Mein Passat ist ein ungelöstes Rätsel

VW Passat B5/3BG

Hallo Community

Grundsätzlich bin ich mit meinem Auto. Es gibt nur ein Problem und zwar die Geräusche auf der Vorderachse rechts.

Ich hab jetzt die Querlenker oben, Koppelstange beidseit und Achsmanschetten tauschen lassen.
Danach Spur einstellen.

Auf der Autobahn und bei schönen Straßen merkt man nichts. Kaum fährt man über kleine Schlaglöcher hört man das klappern. Die linke Seite absorbiert die Schlaglöcher viel Stabiler obwohl da nie was getauscht worden ist. Man merkt rein nichts.

Woran kann das liegen? Ich hab oft gelesen,das es eine Vw Krankheit ist mit den Klappern und Querlenker.

Ich freue mich über jeden Vorschlag.

Mfg Fox

28 Antworten

Ach ja, Hersteller...

Die Einen schwören auf XXX, die Anderen auf yyy,
Musst mal hier suchen.

Ich verbaue preiswerte Teile und habe bis jetzt keine Probleme.
Seit 60 00km bei dem einen Passi, der andere hat auch schon wieder über 15 000 km runter.
Und wenn was ist, fliegt das Zeug raus und es gibt was Neues

nur zwecks vollständigkeit möglicher ursachen, hier fürs forum archiv:

bei meinem audi80 (vor gut 30j) haben mal die vorderen bremsklötze geklappert, kurz nach dem wechsel.
da saß eine (meist rostige) spannfeder drin. wenn die nicht mehr volle spannung hatte hatten die klötze spiel.

Ich hab das ganze jetzt aufgenommen. Vielleicht hört man was raus!

Und noch eine zweite

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fox66 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:30:54 Uhr:


Was kostet es eigentlich alles Komplett zu erneuern? [...]

In der Werkstatt mußt Du für die

Achse

samt neuen Stoßdämpfern mit 1500€ rechnen (hab mir mal ein Angebot machen lassen). Grüße von Mischko

Zitat:

In der Werkstatt mußt Du für die Achse samt neuen Stoßdämpfern mit 1500€ rechnen (hab mir mal ein Angebot machen lassen). Grüße von Mischko

Boah, die haben doch einen an der Waffel 😰

Selbst mit neuen Stoßdämpfern ist das meiner Meinung nach überteuert.

Zitat:

@selbstschrauber schrieb am 10. Oktober 2015 um 10:27:12 Uhr:



Zitat:

In der Werkstatt mußt Du für die Achse samt neuen Stoßdämpfern mit 1500€ rechnen (hab mir mal ein Angebot machen lassen). Grüße von Mischko

Boah, die haben doch einen an der Waffel 😰
Selbst mit neuen Stoßdämpfern ist das meiner Meinung nach überteuert.

War das günstigste Angebot (A.T.U.). Das von VW/Audi war doppelt so hoch😰. Eventuell wird bei mir noch ein "Audi-Zuschlag" erhoben, aber die Vorderachse ist identisch´mit der des Passats. Ich glaube, der Stabilisator war auch mit dabei.

Was sagt ihr zur Aufnahme.

Zitat
War das günstigste Angebot (A.T.U.). Das von VW/Audi war doppelt so hoch😰. Eventuell wird bei mir noch ein "Audi-Zuschlag" erhoben, aber die Vorderachse ist identisch´mit der des Passats. Ich glaube, der Stabilisator war auch mit dabei.

Was soll an einem Stabilisator kaputt gehen?
Habe ich noch nie erlebt, allenfalls die Lagergummis, ja, aber der Stabi selber nie.
Ist ein gebogenes Stück Rohr oder Vollmaterial je nach Hersteller und wird nur minimal auf Torsion (Verdrehung) beansprucht. Normal hält das Teil ein Autoleben.

Die Angebote übersteigen doch meist den Restwert des Autos, macht also fast keinen Sinn.

Zitat:

@Fox66 schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:27:32 Uhr:


Was sagt ihr zur Aufnahme.

bekomme ich im Moment nicht geöffnet, muss warten, bis morgen mein Admin kommt 😎

Computer ist nicht so meins....

Nachtrag:
Warum tippe ich auf den unteren, hinteren Querlenker der Vorderachse?

Die Einbaulage des Kugelkopfes ist "verkehrt herum", also er zeigt in Einbaulage nach oben.
Der Kugelkopf wird durch eine mit Fett gefüllte Gummimanschette gegen äussere Einflüsse wie Dreck, Feuchtigkeit, Salze usw geschützt. Leider ist die Einbaulage nach oben mehr als ungünstig, mit der Zeit dringt doch Wasser usw in die Gummimanschette und führt damit zum vorzeitigen Verschleiß.
Bei dem vorderen, unteren Querlenker tritt das Problem nicht auf, weil die Einbaulage der Kugelkopfes nach unten ist,, Wasser usw besser ablaufen kann.

Hat keiner eine IDee?

Hey,
doch eine Idee hätte ich.
Der Unterfahrschutz ist beim 3 BG äußerst fragwürdig angebracht.
Auf Höhe der Räder vorne, ist dieser mit Metallwinkel und Schrauben befestigt, diese Winkel lösen sich gerne mal, oder der Unterfahrschutz selbst.

Verschraubung vom Lenkgetriebe kontrollieren. Sind beim 3BG gerne mal lose und führen dann zu diesen Geräuschen.

Was mir noch auffällt ist, dass die linke vordere Seite viel unstabiler ist als die Rechte. wobei ich eh alles gewechselt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen