Mein Passat B7 stuckert/holpert/vibriert...

VW Passat B7/3C

Hallo,

gestern habe ich meinen neuen B7 (Variant, 170 PS, Handschalter, Comfortline) bekommen.

Zu den sonstigen Eindrücken schreibe ich später etwas; aber zunächst mal dies: der Wagen fängt so bei 70-80 km/h an sehr störend zu vibrieren, ist fast schon ein leichtes Stuckern. Bei so ca. 110 km/h erreicht es dann das Maximum, bleibt dann weiter sehr unangenehm, nimmt aber nicht mehr zu. Es ist drehzahlunabhängig, bleibt auch beim Auskuppeln, können also wohl keine Vibrationen vom Antrieb sein. Luftdruck und Radmuttern (man weiß ja nie...) hab ich kontrolliert. Es fühlt sich eigentlich nicht so an, als wenn Räder schlecht ausgewuchtet wären: das Stuckern fühlt man nicht wirklich in der Lenkung, sondern scheint sich eher über die gesamte Karosserie zu übertragen.

Heute ist hier Feiertag, und morgen früh bin ich dann natürlich wieder beim Händler (obwohl ich eigentlich wirklich anderes zu tun hätte...). Aber hat jemand von euch eine Vermutung? Kann da was am Fahrwerk sein??? So wie es jetzt ist ist das für mich jedenfalls völlig inakzeptabel (und mir graut ein wenig davor, wie es denn jetzt weitergehen würde wenn der Händler einfach sagt, das ist schon normal so...).

Vielen Dank schon mal – Willi.

Beste Antwort im Thema

Mein Auto vibrierte (und vibriert noch) auch; ich hatte manchmal das Gefühl, ich fahre mit einem "Standplatten". Lag mein Arm auf der Türablage konnte man dort die Vibrationen "quasi" sehen. Selbts den Mitfahrern ist dies aufgefallen. Beim AH wurden die Räder neu ausgewuchtet, da sich wohl die Gewichte verschoben hatten. Damit sollte es behoben sein.

Ich habe aber den Eindruck, dass dies mitnichten so ist und werde wohl wieder die Werkstatt aufsuchen müssen. Am schlimmsten ist es morgens, wenn ich losfahre. Man hat dann so ab 80 Km/h das Gefühl, die Reifen sind nicht rund, sondern haben Kanten. Und das auf einer erst vor 3 Jahren komplett sanierten Bundesstraße. Nach einigen Kilometern wird es seltsamerweise besser, die Vibratonen nehmen ab. Ein Mechaniker sagte mir, es könnte auch die Antriebswelle sein, die zuwenig Fett hat. Sobald das Auto warm wird, wird das Fett "flüssiger" und schmiere so mehr, die Vibrationen nehmen ab. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall nervst es und nerve jetzt den Händler.

Gruß

112 weitere Antworten
112 Antworten

Wurde nur im hängen angeguckt

Nach meiner Kenntnis:
Die meisten Probleme sieht man meist erst unter Last. Wie Koppelstangen etc.
Antriebswellen müssen unter Last fest sein und kein Höhenspiel haben.
Auch sollten man den Test mit Sand bzw Beton Sacken in den Kofferraum machen. Verändert sich das Geräusch dadurch, ist zu prüfen ob die Laufflächen (Buchse) keine Riefen haben und der Dreistern (Kugeln) ebenfalls in Ordnung sind.
Am einfachsten ist eine Actionkamera zu befestigen und zu fahren. Anschließend kann man gut erkennen ob die ausgeschlagen sind. Haben die Docs auch so gemacht.
Wenn die Wellen ausgeschlagen sind, sieht man wie die vibrieren. Am Eiern sind...

Ok ich werde das mal testen mit Beton, hast du ein Video wo die das gemacht haben,,?

die Folge kam glaub ich in den letzten 2 Monaten irgendwann mal mit einem tiefergelegten Astra Kombi. Hab ich hier sogar kommentiert. Vielleicht findest du die Folge noch auf tvnow.

Ähnliche Themen

So wenn ich hinten Leute mit nehme ist das vibrieren fast weg!

Aso muss das ja Iwas mit Gewicht hinten zu tun haben

das hat damit zu tun, dass vorne die Antriebswellen weiter aus den Tripodengelenken rauskommen weil der Wagen vorne minimal in die Höhe geht wenn du hinten jemanden reinsitzt. Das Rad steht ja fix auf der Straße, das Fahrzeug samt Motor und Getriebe federt aber auf und ab, somit verändert sich die Distanz zwischen Rad und Getriebe ständig, besonders aber durch Zuladung.

Das Tripodengelenk kannst du dir als eingebaute Längen- und Neigungsadaptierung vorstellen, das diese Unterschiede ausgleicht. Dabei laufen 3 Kugeln in Laufbuchsen und diese Laufbuchsen können an der am höchsten belasteten Stelle (dort wo das Gelenk bei "normaler" Beladung steht"😉 sich abnutzen und Kuhlen bilden. Diese Kuhlen verursachen dann Vibrationen.

Ok danke, dann werde ich das mal die Werkstatt sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen