mein neuer Variant macht ärger!
hallo leute,
will nun noch kurz von meinen problemen berichten die ich mit meinen neuen Variant 1,9TDI (4023km/2 monate alt) habe.
heute mal schnell vor der post geparkt, warnblinker rein -auto per fb verschlossen
2 minuten nen brief abgegeben wieder zum auto.
aufgeschlossen, angelassen und dann versucht die warnblinker auszuschalten.........und jetzt kommts:
-beide richtungspfeile im display leuchten dauerhaft-warnblinker sind aber aus!!?
-beleuchtung im display aus nur mfa geht!!?
-beleuchtung vom radio ist aus, spielt aber!!?
und motorlüfter läuft vollast wie im hochsommer-stau obwohl wassertemperratur bei ca.70c!!?
bin dann zum :-) um die ecke gefahren (nur 500m zum glück!!) auto ab in die werkstatt zum fehlerauslesen und dabei wurden 6 fehler gefunden !!!!(z.b. kein kontakt zum kombiinstrument)
sie konnten mir nicht sagen was es sein könnte, sie müssen mit WOB telefonieren am montag.......
habe jetzt nen A3 als ersatzfahrzeug.
gute nacht und nicht meckern wegen der rechtschreibung....ist spät!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Variant TSI 125 KW
Zu den Problemen beim GV Variant, was auch mit der Warnblinkanlage zu tun hat:Ich glaube bei mir funktioniert die sog. "Warnblinkautomatik bei Vollbremsung" nicht !!! Standard bei allen Modellen ab Trendline.
Hab es mal bei Nässe ausprobiert, aber weder im Cockpit, noch in den Spiegeln hab ich was blinken oder leuchten sehen. Und ich hab wirklich fest getreten und das ABS war auch an.Hab Ihr das schonmal ausprobiert und könnt mir sagen, wie es blinken muss (normal oder schnell und kurz oder wie) und ob ich es von innen überhaupt sehe?
Das waren auch schon alle Mängel, die ich bis jetzt bemerkt habe...
Grüße an alle
hab keinen variant, aber spielt ja keine Rolle.....bei mir funktioniert es jedenfalls einwandfrei, und man erkennt es auch ach den Blinkerpfeilen, die à la Warnblinker aufleuchten. Hatte bisher zum Glück erst einmal das "Vergnügen", und das war auf einer Autobahn, bei zwei mindestens ähnlich starken Bremsmanövern in einer 70er Zone passierte nichts, ich gehe also mal davon aus, dass dies überhaupt erst bei höheren Geschwindigkeiten passiert.
40 Antworten
steht jetzt seit montag beim händler, der hat angerufen heute ''wir warten auf teile''
langsam ist mir die karre egal..............
Nix neues, steht so wie ich ihn am Montag abgestellt habe..........:-(
Kurzer zwischenbericht über die Ersatzwagen:
Audi A3 Sportback 2,0TDI Sportline mit S-Line Paket in weiß:
--echt Top und super zu Fahren der höhere Neupreis gegenüber dem Variant ist meiner Meinug OK
Passat Variant 1,9TDI ohne große Extras in silber :
--ich kann keinen vorteil gegenüber dem Golf Variant erkennen, im gegenteil das Fahrverhalten bei weitem nicht so knackig.
also 1.Platz der Audi
2. Golf Variant
3.Passat Variant
schönen Abend!
Ähnliche Themen
Hallo,
habe nun meinen Variant wieder. Kombigerät wurde getauscht und nun hoffe ich das ich Ruhe habe.
MFG
hallo michael,
denke das du jetzt wieder freude am variant findest. haben sie mit kombigerät nun die tachoeinheit gemeint?
wenn ich denk was ich mit meinen beiden eos durch habe freu ich mich um so mehr das der vari doch ein schönes und doch auch zuverlässiges auto ist.
gruss mario
Zu den Problemen beim GV Variant, was auch mit der Warnblinkanlage zu tun hat:
Ich glaube bei mir funktioniert die sog. "Warnblinkautomatik bei Vollbremsung" nicht !!! Standard bei allen Modellen ab Trendline.
Hab es mal bei Nässe ausprobiert, aber weder im Cockpit, noch in den Spiegeln hab ich was blinken oder leuchten sehen. Und ich hab wirklich fest getreten und das ABS war auch an.
Hab Ihr das schonmal ausprobiert und könnt mir sagen, wie es blinken muss (normal oder schnell und kurz oder wie) und ob ich es von innen überhaupt sehe?
Das waren auch schon alle Mängel, die ich bis jetzt bemerkt habe...
Grüße an alle
Zitat:
Original geschrieben von Variant TSI 125 KW
Zu den Problemen beim GV Variant, was auch mit der Warnblinkanlage zu tun hat:Ich glaube bei mir funktioniert die sog. "Warnblinkautomatik bei Vollbremsung" nicht !!! Standard bei allen Modellen ab Trendline.
Hab es mal bei Nässe ausprobiert, aber weder im Cockpit, noch in den Spiegeln hab ich was blinken oder leuchten sehen. Und ich hab wirklich fest getreten und das ABS war auch an.Hab Ihr das schonmal ausprobiert und könnt mir sagen, wie es blinken muss (normal oder schnell und kurz oder wie) und ob ich es von innen überhaupt sehe?
Das waren auch schon alle Mängel, die ich bis jetzt bemerkt habe...
Grüße an alle
hab keinen variant, aber spielt ja keine Rolle.....bei mir funktioniert es jedenfalls einwandfrei, und man erkennt es auch ach den Blinkerpfeilen, die à la Warnblinker aufleuchten. Hatte bisher zum Glück erst einmal das "Vergnügen", und das war auf einer Autobahn, bei zwei mindestens ähnlich starken Bremsmanövern in einer 70er Zone passierte nichts, ich gehe also mal davon aus, dass dies überhaupt erst bei höheren Geschwindigkeiten passiert.
Die Elektronik erkennt ein ruckartiges "vom Gas gehen" mit anschließenden sofortigem starken Bremsen als Notsituation. Dabei wird der Bremsassistent aktiviert und die Warnblinkanlage eingeschaltet. Also nur vollbremsen schaltet die Warnblinkanlage nicht ein.
Genau (!) das Problem, welches hier in diesem Thread zu Beginn besprochen wird, hatte ich heute morgen auch. Gleiche Ursache, gleiche Symptome.
Tachobeleuchtung ausgefallen, Motor läuft im Notlaufprogramm, PDC ausgefallen, Blinkerpfeile dauerhaft beleuchtet.
Da das Auto aber weiterhin fahrbereit war, bin ich die ca.20km bis nach Hause (mit einigen Zwischenstopps z.B. Einkauf etc.) gefahren. Dort habe ich mich dann ca. 1 std. aufgehalten, bevor ich völlig entnervt (nach ca. 2000km) zum ersten Mal in die Werkstatt fahren wollte.
Kaum in der Garage angekommen, bemerke ich, dass die beiden Blinkerpfeile aus sind. Beim Einschalten der Zündung geht plötzlich auch die Tachobelechtung wieder. Seltsam oder?!
Jetzt... ca. 30km später funktioniert noch immer alles wieder wie es soll...?!?
dennoch, ab in die werkstatt, denn der fehler sollte auch im fehlerspeicher hinterlegt sein
und außerdem klingt es, als waere ein teil des can-buses ausgefallen....bzw ein SG hat sich aufgehaengt....da sollte der 🙂 zumindest mal alles auf den softwarestand pruefen und die fehlercodes auslesen