mein Passat rostet komplett!!!!

VW Passat B6/3C

Hallo
Gestern habe ich gesehen, dass Rost an allen Radläufen vorhanden ist.
Immer genau mittig, ist eine Rostbildung im vorderen bereich zu sehen.
Hinten bildet sich der Rost, genau in der Kante. Auf einer Seite, fehlt sogar schon etwas Lack.
Nun der Oberhammer, sogar an den Türen ist Rost zu sehen.
Mein Passat Variant ist Baujahr 2008 und hat noch Werksgarantie bis Oktober dieses Jahr.
Ich kann doch nun nicht alles nachlackieren lassen.
Das wäre eine enorme Wertminderung des Fahrzeuges.
VW wird bestimmt nicht einsichtig sein und das Fahrzeug zurück nehmen.
Was soll ich tun?

Beste Antwort im Thema

manche leute sind echt genial 😁

waren noch nicht mal irgendwo bei einem Händler und meckern schon wie eine 1. ;-)

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Ja,auch Volkswagen rosten!

Aber immer schön die alten Kamellen rausholen....

Kann ja nicht für alle Volkswagen sprechen...aber die 15-20 Fahrzeuge in der Verwandtschaft (alles VWs) sind absolut von Rostproblemen befreit. Der einzige VW der bei uns mal gerostet hat, war ein BJ'88 Passat 35i...Aber das wars dann auch schon..Alles danach war rostfrei..Eine Freundin fuhr nen Opel Corsa B BJ 97 und das Ding ist regelrecht unter dem Sitz weggerostet. Der hat das Jahr 2006 nicht überlebt. Bei uns ist noch ein Passat 3B BJ97 im Einsatz, der auch heute noch vollkommen rostfrei unterwegs ist. Von aktuellen Opels oder Fords habe ich ja nicht geredet, also immer schön ruhig blut.

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117



Zitat:

Ja,auch Volkswagen rosten!

Aber immer schön die alten Kamellen rausholen....

Kann ja nicht für alle Volkswagen sprechen...aber die 15-20 Fahrzeuge in der Verwandtschaft (alles VWs) sind absolut von Rostproblemen befreit. Der einzige VW der bei uns mal gerostet hat, war ein BJ'88 Passat 35i...Aber das wars dann auch schon..Alles danach war rostfrei..Eine Freundin fuhr nen Opel Corsa B BJ 97 und das Ding ist regelrecht unter dem Sitz weggerostet. Der hat das Jahr 2006 nicht überlebt. Bei uns ist noch ein Passat 3B BJ97 im Einsatz, der auch heute noch vollkommen rostfrei unterwegs ist. Von aktuellen Opels oder Fords habe ich ja nicht geredet, also immer schön ruhig blut.

Gruß,

Stefan

Hey Stefan, da wollte einer eben auch mal ein wenig Stimmung machen !

Und, weißt du was, er könnte von mir sogar Unterstützung bekommen, denn heute war mein Auto beim Freundlichen auf der Bühne zur Montage der Anhängerkupplung, als ich später nochmal reingeschneit bin um mal nach dem Stand der Dinge zu schauen, sagte mir der Mechaniker: Dein Auto rostet ! 😰

Als er mir die Stelle dann zeigte , gab es aber sofort Entwarnung: Ich war selbst der Übeltäter als ich völlig dilletantisch am Radlauf herumgedengelt habe um Platz für meine etwa zu breiten Winterräder zus schaffen. Am Blech konnte man direkt von aussen nichts sehen und ich dachte OK, die Verzinkung wird wohl gehalten haben ( LAck innen war aber weggeplatzt)

Jetzt ist es nach dem Winter wohl etwas unterwandert und schwupps ein kleines Rostbläschen. Somit habe ich auch einen rostenden VW neueren Baujahres.

Mein Freund Omileg hatte tatsächlich Recht 😁

Hey.
Kann euch leider nichts neues berichten, habe erst nächste Woche Mittwoch (05.05.) einen Termin bei VW.
Weiß nicht warum die momentan so viel zu tun haben. Vielleicht Rostprobleme? (Ha Ha, der musste sein)

Meine Frage an den Themnenstarter, hast du andere Räder als die Originalen drauf? Breitreifen mit Alu´s?
In dem Fall könnten diese schleifen und den Rost verursacht haben.

Desweiteren ist bei Bild 7 gut zu sehen, dass die Stoßstange nicht korrekt sitzt. Meine Frage, wurde diese schonmal abgebaut?
Wurde das Auto (Seitenwand) schon einmal lackiert?
Das Phänomen tritt sehr oft auf, dass Radlaufkanten nach dem Besuch einer Lackiererei anfangen zu rosten.
Grund dafür ist, dass die Kanten weiter (durch)geschliffen werden, als lackiert und mit Lack abgedeckt wird.
In dem Fall - Garantiefall in der jeweiligen Werkstatt!

mfg

Ähnliche Themen

Hallo
Nein, ich habe nur 16" Räder angebaut, mit 205`er Bereifung.
Das mit der nicht richtig angebauten Stoßstange, muss ich mir mal genauer ansehen.
Ich habe das Fahrzeug bei VW gekauft und es ist Unfallfrei. D.h. natürlich nicht, das mal was nachlackiert wurde. Mir wurde nur gesagt, das es an der Heckklappe einen kleinen Kratzer gibt.
Es wurde ja auch nichts von Vorschäden angegeben.
Ich frage mich mittlerweile nur, warum der Lack so "dunkelgrau" an der Kante aussieht.
Kommt dies dadurch, das der Lack von hinten angegriffen wird?
Sie sind doch Lackprofi. Ist das andere wirklich nur Flugrost?
Danke für Ihr Interesse und ihre Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


Ich frage mich mittlerweile nur, warum der Lack so "dunkelgrau" an der Kante aussieht.
Kommt dies dadurch, das der Lack von hinten angegriffen wird?

Das ist die Grundierung, es fehlt Lack an der Stelle weil er vermutlich abgeschüft wurde, aus welchem Grunde auch immer, der Rest ist "FLUGROST" . Hast du es schonmal versucht wegzupolieren

(Schleifpolitur / Lackreiniger / Lack-Reinigungsknete) ?

Im Insigniaforum läuft gerade der gleiche Fred, da rostete auch ein Insignia, jetzt nachdem mal Hand angelegt wurde und der Lack gereinigt ist, rostet auch der nicht mehr.

Selbiges kannst du also auch mit deinem Passat machen.

Es sieht fast alles nach Flugrost aus, ja.

Ich würde alles mal polieren und schaune, was dabei weggeht. Die Kante sieht mir aber arg komisch aus. Entweder wurde hier schonmal nachgearbeitet, oder der gammelt wirklich .- was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.

mfg

Mein Passat BJ2007 hat Rost-Punkte mitten auf den Türen. Außerdem noch eine rissige Fläche auf dem Dach. Nächste Woche wird sich der :-) das mal anschauen. Ich bin gespannt ob die das auch "rauspolieren". Es sieht für mich sehr danach aus, als wäre das unter dem Lack. Zum Fotos Erstellen bin ich bislang noch nicht gekommen.
vG Janko

Zitat:

Original geschrieben von dl722


Mein Passat BJ2007 hat Rost-Punkte mitten auf den Türen. Außerdem noch eine rissige Fläche auf dem Dach. Nächste Woche wird sich der :-) das mal anschauen. Ich bin gespannt ob die das auch "rauspolieren". Es sieht für mich sehr danach aus, als wäre das unter dem Lack. Zum Fotos Erstellen bin ich bislang noch nicht gekommen.
vG Janko

"rissige Stelle auf dem Dach" klingt für mich nach nicht rechtzeitig entferntem Vogelkot, der sich in den Lack gefressen hat... Aber ohne bilder schwer zu beurteilen...

Hallo, jetzt habe ich mal versucht die Stellen zu fotografieren. Da der AutoFocus auf dem spiegelnden Lack die Entfernung nicht erkannt hat, ist leider alles unscharf bzw. der Finger zur Fixierung mit drauf.

Der rissige Lack auf dem Dach und die rausgebröselte Stelle auf der Motorhaube ist gut zu erkennen. Von den Rostflecken habe ich nur Fotos von den zwei größten hochgeladen. Man erkennt den braunen Punkt/Fleck und ringsherum die helle Verfärbung des Lackes, die ein wenig nach unten ausläuft.

vG Janko

Dach rissig
Re Tür-über Fingerkuppe (Bild gedreht)
Re Tür-großer Rostfleck mit hellem Rand
+1

bzgl.der Rostflecken kann ich nicht viel erkennen, bei den anderen Stellen am Dach und auf der Motorhaube liegt eine Auswirkung von Aussen (Vogelkot, Insekten, Baumharz o.ä.) nahe, die (zu) lange einwirken konnten. Insbesondere Vogelkot kann im Sommer schon innerhalb weniger Stunden zu irreperablen Lackschäden führen.
Ich würde versuchen noch innerhalb der Lackgarantie bei VW versuchen etwas zu erreichen. EZ 5/2007? Dann wird's aber Zeit...

Beispiele für Lackschäden:
http://www.frank-reiher.de/html/lackschaden.html

http://www.carpassion.com/.../18697-hilfe-lackschaeden-vogelkot.html

http://www.auto.de/.../...-zahlt-nicht-bei-Lackschaeden-durch-Vogelkot

Mit dem Vogelkot wirst du wohl Recht haben. Auch wenn ich mir keiner Schuld bewusst bin.

Wegen den 5 Rostflecken an den Türen, wird sich hoffentlich in der kommenden Woche weiteres ergeben...

Hallo

Es hat sich nun herausgestellt, dass das Fahrzeug im Radkastenbereich bereits einmal lackiert wurde.
In der VW Datenbank ist darüber kein Eintrag hinterlegt.
D.h. es wurde nicht über VW durchgeführt.
Das Fahrzeug hat einen DEKRA Prüfsiegel vor meinem Kauf erhalten, wird dabei keine Lackprüfung mit einem Lackprüfgerät durchgeführt?
Mein Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, will sich "anteilig" mit beteiligen.
Ist dies eigentlich ein Betrugsfall?
Kann ich das Auto zurückgeben?
Meines erachtens nach, hätte die Nachlackierung doch auffallen müssen. Im Kaufvertrag werden keine Mängel und keine Vorschäden bekannt gegeben.
Bin nun sehr verunsichert was ich tun soll.

Naja, eine Lackarbeit macht aus dem Wagen noch keinen Unfallwagen. Vielleicht hat der Vorbesitzer nen Kratzer durch nen Schlüssel drauf gehabt und den daher zum freien(!) Lacker gegeben um diesen Schaden zzu beseitigen. Dies allein erklärt sicherlich noch nicht warum die Kante da rostet.

Dein Erachten ist aber falsch, die Nachlackierung hätte nicht auffallen müssen, zwar können, aber nicht müssen. Der Fehler liegt hier eher beim Vorbesitzer, diesem könnte man, wenn es sich um etwas größeres als nen Kratzer handeln sollte, sprich einem Unfallschaden Arglistige Täuschung vorwerfen. Wenn der Kotflügel wegen eines "Schönheitsfehlers" neulackiert wurde, dann hast du nen neu lackierten Kotflügel, nicht mehr und nicht weniger und vor allem kein Grund den Wagen zurückzugeben.

So, gehen wir mal davon aus, es war was gravierenderes als ein Schönheitsfehler...
- Prüfen ob der Kotflügel irgendwo mit Spachtelmasse ausgebessert wurde - schwacher Magnet, mit Filz drunter und schauen ob er irgendwo nicht 100%ig haften will, das gibt schonmal erste Anhaltspunkte. Fläche abklopfen obs irgendwo nicht richtig nach Blech klingt
- Umliegende freiliegende Plastikteile nach Herstellungsdatum absuchen.
- Spaltabmessungen kontollieren, nicht nur um den Kotflügel sondern einfach mal rundum.

Abschliessend noch: VW lackiert Teile, die die Qualitätskontrolle nicht bestanden haben im Werk nach. Im Anhand einmal zwei Bilder von so einer qualitativ hochwertigen Arbeit....
Das erste Bild ist der Radlauf VL, das zweite stammt irgendwo anders her, keine Ahnung mehr, wo das war.

Dsc02956
Dsc02960

Zitat:

Original geschrieben von matzi99



Zitat:

Original geschrieben von zwuckel7


Hallo,
an meinem Variant Bj.2008 habe ich bei der ersten Inspektion
Rostblasen an der Heckklappe bemängelt.
Nach Rücksprache des Freundlichen mit VW wurde die Heckklappe
auf garantie neu lackiert. ( shadow blue metallic )
Gruss zwuckel7
Moin,
ein Kollege von mir hat das Thema schon 3 Mal durch. Er könnte mittlerweile auch ein Abo für Heckklappenlackierung abschließen..EZ 2008..

Gruß..

Dito, geht dem Vari von meiner Liebsten auch so nach 3 1/2 Jahren und 96.000 km grad auch wenn man mal zur Kennzeichenbeleuchtung schaut, drumherum überall Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen