Mein neuer Skoda

Skoda

Servus zusammen,

hiermit wollte ich mich in diesem Forum vorstellen.

Mein neuer wird so in etwa der da sein:
KLICK
nur meiner hat 129.000 km runter
letzter Service bei 119Tkm 12.2013
und BJ 12.2010, Ausstattung identisch + Winterreifen auf ALU + Scheiben hinten vom Werk verdunkelt.

Aber der Verkäufer hat meinen vom gleichen Autohaus, was er gesagt hat war plausibel, er meinte BaaderMainzl verkauft die Leasingrückläufer selbst nur wenn diese < 100Tkm haben, alles andere geht an Unterhändler wie Ihn, wobei ich auch die Rechnung gesehen hab.

Gezahlt habe ich 10.700 € - Fair? (Ohne Gewährleistung und Garantie) Preis/Ausstattung?

Vor der Probefahrt hieß es vom Verkäufer ich kann mit dem Auto zu jeder Werkstatt fahren zu der ich will und den Wagen checken lassen, das hat Vertrauen geweckt.
Bei der Probefahrt bin ich in einen Stau geraten, somit häufiger Gang wechsel ohne Auffälligkeiten.
Bei der Rückfahrt Kickdown bis 190, auch nichts bemerkt, einzig ein leichtes vibrieren am Lenker (ganz ganz leicht) an der Ampel , ein Anruf beim meinen Mechanikern brachte die Beruhigung, kommt bei VW, Skoda und Co vor, ich schiebe das an dieser Stelle auf das DSG. (DQ 200)

Geplant ist der Wagen für meine Frau, überwiegend Stadt und Kurzstrecke, aber ich fahre Täglich zur Arbeit nach München, überwiegend Autobahn, deswegen denke ich der Diesel mit dem DPF sollte keine Probleme darstellen, wenn ich diesen 1 Mal die Woche zur Arbeit "fahre"
- eine Frage an dieser Stelle, reicht 1x die Woche?

Die nächste Frage ist:
Der Verkäufer meinte man könnte die Wartungshistorie bzw die Raparaturen auch Online einsehen, ich kenne das vom MB her, beim Skoda hab ich nur erWin gefunden, dort wurde zwar mein Fahrzeug erkannt aber ich hab keine Historie dort gefunden.
Ein Scheckheft ist zwar da, wollte mich nur vergewissern ob die Bremsen bei 70Tkm gemacht wurden oder nicht da ich es nicht in Erinnerung hab.
Auch wollte ich gucken ob irgendwas am Getriebe gemacht wurde (Stichwort: Rückrufaktion VW)
Die Frage: gibt es sowas wie ein Digitales Serviceheft wenn bereits ein im Auto liegt, oder kann man beim 🙂 nachfragen was das Auto bis jetzt durchgemacht hat?

Danke im Voraus

Gruß

18 Antworten

Eigenanteil doch "nur" 430 €, Ruckelt nichts mehr im 2. Gang. ich bin Happy.
Saugen und Waschen inkl.
von einem Softwareupdate wie in der TPI steht aber nichts in der Rechnung, muss da mal nachhacken ob die das gemacht haben oder nicht und ob es notwendig ist/war.

Zitat:

Original geschrieben von romanoff325



Bei der Probefahrt bin ich in einen Stau geraten, somit häufiger Gang wechsel ohne Auffälligkeiten.
Bei der Rückfahrt Kickdown bis 190, auch nichts bemerkt, einzig ein leichtes vibrieren am Lenker (ganz ganz leicht) an der Ampel , ein Anruf beim meinen Mechanikern brachte die Beruhigung, kommt bei VW, Skoda und Co vor, ich schiebe das an dieser Stelle auf das DSG. (DQ 200)

Moin,

nach 3 Tkm wurde das vibrieren geringfügig stärker.

es war nicht das DSG oder die Kupplung, hat mich ganz leicht schockiert um ehrlich zu sein.
es war das Motoröl. Heute hatte ich die kleine Inspektion (Freie Werkstatt)

Mein Mechaniker meinte, dass das Öl schlecht war und die Viskosität im Boardcomputer eingestellt war auf 15 W irgendwas, weswegen ich den Service habe früher machen müssen als es laut Handbuch vorgesehen war. (nach 15 Tkm statt 30Tkm kam die Anzeige im Display).
Das aber mit dem Ölwechsel die Vibrationen verschwanden hab ich aber erst im Verlauf des Tages gemerkt.
Nun der letzte Service wurde beim Skoda gemacht.. was mich nur auf abzocke schließen lässt.
Der Innenraumfilter wurde anscheint aber auch nie gewechselt....
Werde jetzt wohl in 5-10 Tkm nochmal das Öl wechseln um den Dreck mal auszuspülen der drin war.

Sorry, aber ich habe selten soviel Blödsinn in einen einzigen Beitrag gelesen!

Vibrationen am Lenker, hervorgerufen durch falsches Motoröl......ich lach mich schlapp! 😁

Zitat:

Mein Mechaniker meinte, dass das Öl schlecht war und die Viskosität im Boardcomputer eingestellt war auf 15 W irgendwas, weswegen ich den Service habe früher machen müssen als es laut Handbuch vorgesehen war. (nach 15 Tkm statt 30Tkm kam die Anzeige im Display).

Ich gehe mal davon aus, dass du NULL Ahnung von der Materie hast und deshalb nichts von dem verstanden hast was dein Mechaniker dir erzählt hat! Folge dessen kommt jetzt nur Schwachsinn dabei raus, von dem was du uns hier erzählen willst!

Dein Fahrzeug kann auf LongLife (max. 30.000km/2 Jahre) oder auf festen Intervall (15.000km/jährlich) codiert werden. Beim codieren von LongLife oder festen Intervall gibt es jetzt u.A. die Menüpunkte "schlechte Ölqualität" oder "gute Ölqualität". Dieses sagt jetzt aber absolut nichts über die Qualität des verwendeten Öls aus, sondern nur welches Öl verwendet werden muss. Bei LongLife ist es zur Zeit ausschließlich 5W-30, welches beim codieren als "gute Ölqualität" bezeichnet wird, bei der Codierung von festen Intervall und entsprechender Codierung von "schlechter Ölqualität", kann von dieser Viskosität abgewichen werden.

Nochmal ganz langsam, schlechte/gute Ölqualität hat absolut nichts mit der tatsächlichen Ölqualität zu tun, sondern sind nur Menüpunkte beim codieren.

Es gibt mit Abstand bessere Motoröle für den festen Intervall, als so manche Öle, die für den Longlife Intervall freigegeben sind!

Zitat:

Werde jetzt wohl in 5-10 Tkm nochmal das Öl wechseln um den Dreck mal auszuspülen der drin war.

Wenn du meinen Beitrag gelesen und verstanden hast, solltest sogar DU zu der Einsicht gekommen sein, dass ein erneuter Wechsel nicht Notwendig ist.

Kannst Du mir dann, einem der keine Ahnung hat, erklären warum meine vibrationen weg sind??
Das ich es vielleich falsch wiedergegeben hab mein Fehler, bin auch kein Mechaniker..aber Danke für die Erklärung du hast es besser wiedergegeben als mein Mechaniker 😁 der Sinn aber war in etwa gleich
Die vibrationen am Lenker wurden stärker, die waren auch am Bremspedal zu spüren, ich versuch es mal zu erklären:
Wenn ich den Ellbogen im stand ans Fenster gelehnt habe hat man richtig sehen können wie die hand vibriert hat, ja eigentlich schon gezittert, die Drehzahl blieb aber immer ruhig...
Bei Skoda wurde ich von einem Service MA mit den worten abgespeist : "naja, ist ein 1.6 Tdi, sie dürfen nicht die Laufruhe ei es 6 zylinders erwarten"
Im Grunde ist mir egal ob sich das für jemand nach Blödsinn anhört, ich hab hier nur Fakten aufgeschrieben.
Vibrationen - ölund filter wechsel - vibrationen weg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen