Mein TDI wird zum durstigen Esel...
So langsam mache ich mir ernsthaft Sorgen über den Verbrauch meines AJM-TDIs! Auch wenn ich zu 75% im Stadtverkehr fahre und vernünftig beschleunige, aktuell steht die Verbrauchsanzeige bei 7,1L im Durchschnitt. Das dürfte für einen TDI wohl zu viel sein, oder?
Mein Verdacht ist daher der LMM, der wohl oft für einen Mehrverbrauch verantwortlich ist, wenn er defekt ist.
Meine Frage dazu:
Wo bzw. wie misst die Verbrauchsanzeige den Wert? Ist der LMM in dieser Messreihe involviert? Das würde irgendwo bedeuten, dass man einen Defekt anhand des erhöhten Verbrauchswertes feststellen könnte.
Bisher hat diese Verbrauchsanzeige (auf Stellung"2"😉 mir immer zuverlässige Werte abgeliefert.
Normal waren die letzten Monate immer 6,0 bis 6,5L, egal ob Sommer- oder Winterbereifung.
Soll ich denn LMM blind wechseln, oder sollte ich anders vorgehen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
ca.7 liter bei fast nur stadtverkehr im winter..und du beschleunigst gern??
weiß nicht wo da der fehler sein soll...ist ein ganz normaler verbrauch!!
ich lieb immer zwischen 6,5 und 7,5 litern..drehe meistens so bis 2500 touren...
11 Antworten
Ist das wohl schon länger so? Oder erst seit dieser Tankfüllung?
Zeigt der Bordcomputer das nur an, oder verbraucht er auch wirklich das, was er anzeigt?
Würde mir erst Gedanken machen, wenn es längerfristig ohne erkennbaren Grund nach oben ausschlägt und der tatsächliche Verbrauch auch gestiegen ist.
Man fährt ja auch nie die gleiche Strecke bei den selben Bedingungen.
Der Tacho bekommt vom Motorsteuergerät ein Verbrauchssignal geschickt (möglicherweise mg pro Hub oder etwas derartiges) und rechnet mit Hilfe von Drehzahl, Zeit und Geschwindigkeit in das um, was dir aktuell immer angezeigt wird.
Es ist der Verbrauchswert seit ein paar Wochen und 2-3 Tankfüllungen, habe dann nicht mehr resetet. Die Anzeige ist identisch mit den Tankfüllungen.
Was wäre denn im Stadtverkehr für den AJM ein "normaler" Verbauch?
Möglicherweise liegt es einfach nur an den niedrigeren Temperaturen und somit an der längeren Kaltstartphase.
Aber du fährst den ja bestimmt nicht den ersten Winter und wirst daher ja sicherlich auf Erfahrungswerte der letzten Winter zurückgreifen können?
Was der in der Stadt braucht kann ich nicht sagen, wenn ich Diesel fahre dann nur eine Ausbaustufe größer und ganz anderes Auto und auch noch ohne Bordcomputer.
Schaust vorerst mal bei Spritmonitor vorbei und wartest, bis Kami der AJM Doktor kommt. Der wird dir das wohl sagen können denke ich 😁
Wobei ich 7l in der Stadt im Winter noch nicht als tragisch ansehe. Kommt immer drauf an, welche Stadt und wie schwer der Fuß ist.
Druch die Kält braucht dein Motor wie schon Gesagt länger eh er warm wird. Sicherlich so 10km oder?
Solange dein MSTG noch kein Signal der Erreichten 90°C Motortemp bekommt, gibt es mehr Kraftstoff zum Einspritzen das er Schneller warm wird ( z.b. 10Cent Tuning genannt was genau den Effect dauerhaft verursacht).
Wieviel Km sind es denn die du immer Fährst am stück?
7l in der Stadt zu der Zeit ist eigentlich ok.
Mein 1Z hat in der Kurzstrecke im Winter an die 10l gebraucht.
Also 2km Fahren wieder aus und wieder 1km gefahren. 60L ca 600km.
Und Resete mal nach dem Nächsten tanken und sage uns dann was so nach 200-400km drin steht😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch wenn ich zu 75% im Stadtverkehr fahre und vernünftig beschleunige, aktuell steht die Verbrauchsanzeige bei 7,1L im Durchschnitt.
Glückwunsch, würd ich bei 75% Stadt nicht schaffen 😉 Turbo läuft, Turbo säuft. Das häufige Bremsen und Anfahren ist halt nichts für Verbbäuche unterhalb von 6 Liter.
Zitat:
Normal waren die letzten Monate immer 6,0 bis 6,5L, egal ob Sommer- oder Winterbereifung.
Guck mal aufs Thermometer und teile mir deine Beobachtung mit. Diese beziehe ich dann auf die Warmlaufphase deines Motors und schon hast du den Mehrverbrauch verstanden 😉
Zitat:
Was wäre denn im Stadtverkehr für den AJM ein "normaler" Verbauch?
Wenn ich fahre? 8 Liter 😁 Um die 7 lieg ich immer wenn ich mitschwimme.
Schumi, du hast ja auch einen Tuning-Chip! 😁
Das mit der Kaltlaufphase könnte stimmen, ich fahre ca. 12km zur Arbeit und die Anzeige steht erst kurz vor dem Ziel auf 90 Grad. Ich war der Meinung, im letzten Winter wäre der Verbrauch geringer gewesen...
Mittlerweile habe ich knapp 150tkm auf der Uhr, wenn ich immer noch den ersten LMM habe, wäre das ja fast ein Wunder, oder? Habe den Golf bei 78tkm gekauft.
Zitat:
Schumi, du hast ja auch einen Tuning-Chip! 😁
Macht nichts, der hilft mir im Stadtverkehr ziemlich wenig 😉 Die verbräuche da haben sich nicht großartig verändert.
Zieht der Wagen gut durch? Kommt er auf seine V/Max? Wenn ja würd ich mir um den LMM eher weniger Gedanken machen, aber du kannst ja mal mit VAGCOM wenn du hast eine Log-Fahrt machen.
ca.7 liter bei fast nur stadtverkehr im winter..und du beschleunigst gern??
weiß nicht wo da der fehler sein soll...ist ein ganz normaler verbrauch!!
ich lieb immer zwischen 6,5 und 7,5 litern..drehe meistens so bis 2500 touren...
Zitat:
Original geschrieben von masterkillle
ca.7 liter bei fast nur stadtverkehr im winter..und du beschleunigst gern??
weiß nicht wo da der fehler sein soll...ist ein ganz normaler verbrauch!!
ich lieb immer zwischen 6,5 und 7,5 litern..drehe meistens so bis 2500 touren...
Na dann liege ich wohl im Soll. Die Fahrleistungen sind gefühlt normal, er rußt auch nicht mehr als sonst.
Danke noch mal für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Solange dein MSTG noch kein Signal der Erreichten 90°C Motortemp bekommt, gibt es mehr Kraftstoff zum Einspritzen das er Schneller warm wird ( z.b. 10Cent Tuning genannt was genau den Effect dauerhaft verursacht).
Lediglich im Leerlauf wird mehr eingespritzt, um trotz erhöhter Reibung die
LL-Drehzahl zu halten. Ansonsten bestimmt wie immer die Gaspedalstellung
die (obere Grenze der) Einspritzmenge.
Das mit dem 10ct Tuning hast Du wohl missverstanden. Wenn der Kraftstoff
sehr warm wird, wird zur Kompensation des Massenverlustes durch die geringere
Dichte länger eingespritzt, um die vorgeschriebene Menge zu erreichen. Gaukelt man
dem STG bei kaltem Kraftstoff eine sehr hohe Sprittemperatur vor, dann wird
tatsächlich mehr als üblich eingespritzt (und man hat das zweifelhafte Resultat einer
möglichen Mehrleistung bei kaltem Motor).
Also ist es genau umgekehrt zu dem, was Du sagtest. Wenns real
warmwird, gibts längere Einspritzzeiten (aber deshalb auch nicht mehr
Einspritz
menge).
Grüße Klaus
Zitat:
Mittlerweile habe ich knapp 150tkm auf der Uhr, wenn ich immer noch den ersten LMM habe, wäre das ja fast ein Wunder, oder? Habe den Golf bei 78tkm gekauft.
Nö, kein Wunder. Ich hab auch noch den ersten (182.500 km).