Mein RAV4
Hallo Ihr!
Ich hab jetzt den RAV4 FWD Hybrid seit etwa 4 Monaten und hab mir gedacht ich schreib mal darüber.
Man muss voranstellen: Ich bin eigentlich ein Audi-Fahrer und hab zuletzt einen A6 Avant 2.0 TDI mit 177 PS gehabt.
Für mich war Audi, obwohl gute Konditionen keine Wahl mehr. Innovation beim A6 heisst ein größeres Display. Ich wollte aber Richtung e-Mobilität. Nachdem es da derzeit noch kaum was gibt, hab ich mich schlußendlich für den RAV4 entschieden.
Entsprechend erlaube ich mir meine Erfahrungen loszuwerden.
Zunächst: Das Auto ist wirklich sparsam. Ich bin noch keinen Tank mit mehr als 5.4 Litern Benzin gefahren. Meist brauche ich um die 5.0 Liter. Gut, ich halte mich auf der Autobahn zurück und schau, dass ich normalerweise nicht schneller als 120 fahre. Aber das habe ich am Ende beim A6 auch gemacht - der hat im Schnitt trotzdem 6.5 Liter Diesel geschluckt.
Das Auto ist super leise. Geräuschlos anfahren ist schon eine coole Sache. Selbst verbissene Benzin/Diesel-Fahrer bekommen einen irren Blick und beginnen hörbar zu denken. Wenn man von der Autobahn kommt, fahre ich oft die ganze restliche Strecke elektrisch (meist etwa 2km). Dauch toll.
Natürlich ist da der Singsang, wenn man stärker Gas gibt. Das hört man aber interessanter Weise vor allem als Fahrer. Als Beifahrer nimmt man das nicht so wahr. Mir war das bewusst und habe ich im Sinne der Umwelt willentlich in Kauf genommen.
Das Auto selbst gefällt mir optisch sehr gut. Ich bin eigentlich kein SUV-Fahrer, ich finde so hohe Kübel eigentlich anachronistisch. Zum Glück verbraucht er trotzdem wenig. Lieber wäre mir das Auto 10-15 cm niedriger. UU sollte man ihn tiefer legen 🙂
Japanische Bedienung ist teilweise etwas seltsam. Warum kann ich wenn ich im Ordner ein Lied ausgesucht habe, nicht wieder in die übergeordneten Ordner? Warum drehen sich die Knöpfe verkehrt? Warum kann ich nicht im Stand bei abgedrehten "Motor" Radio hören? Warum habe ich kein CH/LH (Ich weiss CH hab ich, aber dann muss ich den Fernlichschalter jedesmalvon automatik auf manuell stellen...). Warum geht diese Kofferaumklappe so unendlich langsam auf und zu? Nach welchem Prinzip beschließt sie überhaupt aufzugehen? Ich hab es bis heute nicht kapiert. Warum piepst die Kofferraumklappe manchmal und manchmal nicht, obwohl ich sie immer hinten aufmache? Was bitte piepst da ständig beim Fahren? Die Radarfallen, die er anzeigt sind genau nicht dort, wo er sie anzeigt. Ich hab es abgedreht. Manchmal ist das Auto ganz unglücklich, wenn ich aussteige und piepst ganz traurig. Ich weiss nur nicht warum und es zeigt es nicht an. Ich versuche alles abzudrehen (Blinker und so.) Es piepst. OK. Wieder einsteigen, "Motor" starten, und neu abdrehen. Hurra. Jetzt piepst er nicht. Alles nicht tragisch. Aber irgendwie seltsam.
Abrollkomfort ist OK, aber Lichtjahre hinter dem A6.
Assistenten. Wenn ich böse wäre, würde ich sagen, gut, dass die gratis dabei sind. Ich weiss nicht, ob sie bei anderen Marken besser sind. Hatte im A6 keine. Die Trefferquote der Geschwindigkeitsanzeige liegt bei gefühlt 50%, ist eigentlich nicht zu gebrauchen. Der Spurhalteassistent beginnt in engeren Autobahnkurven sich zwischen den Begrenzungslinien aufzuschaukeln, bis man gnädig eingreift. Er fährt auch gerne bei Autobahnabfahrten ab. 🙂 Die Geschwindigkeitsautomatik tut wahrscheinlich, was sie soll - nur sparsam kann das nicht sein. Sie fährt lange mutig voran, um dann relativ jäh abzubremsen oder staucht sich zusammen wenn sich einer vor Dir einreiht. Ausrollen würde meist vollkommen ausreichen. Ich drehe beide meistens ab, nur wenn ich müde bin, lass ich sie laufen, als Sicherheitsleine.
Kofferraum ist riesig, ein Woom4 passt stehend locker rein.
Kunstleder. Hm.
Größte Schwachstelle ist für mich das Scheppern. Gut, dass das Auto eher dünn gebaut ist, ist halt so. Aber in Wien scheppert es über die Sraßenbahnschienen, das hätte ich mir von einem 50kEUR Auto nicht erwartet. Jetzt wo es kälter wird, scheint es besser zu werden. Ich muss das nocheinmal monieren.
Die letzten Punkte haben etwas negativ geklungen, aber ich bin mit dem Auto ganz happy.
In vier Jahren kommt dann ein echtes E-Mobil. Entsprechend vermutlich kein Toyota. Der Hybrid ist vermutlich jetzt gerade 2 Jahre das optimale. Für Toyota ist zu wünschen, dass sie auch für danach was planen. Gefühlt sind sie in die Zukunft vorausgegangen und versäumen jetzt gerade den Anschluß.
Schöne Grüße aus Wien,
Nukl
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr!
Ich hab jetzt den RAV4 FWD Hybrid seit etwa 4 Monaten und hab mir gedacht ich schreib mal darüber.
Man muss voranstellen: Ich bin eigentlich ein Audi-Fahrer und hab zuletzt einen A6 Avant 2.0 TDI mit 177 PS gehabt.
Für mich war Audi, obwohl gute Konditionen keine Wahl mehr. Innovation beim A6 heisst ein größeres Display. Ich wollte aber Richtung e-Mobilität. Nachdem es da derzeit noch kaum was gibt, hab ich mich schlußendlich für den RAV4 entschieden.
Entsprechend erlaube ich mir meine Erfahrungen loszuwerden.
Zunächst: Das Auto ist wirklich sparsam. Ich bin noch keinen Tank mit mehr als 5.4 Litern Benzin gefahren. Meist brauche ich um die 5.0 Liter. Gut, ich halte mich auf der Autobahn zurück und schau, dass ich normalerweise nicht schneller als 120 fahre. Aber das habe ich am Ende beim A6 auch gemacht - der hat im Schnitt trotzdem 6.5 Liter Diesel geschluckt.
Das Auto ist super leise. Geräuschlos anfahren ist schon eine coole Sache. Selbst verbissene Benzin/Diesel-Fahrer bekommen einen irren Blick und beginnen hörbar zu denken. Wenn man von der Autobahn kommt, fahre ich oft die ganze restliche Strecke elektrisch (meist etwa 2km). Dauch toll.
Natürlich ist da der Singsang, wenn man stärker Gas gibt. Das hört man aber interessanter Weise vor allem als Fahrer. Als Beifahrer nimmt man das nicht so wahr. Mir war das bewusst und habe ich im Sinne der Umwelt willentlich in Kauf genommen.
Das Auto selbst gefällt mir optisch sehr gut. Ich bin eigentlich kein SUV-Fahrer, ich finde so hohe Kübel eigentlich anachronistisch. Zum Glück verbraucht er trotzdem wenig. Lieber wäre mir das Auto 10-15 cm niedriger. UU sollte man ihn tiefer legen 🙂
Japanische Bedienung ist teilweise etwas seltsam. Warum kann ich wenn ich im Ordner ein Lied ausgesucht habe, nicht wieder in die übergeordneten Ordner? Warum drehen sich die Knöpfe verkehrt? Warum kann ich nicht im Stand bei abgedrehten "Motor" Radio hören? Warum habe ich kein CH/LH (Ich weiss CH hab ich, aber dann muss ich den Fernlichschalter jedesmalvon automatik auf manuell stellen...). Warum geht diese Kofferaumklappe so unendlich langsam auf und zu? Nach welchem Prinzip beschließt sie überhaupt aufzugehen? Ich hab es bis heute nicht kapiert. Warum piepst die Kofferraumklappe manchmal und manchmal nicht, obwohl ich sie immer hinten aufmache? Was bitte piepst da ständig beim Fahren? Die Radarfallen, die er anzeigt sind genau nicht dort, wo er sie anzeigt. Ich hab es abgedreht. Manchmal ist das Auto ganz unglücklich, wenn ich aussteige und piepst ganz traurig. Ich weiss nur nicht warum und es zeigt es nicht an. Ich versuche alles abzudrehen (Blinker und so.) Es piepst. OK. Wieder einsteigen, "Motor" starten, und neu abdrehen. Hurra. Jetzt piepst er nicht. Alles nicht tragisch. Aber irgendwie seltsam.
Abrollkomfort ist OK, aber Lichtjahre hinter dem A6.
Assistenten. Wenn ich böse wäre, würde ich sagen, gut, dass die gratis dabei sind. Ich weiss nicht, ob sie bei anderen Marken besser sind. Hatte im A6 keine. Die Trefferquote der Geschwindigkeitsanzeige liegt bei gefühlt 50%, ist eigentlich nicht zu gebrauchen. Der Spurhalteassistent beginnt in engeren Autobahnkurven sich zwischen den Begrenzungslinien aufzuschaukeln, bis man gnädig eingreift. Er fährt auch gerne bei Autobahnabfahrten ab. 🙂 Die Geschwindigkeitsautomatik tut wahrscheinlich, was sie soll - nur sparsam kann das nicht sein. Sie fährt lange mutig voran, um dann relativ jäh abzubremsen oder staucht sich zusammen wenn sich einer vor Dir einreiht. Ausrollen würde meist vollkommen ausreichen. Ich drehe beide meistens ab, nur wenn ich müde bin, lass ich sie laufen, als Sicherheitsleine.
Kofferraum ist riesig, ein Woom4 passt stehend locker rein.
Kunstleder. Hm.
Größte Schwachstelle ist für mich das Scheppern. Gut, dass das Auto eher dünn gebaut ist, ist halt so. Aber in Wien scheppert es über die Sraßenbahnschienen, das hätte ich mir von einem 50kEUR Auto nicht erwartet. Jetzt wo es kälter wird, scheint es besser zu werden. Ich muss das nocheinmal monieren.
Die letzten Punkte haben etwas negativ geklungen, aber ich bin mit dem Auto ganz happy.
In vier Jahren kommt dann ein echtes E-Mobil. Entsprechend vermutlich kein Toyota. Der Hybrid ist vermutlich jetzt gerade 2 Jahre das optimale. Für Toyota ist zu wünschen, dass sie auch für danach was planen. Gefühlt sind sie in die Zukunft vorausgegangen und versäumen jetzt gerade den Anschluß.
Schöne Grüße aus Wien,
Nukl
53 Antworten
Kann das geschriebene gut nachvollziehen.
Komm auch von der VW / Audi-Ecke zu Toyota.
Ein preislich fairer Vergleich zu Audi ist Lexus. Bin den IS mal probe gefahren. Der kann dann von der Anmutung und Geräuschdämmung mit z.B. Audi mithalten.
Hat aber in der Bedienung die gleichen Merkwürdigkeiten zu bieten.
@nukl
schöner Bericht, Daumen hoch deswegen. Wenn du dann gerade in Wien oder Umgebung ein gute Toyota Werkstatt gefunden hast, lass es mich wissen. Ich bin gerade am Verkaufen meines alten Mercedes W212 und würde mir dann entweder einen Lexus NX 300h oder Rav4 hybrids alt oder neu zulegen. Mich würde auch interessieren ob du ihn über deinen Versicherungsmakler hast versichern lassen oder übers Autohaus also direkt über Toyota, da ich von den Deutschen Kollegen mehrere Treads gefunden haben, bei der gesagt wurde, dass es über Toyota sehr günstig war/ist. Wie sieht die Sache in Österreich aus und halte uns bitte auf den laufenden bei deinen Neuen.
Schöne Grüße aus Donaustadt,
Pilko
Hallo!
Zunächst muss ich feststellen, dass mein Bericht sehr negativ geklungen hat. Ich fahre aber sehr gerne mit dem Auto, erst vorgestern bin ich wieder durch Wien gecruised - das ist wirklich sehr cool.
Dafür wollte er mir nachher wieder das Öffnen der Hintertür verweigern. 🙂 Mein Verdacht ist, dass es zwei unabhängige Logiken gibt (Öffnen mit Keyless und Öffnen mit Schlüssel oder der inneren Verriegelung). Wenn man ihn mit dem Schlüssel verriegelt hat muss man erst mit dem Schlüssel entriegeln, damit das Keyless wieder funkt...
Zur Frage: Also mein Auto ist ein Dienstauto - entsprechend habe ich konditionsmäßig bei der Versicherung andere Möglichkeiten. Der RAV4 ist aber etwa 10% günstiger als früher der A6, obwohl preislich und von der Leistung des Benzinmotors eigentlich über dem A6.
Grundsätzlich muss ich loswerden, dass man als Dienstwagenfahrer bei Toyota schon eher der Depp ist. Wenn man bei Audi reinkommt und grüßt, bekommt man als erstes gleich mal gratis die FleetEdition mit Business Paket.
Bei Toyota, wo das DriverPaket, oder wie das immer heisst, in der Einführung gratis war, hat das für Firmen genau nicht gegolten. Du fühlst Dich also bei Toyota gleich mal als Looser, wenn du nichtmal die Konditionen eines Privatkäufers kriegst.
Und dann schlägt sich das ganze natürlich auf die Leasingkonditionen nieder, weil durch die gratis FleetEdition ist bei Audi der Verlust beim Wiederverkauf natürlich minimal, beim Toyota wird der Verlust noch zusätzlich in die Höhe getrieben.
Grundsätzlich war ich von den Toyota-Händlern in Wien entsetzt. Ich bin jetzt bei einem Händler im Burgenland...
Ciao,
Nukl
Selbst wenn ich derzeit noch keinen Toyota habe, eine tolle Beratung hatte ich bei Toyota Jirku in Aderklaa. Sehr kompetent und auch gleich eine Probefahrt angeboten erhalten. Der Chef selbst ist auch sehr bemüht gewesen und hat alle Fragen sehr fachlich beantwortet. Ich bin derzeit noch zufriedener VW-Fahrer und tue mich noch immer schwer zum Toyota-Konzern zu wechseln. Stilistische Ausreißer gibts es bei Toyota-Fahrzeugen leider noch immer. Aber der Hybridantrieb ist unübertroffen.
Ähnliche Themen
Dieses Geschachere um angebliche Rabatte und kostenlose Zusatzpakete habe ich nie verstanden,aber VAG scheinen darin ja Weltmeister zu sein. Letztendlich zählt für mich nur, welches Fahrzeug mit welcher Ausstattung bekomme ich für mein Geld. Und aufgrund der mehr als übersichtlicher Aufpreisliste sind mir Toyota und Co. schon immer sympathischer gewesen. Ich habe als Geschäftskunde bei Toyota nur positive Erfahrungen gemacht. Fairer Rabatt auf den Listenpreis und großzügige Inzahlungnahme. Alles ohne Eiertanz. Auf Augenhöhe. Das Gegockel der Audi-Typen in ihren Anzügen,die billiger sind als meine Schuhe...kann drauf verzichten.
Mein Daumen für Deinen letzten Satz. Das gleiche gilt für "Auto"Paläste.
@paxi
Jirku kenne ich und ein Kollege hat sein Auto dort gekauft und lässt es auch dort warten. Von Keusch im 1200 hat er mir abgeraten, da zu teuer und unfreundlich. Ich wollte nur mal nachfragen wegen Werkstätten in Wien und Umgebung. @nukl welcher Händler im Burgenland. Wenn er eine gute Werkstatt hat, würde mich der Weg nicht stören. Bin jahrelang aus Wien nach Haringsee gefahren mit meinen Mercedes. Dort hat noch der Besitzer die Kunden in empfang genommen.
Leider muss ich zu meinem Bericht noch ergänzen, dass die Empfangsleistung des Radios wirklich katastrophal ist. In jedem größeren Tunnel bricht der Empfang ab.Da sind die Audi-DoppelTuner-Systeme eine andere Klasse.
Auch die Abrollgeräusche sind bei höheren Geschwindigkeiten sehr laut (die Windgeräusche auch). UU ist das aber den Standardreifen anzulasten. Ich werde mich um Michelin-Winterreifen bemühen....
Was auch ein bisschen fad ist, ist dass das Screen-Mirrorn vom Handy nur in P-Position geht. Mir ist klar, dass sowas nur im Stand funktionieren soll, aber warum ich deshalb gleich in P gehen muss ist wirklich unnötig. Ausserdem scheint er die nötige Datenrate nicht zu erreichen, die Übertragung ruckelt bzw. der Ton wird immer wieder unterbrochen.
Was gut ist, ist dass man die Audioanlage auch an sehr einfache MP3-Player über Bluetooth koppeln kann - es scheint auch als reine Lautsprechereinheit angesprochen werden zu können. Etwas was zB bei Volvo nicht geht.
Im Stand ist der Motor sehr laut. Ich vermute man hat hier Dämmmaterial gespart, weil das "eh nie" vorkommt. Gerade wenn er aber schon im Stand anspringt, weil es kalt ist, ist das unangenehm. Er läuft da auch nicht sehr rund.
Eben ein Attkinson und kein Otto Benziner......
Also nachdem ich oben über die Assistenten gelästert habe, muss ich jetzt sagen, dass diese Collision Detection mich am Wochenende vermutlich vor einem Unfall bewahrt hat. Sohn hat hinten was genörgelt und ich war abgelenkt, vorne hat wer auf der Stadtautobahn überraschend gebremst. Piep piep piep - ich weiss nicht, ob er jetzt wirklich schon gebremst hat, oder doch noch ich, aber das Auto hat sich extrem überzeugend zusammengestaucht. UU reagiert es härter bei Bremsen, wenn auch schon die Collision Detection angesprochen hat...
Was mich dauerhaft nervt ist das Einsparen von Schalterbeleuchtungen. Wie kann man den Lichtschalter für die Innenbeleuchtung nicht beleuchten? Ich kapier es nicht. Oder die Beleuchtung des Heckklappenschalters, der nicht leuchtet, wenn der Motor nicht läuft. Na wann macht man den Kofferraum auf? Bei fahrendem Auto?
Und wann die Heckklappe aufgeht, hab ich noch immer nicht kapiert. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Mir passiert es regelmäßig: Frau steigt aus, ich fahr weiter, und das *%$"-Auto weigert sich die Heckklappe aufzumachen. Heckklappenschalter tut nicht, Frau rüttelt an der Heckklappe, erst wenn ich aussteige, geht sie dann irgendwann auf. Diese Heckklappe hat mittlerweile das Klappern mit ihrer Nervigkeit abgelöst...
Ciao,
Nukl
P.S.: Ach ja - ich bin noch immer auf so 5,2 l - sehr fein 🙂
Die Heckklappe lässt sich nur öffnen, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Ich habe meinen so konfiguriert, dass sobald ich auf P gehe das Fahrzeug entriegelt wird.
Wenn jemand an den Kofferraum muss, bin ich immer in P, daher geht er dann auch immer auf.
Danke, ich denke, das hab ich gemacht, aber ich checke es das nächste Mal. Auf P umgestellt habe ich das Auto auch schon. Seit dem kann ich meinen Sohn deterministisch aus dem Auto lassen. Vorher mit Fahrertür zur Entriegelung hat das dann doch nicht immer gereicht, warum auch immer...
Zitat:
@BrownEyes schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:02:54 Uhr:
Die Heckklappe lässt sich nur öffnen, wenn das Fahrzeug entriegelt ist.
Das gilt es zu beachten, dann klappt's auch mit der Heckklappe.