mein neuer Variant macht ärger!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute,

will nun noch kurz von meinen problemen berichten die ich mit meinen neuen Variant 1,9TDI (4023km/2 monate alt) habe.

heute mal schnell vor der post geparkt, warnblinker rein -auto per fb verschlossen
2 minuten nen brief abgegeben wieder zum auto.
aufgeschlossen, angelassen und dann versucht die warnblinker auszuschalten.........und jetzt kommts:

-beide richtungspfeile im display leuchten dauerhaft-warnblinker sind aber aus!!?
-beleuchtung im display aus nur mfa geht!!?
-beleuchtung vom radio ist aus, spielt aber!!?
und motorlüfter läuft vollast wie im hochsommer-stau obwohl wassertemperratur bei ca.70c!!?

bin dann zum :-) um die ecke gefahren (nur 500m zum glück!!) auto ab in die werkstatt zum fehlerauslesen und dabei wurden 6 fehler gefunden !!!!(z.b. kein kontakt zum kombiinstrument)
sie konnten mir nicht sagen was es sein könnte, sie müssen mit WOB telefonieren am montag.......

habe jetzt nen A3 als ersatzfahrzeug.

gute nacht und nicht meckern wegen der rechtschreibung....ist spät!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Variant TSI 125 KW



Zu den Problemen beim GV Variant, was auch mit der Warnblinkanlage zu tun hat:

Ich glaube bei mir funktioniert die sog. "Warnblinkautomatik bei Vollbremsung" nicht !!! Standard bei allen Modellen ab Trendline.
Hab es mal bei Nässe ausprobiert, aber weder im Cockpit, noch in den Spiegeln hab ich was blinken oder leuchten sehen. Und ich hab wirklich fest getreten und das ABS war auch an.

Hab Ihr das schonmal ausprobiert und könnt mir sagen, wie es blinken muss (normal oder schnell und kurz oder wie) und ob ich es von innen überhaupt sehe?

Das waren auch schon alle Mängel, die ich bis jetzt bemerkt habe...

Grüße an alle

hab keinen variant, aber spielt ja keine Rolle.....bei mir funktioniert es jedenfalls einwandfrei, und man erkennt es auch ach den Blinkerpfeilen, die à la Warnblinker aufleuchten. Hatte bisher zum Glück erst einmal das "Vergnügen", und das war auf einer Autobahn, bei zwei mindestens ähnlich starken Bremsmanövern in einer 70er Zone passierte nichts, ich gehe also mal davon aus, dass dies überhaupt erst bei höheren Geschwindigkeiten passiert.

40 weitere Antworten
40 Antworten

der hat nen Job in der Entwicklung ??? Na ein Wunder das mein Auto fährt. Wenn der sich beruflich genauso anstellt, wie er sich hier gibt, dann ist klar, wieso VW z.B. solange braucht, bis MP3 entdeckt wird usw.
 
 
 
B2T: Schon was vom 🙂 gehört ???
 
elektronikprobleme zu finden ist dat schlimmste wat et jibt. dat kann dauern.

Tag 3:
Laut Händler muß meldung an VW gemacht werden weil es sich um ein neuen Modell handelt.
Frühestens morgen wissen sie wie sie vorgehen sollen.........b.z.w. was defekt ist......

ne he, jetzt ist mir doch glatt ein Spritzer in die Hose gegangen.
Übrigens machen sogar die Kollegen mit den blauen Lampen auf dem Dach die WARNBLINKER an und noch dazu das Blaue Licht auf dem Dach, aber die trauen sich was, gibts doch gar nicht, kein Stau und Nix, haben nur mal einen angehalten auf der Bundesstraße und machen so ein gelämpel, dürfen die doch eigentl. gar nicht, aber total an de Entwicklung vorbei

Mike

Kaum schreibt mal einer über ein richtiges Problem dann wird gespamt. :-(

Kann doch nicht alles nur über VMax beim TDI gehen hier.
Wenn schon angegiftet wird, dann doch lieber gegen 1er BMWs oder opel Astras.

BTT

arthur

Ähnliche Themen

Ich finde es doch sehr interessant wie immer wieder die gleichen Leute
so nen ernsten (denn sonst hätte der kollege micha nix gepostet) Thread mit Ihrem geistigen Dünn.....
bereichern müssen!
Will ja keine Namen nennen!
Aber sagmal Vadder Meier, kennst du die Mod's oder warum darfst du immer noch posten?
Was hat denn bitte schön die Signatur von Hoshi mit dem Thread zu tun?

Auch der post von Hoshi hat nix mit dem Problem von Micha zu tun! Also
spart Euch doch mal so Kommentare!

@micha
sag mal bitte was dabei rausgekommen ist (per PN bitte!)

Danke fürs lesen :-)

Wäre schön wenn es hier mal wieder um das Thema an sich gehen würde

hallo leute,

habe am dienstag abend meinen variant wieder abholen können (dabei hatte ich mich doch an den schönen A3 sportback erst gewöhnt ;-))

erstmal ein lob an den :-) der den wagen innen und außen blitzeblank geputzt hatte.
repariert wurde nix außer das die massepunkte auf anweisung von wolfsburg gesäubert und gefettet wurden, danach haben sie die batterie wieder angeschlossen und den fehlerspeicher gelöscht.

hoffe das ich jetzt ruhe habe
MFG
PS:ach ja habe den warnblinker noch nicht wieder benutzt:-)

fehler ist heute wieder aufgetreten!!!!! wagen ist beim händler der nun den 2 versuch startet es zu reparieren.............

habe echt die schnautze voll!!!!!!!!!!!

könntest du mal die genauen inhalte der fehlerspeicher einstellen?
motorsteuerung, komfortsystemsteuerung (die am lenkrad), klima, radio, vllt dsg und instrumente!!!!

die kann dir notfalls auch dein 🙂 geben, er muss sie ja zur fahndung nach dem problem noch haben

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


könntest du mal die genauen inhalte der fehlerspeicher einstellen?
motorsteuerung, komfortsystemsteuerung (die am lenkrad), klima, radio, vllt dsg und instrumente!!!!

die kann dir notfalls auch dein 🙂 geben, er muss sie ja zur fahndung nach dem problem noch haben

wie jetzt???? also soll den händler fragen was genau für fehler angezeigt werden?

richtig?

Zitat:

Original geschrieben von micha0073



Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


könntest du mal die genauen inhalte der fehlerspeicher einstellen?
motorsteuerung, komfortsystemsteuerung (die am lenkrad), klima, radio, vllt dsg und instrumente!!!!

die kann dir notfalls auch dein 🙂 geben, er muss sie ja zur fahndung nach dem problem noch haben

wie jetzt???? also soll den händler fragen was genau für fehler angezeigt werden?
richtig?

Der Händler soll dir einen Ausdruck der Diagnose geben.

Dann hast du auch was in der Hand.

nukefree hat den nagel getroffen
mit diesen daten kann man das problem oft schon gut eingrenzen, gerade wenn wie bei dir scheinbar der bus betroffen ist...oder ein besonders ungewöhnlicher zustand eintritt

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


nukefree hat den nagel getroffen
mit diesen daten kann man das problem oft schon gut eingrenzen, gerade wenn wie bei dir scheinbar der bus betroffen ist...oder ein besonders ungewöhnlicher zustand eintritt

Guten Abend Leute,

Habe jetzt mal etwas Ruhe und Zeit mal paar Zeilen zu schreiben zur Sache.
Habe heute Abend vom Händler einen Passat Variant 1,9TDI bekommen als Ersatz-zumindest der Service stimmt bei meinen Problem.

Der Fehler muß nun wie beim ersten mal, wieder erst nach WOB gemeldet werden damit die entscheiden was Repariert werden soll...:-( Meiner Meinung nach weiß eigentlich niemand was los ist, das Säubern der Massepunkte war wohl nix und der Wagen funktionierte wohl nur weil ich die Warnblinker nicht benutzt habe. Bin mal gespannt was jetzt laut VW gemacht werden soll! Habe vorsichtshalber das AH angewiesen das jeder weitere Reperaturversuch mir vorher erklärte werden soll.
Offensichtlich (meiner Meinung nach) tritt der Fehler nur auf wenn die Warnblinkanlage an ist und dann das Fahrzeug per FB verschlossen wird, mir konnte keiner im AH sagen ob das nach der 1 Reparatur probiert wurde??!! Es wurde also wohl nur Ausprobiert ob alles geht(Licht an, Blinker links-rechts,Warnblinker u.s.w.) aber halt nicht verschlossen per FB.

Habe jetzt mal paar Fragen an Euch

1.was muß ich mir gefallen lassen damit das AH den Fehler findet(können die mein ganzes Auto zerlegen)?
2.wie soll oder kann ich mich Absichern gegen Folgeschäden (z.b. klappern)?
3.würdet Ihr gleich den Wagen wandeln nach den 3.erfolglosen Reperatur versuch?

Letztendlich ist mein Vertrauen in VW(ist übrigens mein erster)ganz schön Erschüttert, dabei hatte ich die ersten 4000km ein so gutes Gefühl mit den Golf nix klapperte alles war top und dann sowas!! Dazu kommt noch die Schmach das alle die mich vorher gewarnt haben (z.b. der kommt aus Mexico der taugt doch nix) jetzt natürlich die Lacher auf ihrer Seite haben.
Aktuell würde ich mir keinen VW mehr kaufen(zumindest aus Mexico)

Schönen Abend Euch allen

Zitat:

Original geschrieben von micha0073



Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


nukefree hat den nagel getroffen
mit diesen daten kann man das problem oft schon gut eingrenzen, gerade wenn wie bei dir scheinbar der bus betroffen ist...oder ein besonders ungewöhnlicher zustand eintritt
Guten Abend Leute,

Habe jetzt mal etwas Ruhe und Zeit mal paar Zeilen zu schreiben zur Sache.
Habe heute Abend vom Händler einen Passat Variant 1,9TDI bekommen als Ersatz-zumindest der Service stimmt bei meinen Problem.

Der Fehler muß nun wie beim ersten mal, wieder erst nach WOB gemeldet werden damit die entscheiden was Repariert werden soll...:-( Meiner Meinung nach weiß eigentlich niemand was los ist, das Säubern der Massepunkte war wohl nix und der Wagen funktionierte wohl nur weil ich die Warnblinker nicht benutzt habe. Bin mal gespannt was jetzt laut VW gemacht werden soll! Habe vorsichtshalber das AH angewiesen das jeder weitere Reperaturversuch mir vorher erklärte werden soll.
Offensichtlich (meiner Meinung nach) tritt der Fehler nur auf wenn die Warnblinkanlage an ist und dann das Fahrzeug per FB verschlossen wird, mir konnte keiner im AH sagen ob das nach der 1 Reparatur probiert wurde??!! Es wurde also wohl nur Ausprobiert ob alles geht(Licht an, Blinker links-rechts,Warnblinker u.s.w.) aber halt nicht verschlossen per FB.

Habe jetzt mal paar Fragen an Euch

1.was muß ich mir gefallen lassen damit das AH den Fehler findet(können die mein ganzes Auto zerlegen)?
2.wie soll oder kann ich mich Absichern gegen Folgeschäden (z.b. klappern)?
3.würdet Ihr gleich den Wagen wandeln nach den 3.erfolglosen Reperatur versuch?

Letztendlich ist mein Vertrauen in VW(ist übrigens mein erster)ganz schön Erschüttert, dabei hatte ich die ersten 4000km ein so gutes Gefühl mit den Golf nix klapperte alles war top und dann sowas!! Dazu kommt noch die Schmach das alle die mich vorher gewarnt haben (z.b. der kommt aus Mexico der taugt doch nix) jetzt natürlich die Lacher auf ihrer Seite haben.
Aktuell würde ich mir keinen VW mehr kaufen(zumindest aus Mexico)

Schönen Abend Euch allen

was warnblinker und dann abschließen angeht ist das fast die gerechte strafe,aebr das soll nicht sein

1. grundsätzlich musst du dir, da es eine garantiereperatur ist, ne menge gefallen lassen, denn über ein neues fahrzeug entscheidet im grunde nur Volkswagen, jedoch steht dir eine ersatzfahrzeug zu, solange die reperatur ein garantiefall ist, auch wenn das fahrzeug noch fahren würde

2. der massepunkt hätte sein könen, wenn dadurch der bus gestört woirden wäre

3. gegen folgen der reperaturen (zerlegen usw.) kannst du dich durch zeugen absichern, zB Frau, kinder, Bekannte die schon im auto saßen und dessen einwandfreie funktion und den klapperfreien zustand bezeugen können, denn das autohaus wird sich schwer tun etwas gegenteiliges beweisen zu können

4. sollte man größere reperaturen in betracht ziehen...was kaum der fall sein wird (eher neues fahrzeug, da deiner noch nagel neu ist) so kannst du auch einen sachverständigen rannholen, vllt bezahlt den sogar dein autohaus, um sich ebenfalls ab zu sichern, dass nich noch folgeschäden auf sie zurückfallen, sollte die reperatur nicht gelingen

trotz des schlechten bildes von VW und deren nummer hofre ich, dass dir wenigstens der passat gefällt...der wäre unsere 2. wahl gewesen,nen super auto wie ich find 🙂

viel glück noch mit deinem mukkel vari

Ich fahre seit zwölf Jahren Auto und habe meinen Warnblinker noch nie benötigt (ausser am Stauende) und wenn man ne Panne hat und den Warnblinker braucht bleibt man ja auch in der nähe und muß sein Auto nicht abschließen. ich würde mir an deiner Stelle mal Gedanken über die Nutzung des Warnblinkers machen, zur Not kann man sich dazu belesen. 
 
Nichtsdestotrotz sollte das aber Funktionieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen