Mein SL55 in MoPf2-Optik: GEKLAUT!
Ja... wie der Thread-Betreff schon sagt: Gestern Nacht wurde mein liebstes Stueck (SL 55 AMG, scheckheftgepflegt, Laufleistung ca. 100TKM, fast Vollausstattung, innen anthrazit-grau, aussen 040 lackschwarz) geklaut. Offensichtlich von Profis. Kamera wurde mit Silber-Spray ausser Gefecht gesetzt... Deckel vom OSD-Anschluss lag noch in der Einfahrt. Mehr ist nicht geblieben...
Da hier ja manche auch hin und wieder nach Teilen auf z.B. Ebay Ausschau halten, dachte ich, dass ich Euch um Mithilfe bei der Aufklaerung bitte. Der Wagen hat einige Besonderheiten, die man so wohl nicht oft antreffen duerfte:
A) Der SL55 war auf MoPf2 Optik umgeruestet. So sah das gute Stueck aus:
http://www.motor-talk.de/.../sl-teufels-55er-01-i203105587.html
B) Abweichend von den oben abgebildeten Felgen, war momentan die schmiedeeiserne AMG Performance Felge montiert. Diese war in lackschwarz (Farbcode 040) lackiert. Die Wagen sieht momentan also so aus:
http://www.motor-talk.de/.../img-0577-i205861323.html
C) Der ganze Wagen war ab Werk in 040-lackschwarz lackiert. Also NICHT metallic (bzw. Obsidian-Schwarz). Da metallic Lackierung zum Serienumfang bei den AMGs gehoerte, musste man es quasi extra abbestellen. Dementsprechend selten wurde es in Deutschland gemacht. M.W.n. wurden nur wenige 55er in NICHT-metallic schwarz (Farbcode 040) ausgeliefert. Sollten R230-AMG-MoPf2-Teile in 040-lackschwarz irgendwo angeboten werden, wuerde ich mich sehr ueber einen Hinweis freuen.
D) Das 5.5 AMG-Schild auf dem Kotfluegel ist eine Kleinserienproduktion gewesen (< 100 Stueck). Sollte es jemand auf einem lackschwarzen Kotfluegel entdecken, so ist das zu 99% mein Kotfluegel gewesen. So sieht das Schild aus:
http://data.motor-talk.de/.../sl-teufels-55er-03-26387.jpg
E) Der Heck-Diffusor ist ebenfalls in 040-lackschwarz lackiert (dieser ist serienmaessig in matt-plastik, also unlackiert).
Ferner hatte der Wagen (trotz Umbau auf SL 63-Optik) am Heck die normalen SL 55 - AMG Insignien (siehe Photos).
Ich denke, dass die Diebe wenig Chancen haben werden, den Wagen in der Form "als Ganzes" zu verkaufen. Dafuer ist die Kiste einfach zu auffaellig. Eher wahrscheinl. waere, dass sie den Wagen schlachten und dann die Teile verkaufen. Daher hoffe ich, aufgrund der erwaehnten Besonderheiten den Geiern trotzdem auf die Schliche zu kommen.
Die schmiedeeiseren AMG Performance Felge in 040 lackschwarz ist schon selten... ueberhaupt das ganze Auto in der Farbe.
Bitte, bitte helft mir... Es geht mir nicht um den finanziellen Schaden (der Wagen war entsprechend versichert), sondern darum, dass ich mit Herzblut an dem Wagen haenge, bzw. hing. Das er jetzt einfach so WEG ist, mag ich nicht akzeptieren. Und selbst wenn der Wagen geschlachtet wird... und in Teilen weiterverkauft... SOLCHEN DIEBES- UND SCHIEBERBANDEN GEHOERT DAS HANDWERK GELEGT!!!
Bin fuer jeden sachdienlichen Hinweis dankbar...,
Euer SL-Teufel (Jetzt nur noch Teufel). 😉
Beste Antwort im Thema
Ja... wie der Thread-Betreff schon sagt: Gestern Nacht wurde mein liebstes Stueck (SL 55 AMG, scheckheftgepflegt, Laufleistung ca. 100TKM, fast Vollausstattung, innen anthrazit-grau, aussen 040 lackschwarz) geklaut. Offensichtlich von Profis. Kamera wurde mit Silber-Spray ausser Gefecht gesetzt... Deckel vom OSD-Anschluss lag noch in der Einfahrt. Mehr ist nicht geblieben...
Da hier ja manche auch hin und wieder nach Teilen auf z.B. Ebay Ausschau halten, dachte ich, dass ich Euch um Mithilfe bei der Aufklaerung bitte. Der Wagen hat einige Besonderheiten, die man so wohl nicht oft antreffen duerfte:
A) Der SL55 war auf MoPf2 Optik umgeruestet. So sah das gute Stueck aus:
http://www.motor-talk.de/.../sl-teufels-55er-01-i203105587.html
B) Abweichend von den oben abgebildeten Felgen, war momentan die schmiedeeiserne AMG Performance Felge montiert. Diese war in lackschwarz (Farbcode 040) lackiert. Die Wagen sieht momentan also so aus:
http://www.motor-talk.de/.../img-0577-i205861323.html
C) Der ganze Wagen war ab Werk in 040-lackschwarz lackiert. Also NICHT metallic (bzw. Obsidian-Schwarz). Da metallic Lackierung zum Serienumfang bei den AMGs gehoerte, musste man es quasi extra abbestellen. Dementsprechend selten wurde es in Deutschland gemacht. M.W.n. wurden nur wenige 55er in NICHT-metallic schwarz (Farbcode 040) ausgeliefert. Sollten R230-AMG-MoPf2-Teile in 040-lackschwarz irgendwo angeboten werden, wuerde ich mich sehr ueber einen Hinweis freuen.
D) Das 5.5 AMG-Schild auf dem Kotfluegel ist eine Kleinserienproduktion gewesen (< 100 Stueck). Sollte es jemand auf einem lackschwarzen Kotfluegel entdecken, so ist das zu 99% mein Kotfluegel gewesen. So sieht das Schild aus:
http://data.motor-talk.de/.../sl-teufels-55er-03-26387.jpg
E) Der Heck-Diffusor ist ebenfalls in 040-lackschwarz lackiert (dieser ist serienmaessig in matt-plastik, also unlackiert).
Ferner hatte der Wagen (trotz Umbau auf SL 63-Optik) am Heck die normalen SL 55 - AMG Insignien (siehe Photos).
Ich denke, dass die Diebe wenig Chancen haben werden, den Wagen in der Form "als Ganzes" zu verkaufen. Dafuer ist die Kiste einfach zu auffaellig. Eher wahrscheinl. waere, dass sie den Wagen schlachten und dann die Teile verkaufen. Daher hoffe ich, aufgrund der erwaehnten Besonderheiten den Geiern trotzdem auf die Schliche zu kommen.
Die schmiedeeiseren AMG Performance Felge in 040 lackschwarz ist schon selten... ueberhaupt das ganze Auto in der Farbe.
Bitte, bitte helft mir... Es geht mir nicht um den finanziellen Schaden (der Wagen war entsprechend versichert), sondern darum, dass ich mit Herzblut an dem Wagen haenge, bzw. hing. Das er jetzt einfach so WEG ist, mag ich nicht akzeptieren. Und selbst wenn der Wagen geschlachtet wird... und in Teilen weiterverkauft... SOLCHEN DIEBES- UND SCHIEBERBANDEN GEHOERT DAS HANDWERK GELEGT!!!
Bin fuer jeden sachdienlichen Hinweis dankbar...,
Euer SL-Teufel (Jetzt nur noch Teufel). 😉
48 Antworten
Zitat:
@hotw schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:20:30 Uhr:
Sei froh!
Warum? Ich haette nicht im Traum daran gedacht, mich von dem Wagen zu trennen. Im Gegenteil... Und momentan stehe ich vor der Qual der Wahl mir einen neuen (gebrauchten) R230 auszusuchen. Alles Stress auf den ich gar keinen Bock habe. Und es ist ja auch nicht so, dass es mit den Jahren leichter geworden waere, ein gepflegtes Exemplar zu bekommen.
Dazu der Fluch, dass MB den 55er durch den 63er ersetzt hat... ein Auto, dem ich im direkten Vergleich zum 55er-Urgestein keinen Vorteil abzugewinnen vermag. Es fehlt der Drehzahlbumms aus dem Keller, die MCT zickt gern (besonders im kalten Zustand), dann das Thema mit den Zylinderkopfschrauben, der Verbrauch ist hoeher, Beschleunigung ist schlechter (sogar laut Werksangabe) usw. Was sollte das bloss???
Ganz ehrlich: Ich wuerde meinen 55er jederzeit zurueckkaufen (sofern es ihn ueberhaupt noch in einem Stueck gibt). Aber man wuerde halt 2015 auch keinen "fremden" 55er mehr kaufen... weil das Auto immer mindestens 8 Jahre alt ist, d.h. 8 Jahre (meist ja noch wesentl. mehr) in fremden Haenden. Das ist zu spaet fuer den Einstieg.
Bleibt momentan eigtl. nur ein 500er MOPF2 als vernuenftige Alternative, wenn's denn unbedingt wieder ein R230 sein soll. Aber auch da muss man erst mal den richtigen finden.
Naja, lange Rede kurzer Sinn (Sorry fuer den Laber-Flash): Ich bin absolut NICHT FROH, dass mein gemopfter 55er geklaut wurde.
Servus,
da ist i.d.R. niemand froh wenn einem die Karre geklaut wird, unter dem Strich zahlt man immer drauf.
In einem muss ich widersprechen, es gibt noch richtig gute gepflegte 55er, man muss nur suchen.
Wenn man die Karre von einem richtigen Vollpfosten kriegt, der genauso einen "Hau" hat wie man selber, hat
man wirklich Glück. Mir ist es passiert, Fahrzeug ist zwar jetzt über 12 Jahre alt, hat auch Km drauf, aber es fehlt so gut wie nix klopf grade auf Holz). In meinem Freundeskreis habe ich einige 55er Fahrer, alle schwören auf Ihre "Diven", bei jedem ist der Pflegezustand gut bis sehr gut, wenn man sich drum kümmert....machen die relativ wenig Probleme...
Ein zuverlassiges geniales Auto mit dem Bums von unten.....:-)
Viele Grüße
Klaus
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:05:02 Uhr:
Dazu der Fluch, dass MB den 55er durch den 63er ersetzt hat... ein Auto, dem ich im direkten Vergleich zum 55er-Urgestein keinen Vorteil abzugewinnen vermag. Es fehlt der Drehzahlbumms aus dem Keller, die MCT zickt gern (besonders im kalten Zustand), dann das Thema mit den Zylinderkopfschrauben, der Verbrauch ist hoeher, Beschleunigung ist schlechter (sogar laut Werksangabe) usw. Was sollte das bloss???Ganz ehrlich: Ich wuerde meinen 55er jederzeit zurueckkaufen (sofern es ihn ueberhaupt noch in einem Stueck gibt). Aber man wuerde halt 2015 auch keinen "fremden" 55er mehr kaufen... weil das Auto immer mindestens 8 Jahre alt ist, d.h. 8 Jahre (meist ja noch wesentl. mehr) in fremden Haenden. Das ist zu spaet fuer den Einstieg.
Bleibt momentan eigtl. nur ein 500er MOPF2 als vernuenftige Alternative, wenn's denn unbedingt wieder ein R230 sein soll. Aber auch da muss man erst mal den richtigen finden.
Wenn es unbedingt ein jüngerer R230 sein muss, würde ich an Deiner Stelle zu einem Mopf SL600 greifen, der sollte sich bzgl. „Drehzahlbumms aus dem Keller“ und Fahrleistungen generell auf 55 Niveau bewegen.
Da muss ich recht geben. Von den 600 er gibt es nicht viele . Aber die due es gibt sind teilweise alle gut bis sehr gut ! Sowas fährt nicht Hans und Franz :-) wäre eibe Überlegung wert .
Ähnliche Themen
..genau richtig erkannt,der V 8 Kompressor ist was besonderes.Bin immer wieder am Auto wechseln in den letzten 10-12 Jahren,jetzt beim 55er bin ich sicher diesen etwas länger zu fahren als 1-2 Jahre,habe ihn ja auch schon im März 2 Jahre und werde ihn wohl weiter fahren weil er einfach unvergleichlich ist in der Gebrauchtwagen-Preisliga und der zeitlosen Optik,was will mann mehr
Andreas
Zitat:
@rollo-andi schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:17:49 Uhr:
..genau richtig erkannt,der V 8 Kompressor ist was besonderes.Bin immer wieder am Auto wechseln in den letzten 10-12 Jahren,jetzt beim 55er bin ich sicher diesen etwas länger zu fahren als 1-2 Jahre,habe ihn ja auch schon im März 2 Jahre und werde ihn wohl weiter fahren weil er einfach unvergleichlich ist in der Gebrauchtwagen-Preisliga und der zeitlosen Optik,was will mann mehrAndreas
.
Sauber, ... wenn Du ihn behalten willst, bau den Schalter ein. 😁
@Hallo Andi
Recht haste tolle Optik hast Du nun mit den Schmidt :-)
ich muss schon sagen außergewöhnlich schöner 55er
Hallo Conny,habe schon genug Schalter verbaut
Stefan,übertreib mal nicht
Gruss Andreas
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. April 2014 um 02:30:26 Uhr:
Ich denke, dass die Diebe wenig Chancen haben werden, den Wagen in der Form "als Ganzes" zu verkaufen.
Ich denke das Gegenteil... der Wagen ist schon längst gen Osten verschwunden, wo es niemanden interessiert woher der Wagen kommt. Irgendjemand schrieb das der Wagen "auf Bestellung" geklaut worden sein kann. Den Gedanken finde ich interessant. Kurz bei Motor-Talk schauen wer welchen Wagen fährt, woher der betreffende User kommt, etwas Bilder nachforschen, Google Maps bedienen und fertig ist die "Bestellung". Eventuell wäre es manchmal sinnvoller mit seinen persönlichen Daten etwas vertraulicher umzugehen. Muss nicht auf dich zutreffen, aber so generell gedacht....
..das ist das Restrisiko des Lebens,deshalb einen verschlossenen ängstlichen Menschen mimen finde ich nicht angemessen.Gehe davon aus das alle SL R 230 Fahrer mindestens eine Teilkasko haben und einigermassen entschädigt werden
Wer so einen Wagen klauen will der macht das auch,wer der traurige dann ist wird sich rausstellen.
Andreas
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:05:02 Uhr:
Warum?Zitat:
@hotw schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:20:30 Uhr:
Sei froh!
Uns wurde die Kiste auch geklaut (in Polen....) Wir haben uns dann auch mit dem Thema beschäftigt und auch bei Versicherungen nachgefragt, wie (in welchem Zustand) wiedergefundene Autos zurück kommen und was dann passiert usw.
Also wenn man den Täter nicht gleich nach 10km auf der Flucht erwischt, ist es wohl besser, die Kiste bleibt weg. Das war so das Ergebnis.
Auf der anderen Seite bin ich mir sicher, dass Du mit Geduld auch wieder einen wirklich guten 55er findest! Dafür drück ich Dir auch ganz feste die Daumen!!!
Guten Tag.
Was heisst "verdeckter Ausschalter"?
Bin kein Techniker, möchte Diebstahl meines Wagens nur vermeiden.
Danke!
ein "Unterbrecher" für die Spannung ist gemeint
Andreas
Zitat:
@conny-r schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:46:13 Uhr:
Diebstahl über OBD kann man leicht vermeiden in dem man die Si 62 5A vorn links
über verdeckten Ausschalter führt.
.
Noch mal für Dich
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=740863