Mein TT "ruckt" manchmal

Audi TT 8N

hallo zusammen,
weiß zufällig jemand, was die ursache sein könnte, dass mein tt beim gasgeben ruckt? wenn das problem auftritt, dann öfter, dann wieder ein paar wochen gar nicht mehr.
ist dieses problem jemandem bekannt?
gruß
tanja

Beste Antwort im Thema

Lol fuer so nen sinnfreien post nen threat aus 2003 hoch holen. Die leut gibt's nimmer mehr hier im Forum...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei meinem alten A6 2,6V6 war ein Zündkabel defekt. Kann sein das das bei Dir auch hin ist.
Lass das mal in der Werkstatt checken.
Alternativ hatten die TT´s ja in der letzten Zeit eine Rückrufaktion wegen defekter Zündspulen.

Mag sein, dass Deiner davon auch betroffen ist.
LMM schliesse ich erstmal aus.

Gruss

Hi,

also bei meinem wurde letztens die Lambda-Sonde getauscht.
Es waren auch 2 entsprechende Einträge im Fehlerspeicher gewesen.

Davor hat meiner auch (aber selten) mal beim Gasgeben geruckelt.
Seitdem war nix mehr, die Reparatur war allerdings auch erst vor 2 Wochen.

Ich denke bei Ruckeln hat man i.d.R. Chance, daß die Motorelektronik einen sinnvollen Fehler ablegt.

Gruß
Michael

Dann mal ab zum Händler. Drauf hinweisen und dann sollten die den LMM doch mal checken.

Was für einen TT hast Du denn?

hi,
ich habe einen tt-roadster mit der kleinen 150ps maschine.
letztes jahr habe ich ihn mir bestellt und er ist jetzt 9 monate alt bzw. jung und hat 11.000km gelaufen.
der hammer kommt jetzt:
ich hatte ihn gestern bei audi und das diagnosegerät hat zwei fehlermeldungen ausgegeben.
angeblich liegt ein softwarefehler vor und audi arbeitet an einem programm (up-date), welches aber erst in wochen oder MONATEN!!! fertig ist und solange soll ich mit der ruckelnden kiste durch die gegend hoppeln, weil audi kein neues steuerungsteil und eventuell den geber genehmigen will. ich bin echt gefrustet! die entgültige entscheidung liegt gleich noch an. hätte ich mir doch besser den mercedes gekauft.. ;-)

Ähnliche Themen

Hi,

das hört sich a besch.... an. 😠
Da würde ich Dir aber raten, direkt bei der Audi-Service-Hotline
anzurufen und denen diesen Sachverhalt schildern.
Ich bin mir manchmal nicht sicher, ob die Werkstätten da
nicht überfordert sind.

Die Telefonummer ist:
Tel: 0800-AUDI SERVICE oder 0800-2834 7378423

Da würde ich schon Druck machen.

"hätte ich mir doch besser den mercedes gekauft"
--> glaube nicht, daß andere keine Probleme haben.

Wenn Du die 2 Fehlermeldungen schicken könntest,
wäre ich evtl. in der Lage genaueres rauszufinden 😁 😎 😉
Dazu brauche ich die genaue Fehler ID ('ne mehrstellige Nummer und wenn mögl. den Klartext zu dem Fehler)

Gruß
Michael

danke für den tipp!
ich hätte da noch eine frage:
fährt das beifahrerfenster eigentlich nur
bei gehaltenem schalter runter oder rauf
oder muss das auf einmaligen knopfdruck geschehen?
ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine das ging mal auf kurzen knopfdruck,oder?

gruß
tanja

Hi,

also runter gehen bei meinem Coupe
beide Scheiben durch kurzen Druck.

Rauf bin ich mir nicht sicher, muss ich mal probieren.

Gruß
Michael

dann ist die steuerung meiner beifahrerscheibe auf jeden fall defekt! aber schau bitte noch mal nach...

danke
tanja

Hi,

hab nochmal nachgeschaut.
Es geht auf beiden Seiten rauf und runter durch Antippen.

Aber frag mal in der Werkstatt nach:
Evtl gibt es die Möglichkeit, das Verhalten der Fensterheber
per Diagnose zu konfigurieren.

Bsp:
In den USA ist es z.B. problematisch, wenn Fensterheber durch Antippen
automatisch ganz hochfahren (--> Haftung etc.).
Deshalb können die Autohersteller zum
Teil je nach Exportland verschiedene Einstellungen machen, ohne das
verschiedene Varianten von Steuergeräten notwendig sind.
Evtl. geht das beim TT ja auch.
Vielleicht ist bei Dir ja nur ne Einstellung verloren gegangen, da er ja
eigentlich noch geht.

Na ja, die Fensterheber sind ja leider im ganzen VAG-Konzern ne "never ending story".

Ich hatte zum Glück da noch keine Probleme, aber ich will's mal nicht ............

Gruß
Michael

Also über so ne besch.... Aussage würde ich dem Meister den TT in den Showroom fahren.

Entweder er macht aus meinem einen ordnungsgemäss laufenden TT oder er bekommt es mit Herrn Anwalt zu tun und wird sich erstmal mit dem fehlen von zugesicherten Eigenschaften respektive einer Mangelrüge im Rahmen der Werksgarantie auseinandersetzen müssen.

Technisches Versagen im Rahmen der Produkthaftung. Keine Schnitte seh ich da für den. Auf sowas freut sich jeder Anwalt.

Nicht aufgeben. Ich freu mich schon auf den Tag an dem mir ein Meister mal so kommt.
Gruss

hi,
ich muss jetzt donnerstag noch einmal den wagen abgeben, die müssen angeblich noch etwas durchmessen.
da bin ich ja mal gespannt.....

tanja

hallo,
ich habe mein auto jetzt wieder in der werkstatt gehabt und das fazit: der meister sagt, er habe eine dichtung am unterdruckrohr-/schlauch gewechselt. die könnte risse haben, die man nicht sieht oder falsch eingebaut gewesen sein. dadurch würde sich die luftmenge ändern und somit die messwerte der steuerung verändern....
aber ist es dann nicht seltsam, dass der wagen nur manchmal ruckt und nicht permanent!?

wenn es nicht an der dichtung lag, dann ist das auto auf jeden fall direkt wieder bei audi!

ein schönes wochenende...ist ja richtiges cabrio-wetter !!! :-)

gruß
tanja

Bei meinem TT kommt n dem ruckeln nicht auf den Grund !!!Hatte gedacht mit dem wechsel der kaputten Lambdasonde sei das weg aber der ruckelt immer noch ab und an und Fehlerspeicher zeigt nix an !!Zu allem übel ist mir bei 59tkm jetzt auch noch Lichtmaschine verreckt (Lagerschaden!!) kostenpunkt 500 € !!!!Ich mit total dem Hals Audi Service angerufen und die sagten mir das mich ein techniker zurückruft (das war am Donnerstag dem 27.3. und jetzt ist Monntag der 31.3. ) ist schon komisch ! Das kann doch nicht sein das Lambda Sonde und Lima mit 59tkm verrecken und der Karren ruckelt wie ne alte Kuh !!!

Gruß Markus

das hört sich ja entsetzlich an!!!!!!!!!!!
dem himmel sei dank, dass ich garantie habe bis nächstes jahr sommer. wenn mein auto weiter bockt, dann stelle ich ihn audi wieder vor die tür! wenn nach drei reparaturen der fehler immer noch nicht abgestellt ist, dann kann ich das auto wandeln lassen...

tanja

Deine Antwort
Ähnliche Themen