mein Passat rostet komplett!!!!

VW Passat B6/3C

Hallo
Gestern habe ich gesehen, dass Rost an allen Radläufen vorhanden ist.
Immer genau mittig, ist eine Rostbildung im vorderen bereich zu sehen.
Hinten bildet sich der Rost, genau in der Kante. Auf einer Seite, fehlt sogar schon etwas Lack.
Nun der Oberhammer, sogar an den Türen ist Rost zu sehen.
Mein Passat Variant ist Baujahr 2008 und hat noch Werksgarantie bis Oktober dieses Jahr.
Ich kann doch nun nicht alles nachlackieren lassen.
Das wäre eine enorme Wertminderung des Fahrzeuges.
VW wird bestimmt nicht einsichtig sein und das Fahrzeug zurück nehmen.
Was soll ich tun?

Beste Antwort im Thema

manche leute sind echt genial 😁

waren noch nicht mal irgendwo bei einem Händler und meckern schon wie eine 1. ;-)

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans



Zitat:

mein Passat rostet komplett!!!!

kauf dir mal einen mercedes dann weisst du, was KOMPLETT rosten bedeutet.
und da rostet nicht nur die tür weg, sondern richtig wichtige teile.

Das kann ich voll bestätigen C-Klasse=Rostklumpen

Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


Sorry, 1000´de Passat 3C fahren auf der Bahn rum und bestimmt gibt es mal irgendwo Rost auf Bremsscheiben, Türschanieren etc. oder auch mal wo anders aber wie gesagt so viele und so viele haben kein Rostproblem... also ich denke VW ist VW und ICH bin zufrieden xD

Und was soll VW sein? Mehr wie durchschnitt auch nich. Zum Glück rostet unser Passat noch nich. Aber der Polo is dauernd im arsch.

Zitat:

Original geschrieben von Venne766



Zitat:

Original geschrieben von Cologne HawK


Sorry, 1000´de Passat 3C fahren auf der Bahn rum und bestimmt gibt es mal irgendwo Rost auf Bremsscheiben, Türschanieren etc. oder auch mal wo anders aber wie gesagt so viele und so viele haben kein Rostproblem... also ich denke VW ist VW und ICH bin zufrieden xD
Und was soll VW sein? Mehr wie durchschnitt auch nich. Zum Glück rostet unser Passat noch nich. Aber der Polo is dauernd im arsch.

Sagt ein Ford(?) Fahrer... soll ich mal ein paar Storys von meinem Courier und Focus erzählen? Es geht hier um einen angeblich komplett rostenden Passat 3C und nicht um den Polo, der "dauernd im arsch" ist (ohne nähere Spezifikation, was denn im Arsch sei)

Wollt keine diskussion aufkommen lassen welche Marke nun besser is, fand die Aussage nur ein wenig komisch...

Zum Thema: Denke auch das das bei den meisten Flugrost is..und wenns mal Rost is, VW zahlt ja das lacken.

Mfg ein zufriedener Mondeo/Passat Fahrer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von René.22



Leute, dass ist kein Rost vom Auto!
Das sind kleine metallische Partikel, die von irgendwelchen Metallfirmen, Werkstätten usw, die heimlich weggeflogen sind, um sich auf den Autos niederzulassen.
Diese PARTIKEL fangen dann an, zu rosten. Das ist nicht einmal ansatzweise schlimm, da es nur oberflächlich ist.
Und wenn man schon sieht, dass auf Stoßstangen diese Flecken auch zu sehen sind, dann sollte man 1 und 1 zusammenzählen können?!

Ach und nochwas... diese Partikel fressen sich nirgendo rein, sie sind und bleiben oberflächlich "angehaftet". Bekommt man durch gründliches "per Hand" waschen oder polieren wieder runter.

Kann ich nur bestätigen. Ich hatte meinen Wagen gestern zur Frühjahrskur (Politur und Wachsversiegelung) und nach dem Waschen vor der Politur habe ich beim genauen Hinsehen auch einige Flugrostpickel, vornehmlich an den Seiten des Wagens, entdeckt. Diese waren auch auf lackierten Kunststoffteilen sichtbar. Mein Autopfleger sagte mir, daß das im Winter

jedes

Auto trifft. Das sind kleinste Metallteilchen von Bremsscheiben, Stahlfelgen usw., die vor allem im Winter in Verbindung mit Salz und feuchten Straßen hochgewirbelt werden und sich auf den Fahrzeugen festsetzen. Diese Rostpickel konnte ich vorsichtig mit dem Fingernagel entfernen und bei der Politur sind diese komplett ohne Schäden hinterlassen zu haben verschwunden.

Dem Threadersteller glaube ich nur, daß sein Passat komplett rostet, wenn er hier Fotos von angefressenen Tür- und Haubenkanten einstellt.

Hallo

Hier sind nun meine Bilder.
Hinten links und hinten rechts sind eindeutige Rostspuren zu sehen.
Warum fehlt hinten rechts lack? So "zerfresssen"?
Was habt ihr für einen Eindruck?

Danke

Täusch ich mich oder ist das fast alles Flugrost? Nur auf den ersten beiden Bildern bin ich mir nicht sicher....

Zitat:

Original geschrieben von vaclav


Täusch ich mich oder ist das fast alles Flugrost? Nur auf den ersten beiden Bildern bin ich mir nicht sicher....

Beim ersten Bild sieht es so aus als ob da jemand irgendwo entlanggeschrammt ist ( da wo scheinbar kein Lack mehr ist ) trotzdem "rostet" es genau da nicht.

Der Rest ist ganz normaler Flugrost, der zu 99 % durch unseren langen Winter kommt. Abnutzung der Streuanlagen der Streufahrzeuge und damit verbunden herumfliegende kleine Metallpartikel die sich an den Lackoberflächen ablagern.

Gute Politur und die Sache ist vergessen.

Jo, also das sieht absolut nicht so aus als ob das Fahrzeug selbst rostet. Ich kenne viele, die alte Opels, Fords etc fahren. Ich kenne deren Rostprobleme. Bei den Problemen des TS wären die die glücklichsten Menschen^^

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


Hallo

Hier sind nun meine Bilder.
Hinten links und hinten rechts sind eindeutige Rostspuren zu sehen.
Warum fehlt hinten rechts lack? So "zerfresssen"?
Was habt ihr für einen Eindruck?

Danke

Foto 2 und 8 sehen etwas seltsam aus. Gammelt bei Foto 2 die ganze Radlaufkante? Das kann ich fast nicht glauben. Der Rest sind die schon oben beschriebenen Flugrostpickel. Etwas Lackreiniger oder Politur und die sind weg.

Zitat:

Original geschrieben von klattihome


Hallo

Hier sind nun meine Bilder.
Hinten links und hinten rechts sind eindeutige Rostspuren zu sehen.
Warum fehlt hinten rechts lack? So "zerfresssen"?
Was habt ihr für einen Eindruck?

Danke

Flugrost.

Produktempfehlung hierzu (wie bereits genannt): Lackreinigungsknete.
z.b. das hier: http://shinearama.co.uk/product.php?id=MEG-G1116
Hier die Produktkategorie: http://shinearama.co.uk/search.php?fcat=75

Die Radläufe HL und HR würde ich mal waschen, dann sind die Bilder aussagekräftiger. Tippe aber auch hier auf Flugrost.

Gruß
yo-chi

Ja es gammelt die ganze Radlaufkante. O.K. wenn das andere Flugrost ist,
dann kann ich es ja beseitigen.
Abgescharbter Lack ist es am Radkasten nicht, da es darunter wirklich stark entlang der
Kante rostet.
Übrigens stammen die Bilder fast direkt nach einer Autowäsche.
Bin nur ein paar Kilometer gefahren.

An der Radlaufkante ist eindeutig Rost zu sehen. Solltest damit mal bei VW vorstellig werden was die dazu meinen.

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117


Jo, also das sieht absolut nicht so aus als ob das Fahrzeug selbst rostet. Ich kenne viele, die alte Opels, Fords etc fahren. Ich kenne deren Rostprobleme. Bei den Problemen des TS wären die die glücklichsten Menschen^^

Gruß,

Stefan

Schon klar...😉

DAfür rosten die heutigen garnicht mehr,im Gegensatz zu einigen Audis (Rückrufaktion bei Audi) und VW-Modellen.

Sehen wir selbst bei unseren Firmenfahrzeugen (Touran,Passat 3C..)

Ja,auch Volkswagen rosten!

Aber immer schön die alten Kamellen rausholen....🙄

omileg

Ist momentan etwas schwierig einen Termin bei meinem VW Händler zu bekommen.
Ich soll morgen nochmal anrufen.
Der Mechaniker konnte am Telefon nicht glauben, das ein Passat 3C rosten kann :-)
Ob ich mir mit dem Baujahr auch sicher wäre:-) So ein Komiker!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen