Mein Passat ( Made in Germany oder Made in China )
Folgende Bilder belegen eindrucksvoll die Fertigungsqualität meines Passats Bj. 2006.
1. Wer täglich die Fensterheber benutzen muss, kann nach einiger Zeit feststellen, wie sich der billig aufgetragene Lack vom weißen Plastik ablöst.
Da frage ich mich, kann das wahr sein?
Bei Playmobil habe ich sowas noch nicht gesehen!
2. Der Bereich unterhalb des linken Fensters sollte auf keinen Fall als Armlehne benutzt werden.
Das Material quittiert dies mit einer entsprechenen Beule die auch nicht mehr verschwindet.
Bei meinem Audi hat man selbst nach 15 Jahren nichts gesehen !
3. Teilausfall der rechten Rückleuchte.
Von LED´s hätte ich eine längere Standzeit erhofft. Aber sicherlich nur eine schlampig gefertigte Rückleuchte.
Abgesehen von diesen Mängeln hat sich bereits nach 2 Jahren und 35000 km Laufleistung der 170PS TDI zerlegt. Und das bei sehr defensiver Fahrweise. Ursache war angeblich eine defekte Öldruckpumpe!
All diese Mängel zeigen doch, dass VW hier billigstes Material verbaut, was man eher aus fernöstlichen Produktionsstätten vermuten würde.
Zu Punkt 1 und 2 wurde mir von VW folgendes mitgeteilt:
Zitat:
Die Beurteilung der Schadensursache und die des notwendigen Reparaturumfanges wurde von Ihrem Volkswagen Partner vorgenommen. In diesem Zusammenhang ist auch eine moegliche Kulanzregelung geprueft worden.
Wir bitten um Ihr Verstaendnis, dass wir die getroffene Entscheidung an dieser Stelle bestaetigen.
An dieser Stelle kann ich auch nur bestätigen - Mein erster und letzter VW
Gruß
Beste Antwort im Thema
wieder mal ein sinnloser motzthread
55 Antworten
Hallo!
Jaja, der Deutsche und seine VW-Brille...
Mein Passat ist Baujahr 09/09. Er hat 5.000 Km gelaufen. Insgesamt macht der Wagen auf mich einen ordentlichen Eindruck und mit Flotten-Paket (großes Budiness-Paket, Navi, Telefon), Comfortline und Ledersitzen für 34.000 Eur ist das Angebot in Ordnung.
Dass ein "normaler" Kunde für dieses Auto knapp 40.000 Eur bezahlen müsste, erschreckt mich dann allerdings doch.
Es handelt sich hier um einen Dieselkombi der Mittelklasse mit 110 PS, etwas Aufhübschung hier und da, aber auch einigem tristen Hartplastik im Sichtbereich. Alles funktioniert ordentlich, viele Details sind gut durchdacht, andere weniger. Ein ganz normales Alltagsauto eben.
Bei einem solchen Produkt erwarte ich, dass es im Außendienst 4-5, im privaten Einsatz 10 Jahre tadellos funktioniert. Da darf sich kein Ledersitz auflösen und auch kein Schalter.
So etwas hat nach 100 Jahren Automobilbau in Serie einfach zu funktionieren. Mercedes hat mit den Baureihen 124 und 140 gezeigt, dass und wie es geht.
Privat würde ich mir trotz des aktuell ordentlichen Eindrucks, den der Passat auf mich macht, niemals ein solches Auto für diesen Preis kaufen. Lieber kaufe ich ein gebrauchtes Auto von Volvo oder Mercedes, das dann einfach hält. An meinem XC 90 sieht man, dass ein Auto imprivaten Einsatz 6 Jahre und 120.000 Km genutzt werden kann, ohne nennenswerte Kampfspuren davon zu tragen.
In unserer Firma haben wir aktuell gut 110 Autos. Ca. 90 davon sind VW/Audi. Ca. 70 davon sind mit einem R4 TDI, PD und auch ein paar CR, ausgerüstet. Kein Wagen ist älter als 3 Jahre. 15 PD-Motoren wurden bereits getauscht, alle mit um die 100.000 Km.
Sorry Leute, so etwas geht nicht. Da hilft auch die rosaroteste VW-Brille nichts mehr.
Unsere Ford-Vans laufen klaglos ihre 170.000 Km und gehen dann an die Leasing zurück, die innen ein paar verkratzte Kofferraumverkleidungen tauscht und die Autos nach 3 Jahren hartem Serviceeinsatz noch guten gewissens an Familien verkaufen kann. Da kann man dann auch mit dem Billig-Plastik-Look leben, denn da löst sichj wenigstens kein Lack ab...
Gruß,
M.
Echt klasse, wie man alles negative in paar Sätzen nennen kann (so viele sind es gar net)...
Nun bitte ich dich, die Vorteile gegen zu stellen oder gibt es hier gar keine 😉
Wenn VW doch so einen Müll baut, warum hast du einen, so schlecht ist es dann wohl doch nicht !?
Sorry, Firmenwagen = Firmenhuren werden behandelt wie das letzte, dass soll ein Wagen abhaben können, nene...
ICh würde dir mal anraten, bei anderen Forenteilen wie Mercedes & Co. vorbei zu schauen und deren Probleme zu beobachten. Hier kostet ein Vergleichbarer Wagen auch sogar deutlich mehr und macht vielen Menschen Sorge 😉
Wie viele PAssat fahren herum ohne Probleme und wie viele mit Problemen, dies kannst du auch nicht sagen, wieso schließt du dann auf so eine schlechte Qualität dieser Autos !?
Für mich, alles nur Halbwissen und eigene Meinungen...
P.s. ich fahre nicht nur VW und habe keine VW Brille auf, VW kann Autos bauen, warum sind denn so viele Kunden voll zufrieden 😁
Was stellt ihr eigentlich alles für Ansprüche an den Wagen?!?!
Zitat:
"Ich gebe 40000 Euro für ein Auto aus, da darf ich ja wohl was erwarten......"
bei 60000 würde ich sagen, langsam kleine Ansprüche....
bei 100000 da kann ichs verstehen....
Ähnliche Themen
ich denke, auch für 40.000 Euro kann man die gleichen Ansprüche an die Qualität stellen, sind immerhin 80.000 DM und damit der Preis einer früheren S-Klasse (allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie man für den 110PS TDI mehr als für einen 3.2 FSI Sportline DSG 4-motion ausgeben kann:
http://www.eu-fahrzeuge-toens.de/de/Fahrzeugdetails/?autoid=12).
Es ist mir völlig unverständlich, warum man von einer Firma, die über 60 Jahre Erfahrung im Fahrzeugbau hat, nicht wenigstens die Qualität der halb so teuren Vorgänger erwarten kann?
Was hat das mit Halbwissen zu tun? Wenn jemand feststellt, daß an einem neuen Fahrzeug bereits eine Menge Dinge verschlissen sind, die früher nahezu ewig gehalten haben?
Auch beim Passat 35i waren die Schalter bereits beleuchtet und nach 15 und mehr Jahren nicht abgegriffen! Die Motoren hielten locker über 300 Tkm, ohne das man sich Sorgen machen mußte und die Türverkleidung dellte nicht ein (ok, nach 15 Jahren Arm auflegen war der Stoff auch verschlissen ;-). Warum wird an so einem so simplen Teil wie dem Ölpumpenantrieb gespart? Vielleicht einen Euro Herstellungskosten gespart und dafür mehrer Tausend Euro Garantie/ Kulanzkosten pro Fahrzeug ausgegeben - wie rechnet sich das für den Hersteller?
Und wenn Mercedes auch spart und Pfusch baut, ist das für VW noch lange kein Grund, es genau so zu machen. Früher waren viele Kunden bereit, für ein langlebiges deutsches Produkt mehr zu zahlen, weil sich das über die Jahre wieder auszahlte. Doch wenn die Qualität ohnehin nicht mehr stimmt, wird das mit der Zeit auch der letzte Käufer erkennen und sich überlegen, ob er nicht evtl. gleich billiger einkauft...
Also ich habe von den genannten problemen noch nichts bei mir zu beanstanden...hab aber allerdings auch erst 48000km runter.
Das einzige was mich stört ist das an den "Griffschalen" da wo auch die besagten Hebel/Schalter für die fensterheber drin sind, schon allein von Fingernägeln sehr unschöne Kratzer hinein geraten, geschweige denn von meinem Ehering...Sehr ätzend und nervig.
Ich denke ich bin nicht der einzige der das Problem hat/kennt !?
Trotz allem finde ich ist der Passat ein sehr schönes und komfortables Auto. Und ein "Montags Auto" erwischt man mal...Klar sehr ärgerlich aber das dann gleich auf die gesammte marke Passat oder gar Volkswagen zu schieben finde ich doch schon sehr weit hergeholt.
MfG Stephan
jaja, früher war immer alles besser und natürlich auch billiger...
Wer kann dies noch hören, ich nicht mehr 😁
Wir alle hätten doch gern die Qualität eines Maybach zum Preis ein Dacia, leider nur nicht ganz möglich (haben viele nicht verstanden)...
Wem VW zu Schrottig ist, der sollte doch einfach die Marke tauschen und sich dann natürlich wohler fühlen 😎
Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung, Opel, Ford, VW etc. !!!
Ford war nicht schlecht jedoch war der passende Wagen nicht unfallfrei und die Qualität war mit nem VW nicht zu verleichen...
Der Opel war auch nicht schlecht jedoch war die Qualität und die Optik des Innenraum einfach Unterirdisch...
Ich finde, für ca. 12.000 EUR einen Passat Limo zu bekommen (Verbrauch von 5,0 - 5,5 Liter und viel Komfort, ohne Schaden) ist ein gutes und solides Geschäft. Hier kam kein Hersteller nach und warum, hat wohl VW alles falsch gemacht 😉
Ich bin für VW, BMW, Mercedes etc. alles feine Autos, jedoch kann ich halt für leider 12.000 EUR keinen Maybach fahren 😉
Ich muss hier einfach schauen wo ich gute Qualität zum fairen Preis bekommen...
@BBB
Wat willst du dann, hier wurde der Vergleich zu Mercedes & Co doch gestellt, also wo ist das Problem, erst lesen und dann schreiben, thx 😉
Ich würde dir raten, kauf dir einen Hyundai, Kia & Co. oder so zeugs , hier hast Preisgerechte Qualität 😉
Hängt mir zu hoch.
S (W220) schon 10 Jahre her.
S (W221) bekommt man nicht mehr für 40000€
was sollen die Preisvergleiche mit der Vergangenheit? Mein Vater erzählt auch, das er mal für ne Kugel es 5Pfennig bezahlt hat, ich zahl 160Pfennig dafür (80Cent) und das DIng ist nicht größer, schmeckt vielleicht besser.....
Ich denk, wir reden immer weiter am Thema vorbei 😁
mal ne Frage: warum last ihr euch überhaupt auf diese Diskussion ein.
Mir bleibt dazu nur zu sagen: Tschüss! und Blubb!
Das alle Hersteller mängel haben und Montagsautos produzieren dürfte jedem bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-ler.tdi
Das alle Hersteller mängel haben und Montagsautos produzieren dürfte jedem bekannt sein.
Dies solltest du mal den "achsoschlechtequalitätnörglernbeivw" sagen 😉
Solch Probleme haben alle...
hm...anscheinend macht VW beim Passat in letzter Zeit montags relativ viele Sonderschichten 😁
Mir erschließt sich jedenfalls nicht, warum man teilweise schlechtere Qualität mit der Begründung, daß es andere auch so machen, entschuldigen kann? Dürfen wichtige Teile des Autos heute nicht mehr lange halten? Wenn selbst ein VW-Werkstattmeister auf die Frage, welches neue Modell er momentan empfehlen würde, ehrlich antwortet: behalte besser Deinen alten Passat...
Oder darf man die Qualität der Vergangenheit heute auch nicht mehr zum Maßstab nehmen? Sicherlich haben sich heute Sicherheit, Optik und Fahrkomfort deutlich verbessert, aber an der Haltbarkeit wichtiger kleiner Dinge wurde gespart. Warum sollen Kunden, die das kritisieren, gleich die Marke wechseln? Weil VW erst dann reagiert oder wie ist das gemeint?
Deshalb ist ja der 35i der perfekte und absolut Fehlerfreie Passat 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/forum/vw-passat-35i-b268.html
Alleine auf Seite eins min. 25 Problemfreds und viele, viele mehr und dies bei einem alten Auto welches doch zum Schluss ausgereift sein sollte 😉
Es gab früher auch viele, viele Probleme, diese haben sich bis heute nur verlagert auf andere Systeme welche es damals gar net gab...
Schon einmal dran gedacht, dass auch unser aller Anspruchdenken bei viele Gebrauchsgegenständen um ein vielfaches höher ist als damals !?
Meine Lehrzeit bei VW mitte der 90er Jahre hat dies auch gezeigt, Probleme waren nicht ohne und auch nicht selten 😉
Es gibt kein perfektes und fehlerfreies Auto und recht machen kann man es auch nicht jedem, dies solltest auch du verstehen 😎
Für dich ist das lösen des Softlack ein wichtiger Kritikpunkt !?
Was ist das für eine Logik? Nach 20 Jahren darf ein Fahrzeug wohl auch Mängel aufweisen. Allerdings hat es zuvor 10 Jahre ohne nennenswerte Probleme funktioniert. Was man von heutigen Passat wohl kaum noch behaupten kann.
Nein, nicht der Softlack ist das Problem bei heutigen Passats, sondern:
-abscherende Ölpumpenantriebe -> Motorschaden!
-Getriebeschäden nach 3 Jahren teilweise ohne Kulanz
-defekte Pumpe-Düse-Elemente, gerissene Zylinderköpfe beim TDI teilweise schon bei 60Tkm
-defekte Radaufhängungen und Antriebswellmanschetten nach 3 Jahren
-defekte Dieselkats und Partikelfilter
-defekte Kraftstoffkühler und Scheibenwischergestänge
-brechende Frontmasken bei Bagatellunfällen (wie z.B. versehentliche Anfahrt mit 1-2 km/h an gepolsterte! Garagenwand hier im Forum beschrieben)
-entladene Batterien nach einer Woche Standzeit
Mängel, die in der Regel dazu führen, daß das Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist und nach der Garantie horrende Reparaturkosten nach sich ziehen. Früher ist kein Ölpumpenantrieb abgeschert und Manschetten der Antriebswellen hielten meist 10 Jahre und länger. Heute kann man sie fast im 3 Jahresrythmus wechseln. Sicher können heute auch Sachen kaputtgehen, die es früher nicht gab. Warum aber treten Defekte inzwischen auch gehäuft an Bauteilen auf, die man früher in der Lage war, haltbar auszulegen?
Es hat keinen Sinn, Geisterfahrer glaube auch immer, dass sie richtig fahren 🙄
Wie alt bist du um zu wissen, ob diese Autos früher keine/welche Mägel hatten ?
Deine Mägel beziehen sich fast nur auf Bauteile, welches es früher gar net gab 😁
Die anderen paar Mägel hat es früher auch gegeben und nicht zu wenig, so wie Mängel die es heute nicht mehr gibt, da viele dieser Bauteile durch andere/neue Techniken ersetzt wurden...
Echt ein guter Vergleich von dir, Hut ab...
Du vergleichst hier schlichtweg Äpfel mit Birnen und sonst nix...
Probleme (Threads hier) Passat 35i:
-tempomat ohne fuktion
-passi startet immer schlechter
-Öl Lampe pippt durchgehend
-35i bj 91er RP Nagelt wie ein diesel von der Kurpelwelle
-Schlechte Beschleunigung und Ruckeln bei 120km/h
-Passat B4 Bj.95 1,9tdi Fehler 00546
-heizung lauwarm
-Rasseln von den Spannrollen
- etc. geht endlos weiter so...
nur paar Themen, welche man mal unter den ersten 15 findet. Diese Probleme hat der 35i auch am Anfang gehabt und nicht erst nach 10 Jahren, dieser vergleich von dir ist reiner Unsinn...
Glaubst es nicht aber dies war genau die Zeit, wo das Servicemobil von VW & Audi geboren wurde und in den Einsatz kam, warum wohl 😉
Unser erstes Servicemobil war noch ein Golf 3 Variant 😁