Mein TTurbo
Abt-Gewinde, vo. 12mm Spurverbr. hi. 20mm / Seite
993 Turbo Bremse vorne
GT28RS Snap-On Turbo + 440ccm Einspritzdüsen
BMC CDA Airbox
Topgear 70mm Komplett
2x200CPI HJS-Kat
usw...
http://www.directupload.net/show/d/737/AMAjZ7Xs.jpg
http://www.directupload.net/show/d/737/4vp9aVvk.jpg
http://www.directupload.net/show/d/737/4Rd27VHQ.jpg
http://www.directupload.net/show/d/737/o6qgE2xE.jpg
http://www.directupload.net/show/d/737/rQGvkigy.jpg
http://www.directupload.net/show/d/737/8ysR3WGK.jpg
http://www.directupload.net/show/d/737/6ZU8k3gU.jpg
35 Antworten
Wenn du vorher nen K16 Umbau hattest hast ja jetzt nen super Vergleich zwischen den beiden Ladern.
Erzähl mal etwas mehr! 🙂
Ansprechverhalten, Fahrbarkeit usw.
Gruß Lupi
Hi!
Also mein Kennfeld ist noch nicht 100%ig, d.h. ich kann noch nicht genau sagen, ob der RS besser als der K16 ist. Unter 200U/min ruckelt er noch (zu mager).
Vom K16 war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Er hatte einen sehr harmonischen Drehmomentverlauf ohne Löcher.
Der Schub kommt beim GT28RS auch ungefähr im gleichen Drehzahlbereich wie beim K16.
Rein subjektiv hat der K16 ein wenig brachialer eingesetzt, kann aber auch daran liegen, dass es ein Fronttriebler war und so die Beschleunigung ab 3.Gang ein wenig schlechter kontrollierbar war. Beim Quattro ist alles viel harmonischer.
Vom Ansprechverhalten merk ich jetzt wirklich keinen Unterschied. Der GT28RS baut den Druck ziemlich genauso schnell auf wie der K16.
Wie hier oft gepostet, die alten KKK-Lader als "Steinzeitlader" zu beschimpfen ist meiner Meinung nach völlig daneben, da der GT28RS mit seinen Hybrid-Kugellagern nun wirklich nicht spürbar besser oder schneller einsetzt.
Letztlich ist die Wahl zw. einem Garrett od. KKK Umbau wirklich nur eine Preisfrage.
Zitat:
Original geschrieben von smoggi
haste einfach die rückbank rausgeschmissen und den rest mit flies verkleidet ??
Klar, damit er gleich den richtigen Platz für die TT-Groupies hat, bei dem scharfen Teil 😁. Und erst die Bremssättel.....hippieyeah
TTienchen
naja, ne Spielwiese ist der TTC hinter den Sitzen ja nicht wirklich😁
aber es soll ja einige Poppakrobaten geben, die sowas als Herausforderung sehen😉 Bei geöffneter Kofferraumklappe geht da einiges😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
... aber es soll ja einige Poppakrobaten geben, die sowas als Herausforderung sehen😉 ...
soso, da liegen also die Schwerpunkte Deiner Freizeitbeschäftigung 😁
Stefan lol
@TTTom
Danke, sehr interessanter Beitrag.
Hätte jetzt auf Grund der vielen Äußerungen zu den "alten" KKK Ladern mit einem deutlichen pro GT28RS gerechnet. Gerade wo es ja auch der "kleine" 28er ist der noch etwas schneller Ansprechen soll.
Dennoch denk ich das der Trend eindeutig zu den Garrett-Ladern geht.Das Thema ist ja auch noch relativ "Neu".
Im nächsten Jahr werd ich dann vielleicht auch mal bei DR vorbeischauen, dann dürfte man auch schon mehr Erfahrung mit den Snap On´s haben. 😉
Gruß Lupi
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
naja, ne Spielwiese ist der TTC hinter den Sitzen ja nicht wirklich😁
aber es soll ja einige Poppakrobaten geben, die sowas als Herausforderung sehen😉 Bei geöffneter Kofferraumklappe geht da einiges😉
Ich meinte doch zum Sitzen bzw. Reinstapeln! Dass ihr immer nur
an Ferkeleien denken müsst! 😁
TTienchen
Zitat:
Original geschrieben von TurboTienchen
Dass ihr immer nur an Ferkeleien denken müsst! 😁
@TTienchen,
diese netten Abwechslungen haben erst mit Dir Einzug gehalten 😉
Danke😁
PS: was ist eigentlich mit Deinem Avatar geschehen. Hast jetzt doch ein anderes Sternzeichen 😕
@TTTom,
super schönes ding was du da fährst, herzliche gratulation. die sitze find ich nur geil.
liebe grüsse aus der schweiz
also erstmal hat der 180er eine andere verdichtung! das macht schon etwas bzgl. des turbolochs aus!
dazu kommt das TTTOM nur einen basis software fährt und noch keine fertig abstimmung.
mein rs snapon läuft sehr gut, allerdings hat ich auch schon eine bearbeitete software.
von daher solltet ihr einfach mal abwarten bevor ihr den lader usw. beurteilt ....