Mein Vectra fährt nicht geradeaus :(
seit knapp 2 Wochen fährt mein Vectra nimmer geradeaus 🙁
Dazu meine Fragen:
1. Wie macht sich eine defekte Lenkung bemerkbar ?
2. Kann man die Spurstange problemlos wechseln ?
3. Was kann es sonst noch sein ?
4. gehört nicht dazu: da kann ich gleich meine Bremssättel vorn wechseln. Wo bekommt man die preiswert. eBay hat sie leider nicht 🙁
15 Antworten
willst du wirklich den bremssattel wechseln oder nur beläge?
ne kurve fährt er auch wenn das profil schlecht ist oder luft fehlt
ich will die Sättel wechseln. In Linkskurven quietscht er und wenn ich bremse ist es weg.
Auf der linken Seite ist auch die Gummimanchette beschädigt
Er fährt nicht mehr geradeaus?
}> zuerst Spur neu einstellen lassen (ich nehme an, Luftdruck der Reifen stimmt)
Bremssattel:
}> Es gibt Reparatursets von Opel, und bei Ebay
Link
ciao
Ähnliche Themen
um das Problem besser zu beschreiben.
Mein Vectra ist auf einmal sehr winanfällig und tendiert beim Fahren mal nach links oder rechts. Eine Mittellage ist derzeit nicht erkennbar.
Der Luftdruck stimmt und die Spur stimmt auch.
Zu den Bremssätteln: Ich wil die Dinger nicht zerlegen, sondern gegen neue ersetzen. Das ist mir sicherer
In den Bremssätteln sind kleine Gummilamellen, diese ziehen die Bremsbeläge von der scheibe zurück...
einfach mal die Bremsbeläge neu machen und die Kolben hin und herschieben, dann sollte das Problem erledigt sein...
Die Bremssättel zu tauschen halte ich in diesem Zusammenhang für unsinnig und überflöüssig.
Was deine schlechte Straßenlage angeht...
nicht nur die Spur muß stimmen sondern das komplette Programm, also Vorlauf, Nachlauf, Sturz....
sollte alles i.O. sein würde ich mal auf nen neuen Satz Dämpfer rumdenken..
Zur Spurstange...
Das sind wenn dann die Spurstangenköpfe ...die würde ich dann aber eher wechseln lassen...
Spur,... stimmen. Die sind erst vor Kurzem eingestellt worden.
Die Stoßdämpfer haben auch noch über 70%
Zu den Bremsen. Die Kolben lassen sich kaum noch zurückdrücken. An der Fahrerseite benötigte ich bereits Werkzeug, um den Kolben zu lösen.
Deutet alles auf Stoßdämpfer hin.
Diese SD-Tests bei ADAC oder sonstwo sind nicht besonders aussagekräftig. Wie alt sind sie denn.
Wenn es was am Fahrwerk wäre, musst Du ja wo draufgebrummt sein - Bordstein o. ä. Von selber verstellt sich das ja nicht.
Gruß Wolfgang
Das Problem kenne ich auch von einem Vectra. Schwammiges Fahrverhalten, extrem seitenwindanfällig, Lenkung irgendwie unpräzise in der Mittellage, als hätte sie Spiel. Fahrzeug verzog im ersten Moment leicht, wenn man bei hohen Geschwindigkeiten schnell bremste.
Verziehen: gelöst, ein Brenmssattel war schwergängig. Getauscht. Bremst nun auch bei Tempo 200 wieder absolut geradeaus ohne dass man das Lenkrad festhalten muss.
Die restlichen Probleme bestehen noch. Testweise wurde die Lenkzwischenspindel (das Teil, was immer knackt) getauscht, Problem besteht weiterhin.
Beim TÜV gewesen, Problem geschildert. Der kann kein Spiel in der Lenkung feststellen, Dämpfer angeblich auch OK. Hauptuntersuchung würde der Wagen ohne Mängel bestehen...
Querlenker und Spurstangenköpfe wurden schon getauscht. Radlager sind neu. Achseinstellung stimmt.
Wir werden als nächstes die Stoßdämpfer tauschen, auch wenn die erst vor 70.000km getauscht wurden. Desweiteren kommt ein neues Lenkgetriebe rein. Wir können es uns sonst nicht erklären woher die - gefühlt maximal - 5mm Spiel am Lenkrad herkommen...
Das ganze hat allerdings zur Zeit keine hohe Priorität, da das Auto derzeit nicht benötigt wird.
die Stossdämpfer sind zwar noch die ersten aber die Werte gut.
Leider ist meine morgen noch beim Bosch-Dienst und bekommt neue Traversendichtungen und neue Glühkerzen.
Danach werde ich mal auf ne Grube fahren und nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
die Stossdämpfer sind zwar noch die ersten aber die Werte gut.
Hi
verstehe ich dich richtig, deine Dämpfer haben 250000 km hinter sich?
Was mache ich nur falsch, meine waren mit 60 tkm schon defekt 😕, zumindest hinten. Die Werte waren aber auch noch gut, nur meine Reifen hinten sahen nicht mehr gut aus und er war insgesamt sehr schwammig, bzw. hinten nervös.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
verstehe ich dich richtig, deine Dämpfer haben 250000 km hinter sich?Was mache ich nur falsch, meine waren mit 60 tkm schon defekt 😕, zumindest hinten. Die Werte waren aber auch noch gut, nur meine Reifen hinten sahen nicht mehr gut aus und er war insgesamt sehr schwammig, bzw. hinten nervös.
Meiner hat mit 154tkm immer noch die ersten Dämpfer. Fährst Du etwa jeden Tag über einen Acker, daß die Dämpfer so schnell kaputt sind? 😁
ich war im Herbst auf nem Rüttelprüfstand und die Werte waren alle über 70%
Das Laufbild der Reifen ist durchweg super.
Das komische Fahrverhalten kam von jetzt auf gleich und da glaube ich nicht, dass es die Stossdämpfer sind.
Bau die Dämpfer mal aus, die kann wahrscheinlich ein Kleinkind ineinander schieben.
Da kenne ich von meinem Vectra B. Dämpferwechsel bei 140.000. Fahrverhalten leicht schwammig. Däpfertest sagte: alles bestens. Dämpfer ausgebaut: 3 von 4 waren total platt...
Dämpfertests im eingebauten Zustand sind bei den heutigen Achskonstruktionewn mit tonnenweise Gummiteilen/Hydrobuchsen, die zusätzlich dämpfen völlig witzlos...