mein Neuer ist da !!
Servus alle miteinander und ein gutes Neues Jahr, vor allen Dingen Gesundheit und immer sichere Fahrt !!
wie bereits vor Weihnachten angekündigt, hier nun eine kurze Zusammenfassung der ersten Kilometer mit meinem neuen C 180 K:
Allgemeines:
bestellt hatte ich den Wagen bei Auto-Ertel in Dachau, einem Vermittler von jungen Gebruachten und Jahreswagen, darunter auch einge ex-Mietwagen, die ja bekanntlich von Mercedes zurückgekauft werden, um den Preisverfall etwas einzudämmen.
Es ist ein obsidianschwarzer Classic, EZ 05.01.04, gekauft mit 9.300km auf dem Zähler. Die erste Überraschung war die mit dem KFZ-Brief übersandte Abmeledebestätigung aus der hervorging, dass der Wagen am 16.07.04 bereits wieder stillgelegt wurde, also nur 6 Monate im Einsatz war.
Bei der Abholung in Dachau stellte sich der Wagen auch als absolut makellos dar, zwei kleine Steinschläge am hinteren Stossfänger wurde noch an Ort und Stelle mittels Airbrush lackiert, ansonsten war der Zustand so, als wäre der Wagen eben erst aus der Ausstellung gerollt.
Zum Service der Fa. Ertel kann ich nur sagen: absolut proffesionell, freundlich und kompetent.
Innen:
da ich ja von einem W202 Classic komme, ist für mich bereits die Classic-Version vom W203 der pure Luxus - Klima, elektr, Fenster v+h, alle Schalter beleuchtet, sogar das Fach unter der Armlehne klimatisiert, Radio mit CD und was sonst noch zur Classic-Ausstattung gehört hatte ich bisher nicht und bin entsprechend begeistert.
Der Radio AUDIO 10CD hat eine für meine Ansprüche (..im Auto !!) absolut zufriedenstellende Klangqualitäten sowohl bei Radioempfang als auch im CD-Betrieb.
Der Innenraum selber entsprach dem Äusseren = abolut neuwertig.
Fahren:
seit dem 21.12.04 habe ich mit dem Wagen ca. 1.000 km zurückgelegt und bin absolut begeistert - der Motor hat immer genügend Kraft, egal ob niedertourig gefahren wird oder ob man die Maschine bis kurz vor den roten Bereich dreht, und wirkt dabei in keiner Situation angestrengt oder überlastet.
Dabei bleibt der Motor akustisch immer unaufdringlich und erfreut (..im Innenraum..) durch einen sportlich sonoren Klang der absolut nichts mit dem hier viel zitierten Blechbüchsen-Klang zu tun hat.
Der Verbrauch in den eingangs erwähnten 1000 Kilometern lag im Schnitt bei 6,8 Liter (lt. Bordcomputer), wobei das Verhältnis Autobahn/Stadt bei ca. 70/30 lag und auf der Autobahn nicht über 140 km/h gefahren wurde (...ist nach meinem persönlichen Geschmack die ideale Reisegeschwindigkeit..)
Werde jetzt mal beobachten wie der Verbrauch sich entwickelt, wenn wieder 90% Stadtverkehr angesagt ist....
Mein persönliches Resumee ist: guter Kauf, beim Händler Kundendienst der seinen Namen wirklich noch verdient und alles in allem absolute Zufriedenheit (...bis jetzt...)
Ich kann mir natürlich nach nur 1.000km noch kein gefestigtes Urteil erlauben, aber die Vorbehalte die hier teilweise gegen ex-Mietwagen geäussert werden kann ich momentan absolut nicht nachvollziehen.
Wenn`s jemand interessiert: www.auto-ertel.de
Das war`s soweit von mir !!
Viele Grüsse aus MUC,
Rolfie
36 Antworten
Hi, Rolf!
Ich zweifle ja ohnehin nicht an mir..😛
Aber Du, ungläubiger "Thomas" ! 😁
Ich bin heute am Wörthersee und kann von daher nix einscannen.
Aber ruf doch einfach Deinen Freundlichen an und beziehe Dich auf den aktuellen Katalog
"Mercedes-Benz Leichtmetallräder / INCENIO-Mercedes-Benz-Designräder".
Dort wird die genannte Felgen/Reifenkombi für den W203 original angeboten. (Typ CHERTAN)
Er soll Dir erklären, warum das bei Dir noch nicht eingetragen ist bzw. es nachholen lassen.
Servus,
CAMLOT
Die genannte Mischbereifung gibt es für den Avantgarde erst seit der MoPf. Dies wohl deshalb, weil man die frühere Avantgarde-Bereifung - 16/205 rundum - jetzt allen Lines als Serie verpasst hat. Da hat man sich halt für den Avantgarde eine neue Differenzierung einfallen lassen. 17" soll ja wohl dem Sportfahrwerk vorbehalten bleiben - also gab's nicht so viele Möglichkeiten.
Fahren kann man damit sicher auch beim Prä-MoPf, obwohl's nicht vorgesehen war - so gigantisch ist der Unterschied ja auch nicht - ob's aber der TÜV zulässt, ist eine andere Frage. Immerhin hat der MoPf ja ein 1cm breiteres und etwas strafferes Fahrwerk. Solche gravierenden Änderungen können schon eine Zeitlang etliche Arbeitsplätze in der Bürokratie sichern. 😉
@Wildbeast
Naja, eigentlich wäre es doch DEIN VORTEIL, würde mein Vorschlag "funzen", oder?
Und weils grad a so lustig ist:
Hier ein alter Beitrag von sportivo, der belegt, daß diese Kombi sogar am Ahnvaterl W202 zugelassen ist :
Zitat:
Original geschrieben von sportivo am 12.11.04 im Forum W202
Ich fahre als Winterreifen die u.a. Mischbereifung:
VA: 205/55x16 auf 7Jx16
HA: 225/50x16 auf 8Jx16Diese Kombination ist von MB freigegeben, solche original "Corvus" Felgen in der Dimensionen werden für den 202-er als Zubehör von MB verkauft.
Anhang: téli.jpg
Bisher 21 x heruntergeladen.
12.11.04 10:25
sportivo
Beiträge: 367
Registriert: Jun 2003
Mehr kann ich jetzt leider nimmer für Dich und Deine Frau tun....😁
S´Senfdoserl bleibt jetztan zua. 😁
CAMLOT
P.S. "Richtiger" wären in der Tat für dieses Auto 205er rundum.
Wo´s aber doch die Gattin gerne hinten breit hat...😁
Anekdote am Rande: Paquito wird sich viellaucht auch noch, wie ich, an den ersten 911er Turbo erinnern können.
Man sprach ganz erregt von "Formel 1 - Walzen" an der Hinterachse.
Es handelte sich um........225/50 !!! 😛
Und der 911 Turbo war immerhin ein 270 km/h - Bolide !
The Times they are a´changin´ ... (B.Dylan)
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo´s aber doch die Gattin gerne hinten breit hat
...und nicht nur da, I can tell you !!
Na ja, herzlichen Dank `mal bis hierhin für Deine Hilfe, CAMLOT.
Ciao,
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Wo´s aber doch die Gattin gerne hinten breit hat...😁
Meiner Erfahrung nach trifft das eher auf die Gatten zu. Die Gattinnen selbst wären hinten lieber stromlinienförmiger ... 😛
Zitat:
Paquito wird sich viellaucht auch noch, wie ich, an den ersten 911er Turbo erinnern können.
Man sprach ganz erregt von "Formel 1 - Walzen" an der Hinterachse.
Es handelte sich um........225/50 !!! 😛Und der 911 Turbo war immerhin ein 270 km/h - Bolide !
Paquito war nie ein Porsche-Fan ... erst der ganz neue 911er erweckt in mir positive Emotionen, weil er das klassische Design so perfekt neu interpretiert. (Beim Mini geht es mir ähnlich.)
Und was Niederquerschnitt-Breitreifen betrifft: Für Kurvengeschwindigkeiten jenseits physikalischer Grenzen kann ich mich ebenso wenig begeistern wie für die dazu erforderlichen Hartwalzen mit Klorollen-Proportionen ... im Zweifelsfall hab ich lieber ein Auto, das ordentlich geradeaus läuft und nicht unnötig meine Bandscheiben strapaziert.
ich habe zwar keine Ahnung vom W203 m. 180K EZ 05.01.04, aber folgende Daten im Kfz-Schein meines CL203 m. 220CDI EZ 02.01.04:
Ziffer 20: 195/65R15 91V
Ziffer 21: 195/65R15 91V
Ziffer 22: 205/55R16 91V
Ziffer 23: 205/55R16 91V
Ziffer33: ... *ZIFF.20 U.21 A.6JX15H2,ET31 OD.6 1/2JX15H2,ET37*ZIFF.22 U.23 A.7JX16H2,ET37*ZIFF.20 BIS 23 AUCH GEN.:VUH 225/50R16 92V A.7JX16H2,ET37 OD.V.205/55R16 91V A.7JX16H2,ET37 U.H.225/50R16 92V A.MB LM-RAD 8JX16H2,ET32 OD.V.225/50R16 92V A.7JX16H2,ET37 U.H.225/50R16 92V A.MB LM-RAD 8JX16H2,ET32 OD.VUH 225/45R17 91V A.LM-RAD 7 1/2JX17H2,ET37 OD.V.225/45R17 91V A.LM-RAD 7 1/2JX17H2,ET37 U.H.245/40R17 91V A.LM-RAD 8 1/2JX17H2,ET34 ...
tatsächlich läuft der seit dem ersten Tag auf
VA 205/55 R16 91V auf 7Jx16 H2 ET 37
HA 225/50 R16 92V auf 8Jx16 H2 ET 32
wobei die Alu-Felgen Adharaz oder so heißen
und die Reifen Conti SportContact2 sind;
mit den Fahr- und Komforteigenschaften bin ich sehr zufrieden;
Optik ist reine Geschmacksache, mir reicht's;
hinsichtlich Wirtschaftlichkeit *vermute* ich, dass die 225/50 etwas mehr Treibstoff verlangen; bin allerdings überrascht, dass die HA-Reifen nur 37 tkm halten
Gruß nebumosis