Mein R8 startet nicht mehr
Hallo liebe r8 gemeinde!!!
könntet ihr mir bitte weiter helfen????
mein Schätzchen stand jetzt über dem winter, heute wollte ich mein r8 wieder mal starten, Pusteblume.
anfangs schrieb er gleich mal anfahrhilfe Störung!!!
Dann wollte ich starten. ging nichts und er schrieb getriebestörung hin, begrenzte weiterfahrt möglich.
nur jedesmal wenn ich ihn starten möchte summt er im unterboden, solange ich den Zündschlüssel umgedreht habe,
der spannungsparameter zeigt ungefähr 11 Volt Spannung an....
komisch ist auch das die fenster beim tür öffnen nicht ein stück nach unten gehen, wie üblich!!!
bitte um weiter hilfe.... danke euch im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bestimmt muss der Motor ausgetauscht werden.
...boah nee jetzt mal ernsthaft. Du startest zu dem Thema einen Tread, wenn Dein Fahrzeug seit dreieinhalb Monaten ohne Ladegerät abgestellt war...
59 Antworten
Er bringt am Stand den Gang nicht raus. M2 ist drin. Und wenn ich auf n möchte. Ist noch immer m2 drinnen. Er stand leicht bergab die 4 Monate
Mfg
Er bringt am Stand den Gang nicht raus. M2 ist drin. Und wenn ich auf n möchte. Ist noch immer m2 drinnen. Er stand leicht bergab die 4 Monate
Mfg
Zitat:
batterie ist es nicht. Aber danke für deine nette Auskunft.
@2fast4_911 schrieb am 19. Februar 2017 um 19:08:19 Uhr:
Bestimmt muss der Motor ausgetauscht werden....boah nee jetzt mal ernsthaft. Du startest zu dem Thema einen Tread, wenn Dein Fahrzeug seit dreieinhalb Monaten ohne Ladegerät abgestellt war...
Ähnliche Themen
Hi
So wie es aussieht hat dein Getriebesteuergerät Probleme mit der Gangerkennung.
Hier hilft nur ein Fehlerauslesen per VCDS mit Anlernen des Gangsteller
oder eine Audiwerkstatt die dir helfen kann.
Die Fensterheber verlieren ihre Anschlagpositionen bei Unterspannung
und das kann man mit mehrmaligen hoch und runter fahren wieder anlernen.
Tom
Zitat:
ok vielen dank für den Ratschlag. Vl. Auch zu wenig hydrauliköl drinnen. Meinte jemand. Oder undichtes hydraliksystem. Der der Gang steckt ein bisschen. Ein wenig bewegen.durch leichtes anschieben. Mfg
@speedrs4 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:22:34 Uhr:
HiSo wie es aussieht hat dein Getriebesteuergerät Probleme mit der Gangerkennung.
Hier hilft nur ein Fehlerauslesen per VCDS mit Anlernen des Gangsteller
oder eine Audiwerkstatt die dir helfen kann.Die Fensterheber verlieren ihre Anschlagpositionen bei Unterspannung
und das kann man mit mehrmaligen hoch und runter fahren wieder anlernen.Tom
Hi
Ein Beitrag braucht man nicht zitieren, wenn man direkt drauf Antwortet !
Wenn zu wenig Öl sein sollte, müsste man aber sehen wo das Öl ausgetreten ist.
Unsichtbar verdämpfen tut das ja nicht
Möglich wäre wenn ein Venitl hängt und die Pumpe deswegen keinen Druck aufbauen kann.
Grundsätzlich läuft die Pumpe an, wenn man die Fahrertür auf macht.
Tom
Ja natürlich, wenn du die Fahrertür öffnest summt sie los. Drücke kannst du über Vcds Auslesen.
Die Rtronic ist auch nur ein normales Schaltgetriebe, dass über einen Hydraulischen Aktuator bedient wird.
Ok. Danke. Ich kann keine Gänge mega einlegen. Darum kann ich ihn nicht starten. Weist du wo die pumpe ist? Auf'n Getriebe?. Oder Motor Raum? Es steht immer getriebefehler da. Im Winter als ich mal die Tür öffnete kam hässliches Geräusch woher. Und dann war es wider weg. Visa steht mechanisches Problem hydraulikpumpe. Danke für eure Hilfe.
M2 ist drinnen. Und steht in einer engen Garage. Ich weiss nicht wie ich da raus kommen soll. Verdammt.
Batterie abklemmen, paar Minuten warten und wieder dran, Steuergerät ist dann
resettet.
Zündung an ( nicht starten ) und versuchen über den Wahlhebel auf Neutral zu
bekommen, dann startet der Motor auch.
Tom
Also. Das hat nix gebracht. Habe die batterie über Nacht abgeschlossen. Gang läst sich nicht lösen. Und Fehlermeldungen sind auch gleich wieder da. Glaub echt der r8 hat keinen hydraulikdruck. Weiss jemand sonst noch wie ich ihn eventuell aus der Garage bekomme. Mfg
Hi
Ruf den ADAC, der zieht ihn an der Hinterachse aus deiner Garage.
Die ganze Hydraulikeinheit der R-Tronic befindet sich unter dem Luftfilterkasten,
den also ausbauen dann siehst das alles.
Der Ölbehälter befindet sich rechts vom Getriebe unter einem Hitzeschutz,
der muß auch ab.
Ganz voll darf der Ölbehälter nicht sein, einen Ölpeilstab gibt es aber auch nicht,
halb voll ist erstmal OK für dich.
Tom