Mein neuer X1 25d

BMW X1 E84

Hallo zusammen,
bin Neuling im X1 Forum, war vorher im MB GLK Forum unterwegs.
Fahre nun seit 2 Wochen einen X1 25d, 8 Gang Automat, M-Paket in Valencia-orange-metallic. Innen ist er schwarz Alcantara-Stoff. Nahezu Vollausstattung.
Auf den Bildern ist er mit WR 18 Zoll abgebildet. Im Sommer hab ich die 19 Zoll Doppelspeiche aus dem M-Paket.
Er ersetzt nach 3 Jahren meinen GLK 220 CDI 4Matic, mit dem ich sehr zufrieden war. Hatte einfach Lust auf etwas Sportlicheres.
Daneben fahre ich noch einen BMW Z4 35i und eine BMW R1200R, wohnhaft bin ich im Berner Oberland, Schweiz.
Natürlich sagen Bilder mehr als Worte. In diesem Sinne freue ich mich auf nette Unterhaltungen und anregende Diskussionen.

Viele Grüsse und auch ein glückliches 2013.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
bin Neuling im X1 Forum, war vorher im MB GLK Forum unterwegs.
Fahre nun seit 2 Wochen einen X1 25d, 8 Gang Automat, M-Paket in Valencia-orange-metallic. Innen ist er schwarz Alcantara-Stoff. Nahezu Vollausstattung.
Auf den Bildern ist er mit WR 18 Zoll abgebildet. Im Sommer hab ich die 19 Zoll Doppelspeiche aus dem M-Paket.
Er ersetzt nach 3 Jahren meinen GLK 220 CDI 4Matic, mit dem ich sehr zufrieden war. Hatte einfach Lust auf etwas Sportlicheres.
Daneben fahre ich noch einen BMW Z4 35i und eine BMW R1200R, wohnhaft bin ich im Berner Oberland, Schweiz.
Natürlich sagen Bilder mehr als Worte. In diesem Sinne freue ich mich auf nette Unterhaltungen und anregende Diskussionen.

Viele Grüsse und auch ein glückliches 2013.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich hatte auf dem GLK 20 Zoll AMG Felgen und das Sportfahrwerk, im Winter dann 17 Zoll Räder. Beides ohne Runflat.
Der GLK war komfortabler als der X1, sogar mit den 20 Zöllern. Dabei fahre ich erst die Winterräder 18 Zoll, die Sommerräder sind dann 19 Zoll auch mit Runflat. Der X1 ist relativ straff, auch ohne Sportfahrwerk.
Vorne ist der Platz vergleichbar, hinten schien mir der GLK etwas geräumiger, wobei ich sehr selten Leute auf der Rückbank habe.
Den GLK fand ich etwas übersichtlicher als den X1. Man sitzt auch höher.
Der X1 ist deutlich leichter und agiler, viel direkter vom Lenk- und Fahrgefühl mit weniger Seitenneigung, mehr Kombi als SUV. Fand den GLK sehr entspannt und solide.
Seh ich deine Kriterien: Komfort, Platz und Handlichkeit, würde ich dir eher zum X3 raten.
Viele Grüsse, hoffe, konnte dir weiterhelfen.

Vielen Dank für die Infos.
Ich war schon kurz davor, einen X3 zu bestellen. Dann habe ich mich hier auf MT
informiert.
- Poltern Vorderachse
- Knacken in der Lenkung
- Rost am Motor / Bremstöpfen
- schlechte Verarbeitung
usw.
Bin mir recht unsicher und hatte überlegt, ob ein X1 aus deutscher Fertigung eventuell
besser sein könnte, mir muss jedoch klar sein, dass der X1 für 3 Personen schon
knapp bemessen ist.
Der GLK war vom Komfort ein Auto das mir perfekt gefallen hat. Der X3 den ich zur
Probefahrt hatte, war vom Fahrwerk ähnlich Komfortabel, dafür bei der Gereäuschentwicklung
ansonsten sehr laut (Reifen, Wind Motor = 20xd).
In der Vergangenheit habe ich mit BMW immer gute Erfahrung gemacht (5er Diesel 6er, 3er Diesel 4er).
Mit Daimler gab es immer Theater in der Werkstatt, wie gesagt eine Katastrophe hier.

Viele Grüße
Klopfomat

X1 zu klein für 3 Personen???? Leute was macht ihr mit euren Autos? Nehmt ihr gleich den ganzen Haushalt mit??? Nichts für ungut, aber ich habe drei Kinder die jeweils alle drei noch Kindersitze brauchen und sogar damit habe ich beim X1 kein Problem. Klar es ist nicht ganz so komfortabel aber es geht ohne Probleme.

Den Platzbedarf musst du selbst beurteilen. Ansonsten würde ich Forumsmeinungen bezüglich Defekten, Geräuschen etc. nicht überbewerten. Hier geht es mitunter sehr "subjektiv" zu. Weiss selber von 2 Kollegen aus 1.Hand, die sehr zufrieden mit ihrem X3 sind.
Was spricht gegen einen neuen GLK und einer neuen Werkstatt. Weiss ja nicht, wo du herkommst, aber die MB-Dichte ist doch sehr hoch.
Auch eine Ueberlegung wert: Jeep Grand Cherokee, sehr geräumig und Komfortabel, deutlich grösser und schwerer, X5 Niveau, dafür sehr günstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 69er cruiser


Ansonsten würde ich Forumsmeinungen bezüglich Defekten, Geräuschen etc. nicht überbewerten. Hier geht es mitunter sehr "subjektiv" zu. Weiss selber von 2 Kollegen aus 1.Hand, die sehr zufrieden mit ihrem X3 sind.

Genau, ebenfalls sollte man diese vielen Beiträge von Problemen nicht ganz so ernst nehmen, da meist nur die Leute nach dem Kauf ihres Fahrzeugs auch weiterhin im Forum aktiv schreiben, die auch Probleme mit ihrem Wagen haben. Alle anderen cruisen zufrieden mit ihren neuen Auto herum und lassen sich hier nicht mehr blicken, bis sie wieder einen neuen Wagen suchen (Ich gehöre zu den lobenswerten Ausnahmen, voll zufrieden mit beiden BMW, trotzdem weiterhin aktiv🙂).

Hallo again.
Vielen Dank für eure Statements.

Ich möchte meinen zukünftigen Neuen mal 5 oder mehr Jahre fahren und mache mir
erstmalig mehr Gedanken, als bei einem Fahrzeug, dass ich nach 2 Jahren zurückgebe.

Das Problem ist, so glaube ich, die Multioptionalität der Angebote. Der X3 ist ein
attraktives Auto, ebenso der X1 oder der Q5 oder der GLK.

Überalle div. Vor- und Nachteile, ich werd´ narrisch...

Schöne Grüße und nochmals vielen Dank.

P.S.
Ich werde auf jeden Fall Laut geben und weiter schreiben, auch wenn der Wagen bestellt
ist, dann ist es einer mehr...

Zitat:

Original geschrieben von A_aus_B


bislang fahre ich einen s20d OHNE sportliche Abstimmung .... und die meisten Mitfahrer finden selbst diesen Xie knochenhart... Letztlich aber sicher Geschmackssache!

Auch hier: ausgiebige Probefahrt machen!

Zum Thema Härte kann ich sagen, man gewöhnt sich an alles. Auch ich war anfangs genervt, aber wie ich merke, nach Jahren fällt einem das persönlich nicht mehr weiter auf.

Woran ich mich gaaanz schlecht gewöhnen kann ist der "Einsau-Faktor" des X1. Ich hatte noch nie einen Wagen der sich in allerkürzester Zeit so die Heckpartie verdreckt wie der X1. Gibt es inzwischen eigentlich eine elektr. Öffnungs- u. Zuziehfunktion der Heckklappe? Die würde ich dringends empfehlen zwecks der Fingersauberkeit.

Zitat:

Woran ich mich gaaanz schlecht gewöhnen kann ist der "Einsau-Faktor" des X1. Ich hatte noch nie einen Wagen der sich in allerkürzester Zeit so die Heckpartie verdreckt wie der X1. Gibt es inzwischen eigentlich eine elektr. Öffnungs- u. Zuziehfunktion der Heckklappe? Die würde ich dringends empfehlen zwecks der Fingersauberkeit.

Jep, der saut sich schon ganz schön schnell ein. Aber ist bauartbedingt...liegt an dem kurzen Überhang hinten. Hatte vorher 5 verschiedene Golf gefahren, die waren genauso schnell eingesaut!

Die elektrische Heckklappe gibt´s beim X1 noch nicht. Vermutlich erst ab dem neuen Modell 2015 erhältlich.

Beste Grüße
Jupp

Durch dieses starke Einsauen wird die Rückfahrkamera dann so gut wie unnütz.
Macht man die bei diesem Wetter nicht jeden Tag sauber kann man das Bild vergessen.
Total dämlich unterm Kofferraumdeckel konstruiert!!!!
Beim Sechser ist Sie unterm BMW Emblem und beim Rückwärtsfahren klappt das Emblem auf!
Super Lösung wie es auch bei vielen anderen Marken,welche deutlich günstiger sind als ein X1 gemacht wird!(z.B VW Golf)
Habe mich von Anfang an darüber geärgert.
Ein so dämlicher Konstruktionsfehler müsste schnellstens nachgebessert werden.
PS:Ich habe das LCI Modell.
Also wird da wohl nichts mehr passieren!

Für das "Einsauen" gibt´s schon Abhilfe: Spritzlappen...aber die will ja wohl keiner wirklich montieren.
Dann lieber einmal mehr waschen das gute Stück.

erhalte neinen x1 25 im Maerz. Wenn ich das mit der verschmutzten Rückfahrkamera frueher gelesen hättet, haette ich auf dieses teure feature verzichtet. Den x1 haette ich aber so oder so genommen. Im Winter wird mir das Einsauen eohl nicht so gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von erdnanu


erhalte neinen x1 25 im Maerz. Wenn ich das mit der verschmutzten Rückfahrkamera frueher gelesen hättet, haette ich auf dieses teure feature verzichtet. Den x1 haette ich aber so oder so genommen. Im Winter wird mir das Einsauen eohl nicht so gefallen.

hallo,

wie Jupp1512 bereits geschrieben hat, gibt es die Schmutzfänger. Hier einige Erfahrungen damit:
http://www.motor-talk.de/.../schmutzfaenger-t3021430.html?...

Offensichtlich hilft es und dann ist die Kamera doch verwendbar😉, wobei die Kosten für die Schmutzfänger überschaubar sind😁.

gruss mucsabo

so schnell verdreckt die Kamera auch nicht. Hinterm Emblem - da kannste Warten bis die Kamera losgeht und es gibt noch ein Stellmotor mehr.
Gegen die Dreckfinger gibts innen die Griffschalen, wie bei allen Kombis, denn das Problem haben alle. Immer lustig, die Fingerzeichen an den Heckklappen der Ahnungslosen... .

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Gegen die Dreckfinger gibts innen die Griffschalen, wie bei allen Kombis, denn das Problem haben alle. Immer lustig, die Fingerzeichen an den Heckklappen der Ahnungslosen... .

Amen

Das Problem ist wohl das öffnen der Klappe! Da packst du voll in die Siffe!!! Und Kombis haben das Problem bei weitem nicht so extrem, da der Überhang hinten wesentlich länger ist!

Beste Grüße
Jupp

Das Problem der schnell verdreckenden Heckpartie ist ja wohl nicht neu und schon gar nicht X1 spezifisch, existiert glaub seit Golf 1.

Ich würde einen Kurzbesuch im Clean-Park empfehlen,wo für einen geringen Betrag unter Zuhilfenahme eines Dampfstrahlers innerhalb kürzester Zeit die Heckpartie gesäubert werden kann und die Fingerchen sauber bleiben und die eventuelle Kamera den Durchblick behält.
Mach ich nach jeder AB Fahrt und gerade jetzt im versalzenen Winter.

Im Ernst, Fahrzeugpflege ist für mich ein essentielles Element. Die Freude an einem Fahrzeug hab ich oft nicht nur beim Fahren, sondern beim genussvollen Putzen, Polieren, Wachsen...Ein topgepflegtes Auto ist für mich ein persönliches Statement wie auch ein anderweitig gepflegtes Auftreten.
Ist mir völlig unverständlich, wie Besitzer schöner und kostspieliger Fahrzeuge, diese aussen verdrecken lassen und innen zumüllen.
Aber jedem das Seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen