1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Mein R8 startet nicht mehr

Mein R8 startet nicht mehr

Audi R8 42

Hallo liebe r8 gemeinde!!!
könntet ihr mir bitte weiter helfen????
mein Schätzchen stand jetzt über dem winter, heute wollte ich mein r8 wieder mal starten, Pusteblume.
anfangs schrieb er gleich mal anfahrhilfe Störung!!!
Dann wollte ich starten. ging nichts und er schrieb getriebestörung hin, begrenzte weiterfahrt möglich.
nur jedesmal wenn ich ihn starten möchte summt er im unterboden, solange ich den Zündschlüssel umgedreht habe,
der spannungsparameter zeigt ungefähr 11 Volt Spannung an....
komisch ist auch das die fenster beim tür öffnen nicht ein stück nach unten gehen, wie üblich!!!
bitte um weiter hilfe.... danke euch im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bestimmt muss der Motor ausgetauscht werden.

...boah nee jetzt mal ernsthaft. Du startest zu dem Thema einen Tread, wenn Dein Fahrzeug seit dreieinhalb Monaten ohne Ladegerät abgestellt war...

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ok. Danke. Wird die pumpe nicht über ein relais angesteuert?

ja, ist aber in deinem Fall unerheblich da du ja geschrieben hast,
es läuft dauernd etwas und das kann nur die Ölpumpe sein.

Tom

Ich weiß ja nicht was da läuft. Beim tür auf machen. Natürlich die benzinpumpe kurz. Und beim Start Versuch summt es nur. Am besten mal den Öl stand kontrollieren. Meinst du oder? Mfg

Die Benzinpumpe im Tank hörst du nicht, das was du hörst ist die Hydraulikpumpe der R-Tronic
und das sehr deutlich.
Der Öltank der R-Tronic hat ca. 1L Öl drin und wenn kein Öl mehr drin sein sollte,
müsste dieser Liter Öl sich auf deinen Garagenboden befinden, wegen Leck o. ä.
Tue das was ich dir zuvor geraten habe...........................
Tom

Ok. Danke. Gut zu wissen. Also die läuft. Vielen dank.

Es kann nicht sein, dass bei eingelegtem Gang über eine lange Dauer, dort im
Getriebe irgendwas "zusammenwächst"?? Und deswegen der Gang eventuell nicht mehr rausgehen will zum starten?
Ich habe als Beispiel mit meinem r8 immer das Problem, dass die bremsscheiben mit den Bremsbelägen nahezu verkleben. Aber nur wenn es kalt ist draußen über längere Zeit. Mein Auto steht in einer kalten aber trockenen Einzelgarage. Ich weiß nicht ob das mit einer Kupplung genauso passieren kann. Ist ja auch nur eine Art reibbelag.

Müsste man in praktisch ein wenig bewegen mit eingelegtem Gang? Kann man da was zerstören?

Das mit den bremsen kenn ich auch. Habe ich auch öfter. Mfg

ob die Kupplung klebt oder nicht, ist der Getriebemechanik völlig egal.
Das Ausrücklager drückt auf die Kupplung und gibt sie frei, bei einer
Bremse ist das so nicht.
Die Getriebeelektronik erkennt einen unplausiblen Zustand über die
Sensoren und sperrt jede weitere Funktion.
Man kann den Gang über die Schalteinheit mechanisch von Hand entriegeln,
aber dazu benötigt man schon Fachwissen eine Anleitung und das richtige Werkzeug.
Es nützt auch nix hier weiter zu diskutieren.....................
Tom

Das meinte ich im grundegenommen. Dass sie fest sitzt und die Elektronik natürlich einen Fehler meldet, weil starten tut er ja nur in neutraler Position. Tut mir leid für dich. Musst du ihn da wohl jetzt so rausholen

nee
Das Getriebe hängt im 2ten Gang was nicht sein kann.
Die Kupplung wird nicht überwacht
Egal, der User ist Beratungsresistent und somit ist das Thema
für mich hier durch.

Tom

Danke für eure Ratschläge. Ich werde auch das so machen.

Zitat:

das redeten hab ich über Nacht gemacht. Heute früh klemmte ich die batterie wieder an. Hab alles genau so gemacht wie du beschrieben hast.Hat aber nix gebracht. Mfg
@speedrs4 schrieb am 21. Februar 2017 um 13:04:22 Uhr:
Batterie abklemmen, paar Minuten warten und wieder dran, Steuergerät ist dann
resettet.
Zündung an ( nicht starten ) und versuchen über den Wahlhebel auf Neutral zu
bekommen, dann startet der Motor auch.

Tom

hast du deine Batterie eigentlich nun eigentlich auch dazwischen mal voll geladen oder nicht?

Ja natürlich. Ist voll. Ist voll verrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen