Mein neues RNS315 im Golf
Hallo,
ich habe jetzt in meinen Golf ein RNS315 aus dem Touran einbauen lassen und möchte euch einen kurzen Erfahrungsbericht zukommen lassen.
Die interne Europakarte war für mich das entscheidende Kriterium nicht ein originales RNS310 zu nehmen, sondern das "inoffizielle" RNS315. Ich finde ein Navi, dass nur Deutschlandkarte hat, ist absolut nicht mehr zeitgemäß.
Also habe zunächst bei meinem Freundlichen Servicemeister nachgefragt, ob der Einbau eines RNS315 in den Golf VI möglich sei, seine Aussage: ne, das geht überhaupt nicht, da bräuchte man spezielle CAN-BUS-Adapter, die es nicht gibt. Also typische VW-Aussage á la: Steht nicht in den Richtlinien, dann gehts auch nicht und mehr als das nötigste machen wir eh nicht 😉
Habe mich daher im Internet umgeschaut und habe in meiner Nähe einen anderen Freundlichen gefunden, der Mitarbeiter speziell für Navi-Nachrüstung hat. Nach einem kurzen Telefonat war klar: Nachrüsten kein Problem, alles kompatibel, lediglich Codierung im Bordcomputer könnte problematisch sein, Preis: 1250 + 100 Einbau + 50 GPS-Antenne und Kabel etc.
Nach 2 Wochen war das Navi da, Einbau klappte ohne Probleme. Die GPS-Antenne ist hinterm Navi unter dem Amaturenbrett versteckt, sodass sie nicht stört, hat dort super Empfang. Codieren ging auch alles. Sie haben es einfach als RNS310 codiert, Multifunktionslenkrad und -Anzeige funktionieren perfekt. Lediglich im Fehlerspeicher wird eine Meldung abgelegt, dass das Navi unbekannt sei, aber das stört mich als Fahrer ja nicht.
Soweit bin ich mit dem RNS315 total zufrieden, super Optik, passt perfekt in den Golf, kein Kabelgewirr mehr wie mit dem TomTom, alles läuft wie es soll, und Navigation ins Ausland geht auch, ohne für jedes Land nochmal 150€ auszugeben.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt in meinen Golf ein RNS315 aus dem Touran einbauen lassen und möchte euch einen kurzen Erfahrungsbericht zukommen lassen.
Die interne Europakarte war für mich das entscheidende Kriterium nicht ein originales RNS310 zu nehmen, sondern das "inoffizielle" RNS315. Ich finde ein Navi, dass nur Deutschlandkarte hat, ist absolut nicht mehr zeitgemäß.
Also habe zunächst bei meinem Freundlichen Servicemeister nachgefragt, ob der Einbau eines RNS315 in den Golf VI möglich sei, seine Aussage: ne, das geht überhaupt nicht, da bräuchte man spezielle CAN-BUS-Adapter, die es nicht gibt. Also typische VW-Aussage á la: Steht nicht in den Richtlinien, dann gehts auch nicht und mehr als das nötigste machen wir eh nicht 😉
Habe mich daher im Internet umgeschaut und habe in meiner Nähe einen anderen Freundlichen gefunden, der Mitarbeiter speziell für Navi-Nachrüstung hat. Nach einem kurzen Telefonat war klar: Nachrüsten kein Problem, alles kompatibel, lediglich Codierung im Bordcomputer könnte problematisch sein, Preis: 1250 + 100 Einbau + 50 GPS-Antenne und Kabel etc.
Nach 2 Wochen war das Navi da, Einbau klappte ohne Probleme. Die GPS-Antenne ist hinterm Navi unter dem Amaturenbrett versteckt, sodass sie nicht stört, hat dort super Empfang. Codieren ging auch alles. Sie haben es einfach als RNS310 codiert, Multifunktionslenkrad und -Anzeige funktionieren perfekt. Lediglich im Fehlerspeicher wird eine Meldung abgelegt, dass das Navi unbekannt sei, aber das stört mich als Fahrer ja nicht.
Soweit bin ich mit dem RNS315 total zufrieden, super Optik, passt perfekt in den Golf, kein Kabelgewirr mehr wie mit dem TomTom, alles läuft wie es soll, und Navigation ins Ausland geht auch, ohne für jedes Land nochmal 150€ auszugeben.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Soziopath
Für das Golf Cabriolet kann man im Konfigurator "Navigationsfunktion RNS 315 (für RCD 310)" hinzuwählen. Da ist dann auch "Navigationsdatenträger für Westeuropa" integriert.Warum bieten die das im Golf Cabriolet an und nicht im "normalen" Golf?😕
Weil das RNS315 von einem anderen Hersteller gebaut wird und VW vermutlich dem Zulieferer des RNS310 (Blaupunkt) die Abnahme der Navis für eine gewisse Zeitdauer vertraglich zugesichert hat.
Das Golf Cabrio ist ein neues Auto -> neue Verträge mit den Zulieferern -> freie Auswahl fürs Navi.
vg, Johannes
Zudem lässt die "baldige" Einführung des Golf VII vermuten dass das Golf VI Cabrio länger laufen wird als der Golf VI selbst <--- meine Vermutung!
ab KW22 steht das RNS 315 auch im GOLF VI zur Auswahl!
mfg golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
ab KW22 steht das RNS 315 auch im GOLF VI zur Auswahl!mfg golfi5000
Vermutung oder Wissen? Vor KW 45/2010 gabs ja ähnliche Diskussionen.
Ähnliche Themen
Normalerweise wäre das logisch!
Bei VW ist nichts logisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Bei VW ist nichts logisch 😉
Da muß ich dir leider voll und ganz recht geben.
Mein GTI sollte im Februar geliefert werden, bis heute
kann niemand sagen wann es soweit ist.
Aber wenigstens hab ich von VW schon die Rechnung
(schwerbehindert deswegen Rechnung direkt von VW)
erhalten mit dem Vermerk zu zahlen bis 06.03.2011.
Jede Hinterhofwerkstatt hat eine bessere Logistik
als der "Weltkonzern" VW. Peter
Das RNS315 kommt definitiv ab KW22-11!! 😉
Tja,das nennt man dann Pech gehabt,meiner kommt in der 17 KW mit den RNS 310.
Werde das dann aber eh gegen ein RNS 510 tauschen,beim RNS 315 hätte ich mir das überlegt.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Weil das RNS315 von einem anderen Hersteller gebaut wird und VW vermutlich dem Zulieferer des RNS310 (Blaupunkt) die Abnahme der Navis für eine gewisse Zeitdauer vertraglich zugesichert hat.Zitat:
Original geschrieben von Soziopath
Für das Golf Cabriolet kann man im Konfigurator "Navigationsfunktion RNS 315 (für RCD 310)" hinzuwählen. Da ist dann auch "Navigationsdatenträger für Westeuropa" integriert.Warum bieten die das im Golf Cabriolet an und nicht im "normalen" Golf?😕
Das Golf Cabrio ist ein neues Auto -> neue Verträge mit den Zulieferern -> freie Auswahl fürs Navi.vg, Johannes
Totaler Quatsch.
Das RNS 315 ist eben nicht für den Golf in der Strategie vorgesehen, sprich ist auch nicht im Tester drin. Das Gateway hat ne Nuance andere Codierung. Der Erstbeitrag sagt es ja - Fehler liegt im Protokoll. Sprich mal liegen bleiben, den ADAC rufen, der sieht den Fehler, der VW-Partner behebt ihn etc. - auf Eure Kosten.
Und - das 315 geht nicht mit jedem Gateway, manche zeigen eben auch nix in der MFA an, egal wie man mit dem VAS trickst. Ist leider so....
Ja, könnt durchaus was dran sein dass das 315 aufgrund diverser weltweiter.....blabläblubb....auch im Golf 6. Aber vorerst wohl nur im Golf Plus.
Übrigens - Mikro fürs 315 - 1T0 057 900.
So long....