Mein Persön. Erlebnis im 180er!

Mercedes C-Klasse

Hallo Mercedes Gemeinde,

mein Name ist Alex und Ich komme aus Raum Stuttgart.
Ich Fahre zurzeit die Aktuelle E klasse als 220 CDI in Verbindung mit dem Sportpacket.
Leider hatte der Wagen paar Mängeln wie Comand hängt sich usw. und somit ein Fall für die Werkstatt!
Als Ersatzwagen gab es den w205 als 180er Benziner, Automatik, Avantgarde und so einiges an Schnik Schnak wie das Agility Knöpchen in der Breiten Mittelkonsole.

Das Auto fährt sich wirklich angenehm gut, nur es ist komplett überarbeitet! Mir persönlich fehlt der Drehknopf für die Lautstärke Anpassung, musste erstmal 5 Minuten suchen wo sich der Roll Dings befindet.
Daimler hat auch an die Umwelt gedacht. Nur leider ist die Segel Funktion auf Autobahnfahrten gut zu beobachten, aber eine richtige Motor Abschaltung gibt es nicht wirklich und beim Antippen des Gas Pedals spürt man ein Lichtes Knicken. Vielleicht wird der Gang wieder eingelegt ?!?
Immer wieder war ein Knarzen zu hören im Armaturen Bereich, vielleicht Spannung vom Material. Ganz toll war die Funktion Agility zwischen 4 Programmen zu wählen, mein Favorit SPORT+!
Leider so entsprechend auch der Verbrauch bei Sportlicher unvernünftiger Weise knapp 9l und bei 130km/h 6,5L für mich akzeptabel. Nur der 47Litee Tank ist eher für einen Smart!

In diesen Sinne, allen W205er Fahrer Top Auto.

Beste Antwort im Thema

Ach du, wenn ich bei allen Antworten nach Fehlern suchen würde, dann käme ich ja gar nicht mehr zur Ruhe und darum geht es auch gar nicht. Trotzdem sollte, egal ob am PC, Tablet oder Smartphone, ein Mindestmaß an korrekter Rechtschreibung drin sein. Hilft a) beim Lesen und b) ergeben dann mache Sätze auch einen logischen Sinn.

Erklär mir doch mal, was das hier genau heißen soll, ich verstehe nicht was da "knickt":
"Nur leider ist die Segel Funktion auf Autobahnfahrten gut zu beobachten, aber eine richtige Motor Abschaltung gibt es nicht wirklich und beim Antippen des Gas Pedals spürt man ein Lichtes Knicken."

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ähm, die Lautstärke lässt sich auch am Lenkrad ändern und fünf Minuten suchen, um die "Lautstarkewalze" zu finden, ich weiß nicht.

Sehr lustig übrigens, dass du den Agility Select-Schalter anfangs noch als Schnick Schnack bezeichnest und ihn am Ende lobst. Aber ist ja toll, wenn du ihn während der Fahrt schätzen gelernt hast.

Bei der Segelfunktion wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt, komplett ausgeschaltet wird er nicht, war auch nie die Rede von.

PS: Jetzt noch etwas Rechtschreibung, dann braucht man den Post auch noch dreimal lesen, um ihn komplett zu verstehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


PS: Jetzt noch etwas Rechtschreibung, dann braucht man den Post auch noch dreimal lesen, um ihn komplett zu verstehen. 😉

Du musst nicht bei allen antworten nach fehlern suchen. Wir sind hier nicht in einem RECHTSCHREIBFORUM. viele gehen mit ihren smartphones auf die seite und da achtet man sich nicht so auf gross und kleinschreibung usw.. und ich versteh nicht wieso du seinen post mehrmals lesen musstet.

Zu Buzil:
Beim erstkontakt mit einem neuen fahrzeug stört man sich immer an den neuen sachen. Ist halt alles nur ne frage der gewohnheit

Ach du, wenn ich bei allen Antworten nach Fehlern suchen würde, dann käme ich ja gar nicht mehr zur Ruhe und darum geht es auch gar nicht. Trotzdem sollte, egal ob am PC, Tablet oder Smartphone, ein Mindestmaß an korrekter Rechtschreibung drin sein. Hilft a) beim Lesen und b) ergeben dann mache Sätze auch einen logischen Sinn.

Erklär mir doch mal, was das hier genau heißen soll, ich verstehe nicht was da "knickt":
"Nur leider ist die Segel Funktion auf Autobahnfahrten gut zu beobachten, aber eine richtige Motor Abschaltung gibt es nicht wirklich und beim Antippen des Gas Pedals spürt man ein Lichtes Knicken."

Mit knicken hat er gemeint das er es gefühlt halt, wann die segelfunktion unterbrochen wurde. Mit dem hat er nicht gerechnet ; )

Ähnliche Themen

Hallo...

ich muss erstmal entschuldigen. Ich bin erst seit 5 Jahren in Deutschland und versuche die deutsche Sprache und Rechtschreibung zu lernen. Wer hier meinen Beitrag nicht passt, muss es nicht lesen und kommentierten!
Schönen Abend.

So war es nicht gemeint, vielleicht könntest du trotzdem mal die Lösung liefern, was du mit dem "Knicken" meinst.

Zitat:

Original geschrieben von buzil


Hallo...

ich muss erstmal entschuldigen. Ich bin erst seit 5 Jahren in Deutschland und versuche die deutsche Sprache und Rechtschreibung zu lernen. Wer hier meinen Beitrag nicht passt, muss es nicht lesen und kommentierten!
Schönen Abend.

Du brauchst Dich für gar nix zu entschuldigen: mach Dir keine Gedanken. Ich bin Pfälzer und kann bis heute noch kein ordentliches Deutsch!

Passt schon 🙂

Beim "knicken" meinte Ich, wenn die Segelfunktion deaktiviert wird. Z.B. beim Gas geben spürt man das der Gang wieder einlegt, oder täusch ich mich ?

ich weiss nicht im detail genau wie das segeln funktioniert. logisch gedacht muss der gang beim segeln ja draussen sein. von daher muss dieser beim gasgeben wieder eingelegt werden.

Unter Segeln verstehe ich es so:
- Motor aus

Um Energy zu nützen und den Sprit zu sparen. Vielleicht habe ich auch ein falschen Eindruck davon...

Zitat:

Leider so entsprechend auch der Verbrauch bei Sportlicher unvernünftiger Weise knapp 9l und bei 130km/h 6,5L für mich akzeptabel

Bei sportlicher Fahrweise 9l ist doch super.

Beim Segeln schaltet nur der Hybrid den Motor komplett aus.
Bei den Benzinern wird nur "ausgekuppelt" und im Leerlauf dahingerollt.

Die Diesel ziehen dann mit Einführung der 9G Tronic nach.

Was sagst du als 220CDI W212 Fahrer über die Leistungsentfaltung Beschleunigung im vergleich zum E?
Auf dem Papier geht der kleine 180er wirklich gut.

Motor aus bei segeln geht bei konventionellen Antrieben nicht..weil wir dann ja keine servo,abs usw hätten..😉 beim hybrid macht das dann der e motor

Nur mal als Zwischenruf - die "Servolenkung" gibt es im W205 ebenfalls nicht mehr. Das ist nämlich eine komplett elektrische Lenkung und die braucht keinen laufenden Motor.

Es geht vor allem auch um den Komfort für den Fahrzeuginsassen - beim Hybrid ist das völlig anders gelöst.

Segeln heißt nicht (!) Motor aus, keine Ahnung woher diese Idee stammt. Kein Wagen (außer eben einer Handvoll Hybrids) kann den Motor abstellen, segeln und direkt wieder in einer Millisekunde da sein wenn es darauf ankommt - das geht nur mit zusätzlichem E-Motor.

Ich bin froh, dass der Benziner überhaupt segeln kann - Jahrzehntelang wurden solche Gimmicks nicht an den Endverbraucher weitergereicht.

Sternengruß.

ich denke mal das hängt auch von der getriebetechnik ab (automatik). auskuppeln und wieder einkuppeln bei laufender fahrt hätten auf dauer die bremsbänder nicht mitgemacht. meines wissens gibt es diese in modernen getrieben nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen