Mein neuer Type R
Hallo Gemeinde 🙂, heute habe ich nun endlich meinen FN2 abgeholt und bin somit in das Type R Lager übergewechselt.
Hier mal erste Bilder mit dem Handy, bessere werden noch Folgen.
http://members.hiway.at/khw/FN2/FN2_1.jpg
http://members.hiway.at/khw/FN2/FN2_2.jpg
Und so läßt einem Honda vom Hof fahren 😉 :
http://members.hiway.at/khw/FN2/FN2_3.jpg
Es sei ihnen aber verziehen 🙂
Erster Eindruck vom FN2, echt ein toller Wagen, Getriebe das Beste was ich bisher in meinen Händen gehalten habe 😉, Fahrwerk doch sehr sehr straff gefedert für meinen Geschmack, aber dies war mir ja schon vor dem kauf bekannt 😛
Ansonsten ist es ziemlich schwer den R unter 3500rpm zu fahren, Getriebe ist sehr kurz übersetzt, sodass man sehr früh hochschalten muss, am liebsten würde ich ihn schon drehen, aber bis zu den 1000km sind es noch weit, wie soll ich das blos aushalten??? 🙂
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Mein Händler hat neulich einen ca 40 Jährigen Damen einen FN2 verkauft, wollte zuerst einen Type S, hat sich dann aber für den R entschieden,
da staunst nicht schlecht !!
Wieso staunen, auch 40-jährige Frauen können einen verdammt miesen Autogeschmack haben. 😁
69 Antworten
Was nicht kaputt ist soll man nicht reparieren.
Auch von mir nochmal herzlichen glückwunsch zu deinem neuen renner sieht echt super aus.
Allzeit gute und unfallfreie fahrt😉
Ihn immer unter 3500rpm zu halten schaff ich nicht, das höchste der Gefühle waren bislang kurz 4500rpm, ansonsten gestern auf der Bahn konstant 4000rpm im 6. Gang mit Tempomat, das wird er wohl hoffentlich aushalten 😉 , ist aber ziemlich fad(langweilig) so dahin zu schleichen 🙄
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ihn immer unter 3500rpm zu halten schaff ich nicht, das höchste der Gefühle waren bislang kurz 4500rpm, ansonsten gestern auf der Bahn konstant 4000rpm im 6. Gang mit Tempomat, das wird er wohl hoffentlich aushalten 😉 , ist aber ziemlich fad(langweilig) so dahin zu schleichen 🙄gruss
Wenn er das nicht aushält, dann hat der Motor in diesem Auto sowieso nichts zu suchen.
Mein Honda-Händler meint nur, man kann alles mit diesem Motor machen, solange er warm gefahren ist.
Ich bin trotzdem nur gespannt wie es mit der Haltbarkeit der Type R-Motoren aussieht. Auch wenn sie darauf ausgelegt sind, glaube ich eher nicht, daß sie so haltbar wie die "normalen" Honda-Motoren sind, aber ich lasse mich gerne überraschen.
Schade, daß es den Type R nicht als 5-Türer gibt, dann könnte ich eventuell auch noch mal schwach werden, aber bei den derzeitigen Spritpreisen bin ich dann doch wieder froh, daß ich meinen Civic-Diesel habe (fahre zirka 25.000 km pro Jahr).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wenn er das nicht aushält, dann hat der Motor in diesem Auto sowieso nichts zu suchen.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ihn immer unter 3500rpm zu halten schaff ich nicht, das höchste der Gefühle waren bislang kurz 4500rpm, ansonsten gestern auf der Bahn konstant 4000rpm im 6. Gang mit Tempomat, das wird er wohl hoffentlich aushalten 😉 , ist aber ziemlich fad(langweilig) so dahin zu schleichen 🙄gruss
Mein Honda-Händler meint nur, man kann alles mit diesem Motor machen, solange er warm gefahren ist.Ich bin trotzdem nur gespannt wie es mit der Haltbarkeit der Type R-Motoren aussieht. Auch wenn sie darauf ausgelegt sind, glaube ich eher nicht, daß sie so haltbar wie die "normalen" Honda-Motoren sind, aber ich lasse mich gerne überraschen.
Schade, daß es den Type R nicht als 5-Türer gibt, dann könnte ich eventuell auch noch mal schwach werden, aber bei den derzeitigen Spritpreisen bin ich dann doch wieder froh, daß ich meinen Civic-Diesel habe (fahre zirka 25.000 km pro Jahr).
bei den derzeitigen Spritpreisen?🙄 1.51 diesel Benzin 1.54
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich bin trotzdem nur gespannt wie es mit der Haltbarkeit der Type R-Motoren aussieht. Auch wenn sie darauf ausgelegt sind, glaube ich eher nicht, daß sie so haltbar wie die "normalen" Honda-Motoren sind, aber ich lasse mich gerne überraschen.aber bei den derzeitigen Spritpreisen bin ich dann doch wieder froh, daß ich meinen Civic-Diesel habe (fahre zirka 25.000 km pro Jahr).
Ich wollts grad schreiben. Der Dieselpreis ist doch mancherorts dem Benzinpreis ebenbürtig. Der einzige Vorteil ist doch nur noch das bissl Ersparnis an Sprit. Dafür muss man eben ordentlich in die Tasche langen was die Steuer angeht....in meinen Augen lohnt sich ein Diesel nicht mehr!
Und zu der angesprochenen Haltbarkeit. Also meiner dreht immer noch gerne hoch und es vergeht fast kaum ein Tag an dem er nicht die 8000rpm sieht und das schon seit über 140000 km und seit über 6 Jahren! Hier gibts auch ein paar Leute die schon um die 150000-170000 km haben und die Möhre dreht noch. Die alten CRX und Konsorten die es auf Mobile und Co gibt haben teilweise Atemberaubende Kilometerstände, warum soll die ein CTR nicht erreichen, bei guter Pflege aller Komponenten vorrausgesetzt?!?!? Erklär mir mal das.
In Österreich ist Diesel bereits teurer als Superbenzin!
Trotzdem: Mein Civic 2.2 i-CTDi verbraucht derzeit 6,2 Liter pro 100 km.
Der Type R nimmt sich in der Praxis seine 10 Liter und mehr (man will ja auch etwas davon haben).
Bei einer Jahresfahrleistung von 25.000 km summiert sich das.
Klar ist der Type R ein anderes Gerät, aber mir reicht der FK3 vollkommen. Habe jetzt bald 37.000 km damit abgespult und noch nie Leistung vermisst - im Gegenteil.
Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber noch erwähnen, daß es in Österreich keine steuerlichen Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt. Also hier bezahlt man für Benziner und Diesel gleich viel Steuer.
PS.: Ich bin mir eben nicht sicher gewesen, ob aufgrund des Hochdrehzahlprinzips die Lebensdauer des Motors sinkt. Offenbar also doch nicht, obwohl 150.000 km für mich kein echter Maßstab sind. Von meinem FK3 erwarte ich mir 250.000 km ohne gröbere Probleme - das muß der Wagen bei guter Pflege und Wartung abkönnen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
In Österreich ist Diesel bereits teurer als Superbenzin!Trotzdem: Mein Civic 2.2 i-CTDi verbraucht derzeit 6,2 Liter pro 100 km.
Der Type R nimmt sich in der Praxis seine 10 Liter und mehr (man will ja auch etwas davon haben).
Bei einer Jahresfahrleistung von 25.000 km summiert sich das.Klar ist der Type R ein anderes Gerät, aber mir reicht der FK3 vollkommen. Habe jetzt bald 37.000 km damit abgespult und noch nie Leistung vermisst - im Gegenteil.
Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber noch erwähnen, daß es in Österreich keine steuerlichen Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt. Also hier bezahlt man für Benziner und Diesel gleich viel Steuer.
PS.: Ich bin mir eben nicht sicher gewesen, ob aufgrund des Hochdrehzahlprinzips die Lebensdauer des Motors sinkt. Offenbar also doch nicht, obwohl 150.000 km für mich kein echter Maßstab sind. Von meinem FK3 erwarte ich mir 250.000 km ohne gröbere Probleme - das muß der Wagen bei guter Pflege und Wartung abkönnen.
Das tut mir ehrlich gesagt überhaupt nicht leid das der Diesel teurer ist als in D 😁.
Sicher ist es ein Unterschied ob ich nun nen Diesel oder nen Benziner fahre, aber dein TROTZDEM stört mich keineswegs und deswegen kauf ich mir jetzt nicht nen Diesel oder nen LPG´ler nur um jetzt hier und da ein paar Taler zu sparen.... und solange man es sich nach eigenem Ermessen leisten kann ists doch wurschd was man bewegt, hauptsache Glücklich und das macht mich mein CTR schon seit über 6 Jahren.
Und dieses Hochdrehzahldingens das du ansprichst kann man ja nicht auf nen Diesel übertragen, aber hat Honda da nicht auch andere Geschosse im Umlauf die es vor dem CTR gab und heute noch drehen???
Chris
Man kann das Sparen mit dem Diesel als Argument pro Diesel verwenden, aber andererseits stört es mich schon ziemlich, wenn die Dieselfahrer in eine Ecke gedrängt werden, in der geschrieben steht, daß man nur Diesel fährt, weil man sparen möchte. Ich kenne dieses alte Vorurteil zur Genüge.
In Österreich ist das jedenfalls nicht mehr so - der Diesel ist mittlerweile nicht nur an der Tankstelle teuer als der Benziner, sondern auch in der Werkstatt beim Service.
Ich habe mir den Civic-Diesel deshalb gekauft, weil er mich überzeugt hat. Bin zuerst den FK3 probe gefahren und dann den FK2, wobei der FK2 subjektiv keine Chance gehabt hat.
Ursprünglich bin ich auch für den Benziner gewesen, da ich Dieselmotoren zuvor nicht leiden konnte. Der 2.2 i-CTDi von Honda hat mich zum Dieselfahrer gemacht.
Welche Motorisierung mein nächstes Auto haben wird, lasse ich völlig offen.
Ich bin kein eingefleischter Diesel-Freak, sondern völlig aufgeschlossen und fahre das, was mir mehr Spaß macht und wenn es der Diesel ist, dann fahre ich eben Diesel.
Der Type R ist zumindest vom Design her ein Traum (auch da sind die Geschmäcker Gott sei Dank verschieden), rein motorisch reißt er mich angesichts der Konkurrenz in der sportlichen Kompaktklasse aber auch nicht so vom Hocker. Auch wenn der Drehzahlmesser toll anzusehen und der Sound schön sportlich ist, aber die Elastizität bleibt auf der Strecke. Man kann eben nicht alles haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Man kann das Sparen mit dem Diesel als Argument pro Diesel verwenden, aber andererseits stört es mich schon ziemlich, wenn die Dieselfahrer in eine Ecke gedrängt werden, in der geschrieben steht, daß man nur Diesel fährt, weil man sparen möchte. Ich kenne dieses alte Vorurteil zur Genüge.
In Österreich ist das jedenfalls nicht mehr so - der Diesel ist mittlerweile nicht nur an der Tankstelle teuer als der Benziner, sondern auch in der Werkstatt beim Service.Ich habe mir den Civic-Diesel deshalb gekauft, weil er mich überzeugt hat. Bin zuerst den FK3 probe gefahren und dann den FK2, wobei der FK2 subjektiv keine Chance gehabt hat.
Ursprünglich bin ich auch für den Benziner gewesen, da ich Dieselmotoren zuvor nicht leiden konnte. Der 2.2 i-CTDi von Honda hat mich zum Dieselfahrer gemacht.
Welche Motorisierung mein nächstes Auto haben wird, lasse ich völlig offen.
Ich bin kein eingefleischter Diesel-Freak, sondern völlig aufgeschlossen und fahre das, was mir mehr Spaß macht und wenn es der Diesel ist, dann fahre ich eben Diesel.
Was für ne gequirlte Kacke schreibst du denn runter???Mal ehrlich....der Spritspareffekt ist schon da. Das ist in meinen Augen auch der einzige Vorteil, du selbst schreibst ja das der Sprit pro Liter teurer ist, die Werkstatt mehr für ne Inspektion verlangt als beim Benziner und der Grundpreis ist ja auch höher angesiedelt...
Und selbst mit nem Benziner biste auch nicht untermotorisiert und kannst auch ohne dir in die Hose zu kacken an ner LKW-Kolonne vorbei (das mach sogar ich mit meinen Quad auf der AB) ohne das von hinten irgendwelche mit Lichtgeschwindigkeit und Lichthupe kommen und du ein Hindernis wärst.
Bei den harten Strafen die uns in Ö, Schweiz und D und sonstwo in Europa auf der Strasse erwarten wirst sicher nicht schneller als erlaubt fahren....ansonsten wirds schnell sehr teuer und das will ja keiner.
Versteh nicht so ganz wie du dich bei den Argumenten für nen Diesel entschieden hast. Erkläre mal.
Ich habe mich trotz der finanziellen Nachteile bewusst für den Diesel entschieden, wegen der Laufruhe des FK3 (bei Autobahngeschwindigkeit ist der FK2 deutlich lauter), der Souveränität des Motors (nicht zuletzt wegen der 340 Nm) und eben wegen des hohen Drehmoments, das man in jeder Situation spürt.
Der FK2 hat sich erst beim Blick auf den Tacho nach 140 PS "angefühlt", ansonsten ist da subjektiv nicht viel gewesen. Die Motorcharakteristik hat mir einfach nicht zugesagt.
Schön, dass es wieder geschafft wurde die 5000. Disskussion Benziner - Diesel anzufachen - ohne dass danach vom TE gefragt wurde! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich habe mich trotz der finanziellen Nachteile bewusst für den Diesel entschieden, wegen der Laufruhe des FK3 (bei Autobahngeschwindigkeit ist der FK2 deutlich lauter), der Souveränität des Motors (nicht zuletzt wegen der 340 Nm) und eben wegen des hohen Drehmoments, das man in jeder Situation spürt.
Der FK2 hat sich erst beim Blick auf den Tacho nach 140 PS "angefühlt", ansonsten ist da subjektiv nicht viel gewesen. Die Motorcharakteristik hat mir einfach nicht zugesagt.
Jo, ich weiss schon, der turboschub lässt dich die PS spüren ohne an den begrenzer anklopfen zu müssen, aber das drehmoment, hm... also ich hab bei nem diesel IMMER mühe beim anfahren, obwohl es mir nicht logisch vorkommt son motor mit so nem drehmoment abzuwürgen, aber es mag wohl an dem langen ersten gang liegen!! Leise als nen hochdrehenden benziner isser auf der autobahn allemal, da sind die windgeräusch shon lauter und man hört die mandoline Garnicht, aber ich bin nicht der typ der sowas mag, also mit ner dröhnenden edelstahltüte ist schon stressig, aber den motor GARNICH zu hören ist auch nicht so das wahre!
Also ich selbst bin vor kurzem auch noch den FK2 gefahren (1.8i-VTEC)
Habe jetzt den neuen TypeR seit ein paar Tagen, mittlerweile schon 1700 kilometer gefahren.*gg*
Da meine Eltern den Diesel FK3 haben kann ich wirklcih alle 3 modelle sehr gut beurteilen.
Der FK2 is vom anlassen des Motors stehend viel ruhiger als der Diesel und wenn ich ihn unter 4000 umdrehungen fahre leiser als der Diesel. Der Diesel selbst ist echt ein super motor allerdings bleibts ein diesel der sobald man ihn anstartet sich anhört wie ein Traktor. Und jetzt wo ich den TypeR habe kann man das mit dem Diesel sowieso nimmer vergleichen bzw dem FK2
Vor allem das Fahrverhalten is ja ein wahsinn. Wenn man da die Bergsaßen rauffährt liegt der TypeR ja um 2 Klassen besser als die normalen Civics das ist unwahrscheinlich. Der TypeR ist ein ganz anderes Fahrzeig wenn man ihn mal besser kennt und alle anderen Civics wie ich auch gefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Schön, dass es wieder geschafft wurde die 5000. Disskussion Benziner - Diesel anzufachen - ohne dass danach vom TE gefragt wurde! 😉
*zustimm*
Chris05229 kennt wahrscheinlich unseren Mike noch nicht ;-)
Ansonsten muss ich Steirer zu 100% zustimmen, der R fährt sich wirklich total anders als die anderen FK Modelle, einfach herrlich, es passt einfach alles perfekt, das Fahrwerk ein Traum, man fährt wie auf Schienen.
Bereue es keine Sekunde auf den R gewechselt zu sein, die 279 km die ich bis jetzt mit ihm gefahren bin, wahren die wahre Freude am Fahren!
gruss