Mein Vectra erreicht Vmax nicht mehr!
Hallo!
Also mein Vectra 3.0 CDTI erreicht normalerweise locker immer 240 auf dem Tacho... Da hab ich auch ContiSportContact 2 drauf (max 260 km/h). Jetzt im Winter sind es Contiwintercontact TS790 (max 190 km/h). Also mit den Winterrädern bin ich nie mehr als 170 km/h gefahren. Nun war ein Freund bei mir und ich wollte ihm mein Auto demonstrieren. Spät abends bei leerer Fahrbahn natürlich. Als der Motor warm gelaufen war gab ich volle Pulle. Mein Freund war schwer beeindruckt von der Leistung. Doch auf der Autobahn beschleungite er bis 210 (4000 touren) und kam dann nicht mehr weiter auch nach 4 Minuten Vollgas. Dann musste ich wieder von der AB runter und danach wieder rauf, voll beschleunigt und diesmal kam er nicht über 190 ?!?! (3700 Touren) In manchen gängen wollte er auch nicht über 4000 touren drehen.
Also meine Frage:
Woran kann das liegen? An den Reifen? Oder am Turbo der noch nicht warm war? (das Auto war draussen geparkt)
Oder vielleicht die Frühlingsmüdichkeit weil ich den Motor den ganzen Winter nicht voll aufgedreht habe?
Irgendeine elektronische Begrenzung??
Gruss,
Sebastian
(Ps: Mein Freund, davor Opel-Kritisch, war trotzdem sehr beeindruckt und schätzt jetzt Opel sehr. Sowas hätte er nicht erwartet von Opel ^^)
34 Antworten
Hallo,
interessant für eine Problemlösung wären :
a) Reifendimensionen, um mal nachzurechnen
b) Temperatur (Aussen), weil Turbomotoren recht empfindlich auf geänderte Klimaverhältnisse reagieren (kA wie und was genau)
MfG BlackTM
wenn das problem in allen gängen auftritt kann es nich an den reifen oder den temperaturen liegen
hier liegt n elektrischer defekt vor
Also es war nicht in allen Gängen. Er drehte meistens bis 4500 Touren...
Winterreifen: 215/17 ET50
Sommerreifen: 225/17 ET45
Beide sind aus Alu. Aussentemperatur war 8 Grad ungefähr. Ich hoffe wenn die Sommerpneus drauf sind läuft er wieder wie immer...
Ich würde mal die Elektronik checken lassen, für mich (Hellseherei...) hört sich das nach einem Steuerungsproblem des Automatikgetriebes an.
Solche spontanen Drehzahl/Leistungsunterschiede liegen nicht an den geringfügig anderen Reifendimensionen und Temperaturen.
Aber wie gesagt: Ferndiagnose=Hellseherei
...
Ähnliche Themen
Fährst du deinen Diesel immer bis 4500 Touren????
Kickdown??
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich würde mal die Elektronik checken lassen, für mich (Hellseherei...) hört sich das nach einem Steuerungsproblem des Automatikgetriebes an.
Solche spontanen Drehzahl/Leistungsunterschiede liegen nicht an den geringfügig anderen Reifendimensionen und Temperaturen.
Huhhh, die böse Elektronik ist also Schuld :-). Die spontanen Drehzahl und Leistungsunterschiede rühren imho eher von der Windrichtung oder der Steigung her, als von einer Steuerung. Das er generell etwas langsamer als üblich ist führe ich z.T. auf die widersprüchliche Aussage "Motor warmgefahren, aber Turbo kalt" zurück.
Also... entweder waren Motor und Getriebe nicht wirklich warm (hier zählt mehr die Öltemperatur als die des Kühlwassers).
Fehler im Unterdrucksystem (bei Turbodieselmotoren) sind übrigens imho viel häufiger Verursacher von Leistungsproblemen ohne erkennbaren Grund, als es der Elektronik zugesprochen wird.
Zitat:
Aber wie gesagt: Ferndiagnose=Hellseherei
Nur wenn mans nicht kann ;-) Solange die Informationen präzise übermittelt werden, sehe ich da kein Problem. Wie soll man sonst irgendein Problem lösen, auch wenn man davor steht. Ist doch nur Informationsverarbeitung. Mal abgesehen davon, das das Forum hier überwiegend diesem Zweck dient.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Fährst du deinen Diesel immer bis 4500 Touren????
Kickdown??
Ja ich dreh den schon öfters hoch, nur im Winter eben nur im 1. Gang oder so. Das war jetzt nur eine Ausnahme an dem Abend, da war ich permanent am Vollgas. Da hatte die AT keine andere Wahl als bis 4500 Touren zu drehen ^^
Also der Motor hatte Betriebstemperatur... Wie das so mit dem Turbo läuft hab ich keine Ahnung. Das ist der erste Turboiesel den ich fahre. Ich war davor eingefleischter Saugerbenzinerfahrer. Dasselbe mit Automatik... Das Drehmoment, Verbrauch und eine Testfahrt haben mich zum Kauf des V6 CDTI bewegt. AT fahr ich auch zum ersten Mal... Ich hoffe nur dass sich das Problem von alleine löst. Ich hab keinen Bock wieder zum FOH zu gehen und dem das zu erklären... Am Samstag Abend werde ich es nochmal probieren.
@BlackTM,
(die geschilderten) Drehzahlunterschiede von 300-600 U/min bei einem 3 Liter / 310 - NM Diesel sind meienr Meinung nach nicht auf Wind/richtung) oder Lufttemperatur oder Steigung zurückzuführen. Es sei denn, man fährt gegen ein Lüftchen ab Windstärke 9...oder man fährt solche Steigungen, daß der Automat nur noch mit Fahrstufe 3 oder 4 arbeitet.
Und bei modernen CDTI sind die meisten Motor-Fehlfunktionen auf Probleme mit der Elektronik/Einspritzung zurückzuführen.
@ all
Vmax = 240 - 260 km/h ?
Also meiner hat bis jetzt (Tacho) max 225 km/h gebracht?! und dreht im 5 Gang nicht höher als ca. 3800 Upm? Kommt das dadurch das ich Caravan / Automatik fahre, oder muß ich meinen FOH mal darauf ansetzten 😉 ?
Gruß,
Jörg
Also Vectra_Seb, der ja diesen thread ins Leben rief, fährt laut Signatur auch einen 3,0 CDTI mit Automatik.
Ein paar Km/h Tacho-Abweichung kann man vielleicht auf unterschiedliche Reifengrößenprogrammierung zurückführen, aber Tacho 260 Kmh bei angegebener Vmax 221 sind schon dick. Heutzutage kann man bei modernen Autos in der Mittelklasse meistens davon ausgehen, daß die Tachovoreilung in den höheren Geschwindigkeitbereichen nicht höher als 10 Kmh ist.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und bei modernen CDTI sind die meisten Motor-Fehlfunktionen auf Probleme mit der Elektronik/Einspritzung zurückzuführen.
Nun, das wundert mich schon. Kannst Du das belegen oder ist es lediglich Hörensagen?
MfG BlackTM
@BlackTM, netter Versuch ...
Schau dir einfach mal die betreffenden Feldabhilfen an, frage bei den FOH nach und schau dir die threads hier an.
Fazit: die Masse der Probleme im Bereich (Diesel)-Motoren (und auch allgemein...) wird durch Fehlfunktionen der Elektronik verursacht bzw. wurde durch die FOH als Elektronikproblem lokalisiert.
Falls du allerdings als Opelmitarbeiter dazu andere verwertbare Erkenntnisse hast, dann liegt es an dir, entsprechende Informationen hier kund zu tun (sofern das keine internen Probleme gibt...).
Oder willst du vom "hörensagen" her behaupten, die Mehrheit der Motorenprobleme wäre NICHT elektronikbedingt?
Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also Vectra_Seb, der ja diesen thread ins Leben rief, fährt laut Signatur auch einen 3,0 CDTI mit Automatik.
Ein paar Km/h Tacho-Abweichung kann man vielleicht auf unterschiedliche Reifengrößenprogrammierung zurückführen, aber Tacho 260 Kmh bei angegebener Vmax 221 sind schon dick. Heutzutage kann man bei modernen Autos in der Mittelklasse meistens davon ausgehen, daß die Tachovoreilung in den höheren Geschwindigkeitbereichen nicht höher als 10 Kmh ist.
Ich habe nie behauptet dass mein Vectra 260 (Tacho) läuft! Mein Tacho geht ja nur bis 240 und die erreicht er normalerweise immer auf gerader Strecke. Bei 210 hat er 4000 Touren und bei 4500 wo Schluss ist steht die Tachonadel auf 240 km/h. Heute abend werde ich es aber nochmal versuchen! Ich werde euch dann informieren...
Und mein FOH hat gesagt 240 km/h auf dem Tacho wären die eingetragenen 226 km/h.... Aber darum geht es ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von JoFrie
@ all
Vmax = 240 - 260 km/h ?
Also meiner hat bis jetzt (Tacho) max 225 km/h gebracht?! und dreht im 5 Gang nicht höher als ca. 3800 Upm? Kommt das dadurch das ich Caravan / Automatik fahre, oder muß ich meinen FOH mal darauf ansetzten 😉 ?
Gruß,
Jörg
Der Caravan ist ja auch um einiges schwerer und Tacho 225 sind schon ganz realistisch. Vielleicht zeigt er bei dir reelle 220 km/h weil deiner anscheindend ganz genau misst. Trotzdem müsste er aber bis 4500 touren drehen. Versuch es mal mit der manuellen Schaltgasse .... ka