mein peugeot 106 springt nicht an,wenn er zwei tage steht

Peugeot 106

hallo
hoffe hier auf hilfe.mein auto hat seit drei wochen eine neue batterie aber wenn er zwei tage stand tut sich nichts mehr 🙁 nicht eine kontrollleuchte geht an.wenn man ihn überbrückt kommt er sofort.bitte um hilfe was es sein könnte.also muss irgendwas die batterie im stand leer ziehen...glaube ich.ich hab selbst weniger ahnung und ein bekannter meinte die lichtmaschiene kann es nicht sein.

danke im vorraus

63 Antworten

sorry war gestern im stress 😉 ich hab leider von autos keinen plan....wie kann ich nichtmal sagen.wenn ich das geld hätte wür ich den wagen einfch in die werkstatt bringen. 🙁 bin in meinen dörfchen auf ein auto angewiesen und so langsam verzweifel ich. einfach dinge zu ersetzen auf gut glück reicht mein geldbeutel leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Angie76


in der werkstatt
Meine Frage war wie und nicht wo 😉

hallo,

meiner hatte das ähnliche problem
trotz abgeklemmgter batterie sagte er nach 1-2-3 tagen standzeit keinen
mucks mehr
dachte auch die batterie is kaputt
habe dann die pole und die schnellverschlüsse gereinigt
nu funktioniert alles wieder
Gruß Kevin

ich hab nicht ein bisschen ahnung.gingen bei dir auch die kontrollleuchten nicht mehr? werd ich mal mit einen trockenen lappen versuchen.die batterie ist ja eh jetzt nicht drinn

Zitat:

Original geschrieben von GRAUPI-8911


hallo,

meiner hatte das ähnliche problem
trotz abgeklemmgter batterie sagte er nach 1-2-3 tagen standzeit keinen
mucks mehr
dachte auch die batterie is kaputt
habe dann die pole und die schnellverschlüsse gereinigt
nu funktioniert alles wieder
Gruß Kevin

@ angie

Hast du dir mal Schnellverschluß am Minuspol angesehen?
Ist schon verständlich...wer so nen 106er fährt, tut dies`ja meist, weil er billig & ohne Schnickschnack mit nem Minimum an KFZ von ! nach B kommen will...große Werkstattrechnungen braucht da niemand.

Wie geasgt...EIGENTLICH kannst du dir erstmal provisorisch mit dem Abklemmen der Batterie über Nacht behelfen...wenn die Batterie i.O. ist🙄

XX-Ghost hat ja umfangreich und absolut richtig erklärt, wie es weiterzugehen hat...!!!

Wie gesagt: WICHTIG wäre die Ladekontrolleuchte!!!! Muss bei Zündung leuchten und bei laufendem Motor ausgehen!!!!!!!!!!!!!

@ GRAUPI

Wenn ds bei deinem wirklich daran lag, muss deine Batterie aber EXXXXTREMST versifft gewesen sein!!! Ich hab schon viele verkeimte Batterieoberflächen an DailyDrivern gesehen-und die liefen alle...wenn sich so ne Batterie ueber deren Oberfläche entlädt, braucht die aber RICHTIG leitfähigen Siff zischen den Polen🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

jaaa
in den schnell verschlüßen klebte uraltes fett drin
mist hätt ich ma n foto gemacht
aber jeder hätte gesagt da kann nix mehr leiten
ja dann hab ich das mit bremsenreiniger und nem alten lappen sauber gemacht
und nu hab ich ruhe er springt immer an
ma ganz neben bei
wenn die batterie abgeklemmt is und ich klemm sie wieder an nach ein paar tagn brauch ich nich ma den code eingebe kann ihn so starten is das normal?

also wenn der wagen anspringt...leuchtet alles normal auf und geht auch aus. die btterie ist seit gestern zum laden bei meinen nachbarn 😉. werde es so machen wie gesagt...minuspol abklemmen. aber ich trau mich ja schon garnicht mehr wohin mit dem wagen 🙁. und ja den wagen hab ich ...da er in steuern und alles so günstig ist.lebe in scheidung...deswegen auch nicht wirklich geld vorhanden mit zwei kids 😉. mir kommen auch so langsam zweifel ob das prüfen gestern richtig von statten ging. weil laut meiner meinung...sicherunge wurden keine nach und nach entfernt. ich selbst...weiss garnicht wo ich was prüfen müsst............

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


@ angie

Hast du dir mal Schnellverschluß am Minuspol angesehen?
Ist schon verständlich...wer so nen 106er fährt, tut dies`ja meist, weil er billig & ohne Schnickschnack mit nem Minimum an KFZ von ! nach B kommen will...große Werkstattrechnungen braucht da niemand.

Wie geasgt...EIGENTLICH kannst du dir erstmal provisorisch mit dem Abklemmen der Batterie über Nacht behelfen...wenn die Batterie i.O. ist🙄

XX-Ghost hat ja umfangreich und absolut richtig erklärt, wie es weiterzugehen hat...!!!

Wie gesagt: WICHTIG wäre die Ladekontrolleuchte!!!! Muss bei Zündung leuchten und bei laufendem Motor ausgehen!!!!!!!!!!!!!

@ GRAUPI

Wenn ds bei deinem wirklich daran lag, muss deine Batterie aber EXXXXTREMST versifft gewesen sein!!! Ich hab schon viele verkeimte Batterieoberflächen an DailyDrivern gesehen-und die liefen alle...wenn sich so ne Batterie ueber deren Oberfläche entlädt, braucht die aber RICHTIG leitfähigen Siff zischen den Polen🙄🙄🙄

@ Graupi

Ja...wie gesagt...die muss derbe versifft sein, wenn sie sich so entlädt...
Das mit dem Code kann ich dir nicht genau sagen..meine Winterschleuder hat die Abfrage nicht! ...kann dir das nicht sagen!

@ Angie

Auch wenns lästig ist...mit dem Abklemmen des Minuspols umgehst du erstmal Startschwierigkeiten...ist zwar uncool aber kostenfrei! 🙂

DAS ist ja das, was wir uns hir alle fragen!!! ...ob die Prüfung richtig vorgenommen wurde!!!🙄🙄🙄
Und wenn dein Mechaniker nichtmal die Sicherungen separat entfernt&dabei sein Multimeter beobachtet hat, war seine Messung NICHTS!!!! wert! ...es bewahrheitet sich leider immer öfter, das nen durchschnittlicher Mechi in der Werkstatt weniger Basiwissen hat, als die meisten Hobbyschrauber!!! 😠😠😠😠😠

DER ist bei bei der Werkstattkette mit den 3 roten Buchstaben gell? 😎😎😎😎😎😎😎

Es ist wirklich beschämend, wenn jemand sich für so ne Messung/Fehlersuche anbietet und nichtmal Basiswissen draufhat!

Ich kann bescheiden behaupten, bisher jeden Stromdieb bei so einigen Autos geziehlt gesucht und gefunden zu haben!!! ...in relativ kurzer Zeit!

Wenn dein Mechi einfach zu dumm oder zu faul ist, kannste in jeder kleinen Dorfwerkstatt für nen Zehner in die Kaffekasse mal ne RICHTIGE Prüfung vornehmen lassen...die können in 10-15Min die Sicherungen(auch die im Motorraum) ziehen und somit den Fehler eingrenzen...

werd mich mal schlau machen...welche werkstätten hier so sind und telefonisch mal anfragen 😉 schaue aber erstmal...wie sich das entwickelt,wenn ich die batterie abklemme.wenn er dann jedesmal anspringt....investiere ich das geld.sonst...werd ich wohl erstmal ohne auto auskommen. ich were jedenflls berichten wie die geschichte weiter geht 🙁

und nein ist nicht mit den drei buchstaben.....sondern...ähm..vier schwarze🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


@ Graupi

Ja...wie gesagt...die muss derbe versifft sein, wenn sie sich so entlädt...
Das mit dem Code kann ich dir nicht genau sagen..meine Winterschleuder hat die Abfrage nicht! ...kann dir das nicht sagen!

@ Angie

Auch wenns lästig ist...mit dem Abklemmen des Minuspols umgehst du erstmal Startschwierigkeiten...ist zwar uncool aber kostenfrei! 🙂

DAS ist ja das, was wir uns hir alle fragen!!! ...ob die Prüfung richtig vorgenommen wurde!!!🙄🙄🙄
Und wenn dein Mechaniker nichtmal die Sicherungen separat entfernt&dabei sein Multimeter beobachtet hat, war seine Messung NICHTS!!!! wert! ...es bewahrheitet sich leider immer öfter, das nen durchschnittlicher Mechi in der Werkstatt weniger Basiwissen hat, als die meisten Hobbyschrauber!!! 😠😠😠😠😠

DER ist bei bei der Werkstattkette mit den 3 roten Buchstaben gell? 😎😎😎😎😎😎😎

Es ist wirklich beschämend, wenn jemand sich für so ne Messung/Fehlersuche anbietet und nichtmal Basiswissen draufhat!

Ich kann bescheiden behaupten, bisher jeden Stromdieb bei so einigen Autos geziehlt gesucht und gefunden zu haben!!! ...in relativ kurzer Zeit!

Wenn dein Mechi einfach zu dumm oder zu faul ist, kannste in jeder kleinen Dorfwerkstatt für nen Zehner in die Kaffekasse mal ne RICHTIGE Prüfung vornehmen lassen...die können in 10-15Min die Sicherungen(auch die im Motorraum) ziehen und somit den Fehler eingrenzen...

Ja...such dir aber so kleine freie Werkstätten...bei nem großem Betrieb halte die gerne mal RICHTIG die Hand auf🙄

Naa...ganz ohne Auto gehts doch auch net...gerade auf so Dörfern 🙄- kannst uns schon glauben...mit 95%iger Wahrscheinlichkeit ist das nen ganz kleines Problem, was für wenig Geld behoben werden kann...das kann schon nen def. Lenkstockschalter/hängendes Relais ect sein.

Allerdings scheint es nicht ganz einfach, nen Schrauber im Umkreis zu finden...

@Angie,
mal ein Tipp von mir:
Mach mal hier einen Aufruf... 😁
In deinem PLZ sollten sich hier doch ein paar finden, die wissen, wie man so ein Problem löst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Angie76


batterie ist am ladegerät. werde es ja sehen und wollt es eh erst mit dem abklemmen testen.der bekannte sagte...muss ja nicht immer was klemmen.weil...das eine mal stand der wagen von freitags auf dienstag und da sprang er ohne probleme an.

PLZ 44XXX 🙂 bin für jede hilfe dankbar

PLZ44xxx: 40 km wären o. k., aber 400 sind etwas zu viel. Schade.

Die andere Info ist aber interessant. Er macht das also nur ab und zu, dass er sich entlädt.

Das Licht lässt du nicht an, oder? 😉
Sicher nicht, blöde Frage.

Geht das Radio eigentlich auch, wenn die Zündung aus ist? Ja oder Nein?

Selbst wenn "ja", schalte es mal richtig aus, bevor du den Motor abstellst. Und mache auch die Lüftung/Heckscheibenheizung... aus. Also alles, was Strom braucht. Erst dann den Motor aus, Tür zu, schauen, ob die Innenbeleuchtung auch aus ist.

Mein jetziger A6 hat auch so ein Problem. Manchmal war nach 2 oder 3 Tagen die vollgeladene Batterie mit 95 Ah leer. Aber nur manchmal. Ich habe nicht herausgefunden, woran es liegt (Radio, Navi, Telematik, Logbook, Telefon, ...), hatte aber auch zu wenig Zeit zum Suchen. Seit ich vor dem Abstellen alles ausschalte, ist es o. k. Jetzt schon seit einem halben Jahr. Irgendetwas ging wohl ab und zu nicht ganz von alleine aus oder hat sich später wieder eingeschaltet (das Telefon hatte ich mal dabei erwischt, als es wieder anging, das war aber nicht das Problem).

Melde dich aber bitte, wie es mit deinem "Kleinen" weitergeht.

Guten Morgen @XX-Ghost

ja 400 kilometer sind wirklich ein bisschen weit 🙁

ich werde heute die lima nochmal von jemand anderen prüfen lassen.weil wenn ich logisch denke....könnte es die ,auch wenn der eine bekannte sagt sie wäre es nicht,doch sein.vom fahrverhalten würde das doch passen,so das ich die ganze zeit nurwo der wagen anging über batterie gefahren bin und sie sich aber nicht wieder auflädt.mal abwarten was die person heute nachmittag(falls es nicht mehr schneit 🙁 ) sagt.an das andere hab ich auch schon gedacht.aber warum sollte sich jetzt aufeinmal was einschalten.war vorher ja nicht.Licht kann ich garnicht anlassen da mein auto mir bescheid gibt 😉 und alles andere hab ich auch schon drauf geachtet 😉

wenn gebe ich heute bescheid.....DAUMEN DRÜCK 😉

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von Angie76


batterie ist am ladegerät. werde es ja sehen und wollt es eh erst mit dem abklemmen testen.der bekannte sagte...muss ja nicht immer was klemmen.weil...das eine mal stand der wagen von freitags auf dienstag und da sprang er ohne probleme an.

PLZ 44XXX 🙂 bin für jede hilfe dankbar

PLZ44xxx: 40 km wären o. k., aber 400 sind etwas zu viel. Schade.

Die andere Info ist aber interessant. Er macht das also nur ab und zu, dass er sich entlädt.

Das Licht lässt du nicht an, oder? 😉
Sicher nicht, blöde Frage.

Geht das Radio eigentlich auch, wenn die Zündung aus ist? Ja oder Nein?

Selbst wenn "ja", schalte es mal richtig aus, bevor du den Motor abstellst. Und mache auch die Lüftung/Heckscheibenheizung... aus. Also alles, was Strom braucht. Erst dann den Motor aus, Tür zu, schauen, ob die Innenbeleuchtung auch aus ist.

Mein jetziger A6 hat auch so ein Problem. Manchmal war nach 2 oder 3 Tagen die vollgeladene Batterie mit 95 Ah leer. Aber nur manchmal. Ich habe nicht herausgefunden, woran es liegt (Radio, Navi, Telematik, Logbook, Telefon, ...), hatte aber auch zu wenig Zeit zum Suchen. Seit ich vor dem Abstellen alles ausschalte, ist es o. k. Jetzt schon seit einem halben Jahr. Irgendetwas ging wohl ab und zu nicht ganz von alleine aus oder hat sich später wieder eingeschaltet (das Telefon hatte ich mal dabei erwischt, als es wieder anging, das war aber nicht das Problem).

Melde dich aber bitte, wie es mit deinem "Kleinen" weitergeht.

so hab jetzt die nase voll.....bekannte sagen immer...schauen nach und dann kein verlass drauf.mörchen geht morgen in die freie werkstatt....prüfen erstmal für nix.hoffe die finden es und wird nicht so teuer dann

viel glück^^

heul....vom pech verfolgt😠
der kfz-mechaniker ist krank geworden.jetzt steht mein auto da und ich weiß immer noch nichts......so eine schxxß situation

Deine Antwort
Ähnliche Themen