mein Passat rostet komplett!!!!
Hallo
Gestern habe ich gesehen, dass Rost an allen Radläufen vorhanden ist.
Immer genau mittig, ist eine Rostbildung im vorderen bereich zu sehen.
Hinten bildet sich der Rost, genau in der Kante. Auf einer Seite, fehlt sogar schon etwas Lack.
Nun der Oberhammer, sogar an den Türen ist Rost zu sehen.
Mein Passat Variant ist Baujahr 2008 und hat noch Werksgarantie bis Oktober dieses Jahr.
Ich kann doch nun nicht alles nachlackieren lassen.
Das wäre eine enorme Wertminderung des Fahrzeuges.
VW wird bestimmt nicht einsichtig sein und das Fahrzeug zurück nehmen.
Was soll ich tun?
Beste Antwort im Thema
manche leute sind echt genial 😁
waren noch nicht mal irgendwo bei einem Händler und meckern schon wie eine 1. ;-)
89 Antworten
Für die Kennzeichenbeleuchtung gibts ne Extra TPI bei VW, Problem ist bekannt.
Und die Lösung dazu? Jedes Mal neu lackieren?
geht bishin zu geänderter Heckklappe. Eigentlich aber zumindest einmal lacken, es sei denn die kalppe ist durch rost schon zerfressen und nicht mehr instandsetzbar
Moin!
Mann bin ich froh, dass mein Passat ein Firmenfahrzeug ist...
Was den Radkasten betrifft: das ist eben das Risiko beim Gebrauchtkauf. Wenn der Händler sich beteiligt, ist das doch fair.
Was ich prüfen würde ist, was alles nachlackiert worden ist und weshalb. Findet sich bei der Dir vorliegenden Doku des Wagens evtl. zufällig eine Rechnung darüber?
Falls es sich um einen Unfallschaden handelt, wirst Du die Kiste vielleicht über eine Wandlung des Kaufvertrages wieder los und kannst Dir ein vernünftiges Auto kaufen, z.B. einen Mercedes S211 MoPf. Der rostet wenigstens nicht.
Gruß,
M.
P.S. die rostenden Benze sind aus den Baujahren ca. 1994 - 2003.
Ähnliche Themen
Wollte mich mal wieder melden.
Habe heute einen Anruf bekommen, dass sich der Verkaufsleiter von dem Autohuas, wo ich es damals gekauft hatte, sich informiert hat. Der Vorbesitzer war wie gesagt ein Mietwagenunternehmen(z.b.: Sixt) und hat das Auto lackieren lassen.
Jetzt kommt der Hammer.
Nicht nur der hintere Radkasten wurde lackiert, sondern auch beide Türen und der vordere Radlauf auch.
Mein VW Partner vor Ort, hat festgestellt, das sogar Spachtelmasse unter dem Lack sein muss.
Nun hat mir der Verkaufsleiter angeboten, das Fahrzeug nach VW Vorgaben neu zu lackieren oder ich kann das Fahrzeug zurück geben.
Beides ist doch ein enormer Verlust für das Auto.
Ich bekomme sogar die Rechnung, von den durchgeführten Lackierungen, die das Mietwagenunternehmen VW ausgehändigt hat.
Das Problem ist, dass ich das Fahrzeug letztes Jahr im August gekauft habe und nun habe ich 20000km damit verahren.
Bei der Rückgabeoption gibt es einen Satz pro Kilometer und eine weitere Wertschätzung des Autos.
Was würdet ihr tun?
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
Wollte mich mal wieder melden.
Habe heute einen Anruf bekommen, dass sich der Verkaufsleiter von dem Autohuas, wo ich es damals gekauft hatte, sich informiert hat. Der Vorbesitzer war wie gesagt ein Mietwagenunternehmen(z.b.: Sixt) und hat das Auto lackieren lassen.
Jetzt kommt der Hammer.
Nicht nur der hintere Radkasten wurde lackiert, sondern auch beide Türen und der vordere Radlauf auch.
Mein VW Partner vor Ort, hat festgestellt, das sogar Spachtelmasse unter dem Lack sein muss.
Nun hat mir der Verkaufsleiter angeboten, das Fahrzeug nach VW Vorgaben neu zu lackieren oder ich kann das Fahrzeug zurück geben.
Beides ist doch ein enormer Verlust für das Auto.
Ich bekomme sogar die Rechnung, von den durchgeführten Lackierungen, die das Mietwagenunternehmen VW ausgehändigt hat.
Das Problem ist, dass ich das Fahrzeug letztes Jahr im August gekauft habe und nun habe ich 20000km damit verahren.
Bei der Rückgabeoption gibt es einen Satz pro Kilometer und eine weitere Wertschätzung des Autos.
Was würdet ihr tun?
Zunächst mal scheint Dein Händler ja gesprächsbereit zu sein. Ich würde den Wagen zurückgeben. So günstig wie jetzt wirst Du das Fahrzeug nie wieder los 😉
Allerdings meine ich auch mal gelesen zu haben, dass verschwiegene Unfallschäden zu keinem Nutzungsabzug für gefahrene km oder "übliche Gebrauchsspuren" bei Rückabwicklung führen.
Dabei ist es meines Wissens nach irrelevant, ob der Händer das selbst beim Verkauf des Fahrzeugs gewusst hat (wobei ich davon ausgehe, da die Mietwagenfirmen sowas normal nicht verheimlichen)
Ich würde mich in diesem Fall auf jeden Fall nochmal bei einem entsprechenden Anwalt beraten lassen, denn es geht um Dein Geld. Es kommt natürlich auch darauf an,
-wie Du sonst mit dem Händler zufrieden bist.
-welchen Satz für die Nutzungs-km der Händler ansetzt (Laufleistungsziel 150tkm oder 250tkm z.B.)
-ob Dir der Händler beim Kauf eines anderen Wagens (so Du genug Vertrauen hast) entgegenkommt.
-ob ein Internet-Auto (dt. Neufahrzeug mit entspr. Rabatten) für Dich auch eine interessante Alternative sein kann etc.
@ _Neo_:
Vielen Dank für Ihre Ansichten.
Der Händler meinte, dass er momentan kein gleichwertiges Fahrzeug für mich hat.
Einen Anwalt habe ich schon eingeschaltet, damit ich keine Fehler begehe und das beste daraus machen kann.
Mittlerweile kommt für mich auch nur eine Rückgabe in Frage.
Das mit den verbrauchten Kilometern wäre natürlich Klasse, dies wäre dann eventuell ein entgegenkommen das Autohauses. Diesbezüglich werde ich meinen Anwalt fragen.
Vielen Dank an dieser Stelle!!!!
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, danke für die vielen nützlichen Infos hier im Forum!
Mein Passat hat das gleiche Problem wie der Original-Poster im Bild 2 (Seite 3, 25. April): Rost an der Kante des Radkastens hinten links. Mein Passat: 3C, 105kw, 170.000 km.
Ich habe den gebraucht gekauft bei 145.000. Angeblich wurde bei 40.000 ein Blechschaden repariert, der Kotflügel hinten links getauscht/lackiert. An diesem Radkasten ist auch der Rost.
Meine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie ist abgelaufen. War eben beim Freundlichen, der Rost sollte nicth sein. Er kann aber in der Historie nicht entnehmen, welche Werkstatt das durchgeführt hat. Aber es war bei VW, sonst wäre es ja nicht in der Historie!? Hab die beiden Werkstätten angerufen, die die Inspektionen um den Kilometerstand rum gemacht haben, aber die waren das nicht.
Habe auch bei VW angerufen, aber die geben die Daten nicht am Telefon raus. Nur schriftlich mit Kopie des Fahrzeugscheins.
Meine Frage: Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen? Ist die Gefahr des Rosts groß (zieht ins Blech rein und kommt dann an die Oberfläche)? Oder soll ich selbst abschleifen und mit nem Lackstift korrigieren? Oder muss ich lackieren lassen und zahlen?
Oder: wie krieg ich die Werkstatt raus? Gibt es nach ca. 4 Jahren noch Kulanz/Garantie auf die Lackierung?
Bin grad etwas "verzweifelt" - wäre um ne Antwort dankbar! :-)
Zitat:
Original geschrieben von malediver84
Hallo zusammen,ich bin neu hier, danke für die vielen nützlichen Infos hier im Forum!
Mein Passat hat das gleiche Problem wie der Original-Poster im Bild 2 (Seite 3, 25. April): Rost an der Kante des Radkastens hinten links. Mein Passat: 3C, 105kw, 170.000 km.
Ich habe den gebraucht gekauft bei 145.000. Angeblich wurde bei 40.000 ein Blechschaden repariert, der Kotflügel hinten links getauscht/lackiert. An diesem Radkasten ist auch der Rost.
Meine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie ist abgelaufen. War eben beim Freundlichen, der Rost sollte nicth sein. Er kann aber in der Historie nicht entnehmen, welche Werkstatt das durchgeführt hat. Aber es war bei VW, sonst wäre es ja nicht in der Historie!? Hab die beiden Werkstätten angerufen, die die Inspektionen um den Kilometerstand rum gemacht haben, aber die waren das nicht.
Habe auch bei VW angerufen, aber die geben die Daten nicht am Telefon raus. Nur schriftlich mit Kopie des Fahrzeugscheins.
Meine Frage: Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen? Ist die Gefahr des Rosts groß (zieht ins Blech rein und kommt dann an die Oberfläche)? Oder soll ich selbst abschleifen und mit nem Lackstift korrigieren? Oder muss ich lackieren lassen und zahlen?
Oder: wie krieg ich die Werkstatt raus? Gibt es nach ca. 4 Jahren noch Kulanz/Garantie auf die Lackierung?
Bin grad etwas "verzweifelt" - wäre um ne Antwort dankbar! :-)
Hallo
Mein Schaden am Fahrzeug wurde von VW verschlampt einzutragen.
D.h. es gab ihn in der VW Datenbank, wurde aber im Kaufvertrag nicht mit eingetragen.
Würde ich das Fahrzeug nun über VW nachlackieren lassen, habe ich darauf auch nur 2 Jahre Garantie.
Deswegen mache ich z.b. eine Rückwandlung des Fahrzeuges.
Sollte deine Lackierung über VW gemacht worden sein, muss dies bei VW hinterlegt sein.
An der Hotline von VW wollte man mir dies auch nicht sagen, nur beim VW Händler bekommt man eine Auskunft.
OK, das werde ich noch mal versuchen. Aber vermutlich habe ich nach 4 Jahren eh keinen Anspruch mehr auf Garantie...
Ich muss zugeben, dass ich beim Kauf auch gar nicht darauf geachtet habe, ob an der Stelle Rost ist. Sonst hätte ich ja gleich reklamieren können. Ärgerlich!
Bei VW gibt es auch eine allgemeine Lackgarantie.
Weiß leider nicht wie lange die läuft.
Es gibt auch oft Rost an der Heckklappe (Kennzeichenbeleuchtung). Hier mal im Forum nachschauen.
Ich würde einen Kulanzantrag bei VW stellen, vielleicht bringt es ja was.
Probieren kostet nichts!
meine heckklappe roster auch unter der chromleiste.
habe es nur gesehen weil ich die chromleiste gegen nen lackiertes teil getauscht habe.werde am mo. zu vw fahren .
aber kollege meint bekomme ne neue lackierung von vw.
aber will des eher ned ham sondern lieber nen r-line ansatz wäre gescheiter:-)
Zitat:
Original geschrieben von freddygti
meine heckklappe roster auch unter der chromleiste.habe es nur gesehen weil ich die chromleiste gegen nen lackiertes teil getauscht habe.werde am mo. zu vw fahren .
aber kollege meint bekomme ne neue lackierung von vw.
aber will des eher ned ham sondern lieber nen r-line ansatz wäre gescheiter:-)
...und wovon träumst Du nachts? 🙄
Hallo zusammen, die Lackbeanstandungsmeldung bzgl. Rost an den Türen (mitten auf der Fläche unter dem Lack) wurde von VW abgelehnt, da es sich um äußere Einwirkung handelt. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, zumal die Stellen noch oberhalb der Chromleiste sind. Wie kann ich die Beschwerdestelle erreichen? 0800VOLKSWAGEN ?
vG
Zitat:
Original geschrieben von klattihome
HalloHier sind nun meine Bilder.
Hinten links und hinten rechts sind eindeutige Rostspuren zu sehen.
Warum fehlt hinten rechts lack? So "zerfresssen"?
Was habt ihr für einen Eindruck?Danke
Ich glaube, ich sollte mal Bilder von meiner C-Klasse hier reinstellen!!! Da blüht der Lack richtig auf!!! :-(
Wollte hier gerade mal schauen, wie es beim Passat mit Rost aussieht, aber wenn ich das so sehe, dann brauche ich mir keine Gedanken machen und kann mir wohl doch ganz beruhigt nen Passat kaufen!