ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Aktuelles Modell: Vibrationen zwischen 80 - 130 Km/h, Räder ok, woran könnte es liegen?

Aktuelles Modell: Vibrationen zwischen 80 - 130 Km/h, Räder ok, woran könnte es liegen?

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 29. April 2012 um 17:40

Habe bei meinem Touran TDI BMT, 1 Jahr alt, 30000 Km seit ca. einer Woche Vibrationen zwischen 80 - 130 Km/h. Besonders heftig bei 100/120 und 130 Km/h, da vibriert er sich von hinten richtig auf. Man merkt es weniger im Lenkrad, sondern es zittert sich der ganze Wagen auf und wird unruhig. Über 130 Km/h ist es weg.

Habe die Sommerräder wuchten lassen, die waren aber top. Auf der Wuchtmaschine hat man auch gesehen, dass sie keinen Höhenschlag haben. Habe dann mal die Winterräder montiert, er zittert aber genauso weiter. Nun habe ich mir orginale Alufelgen geliehen, auch hier zittert er genauso vor sich hin.

Daher schließe ich die Räder eher aus.

Woran könnte es noch liegen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 29. April 2012 um 18:29

Könnte vielleicht ein defektes Radlager sein, das spürt man deutlich. Allerdings sollte das beim Radwexhsel bemerkt worden sein. Wenn es eher von hinten kommt, scheidet der Antriebsstrang ja aus. Also ich tippe mal auf Radlager. Ist für 30.000km zwar sehr früh, aber passiert eben.

Ich hatte mal verschlissene Radlager bei meinem Studentenauto (Suzuki Swift) hinten an beiden Rädern. Das äußerte sich nicht durch Vibrationen, sondern durch ein gleichmäßiges malmendes Geräusch, welches in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit seine Frequenz änderte. Aufgeschaukelt hat sich da nichts. Die Prognose der Werkstatt war - wenn man es nicht machen lässt, dass das Radlager irgendwann festfrisst.

Daher würde ich die Radlager eher ausschließen.

Letztens im TV wurde mal getestet, wie sich ein Auto mit defekten Stoßdämpfern verhält. Da schaukelte sich das Auto auf, aber bei unebenem Unterrund. Auf ebenem Untergrund passierte das auch nicht. Ggf. könnte man sie aber mal checken: Auto hinten von Hand runterdrücken, es muss beim Loslassen einfach wieder hoch gehen. Wenn es hoch und wieder runterschaukelt, dann sind es die Stoßdämpfer.

Falls es das nicht ist: Wurde mal geprüft, ob man am Rad wackeln kann?

Naja, bei mir haben sich defekte Stossdämpfer auch schon mal durch Wummern, vibration ab bestimmter Geschwindigkeit gezeigt. Das Rad fängt dann an kurzwellig zu springen.

Gabs denn irgendein besonders Ereigniss nachdem das auftratt.?

Z.b Sommer/Winterräder wechsel, Bremscheiben/beläge ,Bordstein hochgefahren, usw?

ich hatte mal ähnliche symptome, allerdings an einem volvo. bei dem waren die hinteren bremsscheiben verzogen, wenn man in dem geschwindigkeitsbereich bremste, änderte sich nichts, daher hat das elend lange gedauert, bis die werkstatt das entdeckt hat.

edit: es war, soweit ich mich erinnern kann, zwischen ca. 95 und 120 km/h.

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 16:12

Bei meinen Sommerrädern (205´er Michelin), meinen Winterrädern (205´er Michelin) und orginalen VW Alu´s (205´er Conti) besteht das Problem gleichermaßen.

Das Lenkrad bleibt ruhig, er schüttelt (vibriert) sich zwischen 100 - 130 Km/h von hinten auf, bei 100/120/130 Km/h ist es jeweils am schlimmsten. Es wirkt so, als wäre die Straße ständig sehr wellig und die Stoßdämpfer müssten ständig arbeiten.

Der Wagen hat erst 30000 Km gelaufen, es klopft nichts (nichts ausgeschlagen) und er macht auch keine lauten Abrollgeräusche. Beim bremsen ist er ruhig.

Falls es von der Radnabe kommt, würde die dann nicht laute Brummgeräusche verursachen?

Stoßdämpfer? Er fährt sich ganz normal, klopft nicht, rappelt nicht und fährt stabil. Kann es dann trotzdem von den Dämpfern kommen?

Bremsscheiben? Er bleibt völlig ruhig beim bremsen....

Kann es von einer verstellten Spur kommen? (Obwohl ich den Wagen bis dato sehr sachte gefahren habe und er sauber geradeaus fährt).

Hallo

Mal die Federn und die Stoßdämpfer nachgeschaut?

Bei den Federn würde es je nach dem wo und wenn sie gebrochen sind schon sichtbar sein, weil er eventuell auf der seite leicht hängt.

Bei meinem Touri war die erste windung an der Feder unterseite gebrochen das stück war so 5 cm lang.

Achten die meisten nicht drauf weil man es nicht sofort sieht.

Bei den Stoßdämpfer merkt man es wenn man ihn drückt federn dann öfters nach und wirken schwamig.

am 2. Mai 2012 um 14:55

Tja Christian He, dann bin ich nicht der einzige! Auch bei mir vibrierts so ab 70 km/h bis 110km/h bei meinen Touran 1,6TDI DSG Bj. 01/2011 - 24000km.

Wie schon die Vorredner berichten, so als ob man eine kurzwellige Straße entlang fährt, Vibrationen am Gaspedal und auch am Lenkrad stark spürbar.

1. Versuch: Habe jemanden anders fahren lassen, der meint, alles normal, aber nicht für mich.

2. Versuch: Vorderreifen nachwuchten lassen, hat aber nicht viel "Wuchtgewicht"-Unterschied gebracht.

3. Versuch: Vorderreifen gegen Hinterreifen austauschen - merklicher Unterschied, aber nicht ganz weg.

Ich tippe schon auf die Reifen: Bridgestone 205/55 R-16 auf Stahlfelgen - Originalreifen von VW!

Im Gummi kann es zu Verschiebungen gekommen sein, evtl. doch ein Höhenschlag.

Ein guter Vorschlag einen ganz anderen Reifen mit Felge auszuprobieren, damit wird das Problem lokalisiert - eben doch die Reifen oder was anderes?

Dass es an Stoßdämpfer, Radlager oder Federbein nach 24000km liegt, klingt sehr unglaubwürdig, aber dass ein "Walken" im Gummi möglich ist, das kann gut sein.

Halt uns auf dem Laufenden, wenn ich mehr rauskrieg, poste ich hier.

Viele Grüße aus Bayern

 

Bayernwilli

Hallo Bayernwilli,

in seinem Post hat er ja Höhenschlag schon geprüft und ausgeschlossen, ebenso hat er die Winterräder montiert. Ebenfalls ohne Besserung. Sonst hätte ich auch auf Höhenschlag gewettet.

Dann bleibt nicht mehr viel übrig. Ein Stossdämpfer kann auch einfach so kaputt gehen, müsste man aber an ausgetrettenem Öl sehen können.

Gruß

Michael

am 2. Mai 2012 um 21:13

Bitte mal prüfen, ob die Vibrationen nur geschwindigkeits- oder eher drehzahlabhägig sind, also mal im 3,4 oder 5. Gang die Geschwindigkeit fahren. Somit läßt sich ermitteln oder das Problem aus Motor oder Getriebe oder doch vom Fahrwerk kommt.

Ich hatte mal ein Problem mit dem Getriebe. Die Werkstatt hat nur nach Geschwindigkeit geprüft alles mögliche getauscht und nichts gefunden. Das Problem war nur drehzahlabhänig, das die Getriebehauptwelle eine Unwucht hatte. Das Getriebe wurde im Werk ausgetauscht. Ist aber schon lange her, war ein GolfI GTI.

am 2. Mai 2012 um 21:18

Da das Problem nur hinten ist, dürfte man Motor/Getriebe ausschließen können, vor allem bei einem Fronttriebler?

Themenstarteram 2. Mai 2012 um 23:15

Habe 3 Sätze Räder durch, bei allen ist es gleich unruhig.

Das vibrieren besteht im Leerlauf, wie auch beim beschleunigen.

am 3. Mai 2012 um 5:49

Fährst Du einen DSG oder Schalter?

 

Wenn Du einen Schalter fährst, befindest Du Dich vermutlich im 6. Gang wenn die Vibrationen auftreten. Fahr doch mal im 5. und berichte.

am 4. Mai 2012 um 10:25

Moin Moin,

auch noch mal das Verhalten bei Kurvenfahrt ( Rechtskurve, Linkskurve)

prüfen. Wird es richtungsabhängig stärker oder schwächer?

Dito Testfahrt gerade Strecke, dann Fuß vom Gaspedal und bei 100-120 auskuppeln, evtl. auskuppeln und Motor abschalten. Hierzu vorher natürlich entsprechende Strecke suchen, also nicht im öffentlichen Straßenverkehr und Schlüssel nicht abziehen. VORSICHT !

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 20:22

Ok, was könnte/sollte sich im 6. Gang ändern?

Das mit dem auskuppeln habe ich gemacht, Vibrationen bestehen im Leerlauf genauso. Motor habe ich allerdings noch nicht ausgemaccht (während der Fahrt). Weis nicht so recht, ob ich mir das zutraue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Aktuelles Modell: Vibrationen zwischen 80 - 130 Km/h, Räder ok, woran könnte es liegen?