Mein Passat B7 stuckert/holpert/vibriert...
Hallo,
gestern habe ich meinen neuen B7 (Variant, 170 PS, Handschalter, Comfortline) bekommen.
Zu den sonstigen Eindrücken schreibe ich später etwas; aber zunächst mal dies: der Wagen fängt so bei 70-80 km/h an sehr störend zu vibrieren, ist fast schon ein leichtes Stuckern. Bei so ca. 110 km/h erreicht es dann das Maximum, bleibt dann weiter sehr unangenehm, nimmt aber nicht mehr zu. Es ist drehzahlunabhängig, bleibt auch beim Auskuppeln, können also wohl keine Vibrationen vom Antrieb sein. Luftdruck und Radmuttern (man weiß ja nie...) hab ich kontrolliert. Es fühlt sich eigentlich nicht so an, als wenn Räder schlecht ausgewuchtet wären: das Stuckern fühlt man nicht wirklich in der Lenkung, sondern scheint sich eher über die gesamte Karosserie zu übertragen.
Heute ist hier Feiertag, und morgen früh bin ich dann natürlich wieder beim Händler (obwohl ich eigentlich wirklich anderes zu tun hätte...). Aber hat jemand von euch eine Vermutung? Kann da was am Fahrwerk sein??? So wie es jetzt ist ist das für mich jedenfalls völlig inakzeptabel (und mir graut ein wenig davor, wie es denn jetzt weitergehen würde wenn der Händler einfach sagt, das ist schon normal so...).
Vielen Dank schon mal – Willi.
Beste Antwort im Thema
Mein Auto vibrierte (und vibriert noch) auch; ich hatte manchmal das Gefühl, ich fahre mit einem "Standplatten". Lag mein Arm auf der Türablage konnte man dort die Vibrationen "quasi" sehen. Selbts den Mitfahrern ist dies aufgefallen. Beim AH wurden die Räder neu ausgewuchtet, da sich wohl die Gewichte verschoben hatten. Damit sollte es behoben sein.
Ich habe aber den Eindruck, dass dies mitnichten so ist und werde wohl wieder die Werkstatt aufsuchen müssen. Am schlimmsten ist es morgens, wenn ich losfahre. Man hat dann so ab 80 Km/h das Gefühl, die Reifen sind nicht rund, sondern haben Kanten. Und das auf einer erst vor 3 Jahren komplett sanierten Bundesstraße. Nach einigen Kilometern wird es seltsamerweise besser, die Vibratonen nehmen ab. Ein Mechaniker sagte mir, es könnte auch die Antriebswelle sein, die zuwenig Fett hat. Sobald das Auto warm wird, wird das Fett "flüssiger" und schmiere so mehr, die Vibrationen nehmen ab. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall nervst es und nerve jetzt den Händler.
Gruß
112 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem B7 Jahreswagen und inzwischen zwei Jahreswägen Probe gefahren, die das beschriebene Phänomen auch haben.
Hat sich das Problem bei euch inzwischen gelöst? Gibt es andere, die das Phänomen kennen?
Das Problem scheint doch etwas häufiger zu sein, langsam frage ich mich ob ein B7 für mich überhaupt noch das richtige Auto ist...
Grüße
Flix
Meiner liegt im Vergleich zum Sharan sehr ruhig und ohne Vibrationen auf der Straße. Es sind jetzt 205er Pirelli Sottozero drauf.
Allerdings ging der Vorbesitzer etwas rüpelhaft mit dem Wagen rum. Die Spur war völlig raus und sämtliche Reifen ungleich abgefahren.
Meiner läuft jetzt seit etwa 2 jähren absolut ruhig mit Sommer und Winterpuschen.
Allerdings würde ich nen unruhigen stehen lassen, das ist nicht normal.
Ich möchte mich hier auch mal in die Liste der Betroffenen eintragen. Bei meinem B7 (R-Line, DCC, egal welcher Modus) tritt das Rumpeln und Vibrieren genau wie schon beschrieben leider auch auf. Auch mir wurde in der Werkstatt gesagt dass mit dem FW alles OK sei. Bin mir noch nicht sicher wie ich weiter vorgehen werde aber so ein Fahrverhalten ist eigentlich nicht aktzeptabel.
Ähnliche Themen
nur zur info: es gibt auch im Golf 7 forum etliche die das bei ihrem golf bemängeln - evt. ähnliche/gleiche ursache? http://www.motor-talk.de/forum/g7-dcc-und-18-vibrationen-t4617990.html
hallo,
auch der Touran ist hier betroffen. Ich suche schon länger nach einer Lösung. Hier ein Beitrag von jemand der das gleiche hat:
http://www.motor-talk.de/.../...-woran-koennte-es-liegen-t3901915.html
und hier von mir:
http://www.motor-talk.de/.../...uche-nach-unwuchtproblem-t4846721.html
Lösung leider nicht in Sicht. Kommentar des Händlers: Er weiss nicht was er tauschen soll......
Zitat:
Original geschrieben von willilux
Hallo,gestern habe ich meinen neuen B7 (Variant, 170 PS, Handschalter, Comfortline) bekommen.
Zu den sonstigen Eindrücken schreibe ich später etwas; aber zunächst mal dies: der Wagen fängt so bei 70-80 km/h an sehr störend zu vibrieren, ist fast schon ein leichtes Stuckern. Bei so ca. 110 km/h erreicht es dann das Maximum, bleibt dann weiter sehr unangenehm, nimmt aber nicht mehr zu. Es ist drehzahlunabhängig, bleibt auch beim Auskuppeln, können also wohl keine Vibrationen vom Antrieb sein. Luftdruck und Radmuttern (man weiß ja nie...) hab ich kontrolliert. Es fühlt sich eigentlich nicht so an, als wenn Räder schlecht ausgewuchtet wären: das Stuckern fühlt man nicht wirklich in der Lenkung, sondern scheint sich eher über die gesamte Karosserie zu übertragen.
Heute ist hier Feiertag, und morgen früh bin ich dann natürlich wieder beim Händler (obwohl ich eigentlich wirklich anderes zu tun hätte...). Aber hat jemand von euch eine Vermutung? Kann da was am Fahrwerk sein??? So wie es jetzt ist ist das für mich jedenfalls völlig inakzeptabel (und mir graut ein wenig davor, wie es denn jetzt weitergehen würde wenn der Händler einfach sagt, das ist schon normal so...).
Vielen Dank schon mal – Willi.
Zitat:
Original geschrieben von Grzyby
Zitat:
mein Auto wibriert und stottert im lehrlauf und die Techniker von vw sagen das sei normal bin am überlegen zum Anwalt zu gehen!!!wurde beim vw behandelt wie ein dr..............
Original geschrieben von willilux
Hallo,gestern habe ich meinen neuen B7 (Variant, 170 PS, Handschalter, Comfortline) bekommen.
Zu den sonstigen Eindrücken schreibe ich später etwas; aber zunächst mal dies: der Wagen fängt so bei 70-80 km/h an sehr störend zu vibrieren, ist fast schon ein leichtes Stuckern. Bei so ca. 110 km/h erreicht es dann das Maximum, bleibt dann weiter sehr unangenehm, nimmt aber nicht mehr zu. Es ist drehzahlunabhängig, bleibt auch beim Auskuppeln, können also wohl keine Vibrationen vom Antrieb sein. Luftdruck und Radmuttern (man weiß ja nie...) hab ich kontrolliert. Es fühlt sich eigentlich nicht so an, als wenn Räder schlecht ausgewuchtet wären: das Stuckern fühlt man nicht wirklich in der Lenkung, sondern scheint sich eher über die gesamte Karosserie zu übertragen.
Heute ist hier Feiertag, und morgen früh bin ich dann natürlich wieder beim Händler (obwohl ich eigentlich wirklich anderes zu tun hätte...). Aber hat jemand von euch eine Vermutung? Kann da was am Fahrwerk sein??? So wie es jetzt ist ist das für mich jedenfalls völlig inakzeptabel (und mir graut ein wenig davor, wie es denn jetzt weitergehen würde wenn der Händler einfach sagt, das ist schon normal so...).
Vielen Dank schon mal – Willi.
Hauptaugenmerk auf Felgen/Reifen legen. Vielleicht eine fehlerhafte Antriebswelle oder Lager/Lagerbuchse? Möglicherweise ist etwas nicht richtig zusammengebaut worden. Aus der Ferne schwer zu sagen.
Hallo Gemeinde,
auch ich habe das hier beschriebende Problem. Kann es sein, dass dies an den Winterreifen liegt? Ich habe die Dunlop Winterreifen von VW mitbestellt. Da ich noch nicht auf Sommerreifen umgerüstet habe und das Problem bisher ein bischen ignorierte, kann ich derzeit noch nicht sagen, ob es nach Montage der Sommerreifen weg ist.
(170 PS Highline, Variant, DSG)
meine sind auch Winterreifen von Dunlop, die solche Probleme machen.
Hallo,
wollte mal nachfragen ob sich derweil neue Erkenntnisse oder Erfahrungen bezüglich Lösung des Problems ergeben haben?
Ich fahre einen B7 aus EZ10/2013, 1.6TDI, 117.000km
Bin in einem Monat knapp 5000km gefahren und keinerlei Besserung feststellen könne, heisst das Auto ist nicht gestanden sondern täglich bewegt worden, auch über weitere Strecken.
Bei mir tritt es folgendermaßen auf, das Auto steht draußen, wenn es morgens ca. unter 10 Grad hat und ich fahre los, kommt gleich nach Ort eine 80er Zone.
Ich beschleunige langsam auf 70-80 und dann kann man es richtig spüren wie sich ein minimales Vibrieren andeutet.
Habe schon ausgekuppelt, habe es im 4, 5, 6-Gang getestet, immer gleich.
Bei mir ist es bei ca. 90km/h wieder weg.
Wenn ich dann nach ca. 6-7km die nächste 80er Zone erreiche, ist es besser aber noch nicht vollständig weg.
Bei Nutzung am Mittag oder bei 15-20Grad im kalten Zustand ist es besser.
Auch schon bei mehreren verschiedenen Straßen bewusst darauf geachtet.
Reifen habe ich schon 2Satz Winterreifen getestet, wobei ich eine minimale Verbesserung gemerkt habe, also liegt es wohl schon auch an den Reifen.
Aber auf meinen Sommerreifen, 215/R16 merke ich es auch und diese sind neuwertig.
Ich bin auch der Meinung dass es an einem Wärmeausdehnungsproblem liegen könnte.
Irgendwas ist in kaltem Zustand dickflüssiger/kleiner und in warmen Zustand flüssiger bzw. dehnt sich mehr aus und somit das Spiel kleiner?
Oder halt auch mit den Reifen zusammenhängt, dass der Gummi bei kalten Temperaturen härter ist als bei höheren Temperaturen und somit die Vibrationen etwas dämpft.
Bin schon 3 andere B7 Modelle gefahren, aber dort ist das Problem so nicht vorhanden.
lg
Update drauf? KANN am AGR liegen. Aus der Ferne leider schwer zu beurteilen.
Danke für die Antwort.
Hmm weiß nicht, da das Vibrieren auch bei der Geschwindigkeit im Leerlauf auftritt scheint es mir nicht vom Motor zu kommen, oder?
lg
Moin Leute, mein passat vibriert ab 140, Lenkrad ist soweit ruhig, und reifen sind neu, ob Sommer oder Winter. Kennt jemand das Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140kmh' überführt.]