Mein Polo heizt schlecht ?
Moin,
tja es wird kälter und mein Polo 86c 2f mit NZ Motor wird schlecht warm.
Habe leider einen kurzen Weg zur Arbeit ca. 7 km.
Mein Bruder hat einen SLK der wird schon nach ein paar Minuten warm, nur mein Polo nicht.
Der Lüfter funktioniert nur der Wahlschalter:
wenn ich auf nur unten / Füße drehe brummt es nur und es kommt keine Wärme mehr an.
Drehe ihn meist irgentwo dazwischen.
Die Temp- Nadel geht auch nur sehr langsam hoch.
Also: Thermostat oder Heizungskühler(hoffe nicht) ?
Wo bekomme ich ein Thermostat das früher öffnet, passend für den NZ Motor.
Gruß. Toddy 3
15 Antworten
Das Gleiche hast Du vor genau einem Jahr schon mal gefragt, da waren es aber noch 8 km 😁
Klicken
Gibt aber auch einen Thermostat, der bei 71° öffnet: Teile-Nr.: 068 121 113 A (ist aus einem Industriemotor)
Aber dass der Bock nicht warm wird liegt an der extremen Kurzstrecke.
Ist Dein jetzt verbauter Thermostat aber schon älter, dann kannst Du den aber trotzdem mal
überprüfen, der altert ja auch.
Luft im Kühlsystem hast Du aber nicht?
Ansonsten auch mal überprüfen, ob Laub etc. vorm Wärmetauscher hängt.
Ebenfalls mal das Heizungsventil überpüfen, viell. öffnet das nicht ganz (Heizungszug mal überprüfen, viell. geknickt?)
😁 Das hab ich doch gestern auch gefunden... aber mal nebenbei du kannst doch nen SLK nicht mit nem Polo vergleichen, 1,3L... 54 PS (wenn alles noch original ist) ... das dauert einfach mal länger dann grade bei den temperaturen morgens draussen... Wie die Autos das heute machen... da gibts viele Wege zum Ziel, Glühanlagen im Kühlmittelkreislauf, ektronisches Thermostat... Motorkühlerzuflussregelung... Hab meinem gestern mal nen neues thermostat verpasst... seitdem hällt er auch bei 10 Km ca. wenigstens 80°... dann kommen ja noch Meßtoleranzen dabei also ists vlt. mehr oder weniger aber besser noch als nichtmal 70°. Maximal erreichte der vorher 70° bei normaler fahrt, im Stop and Go verkehr vlt auch mal knapp 90° aber auch nur nachmittags wenns nicht ganz so kalt war. Verbaut ist jetzt wie vorher auch nen Thermostat von VW (andere bezeichnung, selbe Öffnungstemperaur, selbe Teilenummer das einzigste was sich optisch geändert hat ist die abdichtung, neues Thermostat Gummiring, altes thermostat weis ich nicht, werds mal köcheln und nachsehen...) Rein optisch aber keine Schäden zu erkennen.
fahr mal mehr als nur 8 bzw 7km😁😁 das heist ne halbe std oder 30 km und denn iss alles richtig durchgewärmt😛
80° bei der strecke und den Temperaturen is total ok... besser als nichtmal 70° ! ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
80° bei der strecke und den Temperaturen is total ok... besser als nichtmal 70° ! ^^
Hast du's gut. Fahre nichtmal 5km pro Strecke und zu allem Überfluß habe ich auch noch viel zu viel Frostschutzmittel in der Winterschlampe. Da fehlte 'nen 3/4 Liter, also was macht der Steini? Richtig, erstmal stolze 1,5L Frostschutzkonzentrat reingeknallt. Heizung seitdem maximal lauwarm, auch nach 20km.
Aber wer zuletzt lacht...wenn euch bei -50 die Karren einfrieren fahre ich mit 3 Jacken an schön durch die Gegend.
-50 Grad halt ich für unwarscheinlich... U-Kat, für ein milderes Klima 😛
Hab ein Thermostat aus unserem Ersatzteillager auch neulich mal geköchelt, funktioniert noch. Die Bierkiste bekommt aber trotzdem ein neues. Im Zweifelsfalle kann man das ja ruhig mal ausbauen und testen, ist ja kein großer Aufwand.
Desto höher die katalysator funktion, desto mehr CO² Ausstoß, da der Großteil der Abgase in CO² umgewandelt wird. heißt, kein KAT, weniger CO². Und meine Frostsicherheit ist bis -25° also nicht zu wenig und nicht zu viel und zur Arbeit hab ich auch grade mal 5Km trotzdem kommt er wenigstens auf 80° und dass sogar mit heizung an 😛 "Katalysator-flashmob" bauen wir uns jeder 10 ein damit Steinis Polo warm wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Desto höher die katalysator funktion, desto mehr CO² Ausstoß, da der Großteil der Abgase in CO² umgewandelt wird. heißt, kein KAT, weniger CO². Und meine Frostsicherheit ist bis -25° also nicht zu wenig und nicht zu viel und zur Arbeit hab ich auch grade mal 5Km trotzdem kommt er wenigstens auf 80° und dass sogar mit heizung an 😛 "Katalysator-flashmob" bauen wir uns jeder 10 ein damit Steinis Polo warm wird 😁
Leider kein Polo, sondern mal wieder ein Opel. Ich mache heute mal einen Blog-Artikel. Das Auto muss man gesehen haben.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Leider kein Polo, sondern mal wieder ein Opel. Ich mache heute mal einen Blog-Artikel. Das Auto muss man gesehen haben.Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Desto höher die katalysator funktion, desto mehr CO² Ausstoß, da der Großteil der Abgase in CO² umgewandelt wird. heißt, kein KAT, weniger CO². Und meine Frostsicherheit ist bis -25° also nicht zu wenig und nicht zu viel und zur Arbeit hab ich auch grade mal 5Km trotzdem kommt er wenigstens auf 80° und dass sogar mit heizung an 😛 "Katalysator-flashmob" bauen wir uns jeder 10 ein damit Steinis Polo warm wird 😁
bin wieder sehr gespannt auf den Blog artikel🙂
...
Glaube aber kaum dass bei -50° irgent nen Auto noch mal eben so anspringt ^^ nicht umsonst lassen die Russen bzw. In Sybierien ihre Karren tag und Nacht laufen 😁 Die brauchen keinen Km zähler sondern eher nen betriebsstundenzähler 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Glaube aber kaum dass bei -50° irgent nen Auto noch mal eben so anspringt ^^
Kerzen sind neu! 😁
Ich lass mir doch von meinem Auto nicht vorschreiben ob ich heize oder nicht, da muss man sich mal durchsetzen 😁