Mein "neuer"

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen
So...nu ist es soweit. Morgen geht unser "altgedienter B6" in den wohlverdienten Ruhestand und nächsten Sonntag (30.3.) kommt unser neuer! Das nehme ich als Anlass, mich hier mit einzubringen und unseren neuen mal vorzustellen!
Passat Variant als Business Edition
Black Oak Brown, innen Naturbraun
1,4 TSI 160 PS
7Gang DSG
Ambientepaket (mit dem Holzdekor Zebrano)
EasyOpen
Editionspaket mit den Minneapolis Felgen
Panoramadach
Fahrassistenzpaket
Abgedunkelte Scheiben
VW Sound System
Winterpaket
Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

17,5 TKm Angegeben 840€ für 2 Jahre.
Bei Neuwagen 2.0 TDI 177PS.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Irgendwann zwischen herbst 2013 und Februar 2014 wurde der Preis erhöht.
Z.B. 2.0TSI Variant DSG. 2013 noch 17xx€ und 2014 schon satte 2042€ für zusätzliche 3 Jahre bis 125tkm Gesamtlaufleistung.

Im Grunde ein Zeichen dafür, dass die Versicherung auf eingetretene Defekte / Kosten reagiert, ähnlich der Typ- und Regionalklassen bei einer herkömmlichen Kfz-Versicherung.

Sollte uns bzw. denen ohne Garantieverlängerung das zu denken geben?

Werde in zwei Wochen spaßeshalber mal im Autohaus nachfragen, ob der VR6 für drei weitere Jahre bis 125.000 km mittlerweile mehr als meine 38 € im Monat (Einmalbetrag von 1371 € in 2011) kostet.

Wow 2042€ für 3 zusätzliche Jahre. Ich habe für 2 zusätzliche Jahre "nur" 770€ bezahlt. Dass das dritte Jahr so teuer ist hätte ich jetzt nicht gedacht. Wobei ich auch nur 15TKM pro Jahr angegeben habe.
Habt ihr da mehr angegeben?

@TE:
Glückwunsch zum Auto habe die gleiche Motorisierung und auch das 7-Gang DSG. Bin mal gespannt wo dein Durchschnittsverbrauch liegen wird 🙂
Bin bis jetzt (~4TKM) zufrieden mit der PS Leistung, nur der Verbrauch könnte noch einmal um einen halben Liter runter gehen. Bin zur Zeit bei 8,7l/100km.
Was geht sehe ich bei meiner Freundin, die stellt ihn regelmäßig mit einer 7,5 oder gestern mit 6,8 L/100km ab (war aber auch viel Landstraße mit dabei) Ich bin da nicht so gut 🙄.

17,5 TKm Angegeben 840€ für 2 Jahre.
Bei Neuwagen 2.0 TDI 177PS.

Laufleistung pro Jahr spielt überhaupt keine Rolle im Vertrag. Dort ist eigentlich nur die Gesamtlaufleistung fixiert. Bei mir 125tkm. Günstiger wäre bei ~45tkm (weiss jetzt nicht so genau). Aber das ist mir zu wenig..
2000€ sind viel Geld, ich habe mehrmals überlegt ob es sich lohnt und letzendlich dafür entschieden. Denn wenn Turbo/Getriebe/Assistenten den Geist aufgeben, wird es teuer. ich denke mindestens so teuer wie die gesamte Versicherungsprämie und vllt. noch die Inspektionsmehrkosten in der VW-Werkstatt die dabei pflicht sind.
Aber man weiss nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Ich habe sogar drei (!) verschiedene Preise genannt bekommen, einmal vom Freundlichen und zweimal von der VVD-Hotline! 😉
Irgendwann zwischen herbst 2013 und Februar 2014 wurde der Preis erhöht.
Z.B. 2.0TSI Variant DSG. 2013 noch 17xx€ und 2014 schon satte 2042€ für zusätzliche 3 Jahre bis 125tkm Gesamtlaufleistung.
Vielleicht hast Du in diesem Zeitraum angefragt?

Nein, meine Anfragen hielt ich alle drei am 17.

03.2014. 🙂

@T.Larsen
Die Kilomererleistung p. a. spielt doch eine kleine Rolle. Der VVD frägt bei der Angebotserstellung explizit nach der jährlichen Fahrleistung. Danach errechnet sich der Betrag. Leider sind bei einer Verlängerung auf 5 Jahre nur maximal 50.000km oder schon der gewaltige Sprung auf 125.000km versicherbar. Warum dann der VVD nach der Fahrleistung frägt, ist mir auch ein Rätsel....

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@T.Larsen
Die Kilomererleistung p. a. spielt doch eine kleine Rolle. Der VVD frägt bei der Angebotserstellung explizit nach der jährlichen Fahrleistung. Danach errechnet sich der Betrag. Leider sind bei einer Verlängerung auf 5 Jahre nur maximal 50.000km oder schon der gewaltige Sprung auf 125.000km versicherbar. Warum dann der VVD nach der Fahrleistung frägt, ist mir auch ein Rätsel....

Weil die im Programm die Gesamtlaufleistung, die im Vertrag eigentlich maßgeblich ist, nicht eingeben können. Da habe ich mich neben dem Händler gesetzt und zusammen 33.000km/Jahr eingetragen. Passt. Aber diese zahl taucht sowieso nicht auf.

Also wir zahlen als "Frühbucher" 850,- bei 17.500km im Jahr, wenn ich mich nicht irre. Wenn man die Summe als Einmalbetrag bekommt man 25% Nachlass. Können das aber erst nach der Zulassung fix machen. Wenn ich mehr weiss gebe ich bescheid

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Irgendwann zwischen herbst 2013 und Februar 2014 wurde der Preis erhöht.
Z.B. 2.0TSI Variant DSG. 2013 noch 17xx€ und 2014 schon satte 2042€ für zusätzliche 3 Jahre bis 125tkm Gesamtlaufleistung.
Im Grunde ein Zeichen dafür, dass die Versicherung auf eingetretene Defekte / Kosten reagiert, ähnlich der Typ- und Regionalklassen bei einer herkömmlichen Kfz-Versicherung.

Sollte uns bzw. denen ohne Garantieverlängerung das zu denken geben?

Genau so ist es und es ist nicht gut. Vielleicht kaufmännisch ok, kundentechnisch eine Katastrophe, da das Vertrauen in die Marke (Langlebigkeit, Robustheit, Wertigkeit) langfristig gesehen den Bach runter geht. Wehret den Anfängen! Es wird Zeit, dass VW auf dem deutschen Markt mindestens 3 Jahre Garantie gibt (in Austria normal).

Ich muss ja mal ganz ehrlich sagen, ob der 1,4 die richtige Maschine ist... ob das DSG das richtige Getriebe ist...
ABER SCHEIß ......
Ich freu mich einfach auf den "neuen"??????

Wenn die Finger zu schnell sind!
!!!

Nicht zweifeln sondern genießen! 🙂

Klar nachher denkt man immer, dass hätte ich noch gerne gehabt oder gebrauchen können....(Geht mir auch so!)
Lass dich nicht verunsichern du hast ein gutes Auto gekauft!
Gute Fahrt und viel Spaß mit den Neuen!

Gruß

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Die Kombinationen finde ich genau richtig. Der Motor 1.4 TSI 160 PS 240 NM und das Automatik-Getriebe 7-DSG hatte ich im meinem vorherigen Wagen, VW CC MultiFuel.

Das DSG hat immer gut und präzise gearbeitet, manchmal zu früh hochgeschaltet, und der Motor verbrauchte 1 Liter Öl auf 5.000 km und hörte sich an als ein schwer verschnupfter Löwe der auch noch hustete (geräusch des arbeiteten und sich danach abschalteten Kompressors im unterem Drehzalhbereich). War aber kein Problem.

Die Kraftentfaltung aus 1.4 Liter Hubraum ist meiner Meinung nach "Bewundernswert". Bei Grün und im S-Modus schoß der CC sich wie eine Trägerrakete davon, genau wie der Spritverbrauch. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Telze


Ich muss ja mal ganz ehrlich sagen, ob der 1,4 die richtige Maschine ist... ob das DSG das richtige Getriebe ist...
ABER SCHEIß ......
Ich freu mich einfach auf den "neuen"??????

Hi,

vor der gleichen Frage stand ich auch. Warum habe ich mich trotzdem für diesen Motor (1.4 TSI 118KW) entschieden:

In meinen Augen sind das Materialprobleme (Steuerkette, Spanner etc), die jetzt behoben sind. VW hat das Problem erkannt und reagiert. Ebenso bei dem 7-Gang DSG, wobei ich persönlich niemanden kenne der von VW angeschrieben wurde damit das ÖL im DSG gewechselt werden soll. Eine kurze Suche hier im Forum hat als Ergenbis das gleiche gebracht.

Offtopic:
Was mich persönlich interessieren würde, wäre wieviel Prozent der in Europa ausgelieferten 7-Gang DSGs nun wirklich Probleme macht. Sucht man hier im Forum sind das gefühlte 30%-50% 😁.
Die wirklichen Zahlen werden wir nie erfahren, aber interessant wäre es trotzdem.

Da weißt du aber mehr als andere. Wenn man sich beim Freundlichen so umhört, dann hat VW marginale Änderungen am Material durchführen lassen inklusive Zulieferwechsel (in Bezug auf den TSI). Mehr war nicht und ist nicht. Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt......

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Da weißt du aber mehr als andere. Wenn man sich beim Freundlichen so umhört, dann hat VW marginale Änderungen am Material durchführen lassen inklusive Zulieferwechsel (in Bezug auf den TSI).

Marginale Änderungen am Material sind z.B. Auslöser dafür das sich Steuerketten längen..... 😉

Und wenn VW den Zulieferer wechselt dann liegt es bestimmt nicht daran das sie mit ihm hoch zufrieden waren.

Zitat:

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt......

Dieses war schlecht, ist schlecht, wird immer schlecht bleiben denken passt in die selbe Kategorie. Ich habe mir

meine

Meinung gebildet und mich entschieden. In vier Jahren wissen mehr und dann können wir die Diskussion gerne fortführen 😁. vorher ist halt alles Rätselraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen