1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Mein R8 startet nicht mehr

Mein R8 startet nicht mehr

Audi R8 42

Hallo liebe r8 gemeinde!!!
könntet ihr mir bitte weiter helfen????
mein Schätzchen stand jetzt über dem winter, heute wollte ich mein r8 wieder mal starten, Pusteblume.
anfangs schrieb er gleich mal anfahrhilfe Störung!!!
Dann wollte ich starten. ging nichts und er schrieb getriebestörung hin, begrenzte weiterfahrt möglich.
nur jedesmal wenn ich ihn starten möchte summt er im unterboden, solange ich den Zündschlüssel umgedreht habe,
der spannungsparameter zeigt ungefähr 11 Volt Spannung an....
komisch ist auch das die fenster beim tür öffnen nicht ein stück nach unten gehen, wie üblich!!!
bitte um weiter hilfe.... danke euch im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bestimmt muss der Motor ausgetauscht werden.

...boah nee jetzt mal ernsthaft. Du startest zu dem Thema einen Tread, wenn Dein Fahrzeug seit dreieinhalb Monaten ohne Ladegerät abgestellt war...

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ja - Kommando zurück auf von mir, ich drücke die Daumen. Tatsächlich isses besser, Batterie mal zu laden vor dem Thread starten; aber jetzt geht es hoffentlich ohne kompliziertes Abschleppen!

Ok.Dank. wir haben den Verdacht auf hydraulikpumpe. Altes Öl sammelt kodentswasser das gefriert. Und im Winter als ich mal die Tür öffnete. Dat sie fürchterlich. Mfg

Vcds ausgelesen. 0.0 bar systemdruck, hydropumpe ist hinüber.

Bzw wird nicht angesteuert.
Der Fehler ist meist was Kleines.
Durch Rumstehen geht nich plötzlich die Pumpe kaputt.
Die Gangstellungs-Sensoren müssen bestimmt lediglich neu angelernt werden.
Danach
Und kaputt gehen die auch gern mal.

(Bin ich froh über meinen HS)

durchs rumstehen wird sie natürlich nicht kaputt, nur ich ah keine Ahnung wie lange das Hydrauliköl schon drin ist, und im Winter hat das öl Eiskristalle drin, die hat die Pumpe zerstört als ich mal die Tür öffnete. Egal kostet 246 euro, Einbau mach ein gelernter Kfz meister. Ist ein guter Bekannter. mfg

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 26. Februar 2017 um 12:01:52 Uhr:


Bzw wird nicht angesteuert.
Der Fehler ist meist was Kleines.
Durch Rumstehen geht nich plötzlich die Pumpe kaputt.
Die Gangstellungs-Sensoren müssen bestimmt lediglich neu angelernt werden.
Danach
Und kaputt gehen die auch gern mal.

(Bin ich froh über meinen HS)

Ich auch :-)

Hallo Leute
Die Hydraulikpumpe gewechselt, und immer noch das selbe, alte pumpe im ausgebauten zustand überbrückt, funktioniert,
Also keinen Strom auch auf der neuen pumpe,
Weiss jemand ob die pumpe über ein Relais oder einer Sicherung gesichert ist?
Wenn ja welchen Sitzplatz??
Danke

Hi
Schaue unter die Hut Ablage hinter Beifahrer Sitz, da ist der Zusatz Relais Träger und Sicherungen.
Tom

Danke, an speedrs4, er läuft wieder,
es war nur ein banale flachsicherung 30 Ampere. sofort wieder angesprungen.
also war mit der pumpe alles umsonst.

Danke für die Rückmeldung! Bei vielen threads fehlt diese.
Warum hast Du nicht kontrolliert, ob Spannung anliegt, bevor Du die Pumpe wechseln läßt?

Viele Köche verderben den Brei. Viele Leute mitgeredet. Hätte mir viel Zeit und Nerven erspart.

Zitat:

Batterie abklemmen, paar Minuten warten und wieder dran, Steuergerät ist dann
resettet.

Zündung an ( nicht starten ) und versuchen über den Wahlhebel auf Neutral zu
bekommen, dann startet der Motor auch.

Tom

Hallo Tom,

meiner springt zzt. nicht mehr auf Anhieb an, wenn er vorher gefahren war und warm ist...

Gänge lassen sich von N auf A umstellen- Leuchten zeigen Wechsel der Gasse an...

dann muss man(n) wenige Min. warten und dann gehts, als wäre nix gewesen.

Hatte schon die Batterie in Verdacht- ist es aber wohl nicht- Spannung um die 11V bei Startvorgang...

Kein Hinweis im Display auf irgend einen Fehler, Getriebe o.ä....

Danke für Input.

Erst Fehler auslesen, dann hier posten

Könnte auch Dampfblasenbildung im Benzin sein, einfach mal den Druck messen ob der Abfällt

Für demnächst merken:
Durch Herumstehen geht nicht die Pumpe, das Getriebe oder sonst was kaputt, wie denn auch?
Es müssen die Dinge sein, die bei den Temperaturen eben defekt gehen können.
Kauf dir mal ein Audi Ausleseset, mit VAG oder direkt scanmatik 2 und dann liest du das demnächst erst mal immer erst aus, bevor du Panik schiebst. Bei Scanmatik 2 pro hast du den Vorteil das du damit BMW (mit kleinen umwegen), Mercedes (ganz easy) und VAG (ganz easy) auslesen kannst und flashen kannst. Codieren kannst du alles, nissan, irgendwelche anderen usw. bestimmt auch flashen, aber ich hab es nie getan.
Ich hab den r8 42 gehabt und ihn wie die dreckigste Polo Kiste behandelt, an dem Ding geht, fast was nie was kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen