Mein Passat im WW-Betrieb
Hallo zusammen,
mein Passat Kombi (B5-116 PS) zieht ab und zu einen Wohnwagen (Leergewicht: knapp 1t).
Obwohl solch ein Betrieb zulässig ist, schwimmt das Heck des Zugfahrzeugs hinten etwas, wenn ich mich der 100 km/h Marke nähere. An der Gewichtsverteilung im WW kann es nicht liegen. Die Zuladung wird auch nicht überschritten.
Auch die Anhängerlast ist nicht überschritten. 85 kg sind zulässig. Ich messe die Last mittels Waage.
Der Passat hat frisch TÜV. An verschlissenen Stoßdämpfern/Federn hinten kann es höchstwahrscheinlich auch nicht liegen.
Ich stelle mir vor, hinten stärke Federn einzubauen, ggf. mit anderen Stoßdämpfern, um das o.g. Schwimmen besser in den Griff zu bekommen.
Kann so ein Umbau zielführend sein? Gibt es überhaupt solche Teile?
Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank für eine Rückmeldung und freundliche Grüße
Norbert
Beste Antwort im Thema
Auflösung zu diesem Thema:
Endlich habe ich die Lösung für das Schwimmen meines Passats im WW-Betrieb gefunden.
Hierfür musste ich erst mal mit dem Wohnwagen zum TÜV. Dort wurde festgestellt, dass die Reibscheiben der ASK an ihre Verscheißgrenze angelangt sind. Nach dem Tausch der Scheiben lässt sich der WW einwandfrei gutmütiig überall hinziehen, ohne dass das Passatheck ins Schwimmen gerät. Sogar Fahrten auf der AB über 100 km/h sind jetzt möglich.
Gruß und gute Fahrt
Norbert
p.s.: an einen Stoßdämpfertausch hinten denke ich jetzt nicht mehr. Allerdings sind die Schmutzkappen der Dämpfer vergammelt und hängen rum. Die tausche ich noch.
15 Antworten
Di3e Lösung ist das richtige beladen des Wohnwagens.
Du musst das Gewicht im Wohnwagen so verteilen, dass es mehr zur Kupplung hin gelagert wird.