Mein RS6 macht Mucken - Hilfe gesucht!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

bei meinem RS6 geht jeweils ca. 100km nach dem Löschen des Fehlerspeichers die Motorelektronikwarnlampe an (und er fährt dann nur noch im Notlauf - wir haben schon viermal gelöscht)
Bis die Lampe angeht fährt sich das Auto normal und hat auch die erwartete Leistung - das einzige ungewöhnliche ist das bei ca. 1 von 10 Kaltstarts nach dem Kaltstart der Leerlauf bis er warm ist sehr "unrund" ist.

Im Fehlerspreicher finden sich jeweils folgende Fehler:

17535 Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu fett
17536 Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu mager
17537 Bank 2, Gemischadaption (mult.) System zu fett
17538 Bank 2, Gemischadaption (mult.) System zu mager

Meiner Werkstatt gehen langsam die Ideen aus.
Bin über jeden Tipp oder Vorschlag dankbar.

Hier noch die kurze Geschichte:
Auto lief bis vor einem halben Jahr perfekt, dann hat er sporadische Verbrennungsaussetzer in den Fehlerspeicher geschrieben, die aber nicht ausgereicht haben um die Motorelektronikwarnlampe angehen zu lassen - Leistung / Laufruhe alles war gut.
Dann habe ich bei 110000 km eine volle Motorinspektion machen lassen, mit Zahnriemen, etc.
Danach lief er auch weiterhin gut, Motorelektronikwarnlampe ging auch nicht an, er hat aber stark zwischen den beiden LMM abweichende Meßwert in den Fehlerspeicher geschrieben.
Daraufhin haben wir die LMMs erneuert - und es ging los (siehe) oben.
Mittlerweile ist der alte LMM und ein neue Dichtungssets für die LMMs drin, hat aber nicht geholfen - Lambdaregelung - scheint soweit man das im Leerlauf messen kann i.O.
Undichtigkeiten in der Luftzufuhr sind keine zu erkennen.

Wie gesagt jede Idee ist willkommen -
Die Werkstatt will jetzt die Lambda-Sonden auf Verdacht wechslen (ist aber unangenehm teuer ...)

16 Antworten

Gibts schon was neues???

Bisher noch nicht - fahre aktuell mit Motorelektronikwarnlampe "an" - nächste Woche ist er dann in der Werkstatt.
Dann fahre ich Punto :-(.

Deine Antwort
Ähnliche Themen