Mein Vectra 2.0T hat ein zusammengeflicktes Getriebe, guter Rat ist gefragt

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Etwas über ein Jahr lang war ich nun ein sehr zufriedener Halter eines gebrauchten Vectra C Caravan 2.0T. Einziges Vorkommnis bisher war eine gebrochene Feder, die Opel auf Kulanz ersetzt hat.

Meine Opelwerkstatt stellte nun bei der Inspektion einen kleinen Ölverlust
an einem nicht dicht abschließenden Simmerring sowie ein rasselndes
Geräusch fest. Dieses hörte man im Innenraum gar nicht, außerhalb jedoch im Leerlauf deutlich vernehmbar, besonders bei getretener Kupplung.

Beim Ausbau und der Reinigung des Getriebes offenbarte sich jetzt die
Ursache: Das Getriebe war schon einmal an den beiden Trägerpunkten
ausgerissen und die Getriebebox wurde einfach wieder zusammengeschweißt.

Genau weil ich kein KFZ-Mechaniker bin und auch ein solcher so etwas nicht beim bloßen Ansehen von unten sehen kann, kaufe ich Gebrauchtwagen nur beim Händler und inklusive Garantie.
Also hatte ich erst einmal gar keine Panik, als mein Opelmeister mit der Garantie-Versicherung alles klärte, um das Getriebe zu prüfen. Die gaben auch schon grünes Licht zum Austausch einiger Teile.
Doch als heute die Schweißnaht am Getriebe zutage kam, lehnte die Versicherung die Zuständigkeit dafür ab, da dieser Schaden ja schon vor dem Kauf vorhanden war.

Nun ist guter Rat hoffentlich nicht ganz so teuer wie das vom Opelmeister empfohlene Austauschgetriebe (um 3500Euro würden bei Opel da auf mich zukommen und den Gesamtpreis des Wagens ad absurdum führen).
Mit dem Händler (weit weg) konnte ich heute noch nicht telefonieren, hier hoffe ich morgen bestenfalls auf ein Entgegenkommen.

Welche Möglichkeiten habe ich?
Ich kann das geflickschusterte Getriebe wieder einbauen lassen (ist immerhin bisher problemlos gefahren), mit gutem Gefühl fahre ich dann aber sicher nicht mehr...
Ich kann das teuere AT-Getriebe einbauen lassen...
Irgendwelche Meinungen, Ratschläge, Tipps?

Besten Dank schon einmal,
Grix

Getriebe1
Getriebe2
Beste Antwort im Thema

Zwischenstand:
Der Wagen ist wieder zusammen gebaut. Der neue Simmerring ging besser rein als gedacht und schließt bündig ab. Es bleibt aber ein Haarriss in der Nähe der Schweißnaht an der Achse, wo weiterhin Öl durchkommt. Ich muss das im Auge behalten und habe in der Garage mal lieber eine große Pappe untergelegt.

Die Geräusche vom Getriebe sind jetzt erstmal weg und es schaltet sich wie neu.
Die Vermessung ergab, dass der Wagen perfekt gerade ist. Allerdings wurde auch festgestellt, dass der Fahrzeugrahmen vorne rechts teilerneuert wurde. Die Werkstatt nimmt an, dass das Auto nach dem Unfall ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen sein wird. Sie bestätigt allerdings ebenfalls, dass man ihm das äußerlich überhaupt nicht ansieht. Spaltmaße, Lack, etc., alles sieht gut aus. Darauf hatte ich selbst beim Kauf ja auch geachtet.

Jetzt soll das Auto erstmal die zwei anstehenden Urlaubsfahrten gut mitmachen und ich bemühe mich um professionellen, rechtlichen Rat.

Danke so weit auf jeden Fall für alle Eure Hinweise und Ratschläge hier.

47 weitere Antworten
47 Antworten

nur mal so als idee,
http://www.ebay.de/.../271510731663?...

Auf jeden Fall weitere Infos wie es weitergeht.

Ich denke auch das Du da nicht auf Kosten sitzen bleibst.

Was würde Altona den für ein "Gebrauchtes" Getriebe nehmen?

Rechtschutz ist auch in der Privaten drin! Klage selbst grad gegen meinen Verkäufer vom Vectra und bisher zahlt die RSV! Klage wurde von der RSV zugelassen zwecks kosten und nun heist es warten auf einen Gerichtstermin!

Kurzes Update: Der Verkäufer ist zumindest erst mal insofern hilfsbereit, dass er versucht, den Schaden bei der Gebrauchtwagengarantie durchzudrücken. Dann würde ich mit 20% der Materialkosten herauskommen.

Ein Detail, das mir bisher entgangen war: Im Kaufvertrag steht bei den bekannten Vorschäden, "instandgesetzter Frontschaden, zwei mal". Bewusst war mir davon natürlich nur der durch das Gutachten und die Reparaturrechnung belegte Schaden.

Fortsetzung folgt ...

Ähnliche Themen

Die Schweißung ist erstmal fachgerecht ausgeführt! Rein technisch kann ein gut geschweißtes Gehäuse genau so gut sein wie ein nicht repariertes. Das Schweißen von Gussteilen ist Gang und Gäbe und wird auch bei Motorblöcken, Maschienengestellen u.ä. durchgeführt.
Die interessante Frage (sowaohl juristisch als auch technisch) ist: Ist das (evtl schlecht) geschweißte gehäuse (sieht aber echt fachmännisch gemacht aus!) ursächlich für den jetzigen Schaden? Wenn nicht, wird es für die Versicherung arg schwer, sich der Sache zu entziehen! Wo liegt die Beweislast? Doch wohl bei der Versicherung, weil die ihre Vertragserfüllung verweigern will.

Das wäre der Weg, den ich zuerst bestreiten würde. Weil weder vom Händler, noch von den Vorbesitzern ist was zu holen, wenn die Versicherung de Jure in der Pflicht ist und sich schlicht weigert, dem nachzukommen. Aber hier hilft nur ein Anwalt weiter. Es wird nichts bringen, nachgelagerte Forderungsnehmer in Anspruch zu nehmen, nur weil man sich mit dem eigentlichen Forderungsnehmer (Versicherung) nicht einigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Die interessante Frage (sowaohl juristisch als auch technisch) ist: Ist das (evtl schlecht) geschweißte gehäuse (sieht aber echt fachmännisch gemacht aus!) ursächlich für den jetzigen Schaden?

Danke für den Gedanken. Also zumindest passt laut KFZ-Meister der fragliche Simmerring nicht ganz hinein. Vermutlich weil auch in diesem Bereich die Schweißnaht stört. Man sieht auch schön, wie da mit Gewalt versucht wurde, den noch weiter hinein zu dengeln. Er steht jedenfalls geschätzt 4mm über und so wird das wohl nie wieder ganz dicht werden.

Das Zweimassenschwungrad war ausgeschlagen, das hat die Versicherung schon übernommen, anschließend wurde dann die Sache mit dem Getriebe entdeckt.

Nun, der Tag ist rum, morgen ist Feiertag (zumindest in den hier betroffenen Regionen), vor Freitag erfahre ich also nichts neues, ob die Versicherung sich doch bewegt.

Schönen Abend also miteinander

Fakt ist, dass die beiden Frontschäden etwas ordentlicher gewesen sein müssen. Ich tippe mal, dass bei so einen Crash auch die Airbags ausgelöst haben. Gerade beim empfindlichen 2-stufigen System.
Vielleicht findet man hier noch weitere Hinweise. Am Einfachsten mal Handschuhfach rausschrauben und nachsehen, ob überhaupt noch ein Beifahrer-Airbag drin ist 😉
Ebenso würde ich das Fahrzeug auch mal richtig vermessen lassen. Viellicht hast Du jetzt schon einen um 10mm geringeren Radstand.
Existieren von dem 2. Frontschaden auch Gutachten oder Bilder? Du könntest ja die Versicherungen mit anhand der VIN vom Fahrzeug abklappern, ob da was gemeldet wurde.
Ich vermute dass das mit den Getriebe nur der Anfang ist.

Leider muss man heutzutage immer mit den schlimmsten rechnen, da leider viele Schwarze Schafe unterwegs sind.
Ich würde jetzt mal ganz genau hinsehen...

MfG
W!ldsau

ich denke auch, wenn ein getriebe bricht, muss der frontschaden sehr stark gewesen sein und würde eine erhebliche wertminderung zu folge haben.

ich würde ihn auch gründlich vermessen lassen.

mh spannend was hast du bezahlt für das Auto?

So langsam wird es echt spannend...

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Fakt ist, dass die beiden Frontschäden etwas ordentlicher gewesen sein müssen. Ich tippe mal, dass bei so einen Crash auch die Airbags ausgelöst haben. Gerade beim empfindlichen 2-stufigen System.
Vielleicht findet man hier noch weitere Hinweise. Am Einfachsten mal Handschuhfach rausschrauben und nachsehen, ob überhaupt noch ein Beifahrer-Airbag drin ist 😉
Ebenso würde ich das Fahrzeug auch mal richtig vermessen lassen. Viellicht hast Du jetzt schon einen um 10mm geringeren Radstand.
Existieren von dem 2. Frontschaden auch Gutachten oder Bilder? Du könntest ja die Versicherungen mit anhand der VIN vom Fahrzeug abklappern, ob da was gemeldet wurde.
Ich vermute dass das mit den Getriebe nur der Anfang ist.

Na ihr könnt einem ja richtig Mut machen.

Also im besten Fall sagt die Versicherung morgen oder am Montag, dass sie dabei ist.
Die Vermessung würde nach dem Zusammenbau ja eh erfolgen. Aber ich habe eigentlich keine Lust mehr auf weitere Funde...
Was ich mache, wenn die Versicherung weiterhin ablehnt, das weiß ich noch nicht. Vor allem bräuchte ich eigentlich Ende nächster Woche wieder ein fahrtüchtiges Fahrzeug.

Für die Interessierten:
Gekauft habe ich den Wagen letztes Jahr für knapp 8k€. Ich hatte mit meinem Laienblick meiner Meinung nach sehr genau nach sichtbaren Spuren des Frontschadens gesucht. Zwischen linkem Kotflügel und Scheinwerfergehäuse konnte man sehen, dass das nicht mehr ganz 100% passgenau ist. Auch von unten konnte ich den Wagen anschauen, die Probefahrt war einwandfrei, der Motor läuft super rund, an der Spurtreue war nichts auszusetzen. Erst jetzt nach dem Rückwechsel auf die Sommerreifen zog er ein kleines bisschen nach links. Ich hielt den Preis also auch mit dem instandgesetzten Frontschaden für OK, zumal der km-Stand erst bei 49Mm lag. Der Erstbesitzer hatte den Wagen nach nichtmal zwei Jahren verkauft und dann war der Wagen in Berlin zugelassen, wo es durchaus nicht unüblich ist, dass der eigene PKW fast nur rumsteht und nur am Wochenende mal ins Umland bewegt wird (war bei mir selbst lange so). Dann kam er vom Händler mit Garantie, also habe ich ihn gekauft und war bisher auch super zufrieden damit.

Und jetzt habe ich gerade schon wieder gar keine Lust auf eigenen PKW-Besitz und weiß die Bequemlichkeit des Carsharings in den Jahren davor wieder besonders zu schätzen.😉 Doch sind wir mittlerweile nicht mehr in einer Großstadt mit cooler Infrastruktur und auch nicht mehr nur zwei Personen.

Also gucken wir mal, ob und wie es morgen weiter geht.

8000€ was für ein Baujahr?

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


8000€ was für ein Baujahr?

Ah, vergessen, Erstzulassung war 2006.

Meiner ist auch aus Berlin und bj 2008 und 72tsd auf der Uhr und das schlimme daran war das dieses Auto von einem Serviceberater verkauft wurde von einem großen Opelhändler in Berlin! Resultat: Schön einen Ölfresser verkauft und sich dumm stellen das er nie was hatte! Überall nur noch Lug und Trug!!!

gibts schon was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen