee lieber doch mal kontrollieren...wenns draußen wieder hell ist 😁
grüsse
Ich dachte auch immer, dass dieses Ventil im Deckel sitzen würde. Mir wurde aber dann mal erklärt, dass das besagte Ventil irgendwo an der Rückseite des Behälters liegen soll.