Mein Neuer Passerati

VW Passat B7/3C

Hallo Passat Freunde,

Da der TÜV mich von meinem 3bg getrennt hatte war zunächst ein Passat 3c b6 2.0Tdi mein eigen aus familiären Besitz da aber dieser nach drei Monaten sein Dienst der Kupplung so quittiert hat das eine Reparatur von unmöglichen Kosten entstand.

Habe ich mir wieder einen Passat angeschafft .

Einen 3c B7 2.0 Tdi (bluemotion) Baujahr 2012
86 tkm und Checkheft gepflegt.

34 Antworten

Ich denke der Preis wird so hoch sein, da hier der Händler bestimmt 2 Jahre Garantie drauf gibt.

Für meinen Passat von 2012 hatte ich im Jahr 2016 auch 12500 bezahlt, mit 100tkm drauf und perfekter Highline Ausstattung. Von einem Händler als Leasingrückläufer eines Vertreters der Post - aber ohne Garantie/Gewährleistung.

Inzwischen habe ich knapp 350.000km runter. Ein tolles Auto...

Wünsche dir alles gute und unfallfreie Fahrt

So mal der Vorgänger, mein Neuer und mein Erster Passat 🙂

Kriegt der Neue auch einen Streifen?
Das 1%-Grau wäre eigentlich prädestiniert dafür... 😁

Gute Frage vielleicht nächstes?? Jahr wenn er neue Sommer Latschen bekommt.

Geplant sind Chrombett und Goldener Felgenstern in welchen Dimensionen ist noch unklar . Die alten Winterreifen vom B6 werden im Winter nochmal montiert und dan Verkauft.

Ähnliche Themen

der B6 war der einzige Highline und wahrscheinlich von der Ausstattung her der beste........fast ein bisschen schade drum, vor allem auch ums Xenonlicht.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 3. Juni 2020 um 18:26:25 Uhr:


der B6 war der einzige Highline und wahrscheinlich von der Ausstattung her der beste........fast ein bisschen schade drum, vor allem auch ums Xenonlicht.

🙂 hoffe du beziehst dich auch die Bilder hier 😁

also, wenn es um Meinungen hier zu "Neuer Passerati" geht, war sicherlich der B5 der beste, da auch fast baugleichen mit den damaligen Audi A4/A6/A8 mit der Multilenkervorderachse usw...

sicherlich muss man sich auch mal einen Passat B7 stellen, was ja eigentlich nur ein größeres Facelift vom B6 ist, aus meiner Meinung

der jetzige Passerati hat aber das gleiche Potenzial, auch wenn jetzt nur die Kennzeichen übernommen wurden 🙂

wir haben einen Schalter, kein aufwendiges und auch bei Problemen sehr teures DSG-Getriebe
kein DCC-Fahrwerk, was die Tieferlegung + entsprechenden Alu-Felgen sehr erleichtert
kein Panoramadach, also nix was außerhalb der Garantiezeit undicht werden kann
kein Sonderlack, der sehr anspruchsvoll ist
kein Schnickschnack, der bei defekten weitere Kosten in der Reparatur bzw. der eigentlichen Fehlersuche verursacht usw..

das nenne ich ein "Das Welt Auto" Ansicht 🙂

ich wünsche @Tinopasserati viel Freude mit seiner Neuerwerbung und das da bald auch ein Streifen drüber gezogen wird um die eigene Historie zu erhalten, dies ist Individualität und Abgrenzung von der breiten Masse 😉

Zitat:

@tomworld schrieb am 3. Juni 2020 um 20:13:13 Uhr:


sicherlich muss man sich auch mal einen Passat B7 stellen, was ja eigentlich nur ein größeres Facelift vom B6 ist, aus meiner Meinung

Facelift hin oder her. Der B7 ist der einzig schöne B6... 😁 😁 😁

Zitat:

Facelift hin oder her. Der B7 ist der einzig schöne B6... 😁 😁 😁

sicherlich ist der B7 rein optisch das modernere Design, technisch aber noch ein B6 geblieben 🙂
ich weiß dies leider und man kann mich da auch berichtigen 🙁

der nächste eigentlich Sprung kam erst zum Passat B8, wo man sich an das Design auch erst gewöhnen musste

persönlich werde ich meinen eigenen Passerati (wie in meiner Signatur) aber länger nutzen, als eigentlich geplant, da ich in einen Passat B8 eventuell die gleiche Ausstattung finden werde, aber nicht mehr den vergleichbaren Motor

habe aber erst bis jetzt 83.133 km abgespult (Model 2014) und keine großen Probleme, die mir suggerieren, weg damit 😁

PS. mit meinen Jetta (Golf II) fuhr ich über 310.000 km ohne Probleme und ohne Rost (1.6 Benziner 72 PS)

83.000 ist auch kein Messwert.

Ja also ich hab auch die Ersatz teile meines Audi A4 limo für meinen Passat b5 auf Grund der gleichen Bau Platform nutzen können.

@tomworld der Streifen wird sicherlich noch folgen . Erstmal wird er in seinem Urano Grauen Kleid rum flitzen.

Zitat:

@Rojan92 schrieb am 3. Juni 2020 um 21:40:02 Uhr:


83.000 ist auch kein Messwert.

dies stimmt nicht, man kann die wirkliche Alterung eines Autos nicht nach Laufleistung eigentlich berechnen

Zitat:

@Tinopasserati schrieb am 3. Juni 2020 um 22:01:16 Uhr:


Ja also ich hab auch die Ersatz teile meines Audi A4 limo für meinen Passat b5 auf Grund der gleichen Bau Platform nutzen können.

@tomworld der Streifen wird sicherlich noch folgen . Erstmal wird er in seinem Urano Grauen Kleid rum flitzen.

Da sind immernoch viele teile baugleich von audi skoda seat und vw... Besonders bei den typischen Verschleißteilen fällt das sofort jeden auf.

Zitat:

@Tinopasserati schrieb am 3. Juni 2020 um 22:01:16 Uhr:


Ja also ich hab auch die Ersatz teile meines Audi A4 limo für meinen Passat b5 auf Grund der gleichen Bau Platform nutzen können.

@tomworld der Streifen wird sicherlich noch folgen . Erstmal wird er in seinem Urano Grauen Kleid rum flitzen.

sorry, wir driften ab in Meinungen 😁

sicher war das für dich auch ohne jetzt Xenon die richtige Entscheidung, es ist gut, wenn man sowas hat, aber auch nicht schlecht, z.B. wenn es nicht mehr funktioniert wie gewohnt, hat man bei Xenon schon ein Problem @Tinopasserati

alles richtig gemacht und du selbst kennst jetzt schon wirklich drei Passaterati für sich 🙂

ich selbst fahre einen Benziner, benötige aber keinen Diesel und über das für und wieder zum Verbrauch möchte ich hier nicht schreiben (es ist halt nicht mehr Zeitgemäß)

in meinen Passerati als Passat Variant mit den großen Benziner in Kombination des 4Motion (pseudo Allrad) sind es schon ca. 12 l auf 100 km, das muss man sich wirklich auch leisten können, neben den weiteren Kosten an Steuern und Versicherungen

manchmal beneide ich die Diesel-Fahrer wirklich 🙄

aber ich bin nicht täglich auf einer Autobahn unterwegs, einfach privates KFZ, und nutze ich auch problemlos in meiner Firma mit Fahrkostenabrechnung

Moin moin in die Passat-Gemeinde.

Ich habe mich nun doch von meinem eigentlich coolen Ford Kuga 2011 2.0l Tdci 4x4 Autom. getrennt und diesen für einen Passat 2.0 TSI 155 KW in Zahlung gegeben.

Der Grund für mich zu wechseln war einfach, dass der Kuga ständig defekt ist (vor allem immer die selben Fehler). Außerdem fahre ich jetzt nur noch Kurzstrecke und steige daher auf einen Benziner um.

Der Passat hat genug Leistung, um auch mal unseren Wohnwagen zu ziehen.
Bis auf ein Panoramadach hat der Passat aber alles, was ich im Kuga auch hatte (Vollausstattung) und natürlich einen wesentlich größeren Kofferraum.

Noch steht er beim Händler und bekommt nen neuen Service und neuen TÜV.

Gruß Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom Kuga zum Passat' überführt.]

Zitat:

@Tomcraft1972 schrieb am 17. August 2024 um 17:16:02 Uhr:


Bis auf ein Panoramadach hat der Passat aber alles

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom Kuga zum Passat' überführt.]

Perfekt. Panoramadach braucht kein Mensch, macht nach Jahren ohne Pflege ohnehin nur Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen