Mein PN hat nen Leerlauf von 2100upm

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe mir vor kurzem ein Golf 2 mit 1,6l 51kw PN Motor gekauft.

Erst liefer er ganz ordentlich, aber seit kurzem macht der Leerlauf zicken!

Wenn ich morgen losfahre ist der Leerauf ganz normal bei 800upm nach ca.5min ist er dann bei über 2000upm.

Mach ich einmal die Zündung aus und dann wieder an, ist er wieder bei 800upm! Und dann nach 5min wieder bei 2000upm.

Und das Problem tritt bei warmen und kaltem Motor auf! Was kann das nur sein?

Hab sonst immer den NZ gehabt, der hat nie solche zicken gemacht!

21 Antworten

is bei mir auch, aber nur wenn die Temperatur unter 5°C is. Geht teilweise bis 3500 hoch. Kein Plan was das is, sheint aber ein häufiges Problem zu sein...

ja willkommen im club, hab genau das gleiche problem, tauschen des dehnstoffelements hat auch nichts gebracht! und die dichtung im ansaugkrümmer ist es auch nicht!
mittlerweile bin ich bei dem relai der schubabschaltung dran.... weis aber nicht ob der tausch dieses relai was bringt!

Hatte das gleiche Problem, war aber auch nur bei kälteren Temperaturen. Habe dann mal den ganzen Vergaser gereinigt und den Drosselklappenansteller ordentlich gefettet und den Bolzen ein paar mal eingedrückt und wieder herausgezogen und seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten!
Gruss

@ray84: was kostetn das dehnstoffelement?

Ähnliche Themen

50€ und bei VW direkt ca. 75€ also ne teure sache und geholfen hats mir garnicht!!!! is echt zum kotzen dieses problem mit dem hochdrehen, und ich kann es bei gott auch nicht lösen!! werde das mal mit der drosselklappe versuchen (fetten)! Ich bete jeden tag das sich hier im forum eine lösung ergibt *G*

das komische ist ja auch das es voll unregelmäßig auftritt. Bin heute ewig mit 4000 Umdrehungen gefahren. Dann hab ichs auch ne halbe Stunde abgestellt und danach lief er wie ein neuer. Echt komisch...

ja das ist bei mir genauso! nach ca. ne halbe std. abstellen tritt das problem nicht mehr auf.... bzw. erst wieder nach einer weile fahrt! naja ich schau mal das ich dieses relai(zur schubabschaltung) bekomme und mal sehen ob es evtl. daran liegt....

Hi, ich hab mir mal bei Ruddies-Berlin die Servisanleitung für den 2EE Vergaser runtergeladen.

Dort steht drin, das diese Problem nur auftritt wenn der Drosselklappenansteller defekt ist oder das Kabel nicht richtig drauf gesteckt ist.

Hab jetzt mal den Stecker vom Drosselklappensteller abgezogen, und dort Kontaktspray drann gemacht.

Und siehe da, die Sachlage hat sich gebessert, nun macht er nur noch wenn er ganz kalt ist 2100upm, einmal Zündung aus und wieder an, und er läuft wie ne 1!

Den Drosselklappensteller fetten ist ne gute idee, werd ich auch demnächst mal machen.

PS heute ist mir noch was passier!

Bei normal fahrweise (50km/h im 4.Gang) geht auf einmal die Kühlwassekontrollampe an! Bin dann sofort angehalten und hab nachgeschaut was das aufsich hat, hab aber nichts gefunden.

Motor neu gestartet, und die Lampe ging wieder an. Erst beim dritten Start ist sie dann ausgeblieben, hab auch mal an dem Schwarzen und Blauen NTC-Fühler gewackelt. Und bis jetzt ist das Problem nicht wieder aufgetretten!

Hat das von euch auch schonmal einer gehabt?

ma ne ganz blöde frage fürn newbie, wo finde ich den drosselklappensteller in meinem golf 1er cabrio bj 84????

THX Ray

moin also datt teil sitzt direkt an dem vergaser unterteil
lässt sich also ohne probleme auswechseln
müsste bei deinem modell son relative großes rundes weißes bauteil sein
bei den neueren modellen bis 91 "mono jetronic" is es nen schwarzer kasten rechteckige form
der preis is für diese teile is echt ecklig und auf schrottplätzen mangelware geht bei so ziehmlich jeden 1-2er golf kaputt

noch was zu dem gesammten treath wenn ihr drehzahl schwankungen habt so wie hier beschrieben ist es in der regel immer der drosselklappenansteller
und eure motor kennnummer entscheidet den preis von dem teil gute nummer ca.60 € schlecht nummer bis zu 240€ 😉

hmm hilft denn dann überhaupt ein einfetten der drosselklappe???

Zitat:

Original geschrieben von ray84


hmm hilft denn dann überhaupt ein einfetten der drosselklappe???

Du sollst nicht die Drosselklappe einfetten, sondern den Drosselklappenansteller!

Das ist das Grosse runde Ding an der rechten Vergaserseite.
Wenn du den Motor laufen läst und ein Kumpel bei dir Gas gibt, sollte sich der Stift bewegen der den Leerlauf reguliert. Den sollst du mal fetten.

also folgendes,

ich habe diesen stift eingefettet. gebracht hat es aber irgendwie nix.... jetzt aber das seltsame!
also wenn der motor aus ist ist dieser stift ja bei mir draußen, sobald er läuft fährt der stift ein und mein motor dreht so bei 800upm! jetzt bin ich mal so 10km gefahren, und schwubs dreht er wie immer hoch! dann habe ich den leergang eingelegt den motor laufen lassen, motorhaube auf, und der stift war ganz draußen währen mein motor im leerl. 3500upm dreht. so drücke ich nun gegen den stift geht die drehzahl logischerweise runter! jetzt meine frage liegt es jetzt an diesem stift oder wieso fährt der stift nach einer weile fahrt raus aber nicht mehr rein??

p.s. das mit dem kontaktspray habe ich noch nicht probiert!

hmm wenn ich den stecker von dem drosselklappenansteller abziehe, läuft er ja genauso niedrig! für was ist dieser stecker eigentlich zuständig???

Deine Antwort
Ähnliche Themen