Mein Touareg stinkt...

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Seit etwas mehr als einem Jahr fahre ich einen Touareg 3.0 TDI und bin insgesamt super zufrieden. Das beste Auto, was ich bisher fuhr. Es gibt da aber eine Sache, die ich seltsam finde: Irgendwie riechen die Abgase eigenartig. Ich fuhr vorher einen A6 2,7 TDI, und der roch irgendwie "sauberer". Dabei ist es egal, ob der Motor kalt oder warm ist. Manchmal bemerke ich außerdem nach dem Aussteigen irgendwelche Duftschwaden, die nach Petroleum riechen, ohne dass ich genau nachvollziehen kann, woher die genau kommen. Offensichtlich nicht mal aus dem Auspuff, sondern von unterhalb des Fahrzeuges.

Kann mir jemand sagen, was das für Ursachen haben kann? Oder bin ich da zu empfindlich? Also jetzt mal vollkommen unabhängig vom Abgas-Skandal, wo ja immer noch nicht so ganz raus ist, ob die Dreiliter-Diesel betroffen sind oder nicht.

Ist es generell möglich, mal irgendwie messen zu lassen, was da hinten tatsächlich rauskommt?

Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Februar 2016 um 08:26:42 Uhr:



Zitat:

@Pianist28 schrieb am 17. Februar 2016 um 19:14:19 Uhr:



Hat eigentlich gestern jemand ZDF-Frontal gesehen? Ich glaube, ich kann es nicht mehr verantworten, mit einem Diesel unterwegs zu sein... Dabei ist der Touareg das beste Auto, was ich jemals hatte. Sehr schade.

Matthias

Ich hab's gesehen und mir eins gegrinst, da ich ja meine privaten Fuhrpark bereits vor 1 1/4-Jahren auf Benziner umgestellt hab.

Mit allem Respekt, aber das ist ja wohl ein Propaganda Machwerk der übelsten Sorte, möchte wissen was die deutsche Umwelthilfe dafür hinter den Kulissen gezahlt hat. Die ganze Sendung basiert ausschließlich auf den Argumenten und Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe.( Kann man im Netz recherchieren) Da ist nicht ein Fünkchen eigene ZDF Recherche drin enthalten. Selbst die Texte entsprechen exakt den Veröffentlichungen der letzten Monate dieser, bis zum VW-Skandal, völlig unbekannten Organisation.
Tests in der Schweiz bei dem von der DUH beauftragten Institut - wie Experten testen und berichten hängt wohl immer vom Auftraggeber ab - wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.
Zudem sei die Frage erlaubt, von was bezahlt sich ein solcher Verein?!!!!
All die in dieser Sendung enthaltenen Berichte wurden schon Ende letzten Jahres bzw. Anfang dieses Jahres von diesem Verein durch die Medien gejagt. Wenn man sonst keine Medienpräsenz hat nudelt man ein Thema wieder und wieder durch - schmerzt ja auch wieder in die Bedeutungslosigkeit zu versinken.

Kein Wort zur nun eingeführten Adblue Technologie, die das Thema NO² beim Diesel beendet, es wird nur auf die PKW abgezielt, mit keinem Wort werden die Nutzfahrzeuge, Dieselloks, Schiffahrt in dem Bericht erwähnt usw.
CO² spielt auch keine Rolle, da müsste man ja noch andere Verursacher mit ins Boot nehmen.

1.000.000 Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2020 - ein Ziel das wohl kaum erreicht wird - eine Sau die in den letzten Tagen immer wieder durch die Dörfer getrieben worden ist.
Ein Staatssender der so einseitig wie nie über ein Thema berichtet, geschickt aufgebaut mit Krank am Anfang und Krank am Ende des Berichts - damit die Emotionen ja richtig bedient werden.

Ein echter Schelm der sich dabei Böses denkt.

Sorry, auch wenn das Thema sicher die eine oder andere Wahrheit enthält - aber diese Art des Vortrags ist übelste Demagogie und hat mit objektivem Journalismus aber auch garnichts zu tun.
Ich hab nichts gegen kritische Berichterstattung, aber das war einfach nur armselig.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 2. März 2019 um 22:43:27 Uhr:


Hast du einen Webasto Kleber im Holm oder nicht?

Du meinst wohl Eberspächer. Webasto gab es nicht beim Touareg 2 ab Werk.

Nein, ich habe keine Standheizung. Ich hoffe, das es am Diesel liegt. Hab vorher immer bei Aral getankt und die letzte Zeit bei Shell. Auch bei längere Fahrten hat er gerochen.
LG

Bei mir hab ich gefunden warum er so riecht. Dachte erst die Deckeldichtung ist undicht. Sah aber komisch aus, die Verschraubung war auch verdreckt. Dann hab ich die Leitung darüber angeschaut und die war auch ölig. Da ich der Meinung bin, das eine defekte Deckeldichtung nicht so hoch spritzt, gehe ich erstmal davon aus, das es die Leitung ist und die dann auf das Krümmerblech tropft und verbrennt. Daher der Geruch. Kann mir einer sagen, was das für eine Leitung ist?!?

Tou1
Tou2

Hallo, für mich sieht das wie eine Kältemittel - Leitung der Klimaanlage aus! Funktioniert die denn noch?
Grüße Hotti

Ähnliche Themen

Klima Funktioniert einwandfrei. Klimamittel ist ja auch eigentlich grün. Aber auf dem Blech, ist das Zeug schwarz verbrannt. Hab auch kein Ölverlust.

Es ist die Servodruckleitung. Hat die schon mal jemand selber gewechselt?

Nur mal zur Info, wem es interessiert. Der Schlauch kostet 174€ + ca. 150€ der Einbau.

LG

Zitat:

@LionJenson schrieb am 1. April 2019 um 18:33:07 Uhr:


Nur mal zur Info, wem es interessiert. Der Schlauch kostet 174€ + ca. 150€ der Einbau.

LG

Danke für die Info.
Bei mir hat Servo Flüssigkeit gefehlt mit erst 80TKm.

So, nochmal ein kleines Update zu meinem Stinker. Letztendlich war nicht die Leitung undicht sondern ein Injektor defekt und bei einem anderen der Kupferring. Dadurch die Undichtigkeiten. Mal schauen ob es jetzt besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen