Mein neues E39 Projekt
Hallo zusammen,
Ich hatte vergangenes Jahr schon einen e46 320ci Cabrio gekauft und hergerichtet. Jetzt hab ich mir gestern durch Zufall einen schönen e39 geschossen. Ich würde sagen ein Glücksgriff. Den werde ich jetzt im Laufe des Jahres wieder herrichten und freue mich schon darauf.
BMW 530ia Touring 11/2001 Edition Exclusive
222tkm
Oxfordgrün ll
Leder Highline schwarz
Klimautomatik
Standheizung
Scheinwerfer Waschanlage
Navigationssystem
CD Wechsler
DSC III
Sportliche Fahrwerksabstimmung mit Niveaureg.
Anhängerkupplung
MuFU Lenkrad
Sportlenkrad
Grünkeil Frontscheibe
LM Radialspeiche 32
Dachrehling
Schiebe-Hebedach
Innen/Außenspiegel auf abblendend/El. Anklappbar
Komfortsitze mit Memory und El. Lenksäule
Sitzheizung
Bordmonitor mit TV
PDC
Regensensor
Xenon Licht
Also ziemlich viel Ausstattung und kein Rost an den typischen Stellen. Also alle Türen, Radläufe, Heckklappe sind rostfrei. Lediglich auf der Haube ein Steinschlag der aufgebläht ist und der Heckscheibenrahmen minimal angerostet. Kein Vergleich zu den Kisten die ich mir vorher angesehen habe. Der Wagen ist komplett Orginal mit allen Unterlagen und scheckheft bei BMW bis 166tkm. Alles funktioniert soweit. Paar Macken hat er natürlich die ich jetzt angehen werden. Der Wagen stand monatelang an der Straße und dementsprechend sieht er aus. Batterie war auch platt und die Heck und Frontschürze benötigen Liebe. Innenraum hinten links kam e39 typisch Wasser rein.
Also werde ich mich jetzt durch das Forum wühlen und berichten was ich so alles getan und repariert habe.
Viele Grüße
30 Antworten
Also, du hast den für €1500,-- gekauft und hübsch gemacht. Da kommt von mir das absolut selbstlose Angebot von €1800,-- für das Auto🙂😁😁
Nee, mal ernsthaft, da kommt leichter Neid auf, der e39 war der letzte gute BMW, den ich jemals hatte. X5 FL, 545, 550, alle mehr oder weniger anfälliger Mist.
@tommi1181, einen Plymouth hatte ich auch mal, '73er Satellite mit dem kleinen 318. Dieser etwas leistungsgesteigert mit 340er Köpfen, anderer Nockenwelle und Holley Double pumper. Richtig bissig, war aber nach einer Vollrestaurierung und einem halben Jahr fahren doch nix für mich.
Der M54 ist ein Säufer? Doch nicht wesentlich mehr als ein b28.
Bei Öl ok, da hört man schon mal das ein oder andere wenn der Motor verkokt ist das die dann auch gern mal mehr Öl brauchen.
Klar ist das auch kein Sparbrötchen aber saufen?
Dann stimmt damit meist was nicht.
Ja säufer ist Auslegungssache:-) kommt auch drauf an ob Daily usw…
Bin den 530iA damals mit 12-14 Liter gefahren. Wenn man das Gaspedal streichelt ging es, aber leider macht das kein Spaß, weshalb nach 450 km der Tank meistens leer war :-)
Meinen damaligen 530i A hab ich im Schnitt mit 10,5 - 10,8 gefahren. Dass unter normaler Fahrweise, also kein rohes Ei unterm Gaspedal.
Ähnliche Themen
So würde ich das auch einschätzen. das passt und finde ich für so einen Motor in so einem Auto aus diesem Jahrzehnt für völlig ok.
Mit erhöhtem Ölverbrauch hätte ich schon eher ein Problem.
Die ersten Arbeiten sind schon passiert:
GRUNDREINIGUNG
Lambdasonde 1. Bank gewechselt
Neue Motorhaube (alte hatte einen Rostfleck)
Getränkehalter vorne getauscht
Drehknopf vom Bordmonitor getauscht
Türen mit neuem Butylband abgedichtet
Bit II Bedienhöhrer getauscht (alter war funktionslos)
Nächster Schritt ist erstmal TÜV.
Ich habe gerade noch einen PDC Sensor getauscht und neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt. Auch neue Aussenspiegelgläser sind im Zulauf.
Frage an euch: Meine Frontschürze ist vorne leider defekt. Rechts und links hat er im unteren bereich mal ordentlich Kontakt gehabt. Jetzt hatte ich die Idee eventuell eine Alpina Look Lippe zu montieren. Die würde die Beschädigungen komplett abdecken und kostet nur zwischen 80€ und 150€. Hat da jemand Erfahrung?
Übrigens klingelt hier täglich ein anderer und möchte meinen e39 kaufen. Als ob er aus Gold wäre...🙂
Empfehle dir das https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_25?...
Hab ich auch hinten an den Fenstern am e34🙂 Wikt.😉
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. März 2022 um 15:24:00 Uhr:
Ich habe gerade noch einen PDC Sensor getauscht und neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt. Auch neue Aussenspiegelgläser sind im Zulauf.Frage an euch: Meine Frontschürze ist vorne leider defekt. Rechts und links hat er im unteren bereich mal ordentlich Kontakt gehabt. Jetzt hatte ich die Idee eventuell eine Alpina Look Lippe zu montieren. Die würde die Beschädigungen komplett abdecken und kostet nur zwischen 80€ und 150€. Hat da jemand Erfahrung?
Übrigens klingelt hier täglich ein anderer und möchte meinen e39 kaufen. Als ob er aus Gold wäre...🙂
Sehr gute Idee, würde dem e39 gut stehen in der Farbe. Auf Ebay gibt es Alpina Look Lippen für knappe 60€, leider nur für vfl. Beim fl wirds bisschen teurer.
Ich hatte das Gleiche bei meinem 540, da habe ich einen kleinen Spoiler von Zender drüber gesetzt.
Kleber war dabei, Anbau einfach weil sehr passgenau und sah gut aus. Lackierung hab ich selbst gemacht.
Lange her, gibts sicher nicht mehr
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 11. März 2022 um 07:59:02 Uhr:
Ich hatte das Gleiche bei meinem 540, da habe ich einen kleinen Spoiler von Zender drüber gesetzt.
Kleber war dabei, Anbau einfach weil sehr passgenau und sah gut aus. Lackierung hab ich selbst gemacht.Lange her, gibts sicher nicht mehr
Die Lippe wird nur geklebt? Habe öfters gesehen, dass die lippen jeweils li und re an die Stoßstange geschraubt werden.
Zender höre ich zum ersten Mal 🙂 hättest du zufällig ein Bild von der Lippe, ich könnte leider nichts ähnliches im Netz finden.
MfG!
Vieles wird nur noch geklebt, mit der richtigen Pampe hält das bombenfest. Gerade gegoogelt, Zender gibts seit 2008 nicht mehr. War mal ein recht bekannter Zubehör/Hersteller Händler.
Die Firma Zender war ca 4 km von mir zuhause entfernt. Die kenne ich gut.
Gestern habe ich mit einem Kumpel die Heckklappendämpfer getauscht und den Kabelbaum repariert. Zusätzlich wollte ich ein neues Leckrad einbauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zwei verschiedene sportlenkräder mit der gleichen Optik im e39 gibt. Ich hab eins mit silberner Blende gekauft und obwohl die Teilenummer gleich ist passt meine Holzblende nicht drauf. Wusste ich garnicht, dass es zwei verschiedene Sportlenkräder gab ( nein ich meine nicht das M-Sport)
Heckklappe beim Touring ist so ein Thema, nach paar Jahren sind die Dämpfer hin (OEM Dämpfer)
Meines Wissens nach ist es wegen dem Gewicht der Heckklappe, die ist ja wirklich sehr sehr schwer.😉