Mein RAV4

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hallo Ihr!
Ich hab jetzt den RAV4 FWD Hybrid seit etwa 4 Monaten und hab mir gedacht ich schreib mal darüber.

Man muss voranstellen: Ich bin eigentlich ein Audi-Fahrer und hab zuletzt einen A6 Avant 2.0 TDI mit 177 PS gehabt.

Für mich war Audi, obwohl gute Konditionen keine Wahl mehr. Innovation beim A6 heisst ein größeres Display. Ich wollte aber Richtung e-Mobilität. Nachdem es da derzeit noch kaum was gibt, hab ich mich schlußendlich für den RAV4 entschieden.

Entsprechend erlaube ich mir meine Erfahrungen loszuwerden.

Zunächst: Das Auto ist wirklich sparsam. Ich bin noch keinen Tank mit mehr als 5.4 Litern Benzin gefahren. Meist brauche ich um die 5.0 Liter. Gut, ich halte mich auf der Autobahn zurück und schau, dass ich normalerweise nicht schneller als 120 fahre. Aber das habe ich am Ende beim A6 auch gemacht - der hat im Schnitt trotzdem 6.5 Liter Diesel geschluckt.

Das Auto ist super leise. Geräuschlos anfahren ist schon eine coole Sache. Selbst verbissene Benzin/Diesel-Fahrer bekommen einen irren Blick und beginnen hörbar zu denken. Wenn man von der Autobahn kommt, fahre ich oft die ganze restliche Strecke elektrisch (meist etwa 2km). Dauch toll.

Natürlich ist da der Singsang, wenn man stärker Gas gibt. Das hört man aber interessanter Weise vor allem als Fahrer. Als Beifahrer nimmt man das nicht so wahr. Mir war das bewusst und habe ich im Sinne der Umwelt willentlich in Kauf genommen.

Das Auto selbst gefällt mir optisch sehr gut. Ich bin eigentlich kein SUV-Fahrer, ich finde so hohe Kübel eigentlich anachronistisch. Zum Glück verbraucht er trotzdem wenig. Lieber wäre mir das Auto 10-15 cm niedriger. UU sollte man ihn tiefer legen 🙂

Japanische Bedienung ist teilweise etwas seltsam. Warum kann ich wenn ich im Ordner ein Lied ausgesucht habe, nicht wieder in die übergeordneten Ordner? Warum drehen sich die Knöpfe verkehrt? Warum kann ich nicht im Stand bei abgedrehten "Motor" Radio hören? Warum habe ich kein CH/LH (Ich weiss CH hab ich, aber dann muss ich den Fernlichschalter jedesmalvon automatik auf manuell stellen...). Warum geht diese Kofferaumklappe so unendlich langsam auf und zu? Nach welchem Prinzip beschließt sie überhaupt aufzugehen? Ich hab es bis heute nicht kapiert. Warum piepst die Kofferraumklappe manchmal und manchmal nicht, obwohl ich sie immer hinten aufmache? Was bitte piepst da ständig beim Fahren? Die Radarfallen, die er anzeigt sind genau nicht dort, wo er sie anzeigt. Ich hab es abgedreht. Manchmal ist das Auto ganz unglücklich, wenn ich aussteige und piepst ganz traurig. Ich weiss nur nicht warum und es zeigt es nicht an. Ich versuche alles abzudrehen (Blinker und so.) Es piepst. OK. Wieder einsteigen, "Motor" starten, und neu abdrehen. Hurra. Jetzt piepst er nicht. Alles nicht tragisch. Aber irgendwie seltsam.

Abrollkomfort ist OK, aber Lichtjahre hinter dem A6.

Assistenten. Wenn ich böse wäre, würde ich sagen, gut, dass die gratis dabei sind. Ich weiss nicht, ob sie bei anderen Marken besser sind. Hatte im A6 keine. Die Trefferquote der Geschwindigkeitsanzeige liegt bei gefühlt 50%, ist eigentlich nicht zu gebrauchen. Der Spurhalteassistent beginnt in engeren Autobahnkurven sich zwischen den Begrenzungslinien aufzuschaukeln, bis man gnädig eingreift. Er fährt auch gerne bei Autobahnabfahrten ab. 🙂 Die Geschwindigkeitsautomatik tut wahrscheinlich, was sie soll - nur sparsam kann das nicht sein. Sie fährt lange mutig voran, um dann relativ jäh abzubremsen oder staucht sich zusammen wenn sich einer vor Dir einreiht. Ausrollen würde meist vollkommen ausreichen. Ich drehe beide meistens ab, nur wenn ich müde bin, lass ich sie laufen, als Sicherheitsleine.

Kofferraum ist riesig, ein Woom4 passt stehend locker rein.

Kunstleder. Hm.

Größte Schwachstelle ist für mich das Scheppern. Gut, dass das Auto eher dünn gebaut ist, ist halt so. Aber in Wien scheppert es über die Sraßenbahnschienen, das hätte ich mir von einem 50kEUR Auto nicht erwartet. Jetzt wo es kälter wird, scheint es besser zu werden. Ich muss das nocheinmal monieren.

Die letzten Punkte haben etwas negativ geklungen, aber ich bin mit dem Auto ganz happy.

In vier Jahren kommt dann ein echtes E-Mobil. Entsprechend vermutlich kein Toyota. Der Hybrid ist vermutlich jetzt gerade 2 Jahre das optimale. Für Toyota ist zu wünschen, dass sie auch für danach was planen. Gefühlt sind sie in die Zukunft vorausgegangen und versäumen jetzt gerade den Anschluß.

Schöne Grüße aus Wien,
Nukl

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr!
Ich hab jetzt den RAV4 FWD Hybrid seit etwa 4 Monaten und hab mir gedacht ich schreib mal darüber.

Man muss voranstellen: Ich bin eigentlich ein Audi-Fahrer und hab zuletzt einen A6 Avant 2.0 TDI mit 177 PS gehabt.

Für mich war Audi, obwohl gute Konditionen keine Wahl mehr. Innovation beim A6 heisst ein größeres Display. Ich wollte aber Richtung e-Mobilität. Nachdem es da derzeit noch kaum was gibt, hab ich mich schlußendlich für den RAV4 entschieden.

Entsprechend erlaube ich mir meine Erfahrungen loszuwerden.

Zunächst: Das Auto ist wirklich sparsam. Ich bin noch keinen Tank mit mehr als 5.4 Litern Benzin gefahren. Meist brauche ich um die 5.0 Liter. Gut, ich halte mich auf der Autobahn zurück und schau, dass ich normalerweise nicht schneller als 120 fahre. Aber das habe ich am Ende beim A6 auch gemacht - der hat im Schnitt trotzdem 6.5 Liter Diesel geschluckt.

Das Auto ist super leise. Geräuschlos anfahren ist schon eine coole Sache. Selbst verbissene Benzin/Diesel-Fahrer bekommen einen irren Blick und beginnen hörbar zu denken. Wenn man von der Autobahn kommt, fahre ich oft die ganze restliche Strecke elektrisch (meist etwa 2km). Dauch toll.

Natürlich ist da der Singsang, wenn man stärker Gas gibt. Das hört man aber interessanter Weise vor allem als Fahrer. Als Beifahrer nimmt man das nicht so wahr. Mir war das bewusst und habe ich im Sinne der Umwelt willentlich in Kauf genommen.

Das Auto selbst gefällt mir optisch sehr gut. Ich bin eigentlich kein SUV-Fahrer, ich finde so hohe Kübel eigentlich anachronistisch. Zum Glück verbraucht er trotzdem wenig. Lieber wäre mir das Auto 10-15 cm niedriger. UU sollte man ihn tiefer legen 🙂

Japanische Bedienung ist teilweise etwas seltsam. Warum kann ich wenn ich im Ordner ein Lied ausgesucht habe, nicht wieder in die übergeordneten Ordner? Warum drehen sich die Knöpfe verkehrt? Warum kann ich nicht im Stand bei abgedrehten "Motor" Radio hören? Warum habe ich kein CH/LH (Ich weiss CH hab ich, aber dann muss ich den Fernlichschalter jedesmalvon automatik auf manuell stellen...). Warum geht diese Kofferaumklappe so unendlich langsam auf und zu? Nach welchem Prinzip beschließt sie überhaupt aufzugehen? Ich hab es bis heute nicht kapiert. Warum piepst die Kofferraumklappe manchmal und manchmal nicht, obwohl ich sie immer hinten aufmache? Was bitte piepst da ständig beim Fahren? Die Radarfallen, die er anzeigt sind genau nicht dort, wo er sie anzeigt. Ich hab es abgedreht. Manchmal ist das Auto ganz unglücklich, wenn ich aussteige und piepst ganz traurig. Ich weiss nur nicht warum und es zeigt es nicht an. Ich versuche alles abzudrehen (Blinker und so.) Es piepst. OK. Wieder einsteigen, "Motor" starten, und neu abdrehen. Hurra. Jetzt piepst er nicht. Alles nicht tragisch. Aber irgendwie seltsam.

Abrollkomfort ist OK, aber Lichtjahre hinter dem A6.

Assistenten. Wenn ich böse wäre, würde ich sagen, gut, dass die gratis dabei sind. Ich weiss nicht, ob sie bei anderen Marken besser sind. Hatte im A6 keine. Die Trefferquote der Geschwindigkeitsanzeige liegt bei gefühlt 50%, ist eigentlich nicht zu gebrauchen. Der Spurhalteassistent beginnt in engeren Autobahnkurven sich zwischen den Begrenzungslinien aufzuschaukeln, bis man gnädig eingreift. Er fährt auch gerne bei Autobahnabfahrten ab. 🙂 Die Geschwindigkeitsautomatik tut wahrscheinlich, was sie soll - nur sparsam kann das nicht sein. Sie fährt lange mutig voran, um dann relativ jäh abzubremsen oder staucht sich zusammen wenn sich einer vor Dir einreiht. Ausrollen würde meist vollkommen ausreichen. Ich drehe beide meistens ab, nur wenn ich müde bin, lass ich sie laufen, als Sicherheitsleine.

Kofferraum ist riesig, ein Woom4 passt stehend locker rein.

Kunstleder. Hm.

Größte Schwachstelle ist für mich das Scheppern. Gut, dass das Auto eher dünn gebaut ist, ist halt so. Aber in Wien scheppert es über die Sraßenbahnschienen, das hätte ich mir von einem 50kEUR Auto nicht erwartet. Jetzt wo es kälter wird, scheint es besser zu werden. Ich muss das nocheinmal monieren.

Die letzten Punkte haben etwas negativ geklungen, aber ich bin mit dem Auto ganz happy.

In vier Jahren kommt dann ein echtes E-Mobil. Entsprechend vermutlich kein Toyota. Der Hybrid ist vermutlich jetzt gerade 2 Jahre das optimale. Für Toyota ist zu wünschen, dass sie auch für danach was planen. Gefühlt sind sie in die Zukunft vorausgegangen und versäumen jetzt gerade den Anschluß.

Schöne Grüße aus Wien,
Nukl

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich kann Nuki nur recht geben. Die Assistentsysteme sind leider nicht stand der Technik. Fernlicht-Assistent ist vorhanden, aber nicht brauchbar. Verkehrszeichenassistent

Die Verkehrsschildererkennung im alten Modell ist wirklich unbrauchbar, den neuen bin ich noch nicht lange genug gefahren. Fernlicht ist im Vorgänger ok, im neuen Modell sehr gut und der Fernlichtassistent funktioniert bei beiden auch ganz gut, blendet früher ab als bei den deutschen Produkten, ist halt kein Matrixlicht.
Dafür hat er serienmäßig Bremsassistent mit Fußgängererkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung und ab Business Edition Toter-Winkel-Warner mit Rückfahrassistent die alle sehr gut funktionieren, teilweise besser wie bei den überteuerten deutschen Produkten.

Der Bremsassistent von VW stoppt oft erst bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten
https://www.youtube.com/watch?v=3HO4gyevBps
Der von BMW bremst gar nicht
https://www.youtube.com/watch?v=SEa0dce3xg4

Bei mir funktioniert der Fernlichtassistent auch perfekt, mit den anderen Assistenten bin ich zufrieden, hatte aber vorher auch nie welche.

Die automatische Abstandshaltung (Bremsassistent) kann meiner Meinung nach auch nicht besser funktionieren.

Ich fahre zu 80 % mit Tempomat und habe nur noch die Hände am Steuer, die Assistenten regeln den Rest.
Spurassistent ist nervig, den aktiviere ich nur, wenn ich schon länger unterwegs bin.

Hallo, gestern ging leider meine IPad kaputt. Wie Nuki feststellte sind die Assistenten nicht ganz ausgereift. Der Verkehrszeichenassistent zeigt nur an eine Einstellung die Zeichen, bei den anderen überlagert er diese. Ortsende verweigert er generell. Nochmals zurück zum Fernlichtassi. Er ignoriert einspurige Fahrzeuge, blendet bei 30 km/h auf oder wieder einmal auf der Landstraße eben nicht. Das kann jeder besser. Mit einem Anhänger zurücksetzen ist eine Mutprobe, denn er betrachtet den Anhänger als Gefahr und macht eine Vollbremsung. Die AHK konnte Toyota nie getestet haben. Aber es gibt auch angenehme Dinge, wie das Fahrwerk (komfortabel), gute Beschleunigung, aber schlechte Bremsen, sehr guter Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hofl schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:44:57 Uhr:


Hallo, gestern ging leider meine IPad kaputt. Wie Nuki feststellte sind die Assistenten nicht ganz ausgereift. Der Verkehrszeichenassistent zeigt nur an eine Einstellung die Zeichen, bei den anderen überlagert er diese. Ortsende verweigert er generell. Nochmals zurück zum Fernlichtassi. Er ignoriert einspurige Fahrzeuge, blendet bei 30 km/h auf oder wieder einmal auf der Landstraße eben nicht. Das kann jeder besser. Mit einem Anhänger zurücksetzen ist eine Mutprobe, denn er betrachtet den Anhänger als Gefahr und macht eine Vollbremsung. Die AHK konnte Toyota nie getestet haben. Aber es gibt auch angenehme Dinge, wie das Fahrwerk (komfortabel), gute Beschleunigung, aber schlechte Bremsen, sehr guter Verbrauch.

Bis auf die Verkehrszeichenerkennung (wer braucht sowas? Habe ich abgeschaltet) kann ich seltsamerweise nichts davon bestätigen.

Fernlichtassistent erkennt von Mofa bis LKW alles und das recht früh. (Früher als mein Zafira, da hatte ich immer schlechtes Gewissen mit dem Assistenten zu fahren), bei 30 blendet er auf und das ist ja auch so gewollt. Innerhalb von Ortschaften blendet er nicht auf, was auch richtig ist. Auf Landstraßen blendet er mal ab, wenn mein Licht von einem großen Schild reflektiert wird, damit kann ich leben. habe ja auch die Empfindlichkeit auf höchste Stufe eingestellt.

Anhänger Rückwärts fahren? Verstehe das Problem nicht, sobald ich den Anhänger einstecke ist bei mir das hintere Parkkontrollsystem aus, da hat noch nie einer der Assistenten irgendwas ausgelöst.

Zitat:

@Haargon schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:32:03 Uhr:



Zitat:

@hofl schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:44:57 Uhr:


Hallo, gestern ging leider meine IPad kaputt. Wie Nuki feststellte sind die Assistenten nicht ganz ausgereift. Der Verkehrszeichenassistent zeigt nur an eine Einstellung die Zeichen, bei den anderen überlagert er diese. Ortsende verweigert er generell. Nochmals zurück zum Fernlichtassi. Er ignoriert einspurige Fahrzeuge, blendet bei 30 km/h auf oder wieder einmal auf der Landstraße eben nicht. Das kann jeder besser. Mit einem Anhänger zurücksetzen ist eine Mutprobe, denn er betrachtet den Anhänger als Gefahr und macht eine Vollbremsung. Die AHK konnte Toyota nie getestet haben. Aber es gibt auch angenehme Dinge, wie das Fahrwerk (komfortabel), gute Beschleunigung, aber schlechte Bremsen, sehr guter Verbrauch.

Bis auf die Verkehrszeichenerkennung (wer braucht sowas? Habe ich abgeschaltet) kann ich seltsamerweise nichts davon bestätigen.

Fernlichtassistent erkennt von Mofa bis LKW alles und das recht früh. (Früher als mein Zafira, da hatte ich immer schlechtes Gewissen mit dem Assistenten zu fahren), bei 30 blendet er auf und das ist ja auch so gewollt. Innerhalb von Ortschaften blendet er nicht auf, was auch richtig ist. Auf Landstraßen blendet er mal ab, wenn mein Licht von einem großen Schild reflektiert wird, damit kann ich leben. habe ja auch die Empfindlichkeit auf höchste Stufe eingestellt.

Anhänger Rückwärts fahren? Verstehe das Problem nicht, sobald ich den Anhänger einstecke ist bei mir das hintere Parkkontrollsystem aus, da hat noch nie einer der Assistenten irgendwas ausgelöst.

Da stimme ich vollkommen zu! Der Fernlichtassisent geht bei mir auch einwandfrei und die Schildererkennnung braucht eigentlich niemand. Wenn der Wagen mit mit Anhänger bei rückwärtsfahren eine Vollbremsung macht wurde sicher etwas falsch angeschlossen.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:47:03 Uhr:


--- Wenn der Wagen mit mit Anhänger bei rückwärtsfahren eine Vollbremsung macht wurde sicher etwas falsch angeschlossen.

Dem kann ich nur zustimmen.

Zitat:

@nukl schrieb am 10. September 2019 um 22:45:10 Uhr:


Hallo Ihr!
Ich hab jetzt den RAV4 FWD Hybrid seit etwa 4 Monaten und hab mir gedacht ich schreib mal darüber.

Man muss voranstellen: Ich bin eigentlich ein Audi-Fahrer und hab zuletzt einen A6 Avant 2.0 TDI mit 177 PS gehabt.

Für mich war Audi, obwohl gute Konditionen keine Wahl mehr. Innovation beim A6 heisst ein größeres Display. Ich wollte aber Richtung e-Mobilität. Nachdem es da derzeit noch kaum was gibt, hab ich mich schlußendlich für den RAV4 entschieden.

Entsprechend erlaube ich mir meine Erfahrungen loszuwerden.

Zunächst: Das Auto ist wirklich sparsam. Ich bin noch keinen Tank mit mehr als 5.4 Litern Benzin gefahren. Meist brauche ich um die 5.0 Liter. Gut, ich halte mich auf der Autobahn zurück und schau, dass ich normalerweise nicht schneller als 120 fahre. Aber das habe ich am Ende beim A6 auch gemacht - der hat im Schnitt trotzdem 6.5 Liter Diesel geschluckt.

Das Auto ist super leise. Geräuschlos anfahren ist schon eine coole Sache. Selbst verbissene Benzin/Diesel-Fahrer bekommen einen irren Blick und beginnen hörbar zu denken. Wenn man von der Autobahn kommt, fahre ich oft die ganze restliche Strecke elektrisch (meist etwa 2km). Dauch toll.

Natürlich ist da der Singsang, wenn man stärker Gas gibt. Das hört man aber interessanter Weise vor allem als Fahrer. Als Beifahrer nimmt man das nicht so wahr. Mir war das bewusst und habe ich im Sinne der Umwelt willentlich in Kauf genommen.

Das Auto selbst gefällt mir optisch sehr gut. Ich bin eigentlich kein SUV-Fahrer, ich finde so hohe Kübel eigentlich anachronistisch. Zum Glück verbraucht er trotzdem wenig. Lieber wäre mir das Auto 10-15 cm niedriger. UU sollte man ihn tiefer legen 🙂

Japanische Bedienung ist teilweise etwas seltsam. Warum kann ich wenn ich im Ordner ein Lied ausgesucht habe, nicht wieder in die übergeordneten Ordner? Warum drehen sich die Knöpfe verkehrt? Warum kann ich nicht im Stand bei abgedrehten "Motor" Radio hören? Warum habe ich kein CH/LH (Ich weiss CH hab ich, aber dann muss ich den Fernlichschalter jedesmalvon automatik auf manuell stellen...). Warum geht diese Kofferaumklappe so unendlich langsam auf und zu? Nach welchem Prinzip beschließt sie überhaupt aufzugehen? Ich hab es bis heute nicht kapiert. Warum piepst die Kofferraumklappe manchmal und manchmal nicht, obwohl ich sie immer hinten aufmache? Was bitte piepst da ständig beim Fahren? Die Radarfallen, die er anzeigt sind genau nicht dort, wo er sie anzeigt. Ich hab es abgedreht. Manchmal ist das Auto ganz unglücklich, wenn ich aussteige und piepst ganz traurig. Ich weiss nur nicht warum und es zeigt es nicht an. Ich versuche alles abzudrehen (Blinker und so.) Es piepst. OK. Wieder einsteigen, "Motor" starten, und neu abdrehen. Hurra. Jetzt piepst er nicht. Alles nicht tragisch. Aber irgendwie seltsam.

Abrollkomfort ist OK, aber Lichtjahre hinter dem A6.

Assistenten. Wenn ich böse wäre, würde ich sagen, gut, dass die gratis dabei sind. Ich weiss nicht, ob sie bei anderen Marken besser sind. Hatte im A6 keine. Die Trefferquote der Geschwindigkeitsanzeige liegt bei gefühlt 50%, ist eigentlich nicht zu gebrauchen. Der Spurhalteassistent beginnt in engeren Autobahnkurven sich zwischen den Begrenzungslinien aufzuschaukeln, bis man gnädig eingreift. Er fährt auch gerne bei Autobahnabfahrten ab. 🙂 Die Geschwindigkeitsautomatik tut wahrscheinlich, was sie soll - nur sparsam kann das nicht sein. Sie fährt lange mutig voran, um dann relativ jäh abzubremsen oder staucht sich zusammen wenn sich einer vor Dir einreiht. Ausrollen würde meist vollkommen ausreichen. Ich drehe beide meistens ab, nur wenn ich müde bin, lass ich sie laufen, als Sicherheitsleine.

Kofferraum ist riesig, ein Woom4 passt stehend locker rein.

Kunstleder. Hm.

Größte Schwachstelle ist für mich das Scheppern. Gut, dass das Auto eher dünn gebaut ist, ist halt so. Aber in Wien scheppert es über die Sraßenbahnschienen, das hätte ich mir von einem 50kEUR Auto nicht erwartet. Jetzt wo es kälter wird, scheint es besser zu werden. Ich muss das nocheinmal monieren.

Die letzten Punkte haben etwas negativ geklungen, aber ich bin mit dem Auto ganz happy.

In vier Jahren kommt dann ein echtes E-Mobil. Entsprechend vermutlich kein Toyota. Der Hybrid ist vermutlich jetzt gerade 2 Jahre das optimale. Für Toyota ist zu wünschen, dass sie auch für danach was planen. Gefühlt sind sie in die Zukunft vorausgegangen und versäumen jetzt gerade den Anschluß.

Schöne Grüße aus Wien,
Nukl

Also ich finde deine Beiträge sensationell!!! Ich lese sie mit einem Grinsen im Gesicht 😁

Ich hatte privat einen Audi A3 Sportback und fahre seit 3 Jahren beruflich Toyota.
Meinem Arbeitgeber ist das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit immer schon ein Wichtiges.
Aus diesem Grund besteht unsere Fahrzeugflotte mittlerweile fast ausschlich nur mehr aus Hybrid Fahrzeugen.
Die letzten drei Jahre hatte ich einen Auris touring sports Hybrid. Der Umstieg von Audi in das Auto war wirklich schlimm für mich.
Also in Sachen Fahrkomfort und Verarbeitung liegen zwischen einem deutschen Auto und Toyota Welten.... aber man gewöhnt sich an alles 🙂

Mein nächstes Firmenauto ist ein RAV4 Style
der mittlerweile bestellt ist und voraussichtlich Anfang März 2020 kommt. Ich denke und hoffe das wird eine gewaltige Verbesserung in sachen Fahrkomfort zum Auris.

LG aus Wien
Stefan

Das japanische Pendant zum Audi ist ja auch Lexus, da hättest du das selbe Niveau an Verarbeitung und Fahrkomfort.

Vor allen Dingen Materialanmutung im Innenraum ist auf ähnlichem Niveau bei Audi im Vergleich zu Lexus.

Zitat:

Also in Sachen Fahrkomfort und Verarbeitung liegen zwischen einem deutschen Auto und Toyota Welten.... aber man gewöhnt sich an alles 🙂

 

Mein nächstes Firmenauto ist ein RAV4 Style

der mittlerweile bestellt ist und voraussichtlich Anfang März 2020 kommt. Ich denke und hoffe das wird eine gewaltige Verbesserung in sachen Fahrkomfort zum Auris.

Das kommt wohl eher auf das Fahrzeug und dessen Ausstattung an als die Herkunft. In Sachen Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit hat Toyota jedenfalls eindeutig die Nase vorn. Vor dem RAV4 hatte ich einige Jahre einen Mercedes W211 und in Sachen Fahrkomfort hat der RAV4 die Nase vorn. Meine Frau fährt einen BMW X1, mit diesem Wagen auf einer unebenen Straße zu fahren ist einfach grausam obwohl der nichtmal ein Sportfahrwerk hat und Spurtreue ist auch so ne Sache! Der RAV4 dagegen bügelt fast alles weg und hält treu die Spur. Jetzt will meine Frau nur noch mit dem Toyota fahren 😁
Was mich etwas stört, ist die eingeschränkte Ablesbarkeit des Kombiinstruments bei starkem Lichteinfall. Die Blende vor dem Instrument steht in einem ungünstigem Winkel, dadurch wird das Licht Richtung Tacho reflektiert.

Zur Verkehrsschilderkennung (ich habe zwar den letzten Avensis, aber ich denke die Systeme sind gleich):
Das System erkennt keine Ortsschilder, das ist aber auch klar, ist ja beschrieben, welche Schilder erkannt werden.
Steht also vor einer Ortschaft beispielsweise 70, zeigt das fahrzeug immer noch 70 an wenn man in der Ortschaft ist, was aber logisch ist, siehe Satz vorher.
Das Schilder überlagert werden im Display ist ärgerlich, aber auch in der Anleitung beschrieben.
Die anderen Schilder die er erkennen soll werden bei mir aber zu 99% erkannt und angezeigt, ich habe da mehrmals auf den verschiedensten Strecken drauf geachtet.
Pre Collision:
Ja, wenn die eingreift dann wirft er den Anker, das merkt man dann auch.
Kann einem den Hintern retten oder zumindest schwerere Unfälle abmildern.

Abend!
Hab gerade auf Winterräder umgesteckt. Sollte jemand noch auf der Suche nach günstigen Felgen sein, die zum weiß/schwarz des RAV4 passen, dem sei anbei ein Foto als Entscheidungshilfe geboten. Ob dafür oder dagegen bleibt jedem überlassen...

Dieses sind Dezent TZ Graphite...
Ciao,
Nukl

Dezent TZ Graphite

Zitat:

Abend!
Hab gerade auf Winterräder umgesteckt. Sollte jemand noch auf der Suche nach günstigen Felgen sein, die zum weiß/schwarz des RAV4 passen, dem sei anbei ein Foto als Entscheidungshilfe geboten. Ob dafür oder dagegen bleibt jedem überlassen...

Dieses sind Dezent TZ Graphite...
Ciao,
Nukl

Hallo,
die würden doch zu meinem grauen RAV4 wie Ar... auf Eimer passen. 18"? Preis?
Gruß
Bruge

18", Preis unbekannt (operational Leasing)

Deine Antwort
Ähnliche Themen