mein pn bringt mich zur verzweiflung
hallo
ich habe meiner freundin meinen pn gegeben (ca 202000km runter) der hat aufem weg zur arbeit angefangen zu ruckeln als ob er bremst bis zur arbeit bin ich gekommen aber nach feieraben sprang er nicht mehr an . denn habe ich das gas ein bissel hoch gedreht und er lief zwar wie ein ascheimer , nahm kein gas mehr an , ging aus.
könnte mir jemand sagen woran es liegt?
habe nun einen neuen vergaser geholt vom schrott, neue benzin pumpe , benzin filter ausgetauckt und nun weiß ich nicht mehr weiter denn er springt richtig schlecht an bzw garnicht was kann das sein ?
brauche dringend hilfe denn der wagen muss laufen .
18 Antworten
Hallo,
wie steht's mit der Dichtheit der Unterdruckschläuche und dem Vergaserflansch? Bei mir ist mal der U-Schlauch zum Bremskraftverstärker (Fahrerseite am Motorblock ganz unten) komplett abgerissen und dann wollte mein PN auch nimmer, bzw. er ging nach dem Starten nach wenigen Sekunden wieder aus... Am Vergaser selbst wirds wohl eher nicht liegen, denk ich mal.
Gruß,
Tobi
muss ich mal nachgucken nur ich will net mehr viel geld rein stecken denn der soll weg ich habe mir nen neuen geholt und meiner freundin
danke,lg
marc
Naja, ein U-Schlauch wechseln ist ne Sache von 5 Euro und 5 Minuten... deswegen muss man den armen PN nicht gleich ersetzen 😉.
das stimmt aber meine freunin wollte nen 3er haben und ich hatte mir meinen schon vorher gekauf aber auch nen 2er
Ähnliche Themen
War die Freundin auch Tanken? Dann könnte eventuell jetzt auch Diesel im Tank sein.
Hast du schon von der Zündungsseite her was probiert? Also Kappe, Kerzen, Kabel mal erneuert?
Wenn er garnicht mehr durchläuft, ist meiner Erfahrung nach ein Unterdruckproblem unwahrscheinlich.
habe mein golf 2 gti 16v kr gekauft und er ist die 300km abholweg ohne probleme gefahren wie am ersten tag
dann bin ich zur arbeit wieder zurück ging aus sprang wieder an und dann kurz bevor ich zu hause wa ging er aus und nicht wieder an
haben alles kontrolliert die lösung wa sicherungskasten ein paar sicherung waren oxidiert und relais einmal ras zeihen und wieder rein stecken danach ging er sofort wieder an.,.
schau mal ob er nen zündfunke macht
das mit den sicherungen ist eig immer der erste weg und der günstigste den du kontrollieren kannst
Zitat:
Original geschrieben von Vw schrauber iz
wo soll ich denn genau zu erst gucken wegen unterdruck mist da?
Guckst du hier:
www.ruddies-berlin.de/sern2ee.htmBlatt 7. Anschlussplan Unterdruckschläuche, auch sonst sehr nützliche Seiten.
Untersuche zuerst du dicken Schläuche besonders an ihren Anschlußstellen. Da darf bei laufendem Motor (falls er läuft) nichts Zischen oder Schmatzen, wenn du mal dran wackelst und auch sonst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vw schrauber iz
kann das auch ein masseproblem sein ? mein vater hatte sowas mal beim gt..
Schätze Masseproblem könnte es auch sein.Schwache Batterei ausgeschlossen? Beim 1.3 NZ dreht der Motor mit schwacher Batterie, aber im warmen Zustand springt der Motor nicht an, wenn die Batterie oder Lichtmaschine grenzwertig ist. Also vielleicht mal über Starthilfe eingrenzen.
Schreib doch noch ein bischen mehr zu den Symptomen, die der Wagen z.Zt hat, vielleicht hat dann ja jemand nen Geistesblitz.
Nach deiner Beschreibung fällt mir noch ZKD ein, aber dann hättest du früher oder später starken Qalm in den Abgasen.
Zitat:
Original geschrieben von newtonianer
Hallo,wie steht's mit der Dichtheit der Unterdruckschläuche und dem Vergaserflansch? Bei mir ist mal der U-Schlauch zum Bremskraftverstärker (Fahrerseite am Motorblock ganz unten) komplett abgerissen und dann wollte mein PN auch nimmer, bzw. er ging nach dem Starten nach wenigen Sekunden wieder aus... Am Vergaser selbst wirds wohl eher nicht liegen, denk ich mal.
Gruß,
Tobi
hi ,
ich habe am bremskraftverstärker nachgeguckt und finde da nichts
lg,marc