Mein smart hat ein Öl-Leck

Smart Fortwo 451

Guten Morgen.

Mein Smart verliert etwas Öl. Ich habe den Werkstatt Termin aber erst am donnerstag morgen. Auf meinem Parkplatz habe ich jetzt an der Stelle Pappe untergelegt, dass es nicht noch mehr auf die Steine gelangt.
Anbei ein Foto von der Stelle wo das Öl Austritt.
Es sind ein paar Tropfen pro Nacht.

Meine Frage ist, ob das der Motor ist?

Hatte einer von euch schon einmal an der Stelle ein Leck?

Mit freundlichen Grüßen
Jens

Beste Antwort im Thema

@hschaeffler, halte dich mit den Problemen deines Smarts und deiner unfähigen und teuren Werkstatt doch bitte einfach Mal aus diesem Thema heraus und mach einen eigenen Thread auf. Das bringt hier nichts!

Warten wir ab was die Suche ergibt - Waschen, Motor laufen lassen und mit der Lampe schauen wird ja nicht viel kosten. Wenn dann eine klare Diagnose da ist kann man über die beste Lösung reden.
Und ja, in ganz wenigen Ausnahmefällen kann ein Motortausch beim 451 Benziner auch Sinn machen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo
dass es sich um einen Benziner handelt ist doch völlig klar. Nur, wenn die Reparaturkosten, bei einer Deckeldichtung / Tausch 1.100.-- betragen bei mir die 3 Sensoren etwa. 1.100.-- der Motortausch beim 451 CDI nur 1450.-- , das Teil 7 Jahre alt ist

Dann ist doch der Motortausch mit 24 Monaten Garantie ( zum Teil bis zu 3 Jahre weit sinnvoller ) als das Teil mit 54000 km für 1.100.-- zu reparieren ! Ich war in einer offiziellen Smart Werkstatt !! Nicht beim Schrauber !! Sie bekommen als nicht EU Bürger die 19% Mwst zurück und bezahlen 8 % Mwst . Grob Minus 10% des Rechnungbetrages. Da liegt der Betrag etwa 1.300.-- zu 1.100.-- !!

Mit 200.-- Euro Differenz eine revidierten Motor mit 0 Km !! keine alte Gurke !

Das ist doch eine völlig logische Konsequenz.

Das hat mit Rechthaberei rein gar nichts zu tun. Nur mit wirtschaftlichem Denken

Grüsse

Danke

Zitat:

@TMD007 schrieb am 17. August 2017 um 11:42:13 Uhr:


Es geht hier aber um Benziner!!!!!!!

@hschaeffler wenn du so viel Geld in einer anscheinend genau so guten Werkstatt, wie der TE am Anfang war, gelassen hast, dann ist das klar.

Hallo Martin,

einer ganz normalen offiziellen Smart Werkstatt. Sind also Smart Werkstätten nicht mehr zu empfehlen. ??
Mit meiner Smart Werkstatt war ich bis heute bestens zufrieden !
Offenbar, ist der Smart ein reiner Problemfall bei Reparaturen. ? Kostenintensiv !

Ist doch so Unsinn. !

Ich will sagen, ab etwa 1.000.-- Euro Reparaturkosten und altem Motor ist es sinnvoller einen Neu revidierten Motor eventuell einbauen zu lassen. ( mit 2 Jahre Garantie und Null Km) Ist dies so schwer zu begreifen ?

Alles was hier über den Ölaustritt ( beim Benziner Smart ) gesagt wurde, sind Vermutungen. Nichts genaues ! Könnte genau so ein Riss im Motorblock, oder Ventilblock sein. !

Grüsse

Zitat:

@martinb71 schrieb am 17. August 2017 um 13:32:06 Uhr:


@hschaeffler wenn du so viel Geld in einer anscheinend genau so guten Werkstatt, wie der TE am Anfang war, gelassen hast, dann ist das klar.

So, mein Smart muss zur Diagnose in der Werkstatt bleiben. Es war jetzt schon wieder zu ölig um die Ursache zu finden, was den Mitarbeiter sehr verwundert hat.
Er wird jetzt gewaschen und dann laufen gelassen, um direkt zu sehen wo es rausdrückt.
Er vermutet jedoch, dass es wohl von weiter oberhalb der Ölwanne kommt.
Es besteht doch die Wahrscheinlichkeit, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, was ihn aber sehr überraschen würde, da es das erste mal wäre, dass sie einen Smart deswegen bei sich hätten.

Ölwanne neu abdichten würde ca. 300€ kosten, was ich direkt machen würde.

Ähnliche Themen

Hallo ,

dies Forum und der Artikel mit dem Problem, hat mich auf die Idee gebracht zu schauen, was revidierte Austauschmotoren vom Smart eigentlich kosten.

Besten Dank an alle, die meine Gedanken auf s Pferd geholfen haben. ( Ironie aus)

Es wäre schön vom Tread Eröffner / Absolutstorm die endgültige Reparatur Diagnose und Kosten genannt zu bekommen. Danke

Grüsse )

Zitat:

@absolutstorm schrieb am 17. August 2017 um 15:28:23 Uhr:


So, mein Smart muss zur Diagnose in der Werkstatt bleiben. Es war jetzt schon wieder zu ölig um die Ursache zu finden, was den Mitarbeiter sehr verwundert hat.
Er wird jetzt gewaschen und dann laufen gelassen, um direkt zu sehen wo es rausdrückt.
Er vermutet jedoch, dass es wohl von weiter oberhalb der Ölwanne kommt.
Es besteht doch die Wahrscheinlichkeit, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, was ihn aber sehr überraschen würde, da es das erste mal wäre, dass sie einen Smart deswegen bei sich hätten.

Ölwanne neu abdichten würde ca. 300€ kosten, was ich direkt machen würde.

@hschaeffler, halte dich mit den Problemen deines Smarts und deiner unfähigen und teuren Werkstatt doch bitte einfach Mal aus diesem Thema heraus und mach einen eigenen Thread auf. Das bringt hier nichts!

Warten wir ab was die Suche ergibt - Waschen, Motor laufen lassen und mit der Lampe schauen wird ja nicht viel kosten. Wenn dann eine klare Diagnose da ist kann man über die beste Lösung reden.
Und ja, in ganz wenigen Ausnahmefällen kann ein Motortausch beim 451 Benziner auch Sinn machen.

Hallo Thinky,

tolle Diagnose über eine Smart Werkstatt, welche Sie noch nie gesehen haben.

Ich denke, freie Meinungsäusserung ist erlaubt und offenbar kleine Gemeinheiten auch ?

Wenn ich Ihnen ans Bein gepinkelt habe, bitte ich um Entschuldigung. ( wenn es denn hilft ? )

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 17. August 2017 um 16:32:43 Uhr:


@hschaeffler, halte dich mit den Problemen deines Smarts und deiner unfähigen und teuren Werkstatt doch bitte einfach Mal aus diesem Thema heraus und mach einen eigenen Thread auf. Das bringt hier nichts!

Warten wir ab was die Suche ergibt - Waschen, Motor laufen lassen und mit der Lampe schauen wird ja nicht viel kosten. Wenn dann eine klare Diagnose da ist kann man über die beste Lösung reden.
Und ja, in ganz wenigen Ausnahmefällen kann ein Motortausch beim 451 Benziner auch Sinn machen.

@hschaeffler Es ist gut jetzt!!

Zitat:

@hschaeffler schrieb am 17. August 2017 um 13:09:54 Uhr:



Wenn eine Reparatur bei mir mit 3 Sensoren schon 1.100.-- kostet, der Motorwechsel / Austausch um um die 1.450.-- im Handel angeboten wird, ?? Wenn die 3 Sensoren für Stückpreis 22.-- Euro bei Ebay angeboten werden. Stimmt doch mit den Reparaturkosten beim Smart etwas nicht ??
Wenn eine Deckeldichtung wechseln um die 1.100.-- kostet. ?

Nur zur Abrundung:
Smart hat sowieso Apothekenpreise.

Mein Beispiel: Defekte Nebellampe unten (Nr.: 251 820 0756) kostet lt.Kostenvoranschlag bei Mercedes 97,13 Euro + 19 % MwSt. = 115,58.

Bei ebay kostet das auch passende, weil nahezu baugleiche Teil 19,50 Euro incl. Paketversand durch DHL.
http://www.ebay.de/.../302174425992?...

Smart hat sich gemeldet.
Es drückt aus der Zylinderkopfdichtung raus, am 1. Zylinder.

Kostenpunkt 2.700€ und falls es nicht die Dichtung ist, sondern ein Haariss oder ähnliches, dann nochmal 1.000€ drauf.

Bzgl. des Motor tausch, macht für mich auch keinen Sinn, da ich sowieso die nächsten Monate ein neues Auto kaufen wollte.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Zitat:

@absolutstorm schrieb am 18. August 2017 um 16:44:58 Uhr:


Smart hat sich gemeldet.
Es drückt aus der Zylinderkopfdichtung raus, am 1. Zylinder.

Kostenpunkt 2.700€ und falls es nicht die Dichtung ist, sondern ein Haariss oder ähnliches, dann nochmal 1.000€ drauf.

Bzgl. des Motor tausch, macht für mich auch keinen Sinn, da ich sowieso die nächsten Monate ein neues Auto kaufen wollte.

Vielen Dank für eure Hilfe!

für diesen Preis würde ich ohne mit der Wimper einen AT-Motor einbauen lassen + wesentlich günstiger!
Fismatec in Illsfeld wäre eine geeignete Adresse. Zu diesem Preis würde ich eine fähige kleinere Smart Werkstatt
aufsuchen!

Kauf dir doch mal bitte ne Dose Bremsenreiniger und nimm nen Lappen oder ne Küchenrolle. Dann leg dich unters Auto und Sprüh die Ölwanne und alles wo du sonst noch ran kommst sauber.
Dann den Smartie gegen wegrollen sichern, Motor starten und wieder runter legen...
Du wirst schon recht schnell sehen, von wo es kommt (wenn er schon recht viel tropft, geht es ziemlich schnell).

Dafür brauchste nicht in ne Werkstatt fahren. Dauert 10min und du hast es mit deinen eigenen Augen gesehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine freie - auf Smart spezialisierte - Werkstatt (die z.B. auch Motoren überholt) für den Tausch der Zylinderkopfdichtung 2700€ verlangen wird. Dort würde ich nachfragen.
Im SC bei Stundenlöhnen über 100€ wundert mich gar nichts mehr.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 19. August 2017 um 10:20:56 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine freie - auf Smart spezialisierte - Werkstatt (die z.B. auch Motoren überholt) für den Tausch der Zylinderkopfdichtung 2700€ verlangen wird. Dort würde ich nachfragen.
Im SC bei Stundenlöhnen über 100€ wundert mich gar nichts mehr.

Da bin ich aber so was von deiner Meinung

Kurze Frage; muss der Motor komplett raus beim ZKD wechsel oder klappt das auch so? Wenn er nicht raus muss; dann würde ich mal mit 500 bis 800 euro rechnen (inkl. Zylinderkopf planschleifen lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen