Mein neuer XC70 electric, Linje Flerfärgad
Wie heißt es so schön: "Einen Volvo findet man nicht, das Auto findet einen". Und so begab es sich eines schönen Morgens beim standardmäßigen Sichten der üblichen Websites, u.a. Ebay-Kleinanzeigen. Da Stand er in 15km Entfernung von meinem Arbeitsplatz, ein XC70 electric, Linje Flerfärgad, AWD, D5, M66.
Ich war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einen neuen KFZ, aber der war schon irgendwie "lecker" und auch der inserierte VB-Preis war höchst interessant.
Nach einem unruhigem Tag und einer noch unruhigeren Nacht beschloss ich, den Verkäufer anzuschreiben. Hoffnungen hatte ich eigentlich gar keine, da die Seite/Anzeige innerhalb der ersten Stunde schon über 300 Visits hatte. Doch, ohh Wunder, 10min. später klingelte mein Handy.
Eine weitere Stunde später war ich vor Ort. Auto angucken, Unterlagen sichten, Proberunde drehen (ohne Nummernschilder, abgemeldet, ohne Versicherung aber hey, das ist egal! Bei einem Notarztauto interessiert das niemanden 😉 )
Kurz über den Preis gesprochen, einen gemeinsamen Konsens gefunden, die letzten in der Geldbörse vorhandenen Euronen zusammengekratzt und angezahlt.
Das wird mein Sommerprojekt!
Also auf, Bargeld mobilisieren und rote Platten organisieren. Kurz drauf, 60km Überführungsfahrt direkt zu meiner Werkstatt. Ein Traum!
"Dummerweise" standen jetzt 2 Wochen Schwedenurlaub an. Wie unpassend, gerade jetzt 😉
Naja, schnell noch bissl Prosa zusammen geschrieben, was die Werkstatt während der 14 Tage tun soll:
- Blaulichtbalken entfernen
- die 2 anderen Dachantennen entfernen
- Mikrofon A-Säule
- Blaulicht-Bedienkonsole neben dem Schalthebel
- die 2 Frontblitzer demontieren
- Dach verschließen
- Dach neu Lackieren oder Folieren
- Folie und Aufkleber entfernen
- bei eingebrannten Schatten in den Tönungsfolien der Scheiben diese auch erneuern
- Änderungsabnahme nach §19.2 von SoKFZ zu PKW
Der letzte Punkt hat mir etwas Sorgen bereitet, aber da gab es professionelle Unterstützung aus dem V&S-Forum auf MT.
So, jetzt kann es nach Schweden gehen (mit nem XC70 MJ01, 2.4t, AWD, Geartronic, 240tkm auf der Uhr, der die 6.5tkm übrigens ohne Beanstandungen gemeistert hat, versteht sich)
...to be continued...
Beste Antwort im Thema
Wie heißt es so schön: "Einen Volvo findet man nicht, das Auto findet einen". Und so begab es sich eines schönen Morgens beim standardmäßigen Sichten der üblichen Websites, u.a. Ebay-Kleinanzeigen. Da Stand er in 15km Entfernung von meinem Arbeitsplatz, ein XC70 electric, Linje Flerfärgad, AWD, D5, M66.
Ich war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einen neuen KFZ, aber der war schon irgendwie "lecker" und auch der inserierte VB-Preis war höchst interessant.
Nach einem unruhigem Tag und einer noch unruhigeren Nacht beschloss ich, den Verkäufer anzuschreiben. Hoffnungen hatte ich eigentlich gar keine, da die Seite/Anzeige innerhalb der ersten Stunde schon über 300 Visits hatte. Doch, ohh Wunder, 10min. später klingelte mein Handy.
Eine weitere Stunde später war ich vor Ort. Auto angucken, Unterlagen sichten, Proberunde drehen (ohne Nummernschilder, abgemeldet, ohne Versicherung aber hey, das ist egal! Bei einem Notarztauto interessiert das niemanden 😉 )
Kurz über den Preis gesprochen, einen gemeinsamen Konsens gefunden, die letzten in der Geldbörse vorhandenen Euronen zusammengekratzt und angezahlt.
Das wird mein Sommerprojekt!
Also auf, Bargeld mobilisieren und rote Platten organisieren. Kurz drauf, 60km Überführungsfahrt direkt zu meiner Werkstatt. Ein Traum!
"Dummerweise" standen jetzt 2 Wochen Schwedenurlaub an. Wie unpassend, gerade jetzt 😉
Naja, schnell noch bissl Prosa zusammen geschrieben, was die Werkstatt während der 14 Tage tun soll:
- Blaulichtbalken entfernen
- die 2 anderen Dachantennen entfernen
- Mikrofon A-Säule
- Blaulicht-Bedienkonsole neben dem Schalthebel
- die 2 Frontblitzer demontieren
- Dach verschließen
- Dach neu Lackieren oder Folieren
- Folie und Aufkleber entfernen
- bei eingebrannten Schatten in den Tönungsfolien der Scheiben diese auch erneuern
- Änderungsabnahme nach §19.2 von SoKFZ zu PKW
Der letzte Punkt hat mir etwas Sorgen bereitet, aber da gab es professionelle Unterstützung aus dem V&S-Forum auf MT.
So, jetzt kann es nach Schweden gehen (mit nem XC70 MJ01, 2.4t, AWD, Geartronic, 240tkm auf der Uhr, der die 6.5tkm übrigens ohne Beanstandungen gemeistert hat, versteht sich)
...to be continued...
107 Antworten
Danke!
Doch, die ist immer dran und sichtbar. Es gibt diese Steckdosen wohl auch in grün und in schwarz. Ich habe mich aber mittlerweile dran gewöhnt. Gehört irgendwie zum Auto.
Fazit: die Steckdose bleibt und sie bleibt auch rot.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 3. August 2016 um 18:28:14 Uhr:
Schöne Geschichte , Danke fürs einstellen und allzeit Gute FahrtEine Frage noch zu den ersten Bildern im Carport , hinten links wo der Stromanschluß steckt , die Rote Kappe mit umrandung ist doch nicht immer dran oder ?
...und jetzt etwas ganz böses im Volvo-Forum! 😁😁😁
Da hab ich doch gestern mal den Vida-Laptop rangehängt und was sehe ich denn da??? Skandal!!!
PS: getestet habe ich bislang nur bis GPS 210. Die erreicht er fluffig und die Sache WAR für mich erledigt, da er ja seine "abgeregelte V_max" erreicht 😎😎😎
tus dem allrad nich an... nur weil da 250 abregelt muss das nicht... der T5 ging zuletzt mit guter pflege auch locker 260, aber wann braucht man das? die audi/bmw und co idioten haben nicht schlecht geschaut wie sie links von ner kinderkutsche überholt wurden ohne mit der wimper zu zucken...
der v60 regelt auch nicht ab, habs bis jetzt aber bei 230 max belassen...
Ähnliche Themen
Naja, brauchen tue ich eine V_max von 250 nicht. Es ist aber schön zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wöllte 😉
Ja, D5 AWD, 185PS, M66. Keine Ahnung, was er bei 200 durchzieht. Ich bin auch erst ca. 600km gefahren. Zu 90% fahre ich BAB mit 140 - 160. Mein Durchschnitt liegt momentan bei 7,8l/100km. In Spritmonitor streut es zwischen 7,2 und 8,8 bei 8 vergleichbaren Fahrzeugen. Passt also.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 4. August 2016 um 10:56:16 Uhr:
.... Es ist aber schön zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wöllte 😉 ...
Halte ich für ein Gerücht, dass der Brocken mit dem Motor auch nur ansatzweise gen 250 km/h kommt. Meine vorherige C-Klasse mit 3,0 Liter V6 und 231 PS wurde mit 243 km/h angegeben. Habe es nie ausprobiert, bei 230 km/h war für mich spätestens Ende, selbst das habe ich nur zwei- dreimal zum ausprobieren gemacht. Und der XC70 ist ja noch mal spürbar schwerer, höher ... als eine C-Klasse aus 2006.
Der t5 war mit 240 in papieren eingetragen u ging mit zuletzt 220tkm problemlos bis 260 per gps gemessen... Der lief nich ohne grund als polizeifzg in schweden u england...
Dann will ich mal den Inschenör in mir hervorkramen und ausrechnen, was Theorie und Physik dazu sagen (alles bezogen auf mein Modell).
Kurzfassung:
- mit 185PS sind theoretisch nur echte 200km/h möglich
- mit (getuneten) 220PS theoretisch echte 215km/h möglich
- für echte 250km/h müsste das KFZ 335PS haben
Zitat:
@eet2000 schrieb am 4. August 2016 um 13:10:36 Uhr:
Dann will ich mal den Inschenör in mir hervorkramen und ausrechnen, was Theorie und Physik dazu sagen (alles bezogen auf mein Modell).Kurzfassung:
- mit 185PS sind theoretisch nur echte 200km/h möglich
- mit (getuneten) 220PS theoretisch echte 215km/h möglich
- für echte 250km/h müsste das KFZ 335PS haben
So sieht es aus, Danke! Ist hier im Volvo-Bereich ja nur ganz selten nötig, in anderen "voll krassen Bereichen" von MT sollte man sowas oben anpinnen. Dort läuft ja jeder A3 mit 110 PS locker 280 km/h, eher noch etwas mehr ... 😁
Edit:
Viel Freude mit dem neuen "Brocken". Schön, dass Du uns an der "Zivilisierung" des XC teilhaben lässt. Wobei ich ihn vorher ja auch seeeehr cool fand!