Mein neuer XC70 electric, Linje Flerfärgad

Volvo XC60

Wie heißt es so schön: "Einen Volvo findet man nicht, das Auto findet einen". Und so begab es sich eines schönen Morgens beim standardmäßigen Sichten der üblichen Websites, u.a. Ebay-Kleinanzeigen. Da Stand er in 15km Entfernung von meinem Arbeitsplatz, ein XC70 electric, Linje Flerfärgad, AWD, D5, M66.

Ich war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einen neuen KFZ, aber der war schon irgendwie "lecker" und auch der inserierte VB-Preis war höchst interessant.

Nach einem unruhigem Tag und einer noch unruhigeren Nacht beschloss ich, den Verkäufer anzuschreiben. Hoffnungen hatte ich eigentlich gar keine, da die Seite/Anzeige innerhalb der ersten Stunde schon über 300 Visits hatte. Doch, ohh Wunder, 10min. später klingelte mein Handy.

Eine weitere Stunde später war ich vor Ort. Auto angucken, Unterlagen sichten, Proberunde drehen (ohne Nummernschilder, abgemeldet, ohne Versicherung aber hey, das ist egal! Bei einem Notarztauto interessiert das niemanden 😉 )

Kurz über den Preis gesprochen, einen gemeinsamen Konsens gefunden, die letzten in der Geldbörse vorhandenen Euronen zusammengekratzt und angezahlt.

Das wird mein Sommerprojekt!

Also auf, Bargeld mobilisieren und rote Platten organisieren. Kurz drauf, 60km Überführungsfahrt direkt zu meiner Werkstatt. Ein Traum!

"Dummerweise" standen jetzt 2 Wochen Schwedenurlaub an. Wie unpassend, gerade jetzt 😉

Naja, schnell noch bissl Prosa zusammen geschrieben, was die Werkstatt während der 14 Tage tun soll:

  • Blaulichtbalken entfernen
  • die 2 anderen Dachantennen entfernen
  • Mikrofon A-Säule
  • Blaulicht-Bedienkonsole neben dem Schalthebel
  • die 2 Frontblitzer demontieren
  • Dach verschließen
  • Dach neu Lackieren oder Folieren
  • Folie und Aufkleber entfernen
  • bei eingebrannten Schatten in den Tönungsfolien der Scheiben diese auch erneuern
  • Änderungsabnahme nach §19.2 von SoKFZ zu PKW

Der letzte Punkt hat mir etwas Sorgen bereitet, aber da gab es professionelle Unterstützung aus dem V&S-Forum auf MT.

So, jetzt kann es nach Schweden gehen (mit nem XC70 MJ01, 2.4t, AWD, Geartronic, 240tkm auf der Uhr, der die 6.5tkm übrigens ohne Beanstandungen gemeistert hat, versteht sich)

...to be continued...

Xc70
Xc702
Xc703
+1
Beste Antwort im Thema

Wie heißt es so schön: "Einen Volvo findet man nicht, das Auto findet einen". Und so begab es sich eines schönen Morgens beim standardmäßigen Sichten der üblichen Websites, u.a. Ebay-Kleinanzeigen. Da Stand er in 15km Entfernung von meinem Arbeitsplatz, ein XC70 electric, Linje Flerfärgad, AWD, D5, M66.

Ich war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einen neuen KFZ, aber der war schon irgendwie "lecker" und auch der inserierte VB-Preis war höchst interessant.

Nach einem unruhigem Tag und einer noch unruhigeren Nacht beschloss ich, den Verkäufer anzuschreiben. Hoffnungen hatte ich eigentlich gar keine, da die Seite/Anzeige innerhalb der ersten Stunde schon über 300 Visits hatte. Doch, ohh Wunder, 10min. später klingelte mein Handy.

Eine weitere Stunde später war ich vor Ort. Auto angucken, Unterlagen sichten, Proberunde drehen (ohne Nummernschilder, abgemeldet, ohne Versicherung aber hey, das ist egal! Bei einem Notarztauto interessiert das niemanden 😉 )

Kurz über den Preis gesprochen, einen gemeinsamen Konsens gefunden, die letzten in der Geldbörse vorhandenen Euronen zusammengekratzt und angezahlt.

Das wird mein Sommerprojekt!

Also auf, Bargeld mobilisieren und rote Platten organisieren. Kurz drauf, 60km Überführungsfahrt direkt zu meiner Werkstatt. Ein Traum!

"Dummerweise" standen jetzt 2 Wochen Schwedenurlaub an. Wie unpassend, gerade jetzt 😉

Naja, schnell noch bissl Prosa zusammen geschrieben, was die Werkstatt während der 14 Tage tun soll:

  • Blaulichtbalken entfernen
  • die 2 anderen Dachantennen entfernen
  • Mikrofon A-Säule
  • Blaulicht-Bedienkonsole neben dem Schalthebel
  • die 2 Frontblitzer demontieren
  • Dach verschließen
  • Dach neu Lackieren oder Folieren
  • Folie und Aufkleber entfernen
  • bei eingebrannten Schatten in den Tönungsfolien der Scheiben diese auch erneuern
  • Änderungsabnahme nach §19.2 von SoKFZ zu PKW

Der letzte Punkt hat mir etwas Sorgen bereitet, aber da gab es professionelle Unterstützung aus dem V&S-Forum auf MT.

So, jetzt kann es nach Schweden gehen (mit nem XC70 MJ01, 2.4t, AWD, Geartronic, 240tkm auf der Uhr, der die 6.5tkm übrigens ohne Beanstandungen gemeistert hat, versteht sich)

...to be continued...

Xc70
Xc702
Xc703
+1
107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo eet2000,

herzlichen Glückwunsch zum XC70, feines Teil hast Du da. Ich denke der Preis war mehr als verlockend, die Rückrüstung auf Zivilfahrzeug und die Lackierung gibts schließlich auch nicht geschenkt.

Ein Notarztwagen kann man denke ich gut kaufen. Bei einem RTW sieht die Sache ganz anders aus. Die Dinger sind fahrfertig meisst knapp beim zGG (3-5t) und werden auch nur volle Pulle gefahren. Sonst kommt der träge Sprinterunterbau nicht vom Fleck.

Die Krankenwagen werden nicht volle Pulle gefahren. Es gilt Leben zu retten, auch während der Einsatzfahrt. Notarzt und Sanitäter sind uU nicht angeschnallt während der Einsatzfahrt ins Krankenhaus.

Zitat:

@Wilde schrieb am 30. Juli 2016 um 16:31:13 Uhr:


Die Krankenwagen werden nicht volle Pulle gefahren. Es gilt Leben zu retten, auch während der Einsatzfahrt. Notarzt und Sanitäter sind uU nicht angeschnallt während der Einsatzfahrt ins Krankenhaus.

Klar, wenn der Patient an Bord ist, ist die Karre auch warm 😛

Zitat:

@-Matze- schrieb am 30. Juli 2016 um 16:42:44 Uhr:



Zitat:

@Wilde schrieb am 30. Juli 2016 um 16:31:13 Uhr:


Die Krankenwagen werden nicht volle Pulle gefahren. Es gilt Leben zu retten, auch während der Einsatzfahrt. Notarzt und Sanitäter sind uU nicht angeschnallt während der Einsatzfahrt ins Krankenhaus.

Klar, wenn der Patient an Bord ist, ist die Karre auch warm 😛

Wirklich?

Die meisten Einsätze, die ich so kenne sind eher dergestalt, dass der Patient abseits den Wagens "vorbehandelt" wird, und erst nach gewisser Zeit transportfähig gemacht wird. Da kühlt der Wagen eher ab.

Einen Einsatz: volle Pulle hin, Patient rein volle Pulle zurück, das ist eher selten. Und in der Tat, auch ein RTW wird eher sinnig gefahren. Trotzdem würde ich keinen kaufen, habe ja keine Verwendung dafür.

Ähnliche Themen

Ergebnisse erster basteltag:

IMG_20160730_105424.jpg
IMG_20160730_105417.jpg
IMG_20160730_112746.jpg
+2

Kofferraum:

IMG_20160730_124735.jpg
IMG_20160730_161029.jpg
IMG_20160730_161011.jpg
+2

Für die Uninitiierten wie mich:

Was hast Du an der Schaltung gemacht?

Und was war der ganze Kram im Kofferraum?

Tolle Sache dieses Projekt!!!

Ich nehme an, das er an der Alu-Abdeckung der Schaltung die Löcher zugemacht hat/ die ganze Abdeckung erneuert hat. Die Schublade im Kofferraum war sicher fuer die Ausruestung des Notarztes, der hat ja auch eine gewisse Ausruestung wie dvs. Taschen/Koffer, Schutzausruestung, etc.
Aber schicker Wagen 🙂

Korrekt. Komplette Radiokonsole erneuert und alles Notarztzeug, für das ich keine Verwendung habe, rausgebaut.
...und das andere natürlich drin gelassen 😉

Tolles Projekt und interessanter Beitrag. Bin gespannt auf den weiteren Fortschritt und das Endprodukt.

Ergebnisse zweiter Basteltag:
(Beschriftung, Reling, Hundegitter)

Altundneu
Optik1
Optik2
+5

Mal ne Frage - hat der als ehemaliges Einsatzfahrzeug das verstärkte Fahrwerk drin?

Keine Ahnung. Woran könnte ich das erkennen?

Der xc70 und auch v70 können von Haus aus ordentlich einpacken.

Schöne Geschichte , Danke fürs einstellen und allzeit Gute Fahrt

Eine Frage noch zu den ersten Bildern im Carport , hinten links wo der Stromanschluß steckt , die Rote Kappe mit umrandung ist doch nicht immer dran oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen